individueller Abstand in Lesenzeichensymbolleiste-Kontextmenü seit Fx140 geändert

  • Firefox-Version
    140
    Betriebssystem
    Win10 64

    Hallo, meine Anpassung mittels css hier aus dem Forum funktioniert seit Fx140 nicht mehr, ist wieder größer als gewünscht.


    CSS
    #PlacesToolbar menuitem,
    #PlacesToolbar menu {
      margin: 0 0 !important;
      min-height: 20px !important;
      padding-top: 0 !important; 
      padding-bottom: 0 !important;
      border-radius: unset !important;
    }


    Quelle: #6 aus

    cazador
    7. Juni 2021 um 11:08

    Ist es möglich, das wieder zu beeinflussen?

    Edit: Es betrifft hauptsächlich den horizontalen Teil der Leiste.

    Dank und Gruß

    supi.

    Einmal editiert, zuletzt von SuperDAU#0815 (26. Juni 2025 um 03:44)

  • Und ja, mit max-height konnte ich die "Höhe" anpassen, bzw. verkleinern.

    max-height wird allerdings von min-height überschrieben, sofern Letzteres gesetzt ist und einen höheren Wert hat.
    Im Code vom OP würde dann max-height unter 20px wohl nichts bewirken. :/


    Edit: Es betrifft hauptsächlich den horizontalen Teil der Leiste.

    Evtl. könntest du mal einen Screenshot vom Problem posten, dein Code betrifft nämlich keine Leiste, sondern Einträge im Popup.
    Und am besten noch anderen CSS Code den du für #PlacesToolbar , .bookmark-item oder ähnliches benutzt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Horstmann (26. Juni 2025 um 12:28) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Horstmann mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • max-height wird allerdings von min-height überschrieben, sofern Letzteres gesetzt ist und einen höheren Wert hat.
    Im Code vom OP würde dann max-height unter 20px wohl nichts bewirken. :/

    Hatte ich nicht so richtig auf dem Schirm!
    Richtig, min und max müssen selbstverständlich passen!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Hallo,

    das "max-height" wirkt sich auf die Lesezeichen nicht aber auf das Kontextmenü aus, wenn ich das richtig gesehen habe.

    horizontal: seit Fx 140:

    vertikal, weiterhin wie gewünscht:

    Mea culpa, liebe Hilfereichende: ich hab wohl zumindest teilweise den falschen Code angegeben:

    das wirkt (auch) hierauf:


    CSS
    /*Abstände der Einträge im Kontext wieder schmaler*/
    
    menupopup > menuitem,
    menupopup > menu {
    padding-block: 2.5px !important;
    padding-inline-start: 10px !important;
    }

    aber irgendwie "exponentiell" ;)

    ändere ich z. B. zu "padding-block: 1.0 px" wird es zwar in der horizontalen etwas schmaler/flacher in der vertikalen dann aber viel zu schmal.

    den breiteren vorderen abstand in der horizontalen würde ich auch gern reduziert haben.

    Weiterhin Dank und Grüße

    supi.

  • Das Höhenproblem ist noch ungelöst.

    Evtl. gibts da noch Möglichkeiten.

    Und evtl. gibt's auch noch viel mehr Code den keiner kennt. ;)

    Probier halt mal in deinem Code in #8 den padding-block Wert zu verringern, bis es passt,, scheint ja was zu bewegen.
    In ganzen Pixel Schritten; padding-block ist padding oben + padding unten.

    Was dann aber alle möglichen Menus betrifft und Pfusch ist; sinnvollerweise hättest du, je nach Bedarf, zB eine CSS Menu Regel(n) für alles komplett, plus Anpassungen für Einzelfälle, wie etwa Kontextmenus, die abhängig vom OS unterschiedlich aufgebaut sein können.

    Falls aber dein Code eine Sammlung von über Jahre zusammengebastelten Einzelteilen ist, dann wäre ein Ausmisten und neu Aufbauen anzuraten.

  • Hallo, wie in #8 erwähnt, quetscht padding-block das Kontext-Menü im vertikalen Teil der LZ-Symbolleiste mehr als es das im horizontalen Bereich tut.

    Die Änderungen seit Fx140 wirken sich auch auf mindestens einen weiteren Bereich aus:

    - das Kontextmenü der Symbolleiste: der Abstand wird ebenso vergrößert.

    Bis Fx139 waren die Kontext-Menüs identisch gestaltet. Hätte ja sein können, das nur 1 Wert angepasst werden muss oder so.

    Danke dennoch die Hilfereichnungen.

    Viele Grüße

    supi.

  • Hallo, wie in #8 erwähnt, quetscht padding-block das Kontext-Menü im vertikalen Teil der LZ-Symbolleiste mehr als es das im horizontalen Bereich tut.

    padding-block kann eigentlich nur die Höhe ändern, nicht die Breite.
    Und die Höhe soll ja wohl kleiner werden?

    Wenn du mehrere Codes für menu/menuitem verwendest, kommen die sich an bestimmten Stellen in die Quere.
    Du könntest dein gesamtes CSS posten, mit den Schnipseln lässt sich nicht viel anfangen.
    Deine Screenshots sind auch zu stark angeschnitten, den Kontext kann man nicht immer beurteilen.

    Die Lesezeichen Symbolleiste ist eine Leiste, da sollten wir mit den Formulierungen genauer sein, evtl. auch eher Breite/Höhe benutzen statt vertikal/horizontal, das wird im CSS in anderen Zusammenhängen eingesetzt.

    ==> Lesezeichen Symbolleiste: blau.
    Dunkel hinterlegtes Element im Kontextpopup: menuitem, die Dinger mit Pfeil sind menu; von mir aus Zeile oder Schaltfläche, aber keine Leisten.

    Falls du evtl. auch über die Sidebar redest (2tes Bild, keine Leiste), das müsstest du klarer beschreiben und bebildern.
    (Abbildungen aus altem Testprofil Mac).

  • Hallo Horstmann,

    ich verwende keine sidebars. Die LZ-Symbolleiste, die ich mit horizontal meine, ist auf Deinem Bild "hellblau" unter hellgrün. Ganz rechts ist bei mir eine als Doppelpfeil (fastforward-symbol auf Musikplayern etc) ausgeführte Schaltfläche mit der die LZ-SL nach unten (vertikal) beliebig erweitert werden kann. Zwischen diesen beiden Teilen der LZ-SL unterscheiden sich die Abstände der Kontextmenü-Einträge seit Fx140 in der Höhe. Das erste Bild in #8 stellt den horizontalen Teil dar. Das zweite Bild ist tatsächtlich etwas knapp geraten, soll ja aber auch nur den Unterschied in der Höhe der Abstände der Einträge im vertikalen Teil der Lesezeichensymbolleiste dokumentieren.

    Ich spreche nirgends von Breite.

    Ich verwende keinen weiteren Code, der in die "Geometrie" der Leisten etc eingreift.

    mfg

    supi.

    Einmal editiert, zuletzt von SuperDAU#0815 (28. Juni 2025 um 03:04)

  • SuperDAU#0815 Bitte, bitte stell nun endlich Deinen kompletten CSS-Code hier rein.
    Wie Horstmann schon schrieb, es wäre möglich, dass sich Anpassungen in die Quere kommen.
    Und ich verstehe absolut nicht, warum Du Dich so zierst.
    Du möchtest geholfen bekommen, dann hilf uns, Dir helfen zu können
    und poste nicht nur irgendwelche Codeschnipsel und Bildchen, die absolut nichts aussagen.
    Danke.

    Ich verwende keinen weiteren Code, der in die "Geometrie" der Leisten etc eingreift.

    Sagst Du! Lass es uns überprüfen.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Ich verwende keinen weiteren Code, der in die "Geometrie" der Leisten etc eingreif

    Wie von Mira erwähnt, den ganzen Code sollte man mal sehen.

    ZB scheint es als hättest du einige Zeilen/Einträge in den Kontextmenus versteckt - und es gibt tatsächlich mindestens einen Unterschied zw. diesen beiden Kontextmenus, das vertikale ist übrigens der Overflow.

  • Hallo,

    Auf Anraten von Forumsmitgliedern habe ich die css-Anpassungen aufgeteilt. Es sind mehr als 15 Dateien. Selbstverständlich sind da Codereste dabei, die nicht 100%ig up to date sind (einige css-Selektoren vermutlich). Ich glaube kaum, dass sich jemand von Euch die Zeit nimmt, das alles zu überprüfen. Wenn ich das alles aufbereiten würde, um es so übersichtlich zu gestalten, dass sich das jemand zumuten wöllte, hätte ich sicher Wochen zu tun und bei dem Wetter ist das noch mühsamer. Wenn Ihr solange am Ball bleiben wollt, kann ich ja mal anfangen...

    Und die "Bildchen" sagen genau das aus, was sie sollen: nämlich den Unterschied zwischen den Höhen-Abständen der Einträge des Kontextextmenüs der LZ-Symboleleiste und der Kontextmenü-Einträge im Overflow der LZ-Symbolleiste. Es ist jeweils ein Ordner mit der sekundären Maustaste angeklickt und es wird dann das entsprechende Kontextmenü angezeigt.

    Mir ist noch ein weiterer recht komplexer Eingriff bekannt, der sich um die eckigen Tabs bemüht, das würde ich mal ausschließen und testen, ob das Problem weiterhin besteht. Die meisten meiner Änderungen beziehen sich aber auf Reduzierungen + Reihefolge der Kontextmenüs. Andere sind rein optische Änderungen an Schaltflächen.

    Daher kann ich auch recht gut überblicken welcher Code sich um was kümmert. Manche sind aber so komplexe Basteleien mit Nachteilen an anderen Stellen, die ich aber gern in Kauf nehme, um den Hauptnutzen zu erzielen, nämlich ein schlanken und optisch unauffälligen Firefox, der nicht permanent bunt oder neu ablenkt von seinem eigentlichen Zweck.

    Es gibt noch ein Script "UndoListInTabmenuToo" hier aus dem Forum und recht aktuell angepasst durch Andreas, das greift auch auf menu-intem etc. und padding zu, das kann ich ja auch noch mal ausschließen und beobachten.

    Jedenfalls ist es nicht zeitnah zu realisieren, Euch das zur Überprüfung zur Verfügung zu stellen. Danke aber dennoch für die bisherige Hilfsbereitschaft.

    mfg

    supi.

    PS.:

    Das genannte Script bzw. den Code für die eckigen Tabs zu entfernen, beseitigen das Problem nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von SuperDAU#0815 (29. Juni 2025 um 01:23)

  • Hallo, ich habe im von mir verwendeten Code einen möglicherweise beinflussenden Teil gefunden:

    Durch diesen werden die Unterschiede in der Wirkung von padding-block auf die o . g. Bereiche wenigstens teilweise erzielt.

    Ohne Ihn bleiben die Abstände gleich.

    Gibt es Möglichkeiten, die Änderung von Schriftart + Größe auf andere Art und Weise zu erreichen?

    mfg

    supi.

  • Ich kann dir nur empfehlen, zu lernen die Browser Werkzeuge zu benutzen, siehe hier, leicht verständlich, oder hier etwas umfangreicher.
    Das erlaubt dir zu sehen, welche Werte wo und wie erzeugt werden.

    Ansonsten noch mit einem Testprofil arbeiten, und CSS oder Scripts dort individuell testen.

    Und *  Selektoren , wenn möglich immer vermeiden.