Erledigt = PDF anzeigen und bearbeiten mit Libre Office frage.

  • Hallo allen,

    kennt sich jemand aus mit Libre Office PDF-Dateien anzuzeigen und auszufüllen?

    Habe ein PDF in Libre Office augemacht, kann zwar auch Texte einfügen, aber es wird der Titel in Zeichen angezeigt.

    Siehe Bild:

    Da sollte stehen: Zahlungsermächtigung mit Widerspruchsrecht

    Mit dem Text hier kopieren gehts auch nicht und sieht so aus: Zahlungsermächtigung m Wp

    Und mit Inscape sieht es so aus:

    Kann mir da wer helfen, der sich auskennt? Danke.

    "Klug sein hat noch nie einen Menschen an Dummheiten gehindert." Stefan Zweig
    Firefox-Version: 139.0.4
    Edition: Windows 11 Home (64-Bit-Betriebssystem)
    Version: 24H2

  • 2002Andreas 20. Mai 2025 um 18:37

    Hat den Titel des Themas von „PDF anzeigen und bearbeiten mit Libre Office frage.“ zu „Erledigt = PDF anzeigen und bearbeiten mit Libre Office frage.“ geändert.
  • Unter Windows gibt es auch ein Programm mit Namen "PDF Editor pro".

    Das ist wo zu finden? Wäre mir nämlich neu.

    Anhand der Bilder - dir fehlen die passenden Zeichensätze, oder Libre kann das schlichtweg nicht. Jedenfalls wählt Libre aus deinem nicht genannten Betriebssystem einen anderen Font aus, bzw stellt dein Betriebssystem irgendwas, wo es meint, es wäre ähnlich. Da es wohl ein ziemlich offizielles PDF ist, fehlen dir einfach die Fonts. Darüber solltest du auch mal nachdenken. Ich erlebe es immer wieder, dass Nutzer aus fehlgeleitetem Minimierungsfetisch sich ihr System verkrüppeln.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Ist die PDF-Datei mit LibreOffice erstellt oder ist das irgendeine andere, externe PDF-Datei?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ist die PDF-Datei mit LibreOffice erstellt oder ist das irgendeine andere, externe PDF-Datei?

    Hat sich erledigt. Hatte es im mail noch als docx-datei und das konnte ich mit libreoffice öffnen. danke.

    "Klug sein hat noch nie einen Menschen an Dummheiten gehindert." Stefan Zweig
    Firefox-Version: 139.0.4
    Edition: Windows 11 Home (64-Bit-Betriebssystem)
    Version: 24H2

  • Das ist wo zu finden? Wäre mir nämlich neu.

    Hallo :)

    das ist eine kostenpflichtige UWP App.

    PDF -Editor Pro. – Herunterladen und Installieren unter Windows | Microsoft Store
    Dies ist eine nützliche PDF -Bearbeitungsanwendung. Es hilft Benutzern, PDF -Dokumente zu überprüfen, zu kommentieren, zu bearbeiten und zu verwalten. Es ist…
    apps.microsoft.com

    Kannte ich aber auch noch nicht.

    Gruß Ingo

  • Wie kommst du auf UWP? Nicht, dass das für den Endanwender irgendeine Relevanz hätte, wie die App programmiert ist. Ich halte das aus Endanwender-Sicht sogar für völlig uninteressant. Aber wenn es explizit genannt wird, interessiert mich die Quelle. Ich lese das nämlich nirgends heraus und UWP ist seit immerhin bald vier Jahren ganz offiziell veraltete Technologie.

  • Hatte es im mail noch als docx-datei und das konnte ich mit libreoffice öffnen.

    Du kannst in LibreOffice die docx-Datei auch nach .pdf exportieren: Datei – Exportieren als – als PDF-Datei exportieren…

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Wie kommst du auf UWP?

    Hallo Sören :)

    die App gibt es im MSFT Store (siehe den Link). Solche bezeichne ich als UWP Apps, die nach %ProgramFiles%\WindowsApps installiert werden.

    UWP ist seit immerhin bald vier Jahren ganz offiziell veraltete Technologie

    Hast Du dafür eine offizielle Quelle (außer Wikipedia)? Der Artikel

    What's a Universal Windows Platform (UWP) app? - UWP applications
    Learn about Universal Windows Platform (UWP) apps that can run across a wide variety of devices that run Windows.
    learn.microsoft.com

    wurde erst vor einem halben Jahr zuletzt aktualisiert. Dort finde ich keinen entsprechenden Hinweis.

    Edit: im zuletzt vor 3 Wochen aktualisierten Artikel

    Deprecated features in the Windows client
    Review the list of features that Microsoft is no longer actively developing in Windows 10 and Windows 11.
    learn.microsoft.com

    bestätigt MSFT das nur für 32-bit Arm Versionen sowie UWP Map control und Windows Maps platform APIs. Generell scheint UWP sogar weiterentwickelt zu werden, siehe z.B.

    Modernize your UWP app with preview UWP support for .NET 9 and Native AOT - #ifdef Windows
    Introducing preview UWP support for .NET 9, providing a path for existing UWP developers to modernize their apps with the latest .NET and Native AOT!
    devblogs.microsoft.com

    Gruß Ingo

  • Du kannst in LibreOffice die docx-Datei auch nach .pdf exportieren: Datei – Exportieren als – als PDF-Datei exportieren…

    Das weiss ich. Dankeschön

    "Klug sein hat noch nie einen Menschen an Dummheiten gehindert." Stefan Zweig
    Firefox-Version: 139.0.4
    Edition: Windows 11 Home (64-Bit-Betriebssystem)
    Version: 24H2

  • das ist eine kostenpflichtige [...] App

    So weit war ich gestern auch schon. Im Store. Aber er schrieb ja "Unter Windows", und da gibt es so eine Software nicht bereitgestellt. Deswegen meine Frage.

    Zur Thematik. Ohne den Zeichensatz manuell zu ändern, tut sich auch ganz sicher nichts, wenn man als DOCX/DOC/ODT/PDF (wieder) speichert.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • die App gibt es im MSFT Store (siehe den Link).

    Firefox gibt es auch im Microsoft Store. Und Firefox ist keine UWP-App.

    Solche bezeichne ich als UWP Apps

    Das ist dann aber ein Fehler deinerseits.

    Generell scheint UWP sogar weiterentwickelt zu werden, siehe z.B.

    In dem Artikel steht sogar ausdrücklich und in einer farbigen Box, dass UWP zwar noch unterstützt, aber nicht aktiv weiterentwickelt wird und man stattdessen das Windows App SDK und WinUI 3 verwenden soll. Ebenfalls steht in dem Artikel, dass es bei der dort besprochenen Unterstützung von UWP für .NET 9 einerseits darum geht, einen Migrationspfad bereitzustellen, um den Umstieg weg von UWP über mehrere Schritte zu vereinfachen, und andererseits darum, Abhängigkeiten entfernen zu können, falls keine Migration erfolgen kann. Die Information, dass UWP veraltet ist, steckt wirklich mehrfach in diesem Artikel.

  • Die Information, dass UWP veraltet ist, steckt wirklich mehrfach in diesem Artikel.

    Hallo Sören :)

    und wo genau? Ich finde es genau einmal, und zwar

    As mentioned in the docs, the UWP MapControl relies on Bing Maps for Enterprise, which is deprecated and will be retired.

    Das betrifft aber nur Maps, wie auch in oben genanntem Artikel mit den veralteten Funktionen beschrieben. Deshalb noch einmal die konkrete Frage

    Hast Du dafür eine offizielle Quelle

    Und nein, Wikipedia ist keine offizielle Quelle.

    Gruß Ingo

  • und wo genau? Ich finde es genau einmal, und zwar

    Wie du selbst erkannt hast, bezieht sich das von dir Zitierte auf etwas anderes und ist für unser Thema nicht relevant. Die Stellen, die ich dir auf Deutsch zusammengefasst hatte, sind diese:

    If you are starting to develop new Windows apps, we recommend you consider using the Windows App SDK and WinUI 3 rather than UWP. Although still officially supported, UWP is not under active development.

    The main goals of the UWP support for .NET 9 are as follows:

    • Providing a better migration path for UWP developers wanting to migrate to WinUI 3. Rather than having to perform the entire migration in a single step (meaning both updating all the .NET runtime as well as the entire UI framework and app model), the UWP support for .NET 9 provides an incremental path towards WinUI 3. By allowing you to focus on upgrading the .NET runtime, separate from the UI framework and app model, and adopting advances in .NET to modernize your codebase, you can now split the migration into two “checkpoints”. First, move to .NET 9, and get the app working under Native AOT (which can already require significant work depending on the scenarios). Then, after making sure that this first part of the migration is successful, you can focus on switching from UWP XAML to WinUI 3, and to the Win32 app model. Using this approach makes the migration more incremental, and less risky. […]
    • Enabling developers to remove dependencies on .NET Native, so they can benefit from the latest .NET and C# features, no matter what their app model is. If you are currently targeting UWP because you can’t migrate to Windows App SDK and WinUI 3 for some reason (maybe because Windows App SDK doesn’t support some critical APIs, or because you don’t have resources to do a full migration yet), we still want to allow you to get up to par with all other Windows UI frameworks. […]

    Daraus geht mehrfach unmissverständlich hervor, was Microsoft mit seinem „preview UWP support for .NET 9 and Native AOT“ bezweckt (keine „coole neue Technologie für Entwickler“, sondern eine Hilfe, um langfristig von UWP wegzukommen) und dass UWP dementsprechend veraltet ist. Ich habe dir innerhalb der Zitate noch ein paar Stellen fett markiert, damit die wichtigsten Aussagen nicht übersehen werden.

  • UWP ist de facto tot, spätestens im Oktober, andere Quelle

    R.I.P. Universal Apps: Unterstützung für die mobilen Office-Apps endet im Oktober 2025
    In einer aktuellen Mitteilung im Microsoft 365 Admincenter erinnert Microsoft an den Auslauf der mobilen Universal Apps von Word, Excel und PowerPoint im…
    www.drwindows.de

    Apps aus dem Store, wenn ich es vermeiden kann, was ich bislang zu 100% bestätigen kann. Sollten da auch noch UWP erhältlich sein, so wird es mir ganz sicher entgehen.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.