about:about Button

  • Firefox-Version
    138
    Betriebssystem
    Win 11 pro 2024

    Ich verwende das folgende Skript von 2002Andreas für die Anzeige eines about:about Buttons in der Statusleiste.

    Leider hat es keine Funktion mehr. Kann mir auch hier Hilfe zuteilwerden? Ich weiß, ich bin unersättlich.

    MfG
    Geldhügel

  • Probier mal den Otto:

  • Hi, ersetze Zeilen 46 bis einschl. 54 mit ...

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Hi, ersetze Zeilen 46 bis einschl. 54 mit ...

    Das ist allerdings die Fix Version #1, die meist nur für bzw. in einem einzigen Fenster funktioniert, abhängig von der benutzten Funktion natürlich.

    Mach mal ein zweites Fenster auf, und Klick den Button in deiner Version- die Seite öffnet sich im zuerst geöffneten Fx Fenster, und nur dort, jedenfalls bei mir.
    Da kann ich mir aber den Mund fusselig reden, das scheint nicht relevant zu sein. ;)

  • Das ist allerdings die Fix Version #1, die meist nur für bzw. in einem einzigen Fenster funktioniert,

    Wurde schon so ähnlich im Thema zu ButtonCloseTab berichtet. Evtl könnt ihr den neuen Teil da auch einbringen.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • für die Anzeige eines about:about Buttons in der Statusleiste.

    Ich könnte dir noch das anbieten:

    In Zeile 14 kannst du ein beliebiges Icon von dir einfügen.

    Oder das obige nehmen:

  • Oder, Dein Skript "repariert".

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Warum auch immer, aber plötzlich habe ich mit dem Skript und dem Zusatz von Mira_Belle aus #3 einen Button, der auch about:about aufruft. Es ist aber so wie Horstmann schreibt, dass der Aufruf in einem zweiten Fenster die Seite im ersten Fenster öffnet. Damit könnte ich leben, da ich selten mehrere Fenster geöffnet habe.

    2002Andreas : das Bild liegt bei mir C:\Users\geldh\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\rq9bmbv4.xxxxxxxx\chrome\Icons\A.png

    Leider weiß ich wieder mal nicht, wie ich das richtig einfüge. Ein Platzhalter mit Funktion ist mit deinem Skript vorhanden, aber kein Bild.

    Ihr seid so gut zu mir. Jetzt bin ich mal weg.

    MfG
    Geldhügel

    Einmal editiert, zuletzt von geldhuegel (2. Mai 2025 um 13:12)

  • Nur aus Neugierde, ist da etwas anders als in meinem Script aus #2, oder hatte ich da einen Fehler drin?
    Sieht für meinen Eindruck eigentlich gleich aus. :/

    Geht mir genau so.
    Ich habe halt "unnützes" drin.
    Aber es funktioniert in der Nightly.

    geldhuegel Bei mir nicht!
    In dem Fenster wo der Button betätigt wird, in dem wird auch der Tab about:about geöffnet.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Normalerweise brauchst du gar nichts weiter machen, außer das Icon in den Unterordner icons im chrome Ordner ablegen.

    geldhuegel Es sei denn, du willst dem Symbol einen anderen Namen als A.png geben. Dann musst du in Zeile 14 diesen Namen angeben.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Script aus #2

    Aber es funktioniert in der Nightly.

    Danke für's Testen! :):thumbup:

    Dass deine Version in verschiedenen Fenstern klappt, ohne das beschriebene Problem, ist seltsam; bei mir könnte es ja ein Mac Problem sein, aber die jüngsten Meldungen dazu kamen von Windows Usern.:/


    2002Andreas : das Bild liegt bei mir C:\Users\geldh\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\rq9bmbv4.xxxxxxxx\chrome\Icons\A.png

    Das einzige was mir zusätzlich zu den obigen Kommentaren noch einfällt, ist dass Icons bei dir mit grossem I geschrieben ist, als Name des Icon Ordners; im Script ist es icons kleingeschrieben.

    Wobei das nicht in jedem Fall ein Problem sein muss, ich meine mich zu erinnern dass hier am Mac Dateipfade nicht case-sensitive sind, oder sind es nur Dateinamen? :/

    Einmal editiert, zuletzt von Horstmann (2. Mai 2025 um 14:01) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Horstmann mit diesem Beitrag zusammengefügt.