Skript zum Anpassen der Scrollbar funktioniert nicht mehr richtig

  • So, grundsätzlich funktioniert meine Version des Skriptes nun auch ab FF 143 :!:

    Diese Variante des Skripts 2023 funktioniert auch in Firefox v143, mit Ausnahme des Farbverlaufs. Außerdem funktionieren beide Skripte nicht mehr in den Ordnern der Lesezeichenleiste (zusätzlich ist der Stil von Aris-t2 erforderlich). Der Scrollbar wird zwar angezeigt, aber der Stil wird nicht angewendet.

    CSS
    link[href$="arrowscrollbox.css"] ~ scrollbox[orient="vertical"] {
     overflow-y: auto !important;
    }
  • Danke für das Feedback.

    .... , mit Ausnahme des Farbverlaufs.

    Das meinte ich mit 3-D-Effekt.

    Außerdem funktionieren beide Skripte ....

    :?: Welche beiden Skripte?

    ... nicht mehr in den Ordnern der Lesezeichenleiste ...

    Dazu kann ich absolut nichts "sagen"! Ich hatte bisher nicht das Problem, bzw. so viele Lesezeichen, dass da irgendwo
    eine Scrollbar auftauchte.

    Bräuchte mal ein Bild dazu, Version 142 und 143+

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Aris-t2. L - 142, R - 143 Das ist ungefähr richtig. In 143 der Stil des Skripts hat keinen Einfluss auf die Farbe des Scrollbars in den Ordnern der Lesezeichenleiste.


    Zusätzlich kann der Farbstil der Bildlaufleiste in den Ordnern der Lesezeichenleiste über about:config angepasst werden, indem Farben ausgewählt werden, die den Farben im Skript ähneln.

    Einmal editiert, zuletzt von lenny2 (29. August 2025 um 13:03) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von lenny2 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hier nun mein überarbeitetes Skript!
    Auch wenn ich den Code von den Symbolen eigentlich nicht ins Skript schreiben wollte,
    musste ich es dennoch machen, weil ... , wegen des internen Codes.

    Habe weitere Parameter aus dem originalen Skript eingebaut, und so lässt sich nun
    die Scrollleiste z.B. auch schmal machen.

    Probiert es aus und wenn etwas unklar ist, fragen!

    Eine weniger schöne Sache muss ich aber noch erwähnen!

    Der Farbverlauf funktioniert ab Firefox 143 nicht mehr. Warum? Ich weiß es nicht.
    Bleibe aber dran:!:

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Hab ich. Ergebnis: Bei einer horizontalen Scrollleiste erscheinen keine Pfeile... :/

    Danke für die Fehlermeldung.
    Da brauche ich noch gar nicht lange rummachen, liegt nicht am Skript.
    Denn auch beim Original, mit den Änderungen, siehe unten, funktioniert es nicht!

    Ich habe einmal gelesen, dass man dafür die Scrollbar-CSS mit den Rechten „Agent Sheet” aktivieren muss :/

    Nein, das geht auch so! Der Fehler steckt im Skript!
    Denn mit der Version von Endor, mit den Änderungen " [orient="xxx"] zu [xxx] " funktioniert der Farbverlauf ja zum Teil.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • nope

    https://www.userchrome.org/adding-style-r…chrome-css.html

    Zitat

    Therefore, adding /* AGENT_SHEET */ at the top does not make any difference.

    Hier geht es um ein Script, nicht um die Datei userChrome.css. Dass dieser Kommentar in der Datei userChrome.css keine Beachtung findet, ist für Scripts irrelevant. In einem Script lässt sich das explizit angeben.

    Ich habe einmal gelesen, dass man dafür die Scrollbar-CSS mit den Rechten „Agent Sheet” aktivieren muss :/

    Nein, das geht auch so!

    Ob das wirklich einen Unterschied macht, weiß ich nicht. Aber was „geht auch so“ betrifft: Du fügst das CSS in deinem Script ja bereits als Agent Sheet ein, siehe Zeile 340 im Script aus Beitrag #32.

  • Ob das wirklich einen Unterschied macht, weiß ich nicht. Aber was „geht auch so“ betrifft: Du fügst das CSS in deinem Script ja bereits als Agent Sheet ein, siehe Zeile 340 im Script aus Beitrag #32.

    Sorry, da stehe ich jetzt wirklich auf'em Schlauch!

    Ich hatte nur festgestellt, dass das eine Skript (aus Beitrag #14), mit den "Änderungen an den Selektoren", teilweise
    den Farbverlauf umsetzt, und "mein" Skript eben nicht.

    Da ich noch der Wurm drin!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Sorry, da stehe ich jetzt wirklich auf'em Schlauch!

    Ich hatte nur festgestellt, dass das eine Skript (aus Beitrag #14),

    lennys Aussage war, man müsse das CSS eventuell als Agent Sheet importieren. Deine Antwort war, dass das nicht notwendig sei und es auch ohne das ginge. Darauf zeigte ich dir, dass du genau das in deinem Script bereits tust. Das Script in Beitrag #14 übrigens ebenso.