oh stimmt passiert genau das
aber so wie is wärs gut
oh stimmt passiert genau das
aber so wie is wärs gut
doch benutze diese css aktuell
Außerdem:
Das gibt es nicht mehr:
#urlbar
Neu:
.urlbar
Und auch mal Zeile 60 auskommentieren, ob es dann alles passt
.urlbar alle geändert
zeile 60 und css weg
sieht fast gut aus leider nicht mittig wie bild 2 beitrag 36
edit: hab mit zahlen gespielt und hinbekommen
.urlbar[breakout][breakout-extend]{
left: 5 !important;
width: 80% !important;
leider nicht mittig
Dann mal diesen Teil kompl. entfernen:
2002Andreas a geht auch ohne dem.
hab mit zahlen gespielt und auch hinbekommen.
aber dann ist es ja überflüssig und kann weg
aber dann ist es ja überflüssig und kann weg
ok
und auch hinbekommen.
Hmm, interessant.
Das list-style-image an der Stelle wird demnach überschrieben?
Nur mal ganz grob ausgeweitet, könnte sowas auch klappen, für Leiste und Popup, je nachdem wo das jeweilige Label benutzt wird?
Das list-style-image an der Stelle wird demnach überschrieben?
Ja. Das > img funktioniert nur weil du ein list-style-image Attribut gesetzt hast. Das wird nur vom Browser nicht mehr zugelassen/interpretiert.
Nur mal ganz grob ausgeweitet, könnte sowas auch klappen, für Leiste und Popup, je nachdem wo das jeweilige Label benutzt wird?
Nein. Aber das (Zeile 7):
/*+++++Lesezeichenordner mit relativem Pfad (Stand FF 143)+++++*/
/*Alle Lesezeichenordner im Dropdown der Lesezeichenleiste (Änderung in 143)*/
menu.bookmark-item[container] > img {
content: url('../icons/16folder03-green.svg') !important;
}
/*Lesezeichenordner mit einem definierten Text im Dropdown der Lesezeichenleiste (Änderung in 143)*/
menu.bookmark-item:is([label="Info"],[label="Shoppen"]) > img {
content: url('../icons/16folder03-blue.svg') !important;
}
/*Alle Lesezeichenordner in der Lesezeichenleiste (Änderung in 143)*/
#PlacesToolbarItems toolbarbutton[container].bookmark-item:not(.subviewbutton) .toolbarbutton-icon {
content: url('../icons/16folder03-orange.svg') !important;
}
/*Lesezeichenordner mit einem definierten Text in der Lesezeichenleiste (Änderung in 143)*/
#PlacesToolbarItems toolbarbutton[label="Shoppen"].bookmark-item:not(.subviewbutton) .toolbarbutton-icon {
content: url('../icons/16folder03-black.svg') !important;
}
/*Lesezeichenordner mit einem definierten Text ohne Anzeige des Textes in der Lesezeichenleiste (Änderung in 143)*/
#PlacesToolbarItems toolbarbutton[label="Info"].bookmark-item > .toolbarbutton-text {
display: none !important;
}
#PlacesToolbarItems toolbarbutton[label="Info"].bookmark-item:not(.subviewbutton) .toolbarbutton-icon {
content: url('../icons/16folder03-cyan.svg') !important;
}
/*Der Ordner 'Weitere Lesezeichen' in der Lesezeichenleiste (keine Änderung in 143)*/
#OtherBookmarks .toolbarbutton-icon {
list-style-image: url('../icons/16folder03-red.svg') !important;
/*funzt auch:
content: url('../icons/16folder03-black.svg') !important;*/
}
/*Alle Lesezeichenordner in der Sidebar (keine Änderung in 143)*/
treechildren.sidebar-placesTreechildren::-moz-tree-image(container) {
list-style-image: url('../icons/16folder03-cyan.svg') !important;
}
/*Alle Lesezeichenordner in der 'Bibliothek > Chronik > Chronik verwalten' (keine Änderung in 143)*/
#placesList > treechildren::-moz-tree-image(container) {
list-style-image: url('../icons/16folder03-yellow.svg') !important;
}
#placeContent > treechildren::-moz-tree-image(placesContentTitle) {
list-style-image: url('../icons/16folder03-purple.svg') !important;
}
Alles anzeigen
Das list-style-image an der Stelle wird demnach überschrieben?
Ja. Das > img funktioniert nur weil du ein list-style-image Attribut gesetzt hast. Das wird nur vom Browser nicht mehr zugelassen/interpretiert.
Nein. Aber das (Zeile 7):
Ah, verstehe, mein Fehler, Danke!
Das list-style-image (XUL) wird immer noch von Fx benutzt an vielen Stellen, da kann ich nicht's für.
Der Selector dafür wäre image, img funktioniert mE dafür nicht, nur eben in diesem Fall.
Ich dachte dass die Lesezeichenleiste noch list-style-image benutzt, aber das ist dann wohl falsch (?).
Das > img funktioniert nur weil du ein list-style-image Attribut gesetzt hast. Das wird nur vom Browser nicht mehr zugelassen/interpretiert.
Besser verständlich?:
Das img bei #PlacesToolbarItems toolbarbutton[container]... ist im Pfad nicht vorhanden und funktioniert nur weil du ein list-style-image Attribut gesetzt hast. Das wird nur nur vom Browser in diesem Fall nicht mehr zugelassen/interpretiert. Zumindest vermute ich das; man sollte einen Experten zurate ziehen.
Das img bei menu.bookmark-item[container] > img hingegen ist real existent und funktioniert auch anstatt .menu-icon (ohne list-style-image Attribut)
Das wird mir langsam zu anstrengend...
Kauf dir endlich einen neuen Rechner...1-2 Jahre alte wieder aufbereitete Leasingrückläufer (z.B. als Businesslaptop/Workstationlaptop) gibt es auch gebraucht sehr günstig...Habe auch so einen...
Spoiler anzeigen
Das wird mir langsam zu anstrengend...
Kauf dir endlich einen neuen Rechner...1-2 Jahre alte wieder aufbereitete Leasingrückläufer (z.B. als Businesslaptop/Workstationlaptop) gibt es auch gebraucht sehr günstig...Habe auch so einen...
Ok, da hast du recht.
Ich brauche aber eine Mac Workstation mit Saft die 2 Monitore treibt, plus ein kompatibles Laptop.
ZitatDas > img funktioniert nur weil du ein list-style-image Attribut gesetzt hast. Das wird nur vom Browser nicht mehr zugelassen/interpretiert.
Das macht aber keinen Sinn, weil man in CSS kein list-style-image Attribut setzen kann, nur benutzen.
Wenn man eine CSS list-style-image Regel benutzt in einem Element das dieses Attribut nicht gesetzt hat - idR in Fx JS - wird diese Regel einfach nur ignoriert.
Falls für ein Element (nur) ein list-style-image Attribut in JS gesetzt ist, lässt sich img nicht als CSS Selector benutzen, das kommt aus Html.
Ich beziehe mich übrigens bei meinen Fragen und meinen Codevorschlagen immer auf den aktuellen Fx Code , nicht auf mein 115esr, falls diese Vermutung die Verwirrung verursacht.
Ja, dann ist es wohl so...
Mitleser Danke für deine Code aus Beitrag #48 Und nur zur Info:
00_VertToolbarWithButton_lite.uc.js
// Die horizontale Position (oben/unten) ist proz... // Die vertikale Position der TB (links/rechts) b... Es scheint, dass die H- und V-Ausrichtungen verwechselt sind.
Es könnte nützlich sein, in die Beschreibung die Möglichkeit aufzunehmen, die Sichtbarkeit der vertikalen Symbolleiste beim Start von Firefox umzuschalten (-off\-on) toolbar.classList.toggle('button-off');
CSS ändert das Symbol „Im Ordner anzeigen“ in den Suchergebnissen der Seitenleiste nicht. Dieses Symbol kann mit Code in userContent.css geändert werden. Dies wirkt sich auch auf das Ordnersymbol im Skript oder CSS aus, in dem das Ressourcensymbol verwendet wird "chrome://global/skin/icons/folder.svg"
Nochmals vielen Dank für Ihre Arbeit
Mitleser CSS, Es wurde ein unangenehmes Problem festgestellt: Anstelle der Site-Symbole (rechts) wird ein Ordnersymbol angezeigt
Anstelle der Site-Symbole (rechts) wird ein Ordnersymbol angezeigt
Ändere bitte mal Zeile 4 zu und teste:
menu.bookmark-item[container] > img {
sieht dann hier so aus:
Ändere bitte mal Zeile 4 zu und teste:
menu.bookmark-item[container] > img {
Danke, Fehler fixed!
Danke, Fehler fixed!
CSS ändert das Symbol „Im Ordner anzeigen“ in den Suchergebnissen der Seitenleiste nicht.
Das finde ich so nicht. Könntest du vielleicht bei Gelegenheit einen Screenshot mit einem größeren Bildausschnitt machen?
OT:
00_VertToolbarWithButton_lite.uc.js
Es könnte nützlich sein, in die Beschreibung die Möglichkeit aufzunehmen, die Sichtbarkeit der vertikalen Symbolleiste beim Start von Firefox umzuschalten (-off\-on) toolbar.classList.toggle('button-off');
Habe die gewünschte zusätzliche Funktion hier eingefügt:
RE: Seitennavigation - Fly Out Menü
Screenshot mit einem größeren Bildausschnitt machen?
1\ Ordnersymbole – geändert.
2\ Allerdings hat sich das Symbol in „Show in Folder” nicht geändert.
3\ In „Show in Folder” wurde das Symbol durch einen zusätzlichen Code in userContent.css geändert, siehe hier Beitrag #92