1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

ICQ vs. ICQ2go

  • crazy5170
  • 21. Januar 2007 um 14:03
  • crazy5170
    Beiträge
    1.248
    • 21. Januar 2007 um 14:03
    • #1

    Hallo, habe mich entschlossen, ICQ zu installieren.

    Weiß jemand den Unterschied ICQ und ICQ2go? Ist etwas zu empfehlen? Kann ich auch hier Skins ändern?

    iMac 20", 2.4 GHz, Intel Core 2 Duo, 2 GB 667 MHz

  • Mac
    Beiträge
    1.928
    • 21. Januar 2007 um 14:15
    • #2

    ICQ2Go ist eine Flashvariante des originalen ICQ-Clients um auch unterwegs in Inet-Cafes seinen icq-account verwenden zu können. Vom offiziellen ICQ-Client würde ich aber ebenfalls abraten, da er mit Werbung zugepflastert ist, stattdessen Miranda o.ä.

    Firefox 2.0.0.3
    Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X Mach-O; de; rv:1.8.1.3) Gecko/20070309 Firefox/2.0.0.3
    [Blockierte Grafik: http://imagegen.last.fm/asimpleblue5/recenttracks/FVB.gif]

  • bugcatcher
    Beiträge
    17.710
    • 21. Januar 2007 um 14:17
    • #3

    Ich schließe mich Macs Meinung vorbehaltslos an.

  • pomasl
    Beiträge
    127
    • 21. Januar 2007 um 14:21
    • #4

    Wie sieht es mit trillian aus?

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de; rv:1.8.1.13) Gecko/20080311 Firefox/2.0.0.13

  • crazy5170
    Beiträge
    1.248
    • 21. Januar 2007 um 14:23
    • #5

    8) Hab Miranda drauf............aber jetzt komm ich noch nicht mit den Skins klar.......... Ich möchte ihn ändern

    iMac 20", 2.4 GHz, Intel Core 2 Duo, 2 GB 667 MHz

  • captain chaos
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3.348
    • 21. Januar 2007 um 14:23
    • #6

    Nimm lieber Trillian oder Miranda.
    Das sind Multi-Protocol-Messenger, die deine ICQ, AIM, MSN, IRC usw.-Kontakte alle in einem Chatprogramm vereinen.

    Von der Einfachheit der Konfiguration würd ich Trillian mit Winamp und Miranda mit Foobar vergleichen (kann das irgendjemand nachvollziehen? :D).

    Ich benutz schon ewig Trillian und bin restlos zufrieden damit, aber wenn man sich etwas Zeit für die Konfiguration Mirandas nimmt, ist damit sehr viel mehr möglich.

    Mein Firefox

  • Coce
    Beiträge
    8.142
    • 21. Januar 2007 um 14:26
    • #7

    Ich nutze auch Miranda, für unterwegs benutze ich entweder Miranda Portable, oder, wenn ich meinen USB-Stick nicht hab', Meebo [Blockierte Grafik: http://tinypic.com/2n9lyc7.png]

    Zitat von captain chaos

    Von der Einfachheit der Konfiguration würd ich Trillian mit Winamp und Miranda mit Foobar vergleichen (kann das irgendjemand nachvollziehen? :D).


    Ich kann das leider nicht nachvollziehen, da ich Miranda und Winamp nutze. :lol:

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Lord-Ali
    Beiträge
    2.870
    • 21. Januar 2007 um 14:34
    • #8

    ICQ2Go kann man doch jetzt nicht mit anderen Clienten vergleichen. Das ist was anderes. Äpfel und Birnen, ihr wisst schon...
    Es gibt sogar noch mehr und noch bessere online Clienten die sogar noch andere Protokolle unterstützen.
    Und ich finde mich auch eher mit Miranda zurecht als Trillian. Hatte das installiert und gar nicht kapiert wo was ist. Bei Miranda ging das fix in paar Minuten.

    Textpattern, Firefox, Weblogs, Webseiten, Typografie, XHTML und CSS

    Einmal editiert, zuletzt von Lord-Ali (21. Januar 2007 um 14:35)

  • crazy5170
    Beiträge
    1.248
    • 21. Januar 2007 um 14:34
    • #9

    Mhmm, müsste meine ICQ-Blume jetzt nicht grün zeigen, wenn ich z.B. Status "bereit zum Chat" angegeben habe?

    iMac 20", 2.4 GHz, Intel Core 2 Duo, 2 GB 667 MHz

  • Etymotic
    Beiträge
    328
    • 21. Januar 2007 um 14:51
    • #10

    QIP [psYNovA-Edition] wäre auch noch eine gute Alternative für einen reinen ICQ Client.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.0.4) Gecko/2008111022 Minefield/3.0.4 (tete009 SSE PGO)

  • Raw
    Beiträge
    444
    • 21. Januar 2007 um 14:56
    • #11
    Zitat von crazy5170

    Mhmm, müsste meine ICQ-Blume jetzt nicht grün zeigen, wenn ich z.B. Status "bereit zum Chat" angegeben habe?

    "Free For Chat" und "Online" sind 2 verschiedene Dinge!

  • Freak416
    Beiträge
    1.252
    • 21. Januar 2007 um 17:07
    • #12

    also ich habe auch das original ICQ und man kann die Werbung mit einem Tool von den vielen von http://www.icq-tools.de wegmachen dann is sie nie wieder da... (mit dem Banner Remover)

    Firefox Firefox 3.6.x den festen und den zum Reisen,
    Win. 7 SP1

    Der IE ist wirklich sehr wichtig! Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen!

  • Miccovin
    Beiträge
    3.893
    • 21. Januar 2007 um 19:08
    • #13
    Zitat von captain chaos

    Von der Einfachheit der Konfiguration würd ich Trillian mit Winamp und Miranda mit Foobar vergleichen (kann das irgendjemand nachvollziehen? :D).


    so verdeutliche ich das auch immer ;)

    Lubuntu | InoReader | mein Fx

  • Lord-Ali
    Beiträge
    2.870
    • 21. Januar 2007 um 19:16
    • #14

    Foobar kann man doch nicht so anpassen wie Miranda. Also das sind schon unterschiedliche Dinge. Foobar bietet schon viele Einstellungen aber nicht so wie Miranda im optischen und beim Verhalten.

    Wenn dann schon Miranda mit dem Firefox vergleichen. Am Anfang minimalistisch und Möglichkeiten jeden kleinsten Scheiß, um Zeitgemäß zu sein, zu ändern.

    Textpattern, Firefox, Weblogs, Webseiten, Typografie, XHTML und CSS

  • Miccovin
    Beiträge
    3.893
    • 21. Januar 2007 um 19:22
    • #15

    reicht das zu foobar? => http://www.hydrogenaudio.org/forums/index.p…topic=47714&hl=

    (mir sind neulich die Augen ausgefallen, als ich das gesehen habe ;) )


    EDIT:
    Aber ist ja auch nur einer der möglichen Vergleiche, klar, man kann ja zb auch Trillian-Opera und Miranda-Firefox nehmen. Besser.

    Lubuntu | InoReader | mein Fx

    Einmal editiert, zuletzt von Miccovin (21. Januar 2007 um 20:41)

  • Schumi
    Beiträge
    252
    • 21. Januar 2007 um 20:21
    • #16

    Also was man mit Foobar optisch machen kann ist meiner Meinung nach noch um einiges vielfacher als bei Miranda.

    [Blockierte Grafik: http://imagegen.last.fm/LastGray2/artists/SchuXu.gif]

  • DasIch
    Beiträge
    4.972
    • 23. Januar 2007 um 15:29
    • #17

    Foobar ist mit den entsprechenden Plugins usw. wenn man es konfiguriert mit Abstand der beste Audio-Player. Miranda ist schon genauso und mit nem vernünftigen Grafikprogramm und ein bisschen können kann man Miranda super skinnen.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon