Nervige Warnmeldungen

  • Hallöchen,

    ist das ein geschäftlich genutzter Rechner, wegen der Windows-Meldung "Einige Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet"?

    Normalerweise muss für den Firefox kein Ortungsdienst aktiv sein, wenn der Standort nicht möglichst genau bestimmt werden soll. Kommt diese Meldung tatsächlich bei jedem Seitenwechsel? Nicht jede Seite frägt den Standort ab. Starte den Firefox mal im Fehlerbebungsmodus (Umschalttaste beim Start drücken), ob die Meldungen dann immer noch erscheinen.

    Benutzt du außer dem Windows-eigenen Defender noch eine andere Sicherheitssoftware?

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Hallo,

    wie es ja schon in der Meldung von Firefox steht: Du musst eine Berechtigung auf System-Ebene geben, keine Einstellung in Firefox ändern. Es geht um den Ortungsdienst, dessen Option in deinem ersten Screenshot zu sehen ist. Auf Grund einer Änderung seitens Microsoft benötigt Firefox diese Berechtigung seit Windows 11 24H2.

  • Windows 11 24H2?

    Und:
    einige dieser einstellungen werden von ihrer organisation verwaltet

    Warst du das, oder der IT-Admin?

    Ist schlecht zu erkennen, ob die gezeigten Einstellungen ausgegraut sind oder nicht.

    Spoiler anzeigen

    Hier (23H2) sind diese Dienste ebenfalls via Gruppenrichtlinie deaktiviert, was Firefox jedoch nicht daran hindert, seinen Standort selbst festzustellen. Was steht denn in den Berechtigungen zum Standort in Firefox?

    Ansonsten musst du die Änderungen der gezeigten Einstellungen rückgängig machen.


    Auf Grund einer Änderung seitens Microsoft benötigt Firefox diese Berechtigung seit Windows 11 24H2.

    Das hatte ich vermutet, somit der vorherige text nahezu obsolete.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (4. August 2025 um 13:33) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von .DeJaVu mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich versuche mal, die Fragen zu bentworten.

    Das ist mein ganz privates Notebook. Wenn das ein Systemproblem ist, muss ich jetzt also im Win-Forum weiterfragen, denn ich hab keine Ahnung, wo ich da was einstellen kann/muss/soll. Ich benutze außer dem Defender keine Sicherheitssoftware, auch kein Tool von O&O. Ich benutze 24H2.

  • Es wurde nicht gelöst aus meiner Perspektive. Denn bei der nächsten Abfrage einer anderen Seite landet er wieder dort. Und es ist schon merkwürdig, wenn er nicht weiss, wie dies auf seinem Rechner eingestellt worden ist:

    Zitat

    "Einige Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet"

    Ich könnte mir vorstellen, dass es vorher schon deaktiviert wurde, und jetzt mit dem Upgrade auf 24H2 seine negative Wirkung zeigt. Man vergisst doch nicht, ob man da gedreht hat.

    Was steht denn in der Registry unter

    Oder

    Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\CapabilityAccessManager\ConsentStore\location

    Ersteres ist systemweit, zweites nur für den aktuellen Benutzer.

    Gruppenrichtlinien...

    Was steht denn unter
    Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\LocationAndSensors

    Alles, was da 'ne "1" hat, ist deaktiviert, speziell DisableWindowsLocationProvider sollte "0" haben.

    Sollte da nach Neustart wieder eine 1 stehen, dann sind die Gruppenrichtlinien (ab Windows Pro) aktiv. Und sowas vergisst man ganz sicher nicht.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Die Berechtigung muss einmalig erteilt werden.

    Pro App, gehe ich jetzt von aus. Aber wenn der Standortdienst erst gar nicht arbeitet, dann denke ich, dass Firefox für jede Webseite, die den Standort benötigt, erst manuell eingetragen werden muss. Nur geraten, weil die Standortfreigabe bislang nur in Firefox einmalig erlaube, sobald die Anfrage erfolgt.

    Jedenfalls zeigt das Bild von Andreas, dass diese Erlaubnis bei ihm nie gegeben werden kann.

    Nachtrag. Die Standortfreigabe benötigt zwei Einträge. In den Gruppenrichtlinien findet man das mit dem Filterwort "position".

  • Pro App, gehe ich jetzt von aus.

    Nein, das ist eine globale Windows-Einstellung.

    Aber wenn der Standortdienst erst gar nicht arbeitet, dann denke ich, dass Firefox für jede Webseite, die den Standort benötigt, erst manuell eingetragen werden muss. Nur geraten, weil die Standortfreigabe bislang nur in Firefox einmalig erlaube, sobald die Anfrage erfolgt.

    Für die Nutzung der Geolocation-API musste noch nie irgendwo etwas manuell eingetragen werden. Es hat sich in Bezug auf die Geolocation-API innerhalb von Firefox auch nichts geändert. Lediglich das einmalige Erteilen der Windows-Berechtigung ist eine neue Voraussetzung.

    Jedenfalls zeigt das Bild von Andreas, dass diese Erlaubnis bei ihm nie gegeben werden kann.

    Keine Ahnung, was du damit meinst. Das Bild von Andreas zeigt, dass die Berechtigung erteilt worden ist.

  • Bei Kurt, nicht bei Andreas.

    Lediglich das einmalige Erteilen der Windows-Berechtigung ist eine neue Voraussetzung.

    Und genau das kann bei Kurt eben nie passieren mit den gezeigten Einstellungen. Deswegen kann das Problem nicht gelöst sein. Ich kann nur vermuten, dass Kurt die benötigte Seite in die Liste manuell eingefügt hat, er hat sich auf die Antwort von Andreas nicht weiter geäussert.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Das will ich gar nicht bestreiten. Nur der Lösungsweg kann nicht der richtige sein. Wenn die Einstellungen per "Organisation" geschützt sind, und er nicht weiss, warum, dann wird es schwierig, eine korrekte Lösung zu haben, wenn die Ursache immer noch dieselbe ist. Und Kurt hat nicht gesagt, wie er gelöst hat. Die Einstellungen in Windows können es ja nicht sein, wenn man nicht weiss, wieso das dort so ist, wird es auch dort keine Lösung haben.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Ob der Lösungsweg der richtige war oder nicht weiß ich nicht. Jedenfalls tauchen die Meldungen nicht mehr auf. Ich habe verschiedene Einstellungen in Windows gemacht, die mir logisch erschienen. Welche das im Einzelnen waren, weiß ich nicht mehr.


    Klar, "der weiß nicht was er tut". Richtig, weiß ich oft nicht. Aber die Meldungen erscheinen nicht mehr, also kann ich nichts falsch gemacht haben. Danke für die Hilfen, weniger für die Diskussion :P

  • Gruppenrichtlinien sind auch Windows-Einstellungen, kann man gelten lassen. Hier laufen halt nicht nur Firefox-Nerds rum, sondern auch welche, die Meldungen wie deine richtig einordnen können. Ich mag nicht klugscheissen, aber ich kann Programme wie O&O Shutup verfolgen, leider ein sehr intransparentes Programm, weil es zwar die Bedeutung zeigt, aber nicht den Ort, wo es reinpfuscht. Gilt eigentlich für alle Programme dieser Art.

    Sollte die Gruppenrichtlinie für die Ortungsdienste nicht aktiv gewesen sein, sondern lediglich der Schalter auf AUS gewesen sein. Wie ichin meiner ersten Antwort schon schrieb, war das nicht sonderlich ersichtlich in deinem Bild dazu. Wo ich dann davon ausgegangen bin, dass da eine Guppenrichtlinie oder Reghack aktiv sein musste, dass du nicht in der Lage warst, den Zustand des Schalters zu ändern. So meine Gedankengänge. Dazu die Antwort von dir, dass du es nicht wüsstest und auch solche Tools nicht nutzen würdest. "Organisation" kommt nicht von allein in die Anzeige, also irgendwas muss da passiert sein. Malware hatte ich da auch nicht ausgeschlossen, mit Admin-Rechten ist alles möglich. Da läuft hier ein schnelles Schema durch, es ist nur so möglich.

    Firefox ist ein recht bewährtes Medium, um Systemfehler aufzudecken, sei es von Bluescreens, Firefox-Abstürzen, sonstigen eigenartigen Problemen.

    Ein Versuch dir zu erklären, wie ich gedacht habe hier. Und warum ich auf meine Ansicht beharrte. Ein Poblem anders zu lösen, ist legitim, aber manchmal umgeht man damit das eigentliche Problem. Die Theorie des Ganzen, bzw der Schmetterling in der Chaos-Theorie.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.