Tabulator-Weite im Quelltext ändern

  • Halllo

    Gibt es eine Möglichkeit die Tab-Weite im Quelltext des Firefox-Browsers einzustellen? Viele Seiten haben ne Menge Einrückungen im Code und dann rutscht der weit nach rechts ab. Ich hab in den Optionen geschaut, bin aber nicht fündig geworden. Gibt es ein entsprechendes Plugin?

    Ich hoffe ich stelle keine Frage, die bereits gestellt wurde. Hab das Forum durchsucht, aber nichts gefunden.

    Liebe Grüße
    - Egg

  • Hallo

    Zitat

    Was verstehst du unter Tab-Weite

    Mit Tab-Weite meine ich die Anzahl der Leerzeichen die anstelle des Tabulator-Zeichens angezeigt werden. Ist in Php glaube ich \t, bzw. die Taste mit den beiden antiparallelen Pfeilen auf der Tastatur.

    Zitat

    Was sind "ne Menge Einrückungen im Code"

    Eben eine Menge dieser Zeichen hintereinander.

    Zitat

    und was genau "rutscht ... weit nach rechts ab"

    Der Quellcode einer Seite, wenn ich mir selbigen anzeigen lassen möchte.

    Entschuldige mich für Ungenauigkeiten. Firefox-Version: 2.0.0.1; WinXP

    Grüße
    - Egg

  • Hallo

    Danke für die Antwort! Schade, dass es da keine Möglichkeit gibt. Kann das ehrlich gesagt auch nicht ganz verstehen, denn hier handelt es sich ja um eine Kleinigkeit, die aber erheblichen zusätzlichen Komfort bietet.
    Na ja, mal abwarten, vielleicht wird's ja doch noch umgesetzt.

    Grüße
    - Egg

  • [OT]

    Zitat von HaMF

    Zudem ist extensionsmirror.nl down [...]


    Weißt du zufällig genaueres?
    Sorry für's Offtopic.

    [/OT]

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Zitat von Egg

    Hallo[...]denn hier handelt es sich ja um eine Kleinigkeit, die aber erheblichen zusätzlichen Komfort bietet.
    Na ja, mal abwarten, vielleicht wird's ja doch noch umgesetzt.[...]

    Hast dir den Kommentar bei dem Bugzilla durchgelesen?

    Zitat

    confirming as a valid enhancement request, but I don't think this will be
    implemented, as Firefox's view source is intended to be a very simple source viewer.

    _sehr_ Grob übersetzt: "Das ist eine Idee, aber da der Quelltextbetrachter so einfach wie möglich gehalten wird, wird diese Funktion vermutlich nicht eingebaut"

    Zitat

    [OT]

    HaMF hat Folgendes geschrieben:
    Zudem ist extensionsmirror.nl down [...]

    Weißt du zufällig genaueres?
    Sorry für's Offtopic.

    [/OT]

    Nein. Das wär aber sogar einen neuen Thread wert :)

    Gruß Hannes
    Edit: Quote gesäubert

    Signaturen sind doof.

    Einmal editiert, zuletzt von HaMF (1. Januar 2007 um 17:32)

  • Zitat von HaMF

    Nein. Das wär aber sogar einen neuen Thread wert :)

    Gruß Hannes

    Also bei mir ist da nix down ...

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Also bei mir ist da nix down


    Mh, bei mir geht's jetzt auch, allerdings recht langsam.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Zitat von cubefox

    bei mir gehts nicht. :/

    Binnenkort beschikbaar!

    steht da. was heißt das, ihr niederländer hier? ^^

    Bin zwar kein Niederländer, aber ich will dir trotzdem helfen :)

    binnenkort beschikbaar = in Kürze / bald erreichbar

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von Egg

    Hallo

    Danke für die Antwort! Schade, dass es da keine Möglichkeit gibt. Kann das ehrlich gesagt auch nicht ganz verstehen, denn hier handelt es sich ja um eine Kleinigkeit, die aber erheblichen zusätzlichen Komfort bietet.
    Na ja, mal abwarten, vielleicht wird's ja doch noch umgesetzt.

    Grüße
    - Egg

    Du kannst über about:config angeben, mit welchem externen Texteditor Du den Quelltext ansehen willst.

    Ändere dazu diesen Eintrag

    view_source.editor.external auf true.

    Ausserdem musst Du für diesen Eintrag den Pfad zu Deinem Editor angeben:

    view_source.editor.path (Rechtsklick auf den Eintrag - Bearbeiten).

    Beispiel für den Pfad: C:\Programme\Notepad++\notepad++.exe

    Ich empfehle als Editor übrigens notepad++