Firefox Profil Ordner verschieben

  • Firefox-Version
    143.0.4 64 Bit
    Betriebssystem
    Windows 11

    Hallo.

    Ich habe seit Jahren mein Firefox-Profil nicht im Bereich "Benutzer", sondern in einem eigenen Verzeichnis auf einem anderen Laufwerk.

    in C:\Users\###\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\profiles.ini habe ich einen Verweis auf diese Verzeichnis.

    Nun möchte ich dieses Verzeichnis auf ein anderes Laufwerk verlegen. Dazu habe ich das komplette alte Verzeichnis auf die neue Platte kopiert, nachdem ich Firefox beendet hatte.. Danach habe ich die Profiles.ini angepasst, und Firefox neu gestartet. Nun fehlen mir verschiedene Dinge, z. B. meine Lesezeichen.

    Ändere ich in der Profiles.ini den Verweis wieder auf mein altes Laufwerk, dann ist wieder alles vorhanden.

    Was könnte die Ursache sein? Kann beim Kopieren etwas "verloren" gegangen sein?

    Gruß Werner

    Win 11 Home 64 Bit

    Firefox 143.0.4

    Andoid: Firefox 143.0.4

  • Hallo,

    hast du bedacht, dass es mehrere Stellen gibt, an denen du den Pfad anpassen musst?

    Was ist denn überhaupt der Sinn dieser Übung? Wieso lässt du das Problem nicht am dafür vorgesehenen Ort? Ich weiß nicht, ob es dir bewusst ist, aber sofern du nicht auch die Systemrechte am entsprechenden Ort angepasst hast, reduzierst du damit die Sicherheit deiner Daten. Das Profil befindet sich nicht grundlos standardmäßig an einem Ort mit eingeschränkten Rechten.

  • Wieso lässt du das Problem nicht am dafür vorgesehenen Ort?

    Du meinst sicher Profil und nicht Problem.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo Sören.

    Danke für Deine Antwort.

    Standardmäßig wäre der USER-Bereich der Platz für das Firefox-Verzeichnis. Wie ich anfangs schon erwähnte, habe ich das vor vielen Jahren vom System-Laufwerk auf ein anderes Laufwerk verlagert. Und damit hatte ich bisher kein Problem. Ein Problem habe ich aktuell damit, dass auf dem Laufwerk, auf dem sich bei mir das Firefox-Verzeichnis befindet, noch viele andere Daten befinden., Und da sorgen die rund 25.000 Firefox-Files bei einem Scan immer für lange Laufzeiten. Deshalb möchte ich die Verlagerung.

    .

    Gruß Werner

    Win 11 Home 64 Bit

    Firefox 143.0.4

    Andoid: Firefox 143.0.4

  • Und da sorgen die rund 25.000 Firefox-Files

    Das darfst du trennen, ich habe ich max 3000 echte Profildateien liegen, ohne Cache. Was den Batzen bei dir ausmacht, ist der Cache. Aber dafür die allgemeine Sicherheit zu unterwandern wollen, ist keine Lösung. Dann setze eine Ausnahme auf den Cache-Ordner, macht am meisten Sinn, oder verlagere jenen.

    Wie Sören schon richtig beschreibt, ist das Umlegen eines Ordners in einer Datei nicht zielführend, ohne den Rest dieser Struktur zu kennen

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Hallo TPD-Andy, hallo .DeJaVu.

    Das Scan-Problem hat ein lizensiertes Produkt, welches einen Pfad bzw. Laufwerk nach Files mit einem bestimmten (generischen) Namen suchen kann. Es kann auch zusätzlich nach einem bestimmten Inhalt gesucht werden.

    Ausnahmen kann ich in diesem Produkt nicht definieren, von der Zeit der letzten Änderung abgesehen.

    Ich habe mir bisher um den Cache keine großen Gedanken gemacht und hatte erwartet, dass Firefox das regelt.

    Nun habe ich den Cache geleert und finde jetzt "nur" noch rund 7.000 Files, davon rund 300 im Cache.

    Die meisten Files finde ich im Verzeichnis \storage\archives\ mit rund 5.500 Files. In diesem Verzechnis gibt es Unterordner mit Namen wie jjjj-mm-tt, Darunter welche von 2023 und 2024. Welchen Zweck haben diese Daten und was kann ich davon löschen?

    Durch die Reduzierung der Files hat sich auf die Verlagerung auf ein anderes Laufwerk erübrigt.

    Gruß Werner

    Win 11 Home 64 Bit

    Firefox 143.0.4

    Andoid: Firefox 143.0.4

  • Zitat

    RE: Website-Daten bereinigen, maximale Größe des storage Ordners festlegen, Funktionsweise des Storage Archiv Ordners?

    Eine Recherche in Mozilla-Quellen hat ergeben, dass Firefox wohl einen Mechanismus besitzt, der alte Daten archiviert, wenn der genutzte Computer sehr langsam ist und die Storage-Initialisierung länger als eine bestimmte Anzahl an Sekunden benötigt. Die Inhalte dieses Ordners werden also nicht Teil deines Performance-Problems sein, sondern bedeuten im Gegenteil, dass Firefox von sich aus bereits eine Maßnahme ergriffen hat, damit es nicht noch langsamer ist.

    Und ich habe diesen Ordner hier auch noch nie gesehen.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Das Scan-Problem hat ein lizensiertes Produkt, welches einen Pfad bzw. Laufwerk nach Files mit einem bestimmten (generischen) Namen suchen kann. Es kann auch zusätzlich nach einem bestimmten Inhalt gesucht werden.

    Hat diese Software oder Gerät Unterstützung durch den Kundendienst des Hersteller oder Händler? Wird irgendwie Dateien indexiert? Verfügst du auf dem im ersten Beitrag genannten Verzeichnis, Laufwerk oder Partition über die notwendigen Benutzerrechte? Das mögliche Problem scheint nicht nur mit Firefox im Zusammenhang zu stehen. Kannst du uns mehr Infos zur Software und der Umgebung nennen? Ist das ein Firmen-Netzwerk?

  • Hallo TPD-Andy.

    Zur Software - die ich schon viele Jahre im Einsatz habe - möchte ich keine Aussage machen. Natürlich habe ich bei diesem Produkt Unterstützung durch den Support. Ich hatte schon früher einmal die Frage gestellt, ob man bestimmte Verzeichnisse ausschließen kann: das ist nicht vorgesehen.

    Ich nutze den PC ganz alleine und habe Admin-Rechte. Erst vor wenigen Tagen habe ich einen - für mich - neuen PC in Betrieb genommen. Der alte war nicht Win11-tauglich und ist inzwischen zerlegt.


    BTW: mit FireFox hatte ich beim Umzug kein Problem: Auch im alten PC war eine SSD - nur für das Betriebssystem. Der Rest war auf einer zusätzlichen Festplatte. Und die ist jetzt in meinem "neuen" PC. Lediglich in den APPDATA musste ich die File 'profiles.ini" anpassen:
    [Profile0]
    Name=Werner
    IsRelative=0
    Path=D:\Firefox Werner
    Default=1

    Gruß Werner

    Win 11 Home 64 Bit

    Firefox 143.0.4

    Andoid: Firefox 143.0.4

  • Zur Software - die ich schon viele Jahre im Einsatz habe - möchte ich keine Aussage machen. Natürlich habe ich bei diesem Produkt Unterstützung durch den Support. Ich hatte schon früher einmal die Frage gestellt, ob man bestimmte Verzeichnisse ausschließen kann: das ist nicht vorgesehen.

    Kann ja dann nix dolles sein, wenn nicht mal Ausnahmen möglich sind.

    die ich schon viele Jahre im Einsatz habe

    Darunter welche von 2023 und 2024

    Zitat

    wenn der genutzte Computer sehr langsam ist

    Und jetzt zählst du 1+1+1 zusammen und denkst mal drüber nach, was diese Software alles (negativ) beeinflusst hat bei Firefox.

    Mach du mal, ich bin raus. Mehr als nen Wink mit dem Zaunpfahl kann man einfach nicht geben.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Lediglich in den APPDATA musste ich die 'profiles.ini" anpassen:
    [Profile0]
    Name=Werner
    IsRelative=0
    Path=D:\Firefox Werner
    Default=1

    Hm, auch ich habe schon vor Jahren den kompletten Profilordner auf "D" ausgelagert. Läuft bis heute problemlos.

    Allerdings habe ich unter C:\Users\###\AppData\Roaming\nicht nur die 'profiles.ini' angepasst, sondern auch die 'installs.ini'.

    Was du noch machen könntest ist 'about:profiles' in die Adresszeile von Firefox einzugeben:
    Schau, ob dir mehrere Profile angezeigt werden. Falls ja, kannst du probieren ob durch kopieren der 'places.sqlite' vom alten (funktionierenden) Profil ins neue dein Problem gelöst wird.

  • Es geht eigentlich nicht ums Auslagern, sondern um die Performanceprobleme, die die nicht genannte Sicherheitssoftware seit Jahren erzeugt. Zudem stellt sich die Frage, warum ausgerechnet Laufwerk D nicht betroffen sein soll, was ist das für eine "merkwürdige" Sicherheitssoftware, die nur auf C wirkt?

    Ich bin 10 Jahren mit dem Defender unterwegs, der hat weder auf C noch E irgendwelche Performanceprobleme erzeugt, daher gab und gibt es besagten Ordner bei mir nicht.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Ich bin in meinen Voll-Backups, ohne Bereinigung, bis v124, teils bis v108, zurück - das einzige, was gelegentlich vorkommt ist \to-be-removed\ Und zu dem Zeitpunkt hatte ich eine schwache Maschine am Start, wenn auch SSD. Wie jetzt mehrfach erwähnt, ist Firefox nicht das Problem.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.