Wer kennt sich mit externen SSDs aus?

  • Hallo.

    Smalltalk Unterforen gefallen mir, ist zwar kein Garant für Antworten, aber versuchen kann ich es ja mal, zumal ich aus sämtlichen anderen (Computer)Foren raus bin. Es geht um eine Beispielsweise externe 1TB Crucial X6 SSD. Mit einer Kundennote von 2,7 nicht gerade Vertrauenserweckend. Das betrifft aber alle Hersteller. Wieso werden die SSD' s eurer Meinung nach gerade mal befriedigend bewertet ? Ist es die Zugriffsgeschwindigkeit, schwächeln sie während einer TV Aufnahme plus gleichzeitiger Wiedergabe einer anderen Aufnahme, mangelt es ihnen an Zuverlässigkeit, gehen die Daten verhältnismäßig schnell verloren ?

    Ich habe noch einen 25 Jahren alten 32MB Flash Drive. Was früher mal drauf war, weiß ich nicht mehr, aber vor ein paar Monaten habe ich Test halber Daten kopiert und er hält sie immer noch.

    Gruß

  • Für die Bewertungen kannst du nicht alles geben. Es kommt darauf an was in den jeweiligen Bewertungen genau steht. Zum Thema externe SSD: Die sind genau so zuverläsig/unzuverlässig wie interne SSDs. Um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen benötigst du ein Endgerät mir aktueller Schnittstelle, z.B. USB 3.2, USB 4 oder Thunderbolt, je nach dem was die SSD und das Endgerät kann.

    Ich schreibe bewusst Endgerät und nicht PC weil externe SSDs auch an Apple Mac Computern, an Android Tablets, Smartphones oder wie in meinem Fall als zusätzlicher externer Speicher an einem NAS angeschlossen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von TPD-Andy (6. Oktober 2025 um 15:44) aus folgendem Grund: Tippfehler verbessert.

  • Ich würde mir ein paar möglichst unabhängige (ja, ich weiß) Tests zu Gemüte führen und danach entscheiden. So schlecht können die externen SSDs an sich gar nicht sein; meist ist bei billigen Teilen die Geschwindigkeit niedriger. Intenso würde ich meiden....

  • Sören Hentzschel 6. Oktober 2025 um 11:55

    Hat den Titel des Themas von „Wer kennt sich mit externen SSD' s aus ?“ zu „Wer kennt sich mit externen SSDs aus?“ geändert.
  • Für die Bewertungen kannst du nicht alles geben. Es kommt darauf an was in den jeweiligen Bewertungen genau steht. Zum Thema externe SSD: Die sind genau so zuverläsig/unzuverlässig wie interne SSDs. Um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen benötigst du ein Endgerät mir aktueller Schnittstelle, z.B. USB 3.2, UISB 4 oder Thunderbolt, je nach dem was die SSD und das Endgerät kann.

    Was in den Bewertungen steht....... Da haben mir die 1-Stern-Rezensione schon so manchen Zahn gezogen. Zum einen stimmen sie kaum mit externen Tests überein, zum zweiten gebe ich auf 5 Sterne absolut nichts, weil die meisten nur den schnellen Versand und die hübsche Farbe des Paketes bewerten. Lasse aber zum dritten nicht außer acht, dass unter den Negativen viele Fakes sein könnten.

    Zu USB 3.0 aufwärts gebe ich dir recht. So habe ich das noch nie gesehen. 1/3 meiner HDD' s haben USB 3.0 Schnittstellen und meine SSD Crucial X6 auch. Doch meine über 10 Jahre alten Multimedia Endgeräte verfügen nur über USB 2.0. Bisher gab es noch nie Schwierigkeiten, aber bis auf den Fernseher werde ich mir vermutlich einen Gigablue Receiver mit 3 x USB 3.0 Anschlüsse zulegen und einen neuen BluRay Player auch mit USB 3.0. Dann dürfte wieder alles im Lot und egal sein, ob SSD oder HDD.


    Ich würde mir ein paar möglichst unabhängige (ja, ich weiß) Tests zu Gemüte führen und danach entscheiden. So schlecht können die externen SSDs an sich gar nicht sein; meist ist bei billigen Teilen die Geschwindigkeit niedriger. Intenso würde ich meiden....

    Gut dass du intenso nennst. Da war ich heute in den Kleinanzeigen kurz dran. Ich kenne den Hersteller zwar vom Namen her, aber mehr ist mir nicht bekannt. Was externe Tests betrifft, google selbst beziehe ich auch mit ein. Heute wurden mir Ergebnisse, SSD vs, HDD geliefert. Von wegen, was ist besser, robuster, langlebiger und so. Du kennst diese Treffer auch. Demnach sind SSD' s gar nicht so zart besaitet, wie ich zunächst dachte, auch wegen fehlender verbauter Hardware, wie sie in HDD' s verbaut sind.

    Aber weißt du, was mir neulich passiert ist ? Ein ganzer Schwung 2,5" Festplatten ist mir auf den Fußboden gefallen. Parkposition der Schreib/Lesearme sei dank ist nicht das geringste passiert,

    Einmal editiert, zuletzt von Fox-surfer (6. Oktober 2025 um 13:49) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Fox-surfer mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Demnach sind SSD' s gar nicht so zart besaitet, wie ich zunächst dachte,

    Warum sollten die das auch sein? Hier laufen bis auf im alten ATX Desktop schon lange keine HDDs mehr. Die Zeiten, als Windows noch 2 Minuten allein zum Starten brauchte, sind nun mal GsD vorbei.. Intenso ist eine "Marke", die grundsätzlich das Billigste am Markt aufkauft und es mit ihrem Logo verziert; Motto Masse statt Klasse. In Sachen SSD kann man sich auch in Foren schlau machen; dort gibt es keine schnöden finanziellen Interessen wie bei den "Influenzern". Oder Du fragst einfach hier mal einen; geht ja auch....;)


    In Sachen HDDs und Absturz: Du bist da noch lange nicht über den Berg; die Mechaniken können immer noch versagen. Gut sind solche Stöße nie, auch wenn die Toleranzen im ausgeschalteten Zustand deutlich höher sind. Die Hersteller veröffentlichen nicht ohne Grund Anleitungen, wie man HDDs am besten verpackt; die wissen schon warum. Das ist halt der Vorteil von SSDs; die können 100 Mal vom Tisch fallen und funktionieren danach immer noch anstandslos.. Genau deswegen sind hier im Läppie und im Daily Desktop auch keine HDDs verbaut; man stößt immer mal an die Geräte, aber muss keine Angst um seine Daten haben....

  • Demnach sind SSD' s gar nicht so zart besaitet, wie ich zunächst dachte

    Wir haben in Monitoring-Systemen für große Solaranlagen auch teilweise SSDs verbaut, und die haben Temperaturen von über 40°C bis in den zweistelligen Minusbereich und funktionieren zum überwiegenden Zeitraum mehrere Jahre. In der für Endnutzer üblichen Verwendung schaffen die mindestens 5 Jahre, oft auch einiges länger. Zumindest mit den SSDs von Samsung und anderen Markenherstellern mit längerer Gewährleistung besteht nicht mehr Ausfallrisiko als mit herkömmlichen Festplatten.

  • Kundennote von 2,7

    Ohne Angabe, so genau du diese "Kundennote" abgelesen hast, ist die Benotung KOMPLETT nichtssagend.

    Und falls Amazon: da würde ich immer auch die Gesamtzahl schauen und ob nicht wieder mal die Bewertungen für gänzliche verschiedene Artikel vermengt wurden; das machen die gern und es entwertet die Funktion ziemlich gründlich - oder es ist manchmal sogar Absicht, um nach eingesammelten guten Bewertungen die Artikel zu tauschen und wertlosen Ramsch zu verhökern.

  • Foxxiator USB und SSD. Da werde ich google befragen müssen. Ich habe nicht den Hauch einer Ahnung, wie das aufzeichnen und abspielen, oder die Königsklasse (?) beides gleichzeitig vonstatten geht, noch dazu auf engstem Raum. Aber ich möchte das Smalltalk Forum nicht über Gebühr damit beanspruchen. Sagen wir einfach, die Baugröße und die Art und Weise, wie SSD' s Daten aufnehmen geben mir Rätsel auf, daher das Adjektiv = :/filigran. Hoffentlich stimmt das, wollte als Ex Hauptschüler auch mal einen auf gebildet machen. 😁

    Was den Sturz der Festplatten betrifft, ein klein wenig müssen sie noch warten, auf eine 3,5" SATA kopiert zu werden. Ich habe auf idealo.de bereits 2 Preiswecker gestellt.


    Drachen Note 2,7. Ich achte schon darauf, wie solche Bewertungen zustande kommen.

    Crucial X6

    Sämtliche Bewertungen von 3 Sterne abwärts sind für mich nicht das Evangelium, nehme mir Zeit, mir selbst anhand weiterer Beurteilungen eine Meinung zu bilden, warum denn eine negative Bewertung zustande kommt. Ein zu kurzes Kabel oder ein Leistungseinbruch bei längeren Aufnahmen ins Feld zu führen, ist Schwachsinn. Auf so etwas gebe ich nichts.

    Einmal editiert, zuletzt von Fox-surfer (6. Oktober 2025 um 17:10) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Fox-surfer mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • In Sachen parallele Zugriffe kann ich Dir sagen, das aktuelle interne SSDs mehrere GB pro Sekunde lesen und schreiben können. Meinetwegen per USB angeschlossene SSDs werden durch die Schnittstelle und den Controller des Adapters begrenzt. Letztlich alles eine Geldfrage; je schneller, desto teurer...

  • Sagen wir einfach, die Baugröße und die Art und Weise, wie SSD' s Daten aufnehmen geben mir Rätsel auf, daher das Adjektiv = :/ filigran.

    SSDs speichern Daten in winzigen Flash-Zellen (meist NAND-Chips), die elektrisch geladen oder entladen werden, um Bits (0/1) darzustellen. Im Gegensatz zu HDDs haben sie keine beweglichen Teile – stattdessen steuert ein Controller die Datenverteilung, um Verschleiß auszugleichen (Wear-Leveling) und Geschwindigkeit zu optimieren. Die Baugröße ist kompakt, weil die Chips gestapelt (3D-NAND) und hochintegriert sind. "Filigran" passt gut: Die Technik ist präzise, aber komplex – wie ein mikroskopisches Puzzle aus Milliarden Zellen. Der Controller ist der zentrale Chip der die Speicherbausteine ansteuert und das lesen und schreiben regelt.Es gibt verschiedene Typen wie SATA (langsamer, für ältere PCs), M.2 mit NVMe (sehr schnell, für moderne Systeme) und U.2 (für Server). Wichtig ist, sie nicht komplett vollzumachen und Trim zu aktivieren, damit sie länger halten. Solid-State-Drive - Wikipedia

    Einmal editiert, zuletzt von TPD-Andy (6. Oktober 2025 um 17:49)