//
Boff. Künstlerpech....
//
Boff. Künstlerpech....
Also ich mag die Nightly Versionen, das muss ich ma richtigstellen, bevor ich hier noch erschlagen werde, nutze fast nur noch die Aurora Version
Aber hat niemand auch nur annähernd die Befürchtung dass dieses Feature auch übernommen wird? Anscheinend scheint dieser Change ja von Entwicklersicht ja auf viel Liebe zu stoßen.
Kann man aber nicht gleichsetzen dass so ein Strukturwechsel auch richtig ist
Zitat von SaphirJDnur annähernd die Befürchtung dass dieses Feature auch übernommen wird?
Warte es einfach ab ob dem so ist. :wink:
Evtl. ist das ja dann nur für Win8 gedacht.
Nun, im Grunde isses ja auch kein Problem, solang sie zb. die About:config bezogene Zeile zum ändern drinnen lassen, das wär ein Best of Both Worlds dann
Und die Möglichkeit zu wählen welche Ansicht man haben will würde meinen 5 Rechner die hier rumstehen extrem zusagen
Vielleicht sind das auch nur die Vorbereitungen für das neue Australis Design.
http://paulrouget.com/e/australis-ux/
Zitat von .HermesEs ist ja keine Schande, wenn man externes Wissen dazu holt. So geschah es vor einiger Zeit als die Entwickler des Cache mit den Entwicklern vom Squid in Kontakt traten und sich beraten ließen.
Dagegen ist nichts zu sagen. Ich war nur überrascht, dass diese Bemerkung so vollkommen unvermittelt kam. Die Wiki-Seite beinhaltet nun einmal nicht viel mehr als ein ganz frisch geformtes Team, welches sich mit dem Design des Caches erst noch beschäftigen wird, und ein paar primäre Ziele, mehr wird mit der Zeit schon noch kommen.
Zitat von SaphirJDDer neue Nightly.. Wow... Damit haben sie auch etwas über das Ziel hinausgeschossen... Alles riesig, Icons verschwommen...
Kann ich bei mir im Nightly auf Windows 8 nicht bestätigen, weder im Desktop- noch im Metro-Browser. Nutzt du denn einen HiDPI-Bildschirm?
Zitat von edvoldiVielleicht sind das auch nur die Vorbereitungen für das neue Australis Design.
http://paulrouget.com/e/australis-ux/
Ich hätte bei der Problembeschreibung jetzt eher die HiDPI-Unterstützung für Windows 8 [1] vermutet, welche vor zwei Tagen im Nightly gelandet ist, ähnlich Apples Retina-Displays, Australis sieht eigentlich keine Vergrößerung von irgendwas vor.
[1] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=816709
Zitat von klinkWieder was neues OdinMonkey
https://wiki.mozilla.org/Javascript:SpiderMonkey:OdinMonkey
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=840282
OdinMonkey ist initial für x86/x64 gelandet!
Zitat von SaphirJDDer neue Nightly.. Wow... Damit haben sie auch etwas über das Ziel hinausgeschossen... Alles riesig, Icons verschwommen...
Siehe bei mozillaZine Does Fx 22 nightly look too large?
Zitat von Sören Hentzschelein ganz frisch geformtes Team
Ja, und es hat alle Rechte dieser Welt die eigene Lernkurve zu durchlaufen.
Mit der Zeit werden sie auch lernen, die Abgrenzung des Cache von der Anwendung zu erkennen. Es gibt einige Punkte bei den Primary Design Goals die mit dem Cache absolut nichts zu tun haben und die man im aktuellen Fx sofort umsetzen könnte.
Zitat von Sören HentzschelKann ich bei mir im Nightly auf Windows 8 nicht bestätigen, weder im Desktop- noch im Metro-Browser. Nutzt du denn einen HiDPI-Bildschirm?.
Hab meinen Laptop hier ganz einfach an meinen riesigen HDMI TV angeschlossen. Und da ich als Brillenträger gewzungen bin die Windows DPI vergrößerung auf 125-15 zu setzen ist der Nightly dank der jetzigen Orientierung an die Windows DPI Settings Gigantisch.
Wenn ich das Optionsmenü aufrufe bin ich sogar gezwungen die Windows Leiste unten an ne seitliche Position zu verschieben, weil sonst das Firefox Optionsmenü abgeschnitten wird und ich es nicht mehr verschieben kann.
Gigantisch... Ich hoffe einfach ma dass sie die UI Vergrößerung fallen lassen, auf ner Auflösung bei 1920 x 1080 ist das Windows größe gesehen Unbedienbar. Ich komm mir vor als hätt ich nen Mini Monitor von Anno Dazumals
Zitat von .HermesSiehe bei mozillaZine Does Fx 22 nightly look too large?
Genau Das mein ich
Das ist meiner Meinung nach ein ganz normaler Entwicklungsvorgang.
Sieh das nicht als abgeschlossen an.
Zitat von Sören HentzschelOdinMonkey ist initial für x86/x64 gelandet!
In der letzten hourly habe ich keine Geschwindigkeitsvorteile sehen können.
ZitatUltimately I had to abandon segmentation because Win64 (which has a major and growing percentage of Windows users) took away the ability to add an LDT entry. It seems NaCL ran into the same problem and their solution was to just make the NaCL process 64-bit:
http://code.google.com/p/nativeclient…miumIntegration
We can't do that, so I ended up just adding dynamic guards. This produced a 10-14% slowdown on bullet/zlib, but I'm hoping to get that a little less by folding the alignment mask into the overflow test. Eventually, we should release a 64-bit Firefox on Windows...
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=840283#c2
:twisted:
@klink,
du hast falsch zitiert. Zum OdinMonkey habe ich mich nie geäußert.
Zitat von .HermesSiehe bei mozillaZine Does Fx 22 nightly look too large?
Danke.
Zitat von SaphirJDHab meinen Laptop hier ganz einfach an meinen riesigen HDMI TV angeschlossen. Und da ich als Brillenträger gewzungen bin die Windows DPI vergrößerung auf 125-15 zu setzen ist der Nightly dank der jetzigen Orientierung an die Windows DPI Settings Gigantisch. [...]
Alles klar, dann weiß ich Bescheid. Wie Palli schon sagte, die Entwicklung ist ja noch nicht abgeschlossen. Verfolge vielleicht diesen Bug dazu:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=851268
Zitat von klinkIn der letzten hourly habe ich keine Geschwindigkeitsvorteile sehen können.
Was hast du denn getestet? Aber auch hier gehen die Arbeiten natürlich noch weiter.
Die üblichen verdächtigen Sunspider, V8, Kraken, Octane und Peacekeeper.
OdinMonkey ist ein ganz spezieller Compiler, der optimiert asm.js. Du solltest also eher die Emscripten/LLVM-Testsuite heranziehen oder BananaBread testen.
Zitat von 2002Andreas
Das ist bei euch nach wie vor so? Auch nach Drüber-Installation der Version, die gestern Abend gegen 18:00 Uhr Amerikazeit ausgeliefert wurde, startet mein deutsches Nightly mit diesem Fenster...
Das hatte ich auch nachdem ich das Sprachpaket aktualisiert hatte.
Wenn der Fehler bekannt ist, verstehe ich nicht, warum man diesen nicht kurzfristig beheben kann.
Aurora wird derzeit anscheinend auch nicht bearbeitet, meine letzte Version stammt vom 14.3.... :traurig: