stepstone Seiten lassen sich nicht öffnen.

  • Firefox-Version
    115.28.0esr (64-Bit)
    Betriebssystem
    Win 7 Prof.

    Moin,

    immer wenn ich bei Stepstone versuche Stellenangebote zu öffnen, bekomme ich diese Meldung:

    Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    Beim Verbinden mit http://www.stepstone.de trat ein Fehler auf.

    Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
    Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.


    Da ich zurzeit arbeitssuchend bin, ist das allerdings mehr als ärgerlich.

    Ich habe es zwischenzeitlich auch mit chrom probiert, jedoch werden dort auch die Seiten nicht geöffnet.

    Woran kann das liegen?

    Danke im Voraus für die Unterstützung.

  • Woran kann das liegen?

    Hallo und willkommen hier im Forum. 😊

    Und mit diesem Link?

    Jobs sind unser Job | Stepstone
    Freiheit ist, den richtigen Job zu finden. Top Arbeitgeber. Kostenlose Jobsuche. Mehr als 150.000 aktuelle Jobs. Bei Stepstone findet jeder den richtigen Job.
    www.stepstone.de

    Welche Sicherheitssoftware nutzt du?


    Betriebssystem Win 7 Prof.

    Sicherheit im Internet scheint dir ja dann wohl egal zu sein:/

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (2. Oktober 2025 um 14:34) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
    Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.


    Da ich zurzeit arbeitssuchend bin, ist das allerdings mehr als ärgerlich.

    Ich habe es zwischenzeitlich auch mit chrom probiert, jedoch werden dort auch die Seiten nicht geöffnet.

    Windows 11 und 115esr können diese Seiten öffnen. Aber aufgrund der Tatsache, dass Chrome es auch nicht kann und diese Fehlermeldung, dürfte es eine Software zwischen Browsern und Internet sein.

    Weil http bei stepstone auf https weiterleitet, und selbst passiert laut Beschreibung nicht.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Woran kann das liegen?

    Hallo :)

    ergänzend unterstützt entweder Dein Uralt-Betriebssystem und/oder Dein uralter Browser eine Funktion oder Sicherheitsfeature nicht. Das ist auch kein Wunder, denn...

    Sicherheit im Internet scheint dir ja dann wohl egal zu sein :/

    Ach, Windows 7 ist ja erst seit fast 6 (in Worten: sechs!) Jahren aus dem Support.

    Die Verwendung veralteter Software stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar - nicht nur für den betroffenen Nutzer selbst, sondern auch für andere Menschen. [...]

    Von der Verwendung einer veralteten Betriebssystem-Version ist aus dem gleichen Grund ebenfalls dringend abzuraten.

    Langsam wird es Zeit für ein neues, aktuelles System.

    Gruß Ingo

  • Ich denke, er hat es auch ohne deine Ausschmückung verstanden.

    Und bei all den Nettigkeiten, Windows 7 ist hier nicht das Hauptproblem.

    "veraltete Software" wird im Folgenden als "Firefox" bezeichnet. Firefox 115esr wird offiziell noch unterstützt, egal, ob Windows 7 oder Windows 8 aus dem Support gefallen sind. Also nahezu irrelevant, man kann sowas auch andeers formulieren. Wenn du bzgl Firefox nicht helfen willst, dein Ding. Bzgl Windows 7 wurde der Hinweis schon beschrieben, unnötig, das noch weiter "auszuschmücken".

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • neutronalpha Ist das wirklich die vollständige Fehlermeldung, steht da nicht noch etwas mehr Text zwischen Gesichter Verbindung fehlgeschlagen und dem Text, den du angegeben hast, z. B. ein Fehlercode?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Moin,

    ja, dass ist an sich die vollständige Fehlermeldung.

    Firefox ist wie beschrieben die neuste Version.

    Wenn man auf weitere Informationen klickt, wird einem mitgeteilt, dass

    Fehlermeldung in Firefox auf Webseiten mit sicherer Verbindung oder möglichem Sicherheitsrisiko

    hier werden dann unsichere Webseitenfehler aufgezeigt.

    Was mich aber auch nicht weiter bringt. Die Sicherheit von Firefox steht auf Standard und bis vor einigen Monaten war auch das Anzeigen der Anzeigen von Stepstone kein Problem.

    Weshalb ich annehme, dass es mit einem der Updates des/ der Browser Firefox und Chrome zu tun hat.

    Der Grund, warum ich hier die Frage getextet habe war, dass ich gehofft hatte das einer weiß, welche Einstellungen ich im Browser ändern muss, damit Stepstone wieder funktioniert. An Zertifikaten oder unsicherer Webseite kann es an sich nicht liegen.


    Ps. Wer lesen kann, sollte erkennen das ich Win 7 Prof verwende.. hiermit bekomme ich noch so alle 3 Monate Sicherheitsupdates.

    Selbst nach 6 Jahren noch :)

    Wer glaubt eigentlich, dass ein kostenloses Betriebssystem wie WIN 11 Home :D ein sicheres Betriebssystem ist? Zumal sekündlich Aufnahmen vom Bildschirm und dem Verlauf gemacht werden! ;) ja selig sind die, die Glauben.... und die Hoffnung stirbt zuletzt.


    @2002Andreas, danke, aber das hilft nicht. Hatte die Seite auch schon so geladen. Die Seite kann ich ohne Probleme aufrufen, nur die Weiterleitung zu dem Angebot klappt nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von neutronalpha (3. Oktober 2025 um 18:49) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von neutronalpha mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • welche Einstellungen ich im Browser ändern muss

    Beitrag Nr. 2, dazu fehlen noch die Antworten.

    ein sicheres Betriebssystem ist? Zumal sekündlich Aufnahmen vom Bildschirm und dem Verlauf gemacht werden!

    Und was hat das mit Sicherheit zu tun:/

    Selbst nach 6 Jahren noch

    na dann:

    Zitat

    Der Support für Windows 7 endete am 14. Januar 2020. Windows 7-Benutzer erhalten möglicherweise Benachrichtigungen, die sie daran erinnern, dass ihr Gerät nicht mehr unterstützt wird und keine Sicherheitsupdates mehr erhält . Wir haben diese Benachrichtigungen so konzipiert, dass sie auf Geräten in verwalteten Organisationen nicht angezeigt werden.

    Google Search

  • ja, dass ist an sich die vollständige Fehlermeldung.

    Nein, ist es nicht. Ein Zertifikatsfehler hat immer einen Fehlercode.

    Weshalb ich annehme, dass es mit einem der Updates des/ der Browser Firefox und Chrome zu tun hat.

    Es hat nichts mit einem Browser-Update zu tun, ansonsten wären nicht Firefox und Chrome gleichzeitig betroffen, insbesondere da Firefox standardmäßig einen eigenen Zertifikatsspeicher und damit nicht den gleichen wie Chrome nutzt. Abgesehen davon kann bisher niemand anderes das Problem reproduzieren. Die Ursache liegt ganz eindeutig auf deinem System.

    An Zertifikaten oder unsicherer Webseite kann es an sich nicht liegen.

    Selbstverständlich kann es am Zertifikat liegen, wenn sich beispielsweise eine Sicherheits-Software oder Malware dazwischen schaltet (Man in the Middle).

    Ps. Wer lesen kann, sollte erkennen das ich Win 7 Prof verwende.. hiermit bekomme ich noch so alle 3 Monate Sicherheitsupdates.

    Der Erhalt von Sicherheits-Updates hat nichts mit der Windows-Edition zu tun. Alleine die Verwendung von Windows 7 Pro bringt dir bereits seit Januar 2020 keine Sicherheits-Updates mehr.

    Wer glaubt eigentlich, dass ein kostenloses Betriebssystem wie WIN 11 Home :D ein sicheres Betriebssystem ist?

    Sicherheit hat nichts damit zu tun, ob das Betriebssystem kostenlos ist oder nicht. Zumal Windows ja auch gar nicht kostenlos ist. Wenn du dir einen Computer kaufst, hat der Hersteller das Betriebssystem in der Regel bereits für dich bezahlt.

    Und doch, Windows 11 ist so sicher, wie ein aktuelles Betriebssystem eben sicher sein kann. Das heißt: Natürlich wird es immer wieder Sicherheitslücken geben. Aber die werden nach Bekanntwerden geschlossen. Anders als bei Betriebssystemen, die aus der Unterstützung bereits heraus sind.

    Zumal sekündlich Aufnahmen vom Bildschirm und dem Verlauf gemacht werden! ;)

    Du beziehst dich auf ein optionales Feature (Recall), welche standardmäßig überhaupt nicht aktiviert ist. Das heißt, wenn das Feature aktiviert ist, dann wollte der Nutzer das auch ausdrücklich. Also auch an der Stelle funktioniert deine „Argumentation“ überhaupt nicht.

    ja selig sind die, die Glauben....

    Tatsache ist doch, dass du ein Problem hast, welches „niemand“ sonst hat. Also liegt das Problem der Leichtgläubigkeit vielleicht doch eher bei dir, weil du dir entweder im falschen Glauben eine Software installiert hast, die das Problem verursacht, oder dir etwas eingefangen hast.