Ein nicht öffentlicher Unterbereich?
Puh! Das halte ich für Quatsch. Für mich klingt das nach einem exklusiven Kreis von selbsternannten "Entwicklern". Wer bestimmt denn, wer zu diesem "Foren-Separee" Zutritt bekommt? Gibt es dann neben Administrator/Moderator, noch die Gruppe des gemeinen Entwicklers (nur Leserechte) und des Top-Entwicklers (Lese-/Schreibrechte)? Vielleicht hast du den Vorschlag anders gemeint, aber irgendwie klingt das so und ist in meinen Augen extrem kontraproduktiv.
Die Unterscheidung zwischen Entwickler/Helfer und "normalem" Anwender halte ich für falsch. Keiner von uns ist wirklich überall zu Hause und jeder, der sich mit individuellen Anpassungen beschäftigt, tut das oft auch auf Code-Ebene und wenn es auch nur das Ändern des Farbcodes oder bestimmter Größenangaben bei einem CSS-Code oder Skript ist. Außerdem ist ein reiner Nutzer eines Skriptes ein sehr wichtiger Aspekt der Entwicklung, weil ja hier die Anforderungen definiert werden und das Skript letztendlich getestet wird.
Es muss, es soll ja auch nicht ein eigenes Unterforum sein, es kann ja auch ein Unterunterforum sein, halt extra nur für
einzelne Skripte und nicht so ein Durch einander wie bisher, dass in einem Thread dutzende Skript besprochen werden.
Aber das haben wir doch schon und zwar in Form einer professionellen Versionsverwaltung, die genau für solche Dinge geschaffen wurde:

Es wäre aber vermutlich trotzdem hilfreich, sowas wie ein Coding Basics Subforum zu haben, für allgemeine und aktuell nötige Diskussionen zu generellen Lösungsansätzen, wie oben schon erwähnt.
Dem stimme ich zu, obwohl ich mir die Frage stelle, ob nicht jeweils ein eigener Thread für Lösungsansätze zu einem generellen Problem ausreichend ist?
Weil ja hier auch immer von Wiederverwertung und Standardisierung bestimmter Lösungen gesprochen wird:
Mann könnte ja über export z.B. Funktionen und Variablen(Objekte) in einem externen Modul veröffentlichen, die man dann entweder immer oder nur wenn nötig per import in das eigentliche Skript einfügt. So ließe ich im Laufe der Zeit eine Bibliothek mit fertigen Lösungen erzeugen und man muss nicht jedes Mal den Code dazu einfügen. Also so was wie ein Basis-UserChrome-Skript, wo z.B. die Funktionalität für die Icons eingebunden wird.
Die weniger aufwändige Möglichkeit, mit der Tendenz des Lebens zum Chaos umzugehen, ist wie bisher mit vertretbarem Zeitaufwand die Forensuche zu nutzen.