Wird Firefox ESR nicht mehr weiterentwickelt? (Webseiten können nicht aufgerufen werden)

  • Firefox-Version
    115.29.0.esr 32bit
    Betriebssystem
    Windows

    Hallo,

    wahrscheinlich kann ich erst morgen wieder hier reinschauen.
    Ich hätte nur eine ganz einfache Frage:
    Wird Firefox ESR nicht mehr weiterentwickelt?

    Seit mehreren Wochen kann ich eine Webseite eines Shops nicht mehr anzeigen.
    Mir wird immer Folgendes angezeigt:

    403 (in der Adresszeile)

    Im eigentlichen Browserfenster:
    "Forbidden

    You don't have permission to access this resource."

    Jetzt ist noch eine weitere Shopseite dazugekommen.
    Mit einem aktuellen Firefox der normal entwickelten Version funktioniert es und auch mit anderen Browsern.

    Danke!

  • Wird Firefox ESR nicht mehr weiterentwickelt?

    Lies das bitte dazu:

    Firefox: Unterstützung für veraltete Betriebssysteme bis März 2026 verlängert
    Mozilla verlängert die Unterstützung von Windows 7, WIndows 8, macOS 10.12, macOS 10.13 und macOS 10.14 bis März 2026.
    www.soeren-hentzschel.at

    Um welche Webseiten geht es denn genau?

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (2. November 2025 um 17:01) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Firefox ESR 115 erhält ausschließlich Sicherheits- und Bugfix-Updates auf Basis von Firefox 115, wie die Versionsnummer schon verrät. Firefox 115 wurde am 4. Juli 2023 veröffentlicht, damit ist auch die Browser-Engine, abgesehen von den angesprochenen Korrekturen, auf diesem Stand. Webstandards, die erst mit neueren Firefox-Versionen unterstützt werden, können nicht von einer ESR-Version mit niedrigerer Versionsnummer unterstützt werden.

    Ob hier überhaupt ein Webkompatibilitätsproblem vorliegt, steht auf einem anderen Blatt. Leider hast du die betroffenen Seiten nicht genannt.

  • Mit einem aktuellen Firefox der normal entwickelten Version funktioniert es und auch mit anderen Browsern.

    Dann stimmt das mit dem aktuellen Firefox der normal entwickelten Version auch nicht (oder Fuchsi nutzt einen zweiten Rechner mit aktuellem Betriebssystem).

    So oder so: was ergibt ein Test im Fehlerbehebungsmodus?

  • Hallo,

    es ist so, dass ich auf dem alten Windows 7 Rechner noch Software habe die ich definitiv benötige. Da komme ich auch mit den alten Versionen zurecht.
    Zum einen sind das ein altes Outlook (sowie Word und Excel) 2010, das ich nur für den Kalender und für die Adressverwaltung benötige.
    Für E-Mail nutze ich Thunderbird, wo ich jetzt leider in dem hier angegebenen Artikel auch gelesen habe das Thunderbird ebenfalls nicht mehr gepflegt wird.
    Dann habe ich noch ein altes Adobe Acrobat X (uralt aber gut), das ich brauche, da es sehr gut PDF Dateien komprimieren kann. Ich weiß gar nicht mehr, wo ich das her habe. Ich gehe davon aus, dass ich es auf einem Windows 10 oder Windows 11 Rechner nicht mehr zum Laufen bekommen würde.

    Ich bin zu lange raus als dass ich wüsste, ob ich Windows 10 einfach drüber installieren könnte, aber wie gesagt, ist mir das Risiko zu hoch, dass der Rechner danach nicht mehr funktioniert.
    Sonst hätte ich es damals natürlich schon gemacht.

    Vor mehr als fünf Jahren habe ich komplett neue PC-Teile gekauft, aber ich habe nicht die Zeit gefunden, den PC zusammenzubauen.
    Alles ist natürlich inzwischen auch wieder veraltet und wahrscheinlich auch kaputt.
    Mir fehlt die Zeit, da ich mich um jemand kümmern muss.

    Ich würde sehr gerne einen aktuellen Fuchsi nutzen und auch einen aktuellen Thunderbird.

    LG

  • Alle von dir genannten Softwares laufen auch auf einem neueren Windows. Du brauchst halt ggf. Updates, die du nicht erhältst, solange du dein Betriebssystem nicht aktualisierst. Du solltest der Tatsache viel mehr Beachtung schenken, dass die Verwendung eines veralteten Betriebssystems sowie anderer veralteter Software ein signifikantes Sicherheits-Risiko darstellt. Und das ist nicht nur ein theoretisches, sondern ein sehr reales Problem. Zeit als Argument finde ich auch etwas fragwürdig. Wir sprechen hier schon von mehreren Jahren, die du hinterher bist, plus nochmal mehrere Jahre, die es zuvor bekannt war, dass das Support-Ende eintreten wird.

    Für E-Mail nutze ich Thunderbird, wo ich jetzt leider in dem hier angegebenen Artikel auch gelesen habe das Thunderbird ebenfalls nicht mehr gepflegt wird.

    Thunderbird wird sehr wohl gepflegt. Windows 7 wird nicht mehr gepflegt. Und für Windows 7 bekommst du keine Thunderbird-Updates mehr. Gleiches gilt nach aktueller Planung ab März 2026 auch für Firefox. Bei Firefox hast du aber noch viel größere Auswirkungen abseits der Sicherheit, weil du mit Firefox 115 auf immer mehr Websites Probleme haben wirst. Nicht nur auf den zwei Websites, auf denen du das bislang gemerkt hast. Selbst das auf dieser Seite verwendete Design ist nicht zu 100 Prozent kompatibel mit Firefox 115. Das ist ein harmloses Beispiel, weil es hier keine schwerwiegenden Auswirkungen hat. Aber es veranschaulicht, dass es auf potenziell jeder Website Probleme damit geben kann und man nicht unbedingt bemerkt, dass nicht alles richtig ist. Sprich: Die Auswirkungen sind in Wahrheit viel größer, als dir bewusst ist.

    Ich würde sehr gerne einen aktuellen Fuchsi nutzen und auch einen aktuellen Thunderbird.

    Dann weißt du ja, was zu tun ist. Wenn das Betriebssystem nicht wenigstens halbwegs aktuell ist, kannst du weder einen aktuellen Firefox noch einen aktuellen Thunderbird nutzen.

    ---

    Wieso nennst du eigentlich, trotz mittlerweile mehrfacher Nachfrage, nicht die betroffenen Websites?

  • Du wurdest nach der URL/Adresse gefragt, die besagte Meldung an dich ausgibt.

    Über Windows 7 Werden wir hier nicht reden wollen, ebenso wenig, ob ein Upgrade auf Windows 10 für dich Probleme ergibt oder nicht. Eine Lizenz wirst du so oder so kaufen müssen in dem Fall.

    ich würde sehr gerne einen aktuellen Fuchsi nutzen und auch einen aktuellen Thunderbird.

    Firefox 115 ESR ist technisch auf dem Stand von 2023, Thunderbird neuer als 115 wird es für dich dann auch nicht geben, brauchst du keinen einzigen Gedanken dran verschwenden. Zumal TB 115 das letzte Update im Juni'25 bekommen hat, und damit auch als veraltet gilt, selbst TB 128 wird nicht mehr erneuert.

    Windows 7 ist DAS Ende für so ziemlich viel bei dir.

    Mir fehlt die Zeit, da ich mich um jemand kümmern muss.

    Klingt blöd, aber du reibst dich selbst auf. Ich hab das bereits hinter mir, und dann haben wir uns vor >15 Jahren beide Hilfe holen müssen, weil es den einen aufreibt und von einem eigenen Leben abhält. Familie ist toll, aber sich aufreiben ist für die Tonne.

    Vor mehr als fünf Jahren habe ich komplett neue PC-Teile gekauft

    Wenn die zu dem Zeitpunkt wirklich neu auf dem Markt waren, sehe ich da keine Probleme, selbst mit Hardware von 2015 ist Windows 11 nutzbar - Windows 10 ist durch.

    Adobe Acrobat X (uralt aber gut)

    "uralt und Müll".
    Sorry, anders lässt es sich nicht ausdrücken, und eine extreme Sicherheitslücke. PDF komprimieren? Was soll der Unsinn? Hängst du noch mit Modem am Internet? Selbst mit DSL 3000 macht das überhaupt keinen Sinn mehr.

    Du merkst selbst, dass du Soft- und Hardware-technisch komplett abgehängt bis du deine selbst auferlegte Verpflichtung?

    wo ich jetzt leider in dem hier angegebenen Artikel auch gelesen habe das Thunderbird ebenfalls nicht mehr gepflegt wird.

    Was nicht richtig ist. Mozilla hat v115 und v128 eingestellt mit Updates, eben alle 12+3 Monate, das war für TB 128 eben im August. September? Nada. Firefox ist die einzige Software, die aktuell noch mit Sicherheitsupdates (!) geführt wird, aber technisch 2 Jahre alt ist. Und ja, da gibt es etliche technische Unzulänglichkeiten - plus dem Krempel, wo Windows 7 mehr als veraltet ist.

    Wie gesagt, reguliere deine Prioritäten, aber lass es bitte nicht an Mozilla aus.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 97.