Jaja, die Werbung

  • Werbeblocker bzw. Webfilter gibt es eigentlich schon ziemlich lange, trotzdem scheint der noch recht frische Adblock für Firefox der bekannteste zu sein.

    Hier ein schönes Beispiel:
    Bei lachschon.de sind schon seit langem 2 Werbebanner standard, doch jetzt kam noch ein lustiger Layer beim ersten Besuch der Startseite hinzu.
    Das führte zu einer recht amüsanten Bildergeschichte.
    Angefangen hat alles mit diesem Bild(die Titel über den Bildern mitlesen!):
    http://lachschon.gamigo.de/frame.php?site=/slide.php?id=38065
    Es wurde so schlecht bewertet, das es schnell als schlechtester Neuer angezeigt wurde.
    Darauf folgte dieses Bild, welches komischerweise besonders gut bewertet wurde und lange Zeit als bester neuer aufgeführt wurde:
    http://lachschon.gamigo.de/frame.php?site=/slide.php?id=38105
    Dies wird bei diesem Bild deutlich, wobei dieses hier wieder so schlecht bewertet wurde das es schnell zum schlechtesten neuen wurde:
    http://lachschon.gamigo.de/frame.php?site=/slide.php?id=38163
    Das führte natürlich hierzu:
    http://lachschon.gamigo.de/frame.php?site=/slide.php?id=38193
    Ob es hiermit wohl aufhört:
    http://lachschon.gamigo.de/frame.php?site=/slide.php?id=38207

  • :lol::lol:
    bei der ganzen Blockerei frage ich mich nur so langsam eines:

    Wie lange wird das Netz in seiner bisherigen Form kostenlos / kostenarm bleiben?
    Viele Seiten finanzieren sich ja durch die auf ihnen eingeblendete Werbung, was, wenn die Werbenden dann auf einmal erkennen, dass das alles vergebliche Liebesmühe ist?

    Man sollte heimlicher blocken..... :wink:
    (und ab und zu mal sogar auf einen Werbelink klicken um den Seitenbetreiber was gutes zu tun - man kann das neue Tab ja gleich wieder wegklicken... :wink:)

    Gruß,
    Bazon

  • Mit Adblock Plus Button könnt ihr Werbung auf verschiedenen Seiten herunterladen, ohne dass sie angezeigt wird.

    Einfach unter den Adblockoptionen "Zu unterstützende Webseiten...." anklicken und die Seiten eintragen.

    So sieht diese Option aus:

  • Zitat von Dr. Evil

    daran verdient der Beworbene aber auch nichts und wird dann irgendwann weniger oder nichts bezahlen ;)

    Was der "Beworbene" wahrscheinlich zählt, ist, wieviele Leute durch eine bestimmte Seite auf seine Seite gelangt sind. Ob die tatsächlichen Umsätze des Beworbenen dann in Korelation zu den Seiten, von denen aus geklickt wurde, gesetzt werden, wage ich zu bezweifeln und das wäre auch nur bei direktem Online Verkauf überhaupt nicht möglich.
    Insofern wäre DeckMans Vorschlag schon vernünftig.

    Im Moment werden nämlich die Seiten, die auf Werbung angewiesen sind, durch einen hohen Anteil an mündigen Firefox Nutzern 'gestraft', weil die nichts zu den Werbeeinnahmen beitragen.... ...das kann ja eigentlich nicht in unserem Sinne sein :wink:

    Natürlich dürften nicht alle das so machen, sonst käme es ja wieder raus. Aber die IE Nutzer reichen dazu schon, dnk ich.

    Gruß,
    Bazon

    Nachtrag @ RoadRunner:

    Ah ja, interessant! Wußte ich noch nicht... :)

  • hm? einfach adblock auf "Hide Ads" stellen, dann wird das trotzdem runtergeladen und der betreiber der seite bekommt sein geld (insofern das nicht klick-werbung is.)

    Signaturen sind doof.

  • Zitat von HaMF

    hm? einfach adblock auf "Hide Ads" stellen, dann wird das trotzdem runtergeladen und der betreiber der seite bekommt sein geld (insofern das nicht klick-werbung is.)

    Die Werbung wird zwar heruntergeladen, Dir aber nicht angezeigt. Für den Werbepartner sieht es trotzdem so aus, als sei die Werbung angezeigt worden.

    Bei Werbebannern, auf die Du klicken musst, funktionniert es logischerweise nicht. Da bräuchte man eine Erweiterung, die zwar automatisch das Banner anklickt, es aber trotzdem nicht anzeigt.

  • ja sag ich doch...

    Zitat

    Bei Werbebannern, auf die Du klicken musst, funktionniert es logischerweise nicht


    Ich klick eh nie auf werbebanner, von daher macht das keinen unterschied

    Signaturen sind doof.

  • Werbung zu blocken halte ich auch für etwas asozial, aber bei der ganzen Werbeflut, blinkenden und bunten nervbannern mit lustigen Geräuschen oder farblich an die Seite angepasste und zentral gesetzte Googlewerbung(wie bei Rapidshare) sind definitiv zu viel und derart nervig das jemand ohne Werbeblocker schon gar keine Lust mehr hat sich auch noch mit den Werbeangeboten auseinanderzusetzen. Manchmal klicke ich deshalb bei guten Seiten auch auf ein Werbebanner.

    Die größere Gefahr ist eigentlich, das der Großteil der Werbeindustrie mal bemerkt das Werbeblocker nur deshalb so toll funktionieren, weil die meisten Werbebanner Wörter wie Adbanner, Advertising und so weiter in der URL haben, eine Tatsache über die ich schon lange sehr verwundert bin...

  • 15.000 Besucher für Ihre Webseite für 179,95 Euro (statt 249,95 Euro)

    Bis zum 4. September 2005 bieten wir unseren Kunden erneut zwei besonders preiswerte Sonderangebote an: 15.000 neue Besucher zu 179,95 Euro und 5.000 Bannerklicks zu 299,95 Euro (statt 249,95 Euro)
    Bei dem Angebot "Besucher Weiterleitung" leiten wir unsere Besucher durch Pop-Ups oder iFrames auf Ihre Webseite. Mehr Infos finden Sie auf unserer Webpromotion Seite.
    --
    tja... naja... morn zusammen.

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)