CSS Änderungen bewirken nichts

  • Firefox-Version
    138.0.1
    Betriebssystem
    Windows 11

    Ich nutze als Startseite eine selbst gebaute, lokal gespeicherte .html-Datei, in welcher ich einen Kalender als iframe eingebunden habe. Beim Kalender-css werden teilweise einzelne css-Teile immer mal wieder neu benannt. Bisher habe ich die Adressierung der jeweiligen Elemente in meiner .css dazu entsprechend geändert und mein Design wurde wieder übernommen. Jetzt gab es wieder eine Änderung. Wenn ich jedoch jetzt die neuen Adressierungen in meine .css einpflege, wird mein Design trotzdem ignoriert. Woran kann das liegen?

    Ein vollständiges leeren der .css und nur der neue Code darin hat auch nichts bewirkt.

    Mein Name bezieht sich auf die Firefox-Version, die zum Zeitpunkt meiner Anmeldung hier aktuell war.

  • Eine lokale .html-Datei. OK.
    Eingebunden wird irgendwas von einer externen Seite?
    Muss dann der Code dafür nicht in die userContent.css, oder darüber eingebunden werden?
    Ist nur so eine Überlegung, wirklich wissen tu’ ich das auch nicht.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Eine lokale .html-Datei. OK.
    Eingebunden wird irgendwas von einer externen Seite?
    Muss dann der Code dafür nicht in die userContent.css, oder darüber eingebunden werden?
    Ist nur so eine Überlegung, wirklich wissen tu’ ich das auch nicht.

    Die Einbindung an sich funktioniert ja. Nur die Codeänderungen (neue Adressierung von manchen Seitenelementen) wird nicht übernommen. Die Elemente, von welchen die Adressierung nicht verändert wurde, werden weiterhin wie in meiner .css programmiert, dargestellt.


    Edit:

    Ich habe gerade wieder etwas getestet:

    1. Css komplett geleert

    2. ein Element neu eingefügt, von welchem ich weiß, dass dort nichts geändert wurde --> Änderung wird übernommen

    3. Schritt 2 mit einem geänderterten Element durchgeführt --> meine Änderung wird ignoriert

    Mein Name bezieht sich auf die Firefox-Version, die zum Zeitpunkt meiner Anmeldung hier aktuell war.

    Einmal editiert, zuletzt von Firefox_94.0.1 (12. Mai 2025 um 17:11)

  • Ich habe gerade wieder etwas getestet:

    Ohne deine .html Datei und deinen CSS Code zu kennen, wird Hilfe wohl kaum möglich sein.

    mit einem geänderterten Element durchgeführt

    Evtl. ein Zeichen im Code vergessen!?

    Ich habe einen Testkalender erstellt. Für diesen wird nachfolgende css genutzt:


    Diese ist ohne die gewünschten Änderungen.

    Nicht mehr greifen tun u.a. der Code für die Zeile, in welcher der Kalendername (hier: "Test") steht, der Code für alles was in der Zeile darunter ist, Teile des Codes für das Fenster um einen neuen Eintrag zu erstellen, ... Man sieht ja, welche Symbole, Hintergründe, Texte nicht zum sonstigen Farbkonzept passen.

    Mein Name bezieht sich auf die Firefox-Version, die zum Zeitpunkt meiner Anmeldung hier aktuell war.

  • Das hat hier jetzt keine Minute gedauert im Inspector.

    Code
    .cal_title[_ngcontent-qrh-c70]

    Und vermutlich dürft es an anderen Stellen ebenso sein. Und genau das folgende habe ich mir gedacht für den Reload:

    Code
    .cal_title[_ngcontent-whv-c70]

    haha, sehr witzig. Freunde dich mal mit Wildcards für CSS an

    Wildcard Selectors (*, ^ and $) in CSS for classes - GeeksforGeeks
    A Computer Science portal for geeks. It contains well written, well thought and well explained computer science and programming articles, quizzes and…
    www.geeksforgeeks.org

    Also ich werd das für diesen Wust an CSS nicht durchexerzieren. Und ob man Wildcards kombinieren kann, kann ich dir auch nicht sagen. Falls doch, wird das echt heftige Schlacht mit reichlich Schachteln.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Das hat hier jetzt keine Minute gedauert im Inspector.

    Code
    .cal_title[_ngcontent-qrh-c70]

    Und vermutlich dürft es an anderen Stellen ebenso sein. Und genau das folgende habe ich mir gedacht für den Reload:

    Code
    .cal_title[_ngcontent-whv-c70]

    haha, sehr witzig. Freunde dich mal mit Wildcards für CSS an

    https://www.geeksforgeeks.org/wildcard-selec…ss-for-classes/

    Also ich werd das für diesen Wust an CSS nicht durchexerzieren. Und ob man Wildcards kombinieren kann, kann ich dir auch nicht sagen. Falls doch, wird das echt heftige Schlacht mit reichlich Schachteln.

    Wenn ich dich richtig verstehe: Das Problem liegt jetzt darin, dass die jetzt in die Bezeichnungen zwischen "_ngcontent" und "c-NUMMER" drei Buchstaben eingebaut haben, welche sich immer ändern? Wenn ja: Kann man dann überhaupt noch per individueller User-CSS den Style vernünftig anpassen? Wenn nein, muss ich mich wohl oder übel nach einem anderen Kalender umsehen, welchen ich dann als iFrame nutze.

    Mein Name bezieht sich auf die Firefox-Version, die zum Zeitpunkt meiner Anmeldung hier aktuell war.

  • Nochmal rübergeschaut, das sind ja keine Klassen oder ID, das sind Schalter, ähnlich wie in Firefox, die auf true|false stehen, in diesem Fall leer "". Ich denke, das wird auf dieser Basis nichts.

    Wenn du was machen willst, dann versuch es ohne, aber du wirst wohl ohne Ketten nicht weiterkommen:

    div > .class1 > .class2 > #id3 bzw. div .class1 .class2 #id3 usw., ggf. kombiniert mit/ohne >

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Hätte mich aber auch gewundert, warum das jetzt nach 2? Jahren Probleme machen sollte

    Auf gar keinen Fall hat der vollständige Code in den letzten zwei Jahren so funktioniert. Denn das, was Andreas schrieb:

    Entfern doch bitte mal diese ganzen Zeichen vor einigen Codes:

    #########################################

    … galt in CSS schon immer: Durch diese Reihe von Rauten erzeugst du einen ungültigen Selektor und damit wird der Block, der unmittelbar danach folgt, nicht ausgeführt. Da so etwas in der Art mehrfach in deinem Code vorkommt, haben zumindest ein paar deiner Regeln definitiv nicht funktioniert.

    Das Hauptproblem dürften aber vermutlich die nicht (mehr?) passenden Attribut-Selektoren sein, worauf ja schon hingewiesen wurde.

  • Nochmal rübergeschaut, das sind ja keine Klassen oder ID, das sind Schalter, ähnlich wie in Firefox, die auf true|false stehen, in diesem Fall leer "". Ich denke, das wird auf dieser Basis nichts.

    Wenn du was machen willst, dann versuch es ohne, aber du wirst wohl ohne Ketten nicht weiterkommen:

    div > .class1 > .class2 > #id3 bzw. div .class1 .class2 #id3 usw., ggf. kombiniert mit/ohne >

    Könntest du mir hier anhand der obersten Zeile im Kalender ein Beispiel liefern, wie das mit den Ketten funktionieren kann?

    Mein Name bezieht sich auf die Firefox-Version, die zum Zeitpunkt meiner Anmeldung hier aktuell war.