- Firefox-Version
- 144
- Betriebssystem
- Win 11, 25H2
Hallo,
ich siuche das CSS für "AlleTabs Auswählen",
Denn dort möchte ich den Border, Font und Background ändern.
kennt jemand zufällig das passende CSS dazu ?
bestimmt oder ![]()
Hallo,
ich siuche das CSS für "AlleTabs Auswählen",
Denn dort möchte ich den Border, Font und Background ändern.
kennt jemand zufällig das passende CSS dazu ?
bestimmt oder ![]()
zufällig das passende CSS dazu ?
Du meinst die Bezeichnung dafür?
Wenn ja:
#context_selectAllTabs
Du meinst die Bezeichnung dafür?
Hallo,
und Nein nicht die Bezeichnung im RechtsKlickMenü.
das hier meine ich
das hier meine ich
Teste bitte:
wie immer ... Danke schön ...
Der Tabhintergrund ist generell tab-background, der Code oben setzt HG und Umrandung an die falsche Stelle und verfälscht das Tabdesign .
Die Umrandung ist ausserdem eine existierende outline, die man anpassen könnte, statt eine border drauf zu zwingen.
Hier dann evtl. für die Text-Farbe.
multiselected und selected könnte man sich dann auch noch im Zusammenhang zueinander anschauen, u.a..
Wenn der OP das nicht bemerkt, ist es ja ok, nur zur Info.
Getestet von Garten Eden bis FX144.![]()
alles gut ich pass es bei mir an soweit ihc kann
nur die Farbe für Schrift wird nicht genommen, d muß ich noch mal bei mir schauen warum.
Danke für die Info
Wenn der OP das nicht bemerkt
was ist ein OP ?
was ist ein OP ?
Ein Operationssaal.
Oder ein Original Poster, der ursprüngliche Beitragsersteller - also du. ![]()
Am besten bleibt man einfach bei deutschen Begriffen ohne Abkürzung, die versteht jeder. Die Erklärungsbedürftigkeit führt die ganze Idee einer Abkürzung ad absurdum. Zumal die ausgeschriebene Formulierung „Original Poster“ ja auch gar nicht sehr sinnvoll ist. ![]()
Hier im Forum sind Beiträge explizit mit dem Begriff „Themenstarter“ gekennzeichnet. Ich schlage vor, diesen Begriff auch zu verwenden. Dann gibt es keine Missverständnisse.
Am besten bleibt man einfach bei deutschen Begriffen ohne Abkürzung, die versteht jeder.
Mit deshalb ist die Forensuche intern und extern oft problematisch, weil jeder seine eigenen Übersetzungen von jedem UI (Benutzeroberfläche
) Teil kreiert.
Ich bleibe bei meiner Lingo, vor allem wenn es weniger Buchstaben braucht (Button => Schaltfläche ??). ![]()
Dato , hier mal eine Art von CSS das ich für den Zweck benutze, es gibt da viele mögliche Varianten, ist auch abhängig von mehreren Variablen.
.tabbrowser-tab[multiselected] .tab-background {
background-color: orange !important;
outline-color: lightgreen !important;
background-image: none !important;
}
.tabbrowser-tab[multiselected]:not([selected]):hover .tab-background {
background-color: darkorange !important;
outline-color: green !important;
}
.tabbrowser-tab[multiselected]:not([selected], :hover) .tab-content {
color: red !important;
}
Alles anzeigen
Ich bleibe bei meiner Lingo, vor allem wenn es weniger Buchstaben braucht (Button => Schaltfläche ??).
Da geht's ja schon weiter: Du bleibst bei deiner was? Das Wort habe ich noch nie gehört, nicht einmal der Duden kennt das. ![]()
Das Argument mit den Buchstaben kann ich nicht nachvollziehen, insbesondere, wenn man die Abkürzung hinterher erklären muss …
Mit deshalb ist die Forensuche intern und extern oft problematisch, weil jeder seine eigenen Übersetzungen von jedem UI (Benutzeroberfläche
) Teil kreiert.
Es geht nicht um die Forensuche oder darum, dass man für alles eine einheitliche Sprache bräuchte. Es geht darum, dass man mit anderen Forenteilnehmern in einer Weise kommuniziert, die kein Spezialwissen voraussetzt. Das sollte nicht zu viel verlangt sein. „OP“ ist eine völlig unklare Abkürzung, die nicht einmal ausgeschrieben Sinn ergibt und noch nicht einmal der in diesem Forum gesprochenen Sprache entspricht. Es ist faktisch unmöglich, darauf zu kommen, wenn man diese Abkürzung nicht zufällig selbst verwendet.
Sören Hentzschel
en lingo (specialist jargon)
de Kauderwelsch nt <-(s)> abw![]()
LINGO - Englisch-Deutsch Übersetzung | PONS
Tja, auch darauf muss man erst einmal kommen, dass mitten in einem deutschen Satz völlig wahllos ein englischer und definitiv nicht alltäglicher Begriff eingebaut wird, der dann auch noch aus der englischen Umgangssprache kommt, die ich ja schon im Deutschen versuche, weitestgehend zu vermeiden. Auf die Idee wäre ich überhaupt nicht gekommen. Aber das ist gut, denn das unterstreicht genau meinen Punkt. ![]()
Tja, auch darauf muss man erst einmal kommen, dass mitten in einem deutschen Satz völlig wahllos ein englischer und definitiv nicht alltäglicher Begriff eingebaut wird, der dann auch noch aus der englischen Umgangssprache kommt, die ich ja schon im Deutschen versuche, weitestgehend zu vermeiden. Auf die Idee wäre ich überhaupt nicht gekommen. Aber das ist gut, denn das unterstreicht genau meinen Punkt.
Dein Punkt gehört und zur Kenntnis genommen. ![]()
OP und lingo muss man nicht kennen, es sind aber sehr geläufige Begriffe für jemanden, der sich ab und an aus dem deutschsprachigen online Umfeld herausbewegt - was du doch eigentlich auch tust? ![]()
Zu Sprachreinheit brauche ich übrigens keine Ratschläge, aber ich weiss es ist eine Obsession von dir - schön dass sich junge Leute noch die Mühe machen, auch wenn es entschieden off-topic (ausserhalb des Themas) ist.![]()
Meine online Aktivitäten bewegen sich zu 90% im englischen Sprachraum, daher die Überschneidungen; wer Fragen hat kann fragen, wie der OP. ![]()
Vielleicht können wir dann zum Thema zurückkehren; welches Tabs CSS Code betrifft, der permanent falsch benutzt wird - bestimmt auch von mir - und sehr häufig zu Fragen führt.
Ich verwende hier im Forum Themenersteller und Schaltfläche und zum Beispiel auch Bildschirmfoto und würde das auch in einem anderen deutschen Forum tun. Die paar Buchstaben mehr machen mir nichts aus. Nun gut, Themenersteller kürze ich auch öfter mal zu TE.
was ist ein OP ?
Ein Operationssaal.
Oder ein Original Poster, der ursprüngliche Beitragsersteller - also du.
aaa alles klar, ja OP "Operation" ist mir als erstes durch den kopf geschossen ![]()
Bei TE hätte ich das verstanden aber OP in bezug auf mein beitrag ... mhh ![]()
Danke auch für dein css,
Danke auch für dein css,
Ja und, funktioniert das denn, etwas Feedback? ![]()
Danke auch für dein css,
Ja und, funktioniert das denn, etwas Feedback?
mit deinem CSS klappt das nicht so.
Das haut mein anderes CSS durcheinander für meine Tableiste.
Bvon Andreas nicht.
funktioniert das denn
mit deinem CSS klappt das nicht so.
Das haut mein anderes CSS durcheinander für meine Tableiste.
Bvon Andreas nicht.
Seufz... ![]()
![]()