Aktualisierung von Firefox

  • Firefox-Version
    133.0.3 (64 Bit)
    Betriebssystem
    Windows 11

    Mein Firefox stellt keine Up Date Funktion zur Verfügung "Ihre Organisation hat Updates deaktiviert"

    dabei habe ich weder eine Organisation noch Ahnung wie so was gehen soll

    Ich bekomme jetzt dauernd die Meldung dass ich eine veraltete Version benutze

    Was kann ich machen?:)

  • Das steht unter Einstellungen allgemein:

    Firefox-Updates
    Firefox aktuell halten, um höchste Leistung, Stabilität und Sicherheit zu erfahren.
    Version 133.0.3 (64-Bit) Neue Funktionen und Änderungen
    Ihre Organisation hat Updates deaktiviert


    Jetzt hab ichs kapiert:


    Aktiv

    Name der RichtlinieWert der Richtlinie
    DisableAppUpdatetrue

    Einmal editiert, zuletzt von RomFre (20. August 2025 um 19:02) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von RomFre mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Auch das. Aber ich denke, dass Bitdefender das so nicht wollen würde zum Nachteil ihrer Kunden.

    Wegen der Policies.

    In Anlehnung an Sören: Öffne bitte den Installationsordner von Firefox.
    about:support zeigt es dir sehr weit oben als Anwendungsprogrammdatei an, zB c:\program files\Mozilla Firefox\firefox.exe

    Davon wäre wichtig c:\program files\Mozilla Firefox\

    Diesen Teil in Windows mit dem Startmenü-Button (Taskleiste) und > Ausführen -> c:\program files\Mozilla Firefox\

    Gibt es dort einen Ordner \distribution\ ?
    Falls ja, welchen Inhalt hat die policies.json?

    Ansonsten führe den Registryeditor aus regedit.exe.
    Gibt es Einträge unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla
    oder HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Mozilla ?

    Wegen Malware:

    AdwCleaner
    AdwCleaner Download
    Anleitung: https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Habe ich das richtig verstanden? Bit Defender total securitiy ist völlig unnötig? Ich habe ein (verbilligtes) Jahresabo laufen bis Ende November- den ccleaner von avira habe ich bereits deinstalliert

  • Bit Defender total securitiy ist völlig unnötig?

    Mehr als unnötig:!:Unter Win11 ist der hausinterne Windows Defender völlig ausreichend (und besser ins System integriert). Es sind hier im Forum massenhaft Beispiele zu finden, wo solche "Sicherheits-Software" das System nachhaltig zerschossen hat.

    Führe bitte den Test mit dem AdwCleaner durch und stelle den Bericht hier ein...

  • Dann lass BD bis November laufen, obwohl: früher ist besser.

    Wir wollen diese Lösungen nicht verteufeln, weil es mit den Grundfunktionen bedingt besser ist als der Windows Defender. Aber es sind diese erweiterten Features, die Systeme und Programme zum Teufel schiessen.

    Meistens sind deren Eingriffe tiefer im System, als gezeigt - und unwiderruflich für Laien. Für ein Firefox-Profil heisst das meistens noch: Zurücksetzen, so tiefe greifen diese Programme ein.

    Denkst du bitte an die Infos von meiner letzten Antwort?

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Jetzt kann ich mir wieder etwas Zeit nehmen, ich komme leider mit den Hinweisen von dejavu nicht ganz klar. Ich bin soweit gekommen, wie unten der Screeshot zeigt, dann geht es nicht mehr weiter: ich weiß nicht ob hier der Installationsordner zu sehen ist, öffnen lässt sich alles nicht, es gibt nur die Auswahl abbrechen oder speichern

  • Anbei die Logdateien des Adw Cleaners -hoffe es ist alles richtig abgelaufen - Die Hinweise von Andreas beachte ich als nöchstes

    Die Einfügung der Dateien in Ect Changeset hat nicht funktioniert

    Edit 2002Andreas:
    Text in Code-Block einfügen gesetzt.

  • Anbei die Logdateien

    Alles Adware die auf einem PC nichts zu suchen hat:!:
    Eingebrockt hat dir das sehr wahrscheinlich die Fa. Chip, die machen das gerne.

    Lavasoft\Web Companion
    CHIP INSTALLER.MSI
    ZoneMap\Domains\webcompanion.com
    chip 1-click download service

    Mein Vorschlag, erstmal alles löschen lassen was der AdwCleander gefunden hat.
    Ein Hinweis für die Zukunft mal.

    Programme bitte immer nur direkt vom Hersteller laden.

    Programme immer nur benutzerdefiniert installieren, damit du genau sehen kannst, was dir evtl. zusätzlich noch installiert werden soll.

    Toolbars immer abwählen!

    Und bitte nie etwas von Seiten wie Softonic bzw. chip und Co. downloaden :!:

  • Mein Vorschlag, erstmal alles löschen lassen was der AdwCleander gefunden hat.

    Das hatte er ja schon. Das was er als Code gepostet hat, ist bereits das Log der erfolgten Reinigung.

    Aber alleine dieses Password vault Dingens von AV Total würde mir schon reichen meine sämtlichen Passwörter zu erneuern, mit einem anderen System und das befallene System komplett neu aufzusetzen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • "TotalAV", bitte. Das ist eine sehr öftere Beigabe von irgendwas.

    Aber die Krux dürfte eher Lavasoft\Web Companion sein. Ich geb auf solche System nicht mehr viel, die sind "auf".

    und das befallene System komplett neu aufzusetzen.

    Und das ist mit "auf" gemeint. Da werden zu viele Untiefen von Windows modifiziert, die kein normaler Nutzer findet, selbst ich hätte da Probleme. Neu aufsetzen, ggf Inplace Reparatur per USB-Stick/MCT.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Hallo zusammen, die bisher geantwortet haben.

    Das Bitdefender Programm läuft von selbst am 6.12.24 ab, da ich die Verlängerung deaktiviert habe. Ich denke aber nicht, dass das das Problem ist, denn bitfender läuft auf noch weiteren zwei Geräten (bei meiner Frau und in einer anderen Wohnung), die firefox anstandslos automatisch aktualisieren.

    Bleibt nach wie vor die Frage, nachdem auch keine von adware detektierte malware auf dem System ist, wie ich die (von einer mir nicht bekannten Organisation) deaktivierte Up Date Funktion wieder aktivieren kann. D.h. konkret wie ich die Unternehmensrichtlinie ändern kann, ohne dass mir das untersagt wird.