- Firefox-Version
- 140.1.0esr (64-Bit)
- Betriebssystem
- Arch Linux 6.12.40-2-lts
Titelleiste color nicht alle Buttons gleiche Farbe
-
aalbani -
3. August 2025 um 19:18 -
Erledigt
-
-
Aber es werden nicht alle buttons eingefärbt
Die ersten drei Zeilen betreffen die drei Systemschaltflächen rechts und die sind so eingefärbt, wie du das möchtest, nämlich weiß.
-
Aber die anderen nicht, wieso?
Was fehlt mir denn noch?
-
Aber es werden nicht alle buttons eingefärbt
Dein Screenshot zeigt ja auch die Tableiste, kann also nicht funktionieren
-
Aber die anderen nicht, wieso?
Weil nicht alle .titlebar-button sind?
Teste bitte für den Button ganz links das ↓ CSS-Schnipsel.
-
-
wie jetzt? es geht ja auch um die Tableiste...
-
-
danke, funktioniert beides nicht.
Im Firefox 141 Release funktioniert das
-
Im Firefox 141 Release funktioniert das
Dann mach mal das Update auf die aktuelle Firefox Version 141.0
Fx 140...funktioniert einwandfrei
-
wie jetzt? es geht ja auch um die Tableiste...
Du hast aber in deinem Eröffnungsbeitrag von der Titelleiste geschrieben. Die gibt es auch, ist aber standardmäßig ausgeblendet.
Ich habe die Titelleiste dunkel eingefärbt mit
-
2002Andreas
3. August 2025 um 19:57 Hat den Titel des Themas von „Titelleiste color nich alle buttons gleich“ zu „Titelleiste color nicht alle Buttons gleiche Farbe“ geändert. -
-
-
Ergänzend, das ist die Titelleiste:
Und dazu ergänzend:
Die drei Systemschaltflächen sind dann in dieser Leiste. Was die Anpassung der Titelleiste selbst angeht: Ich bin Windows-Nutzer und da lässt sich die Titelleiste nur in den Windows-Einstellungen farblich anpassen. Wie das unter Linux ist, weiß ich nicht.
-
ich nutze jetzt 141 Release und gut ist...,
Funktioniert es denn jetzt?
Ansonsten teste bitte:
-
2002Andreas Bist du vielleicht auf dem falschen Dampfer? Wenn ich mir das Bildschirmfoto vom TE in Beitrag #1 ansehe, scheint dort ganz links in der Tableiste die Firefox-View-Schaltfläche zu sein. Demzufolge wäre der Code von Dharkness in Beitrag #5 der richtige.
-
Kleiner Vorschlag, weil es mir häufiger auffällt: Das & an der Stelle ist nicht notwendig. Dass man das setzen müsste, stammt noch aus einer früheren Version der Spezifikation. Um den Unterschied zu zeigen, wann es notwendig ist:
CSS
Alles anzeigen.foo { &.bar { } } /* ergibt .foo.bar */ .foo { & .bar { } } /* ergibt .foo .bar */ .foo { .bar { } } /* ergibt .foo .bar */
Die Beispiele 2 und 3 sind im Ergebnis also identisch.
-
hmm, hatte heute öfters mit CSS aus Firefox zu tun. Ganz viele &. Und die sind aktuell nicht mehr notwendig?
-
Siehe Beispiele. Und wenn das & am Ende steht, hat es sowieso eine andere Bedeutung, das ist also auch weiterhin notwendig.
-
Was ist der Unterschied zwischen
und
?
-