ScrollTopAndBottom.uc.js und Open with.uc.js zeigen keine Icons mehr an im Nightly

  • Beitrag von Mira_Belle (6. August 2025 um 14:53)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Falscher Fehler! (6. August 2025 um 14:54).
  • Danke! Ich habe es mit Firefox und Google Chrome getestet. Es funktioniert teilweise - die URL wird nicht übergeben, es öffnet sich ein neues leeres Firefox- oder Chrome-Fenster, nicht die Website.

    Du hast recht, es öffnet sich zwar ein neues Fenster, aber es wird nicht die verlinkte Seite geöffnet.
    Das müsste sich dann mal jemand anschauen, der sich den Tiefen des Firefox auskennt.
    Warum wird der Link nicht mit übergeben?
    Kannst Du bitte dazu etwas "sagen"? Sören Hentzschel

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Warum wird der Link nicht mit übergeben?

    Steht doch direkt in der Beschreibung :/ :

    Zitat
    Code
    C:\\Program Files\\Internet Explorer\\iexplore.exe<>$1 Argument Argument
    	※ $1 wird in URL umgewandelt

    Die Frage bleibt bestehen!
    Egal wie ich es anstelle, entweder wird ein Fehler produziert oder es öffnet sich ein neues Fenster, aber eben nicht
    die verlinkte Seite!
    Hier mal einige meiner Versuche:

    Code
        //"TEST": "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe<>-new-instance",
        //"TEST": "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe<>-new-window<>%URL%",
        //"TEST": "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe<>-new-window \"%URL%\"",
        //"Zwei": "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe<>$1<>%URL%",
        //"Drei": "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe<>-new-instance$1",

    Egal ob $1 vorne steht, oder hinten,
    egal ob ich irgendwas mit %URL% versuche, oder ob ich \"%URL%\" verwende.

    Die Url wird nicht mit übergeben, bzw. nicht verarbeitet!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Wenn es darum geht, 1$ hinzuzufügen, hilft das auch nicht.

    Die Frage war ja, warum der Link nicht übergeben wird. Wenn zusätzliche Argumente übergeben werden, muss bei diesem Skript zwingend die "$1" als erster Parameter übergeben werden, sonst funktioniert die URL-Ersetzung der aktuellen Seite eben nicht.

    Dass dann immer noch nicht das von dir gewünschte Ergebnis (Seite in neuem Fenster öffnen) kommt, ist wieder eine andere Geschichte. Wenn es in der Windows-Eingabeaufforderung funktioniert, dann sollte es eigentlich auch über dieses Skript funktionieren. Müsste man sich halt mal den fertigen Aufrufstring in der Firefox-Konsole ausgeben oder einen Debugger bemühen.

    Mira_Belle Du musst dich schon an die exakte Syntax halten, so wie es in der Beschreibung angegeben wurde. aslo <>$1 direkt nach dem Pfad und dann die Argumente. Wenn es dann nicht funktioniert -> siehe was ich Lenny oben geschrieben habe.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Du musst dich schon an die exakte Syntax halten, so wie es in der Beschreibung angegeben wurde. aslo <>$1 direkt nach dem Pfad und dann die Argumente.

    Versuche ich!
    Wenn ich "TEST": "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe nutze, öffnet sich ein neuer Tab.
    Wenn ich "TEST": "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe<>$1 öffnet sich ein neues Fenster.
    Im ersten Fall wird in dem neuen Tab die verlinkte Seite angezeigt, das ist gut so.
    Im zweiten Fall aber im neuen Fenster nicht!
    Meine Vermutung, der Link, die URL wird nicht richtig übergeben.
    Wobei das wohl nicht so stimmen kann, denn ....
    "TEST": "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe<>\"%URL%\"-$1",
    dann steht in dem Adressfeld folgendes:
    file:///C:/Program%20Files/Mozilla%20Firefox/%22%URL%%22-https://www.example.de/blog/blablabla/

    Daraus folge ich, dass die Url doch richtig verarbeitet wird.
    \"%URL%\" erzeugt = file:///C:/Program%20Files/Mozilla%20Firefox/%22%URL%%22
    und -$1 erzeugt https://www.example.de/blog/blablabla/

    Wenn ich nur wüste, was ich nicht weiß. ¯_(ツ)_/¯

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Wenn man den Pfad, wie in der Beschreibung im Skript dargestellt, korrekt aufruft, dann wird der Aufruf der Webseite auch richtig erzeugt und funktioniert auch über die Eingabeaufforderung.

    Allerdings werden beim eigentlichen Aufruf im Skript diese Fehler erzeugt:

    Code
    19:23:20.686 NS_ERROR_ILLEGAL_VALUE: Component returned failure code: 0x80070057 (NS_ERROR_ILLEGAL_VALUE) [nsICommandLine.handleFlagWithParam]
        bch_handle resource:///modules/BrowserContentHandler.sys.mjs:474
    BrowserContentHandler.sys.mjs:483:15
        bch_handle resource:///modules/BrowserContentHandler.sys.mjs:483
    	
    19:23:20.687 Warning: unrecognized command line flag -new-window BrowserContentHandler.sys.mjs:1574:17
        dch_handle resource:///modules/BrowserContentHandler.sys.mjs:1574	

    Edit: Code gelöscht. Siehe unten...

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

    Einmal editiert, zuletzt von BrokenHeart (6. August 2025 um 21:13)

  • BrokenHeart Sorry, irgendwie schnall ich es nicht!

    Deine Korrektur eingepflegt!
    Betreffende Zeile so geändert:
    "TEST":                "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe<>$1 -new-window",
    und was passiert?
    Auf fast allen Seiten das => 404 Not Found

    Und das nicht einmal in einem neuen Fenster, sondern nur in einem neuen Tab.


    Das ganz macht mich noch wahnsinnig!
    Auch "TEST":                "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe<>$1-new-instance",
    öffnet nur einen neuen Tab, mit der Fehlermeldung.
    Lasse ich das Argument weg, also -new-window oder -new-instanc wird in einem neuen Tab die Seite geöffnet.

    Nur so soll es ja eigentlich nicht sein! Es soll ja ein neues Fenster geöffnet werden.
    Ich werd' noch kirre. 8o

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Sören Hentzschel (6. August 2025 um 21:07) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mira_Belle mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die Fehlermeldungen in der Konsole rührten von einem Problem mit den Leerzeichen in meinem Pfad. Dann muss die Angabe des Aufrufs im Skript nämlich so aussehen: "D:\\Programme (Portable)\\Firefox Portable\\FireFox Release\\FirefoxLoader.exe"+"<>$1 -new-window".

    Aber die Übergabe von Argumenten (zusätzlich zur URL) scheint in diesem Skript überhaupt nicht richtig zu funktionieren. In Chrome exakt das gleiche Ergebnis. Dort wird -new-window ebenso ignoriert. In der CMD funktioniert bei beiden Browsern der identische Aufruf einwandfrei.

    Ja, der Workaround funktioniert auch nicht...

    Neben der grundsätzlichen Anpassung des Skripts, sehe ich beim Firefox die einzige Möglichkeit in der Änderung der Voreinstellung(?) in den Einstellungen und zwar diese hier:

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Habe es jetzt nur mit meinem unverbastelten Google Chrome getestet, da bei meinen portablen Feuerfüchschen zu viele Einstellungen geändert wurden.

    Bitte nochmal testen (geändert hat sich nur Zeile 124):

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Aber leider auch nichts.

    Was funktioniert denn nicht :/?

    Wie gesagt, beim Firefox ist entscheidend, welche Einstellungen für das Öffnen von Links gesetzt sind (siehe oben).

    Außerdem gibt es auch noch diese Flags in 'about:config':

    JavaScript
    user_pref("browser.link.open_newwindow",3); 
    user_pref("browser.link.open_newwindow.restriction",0); 
    user_pref("browser.link.open_newwindow.override.external",3); 

    Das kann das Verhalten ebenfalls beeinflussen...

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Probiert doch die hier oben von milupo (#41) und Endor in einer aktualisierten Version (siehe am 5.2.2025, 14:32) gepostete Variante ( Endor, ich glaube, Du hast die nicht bei GitHub hochgeladen). Ich vermute, dass ich diese früher benutzt habe, weil sie bei Endor oder schon Mithrandir/Ardiman verfügbar war.

    Ich nutze aber seit Jahren das entsprechende Addon Open With (dessen Entwicklung leider eingestellt wurde, wie man im GitHub-Repository lesen kann/muss). Dort kann man die Parameter einfach zusätzlich einfügen, es benötigt allerdings zusätzlich eine Python-Installation und einmalig etwas Mehraufwand.

  • BrokenHeart In #109 habe ich es so gut ich kann versucht zu erklären!
    Aber in kurz, es öffnet sie nie der ausgewählte Link in einem neuen Fenster!
    Wenn es klappt, dass ein neues Fenster geöffnet wird, dann öffnet sich Startseite.

    An die Veränderung der user_pref bzw. in 'about:config' wage ich mich nicht dran!
    Habe mir allzu oft den FF dadurch ruiniert und konnte ihn nur durch ein Backup retten.
    Auch sind meine Werte ganz andere!

    "Links in Tabs anstatt in neuen Fenstern öffnen" ist bei mir aktiviert!
    Das wird wohl der Grund sein:!:

    Aber ich möchte halt nicht jedes Mal, wenn ich auf einen Link klicke, dass sich immer ein neues Fenster öffnet!

    Meine Hoffnung war ja, dass ich das mit dem Skript "steuern" könnte!
    Bei normalem Klicken auf einen Link ein neuer Tab, mit Skript ein neues Fenster.

    Aber eigentlich ist das gar nicht nötig, was habe ich mich da verrannt:!:
    Im Kontextmenü des Firefox habe ich doch die von mir gewünschte Auswahl!
    Ich Rind.

    Aber mal schauen was lenny antwortet! Für Ihn ist ja das Skript mit der Funktion und dem Anfügen von Argumenten wichtig!

    Ich danke Dir aber sehr <3lich für Deine Mühe.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Dann schiebe ich doch auch mal eine Frage dazwischen;)

    Damit starte ich mein Hauptprofil:

    Ich nutze diese installierte Version mit 3 Profilen.

    Lässt es sich einstellen/eintragen, dass man ein bestimmtes Profil damit dann aufruft?

    Z.B. dieses:

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -P "Clean"

    Wie immer vielen Dank für jegliche Antwort dazu:)

  • Mira_Belle Danke für deine Antwort.

    Ich habe schon verstanden, dass du diese "Anpassung" gar nicht (mehr) brauchst. Bloß, wenn jemand sagt, dass etwas bei ihm/ihr nicht funktioniert - wie auch noch in deinem letzten Posting - dann hake ich natürlich nach, da es hier einwandfrei funktioniert.

    Ich hoffe mal, du hast wirklich das Skript aus #111 benutzt bzw. die Zeile in deinem ursprünglichen(!) Skript geändert und nicht den "Workaround" aus #108. Der funktionierte nämlich wirklich nicht, deswegen hatte ich den Code ja auch zwischenzeitlich gelöscht.

    Ich kann hier mit meinen Firefox-Installationen nicht vernünftig testen, weil ich schon so viele Sachen (u.a. profile.ini, install.ini) angepasst habe, dass das Ergebnis nicht aussagekräftig wäre und ich auch schon mein Profil damit zerschossen hatte. Deshalb teste ich mit Chrome und da funktioniert die kleine Anpassung. Und wenn die Parameterübergabe in Chrome funktioniert, sollte es natürlich auch mit einer Firefox-Installation klappen.

    Lässt es sich einstellen/eintragen, dass man ein bestimmtes Profil damit dann aufruft?

    Prinzipiell schon. Ich konnte es nur bedingt testen, aber die einzelnen Aufrufparameter werden zumindest korrekt als Array extrahiert und an die Process-Funktion weitergegeben. Nur bin ich mir nicht sicher, ob der Aufruf mit der Seite als erstem Parameter in diesem Fall so erlaubt ist...:/

    Weiter bin ich nicht gekommen, weil sich dann, wegen meiner merkwürdigen Firefox-Installationen, kein zusätzlicher Firefox bei mir öffnen lässt. Werde irgendwann mal drei nicht-portable Standard-Installationen erstellen, damit ich eben solche Sachen in Zukunft auch testen kann. :(

    Du musst aber beim Übergabestring die inneren Anführungszeichen um den Profilnamen 'escapen' -> \", also so:

    JavaScript
    // ...
    "Firefox Clean":    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe<>$1 -P \"Clean\" ",
    //...

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

    Einmal editiert, zuletzt von BrokenHeart (7. August 2025 um 13:02)