UserCSSLoader (2025)

  • Endor Ja. Danke, habe ich deaktiviert!

    Und, .....
    ja, es steht CSS (Y) an der Stelle, aber leider nur, wenn let position = 0;!
    Wenn ich aber das umstelle, damit es in der Menüleiste erscheinen soll, ist da nichts!
    Es gibt zwar nach "Hilfe" eine Schaltfläche, aber eben ohne Symbol oder Schriftzug!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • aber leider nur, wenn let position = 0;!

    Ja das kann ich bestätigen. Ist hier auch so.
    Das könnte aber schon länger nicht mehr funktioniert haben,
    Da nicht verwendet auch nie getestet.

    Editor im Firefox hinterlegt

    Das mit dem hinterlegten Pfad ist bei einigen Scripten so gemacht.
    Mich persönlich stört das nicht. Aber da hat sicher jeder seine
    eigene Vorstellung darüber.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • in unserem Original konnte man auch mit
    Mittelklick auf die Schaltfläche die Stile importieren. Das geht weder
    bei der von mir noch bei Deiner Version.

    Bei der Version RE: UserCSSLoader (2025) von Speravir (danke für die "Runderneuerung"!) habe ich die Zeile 155 entsprechend der letzten Version im Github von Endor angepasst. Damit funktioniert das Laden der Styles mit Mittelklick wieder.

    Ein ärgerlicher Unaufmerksamkeitsfehler war das von mir.

    bege: Ich hab deine Version nicht ausprobiert, aber mit einem Click-Event dürfte die vergebene Tastenkombi Alt+R nicht mehr funktionieren. Ich hab deshalb einen Click- und einen Command-Eventlistener eingefügt.

    In der Konfiguration position = 0 zu 1 ändern. Ich hatte das bei mir getestet und da hat es funktioniert.

    Das hatte ich gar nicht gemeint!
    Sondern =>

    […]

    Das wäre das Menü "CSS", bzw. der Menüeintrag, der in der Menüleiste erzeugt werden sollte!
    Wird er aber nicht und ich weiß nicht, was an dem entsprechenden Code, der diesen erzeugen soll,
    kaputt ist, denn offensichtlich wird dieses Menü, bzw. der Eintrag "CSS", gar nicht erzeugt.

    Wie gesagt, bei mir funktioniert das genau so.

    Verwendest Du den CSS Code für die Symbolleistenschaltfläche?
    Den muss du deaktivieren dann steht CSS an der Stelle.

    Nöö, ich muss den Stilcode (siehe erstes Posting) nicht deaktivieren – aber das könnte daran liegen, dass das Symbol bei mir in einer separaten Addonbar liegt und ich das im Stil berücksichtige (#addonbar #usercssloader-menu), so dass dort kein Konflikt entsteht (ich sehe gerade, dass Teile des Stil nicht mehr wirken, aber .menu-text[value="CSS"] gibt’s noch). Ich habe es selber noch nicht ausprobiert, aber man könnte vermutlich das Symbol auch dem übergeordneten Toolbaritem mit der ID #usercssloader-menu-item zuordnen. Wäre nett, wenn ihr das mal testet.

    Was ich am Skript aber generell doof finde, dass der Editor im Firefox hinterlegt werden muss!

    Wäre es nicht besser es gäbe da eine Variabel im Skript dafür,
    so wie der Dateimanager da definiert wird?

    Such mal nach let editor = Services.prefs.getCharPref("view_source.editor.path"); und ersetze alles nach dem Gleichheitszeichen mit dem Pfad zu einem Editor (Anführungszeichen und Semikolon nicht vergessen), Wenn es funktioniert, sollte man das tatsächlich umbauen können (sollte eigentlich gehen).

    Und auch mit const XULNS = "http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"; komme ich nicht so wirklich zurecht,

    Das ist übrigens einfach nur eine Konstante. Sie hätte auch Namensraum_Definition heißen können oder Just_Another_Constant_with_XUL_in_its_name_to_confuse_Mira_Belle. Die wurde an nur einer einzige Stelle verwendet, an einer zweiten, wo die Adresse ebenso vorkam, nicht. Hab ich aber alles vereinheitlicht und die Konstante entfernt.

    Bei den acceltext muss jeweils das "Alt + " weg. Der Shortcut ist nur der Buchstabe ohne Alt-Taste.
    Weiß jemand, warum der Shortcut (X) für das Öffnen des Chrome-Ordners auch dann angezeigt wird, wenn acceltext auskommentiert ist, bei den anderen Einträgen aber nicht?

    Upps, danke für den Hinweis zur überflüssigen Alt-Taste. Das X wird angezeigt, weil es im als Label definierten Text nicht vorkommt, dasselbe jetzt, wenn Du dir den Loader als Menü anzeigen lässt (sowohl Alt+C als auch Alt+S sind schon vergeben, an der Stelle benötigt man die Alt-Taste).

    Schon mit Endors Version hat seit kurzem komischer Weise das Öffnen des CSS-Ordners mit meinem alternativen Dateimanager nicht mehr funktioniert. Ich kann nicht sagen, wann das begonnen hat, mit Fx 135 ging es auf jeden Fall noch. Ich bekam die Windows-Fehlermeldung, dass das System den Pfad "...\CSS\undefined" nicht finden kann.

    Das ist, denke ich, was ich oben mit „Wenn ich mich aber recht erinnere, ging schon beim letzten Mal die Sache mit den Dateimanagerparametern nicht“ meinte. Mir fällt gerade ein, dass ich vergessen habe, was zu testen. In Deiner Version macht STRG+Rechtsklick nicht mehr nicht mehr das, was es tun soll. Und wenn Du bei dir in Zeile 369 noch openFolder durch openCSSFolder ersetztest, könntest Du das gesamte openFolder-Objekt entfernen, weil es dann gar nicht mehr aufgerufen würde.

    Sobald du das OK gibst lade ich die dann bei mir hoch.

    Wie erkennbar, sehe ich schon noch Verbesserungspotential. Man sollte anscheinend auch mindestens einen Hinweis zum Symbol in das Skript einfügen, oder? Wie mir beim Schreiben auffiel, sollte ich selbst noch einiges testen, ich hänge aber mal meine aktuelle Skriptversion an:

  • Hallo Speravir .
    Danke für Deine neue Version.
    Funktioniert soweit gut. Ein Hinweis:
    Tastaturkürzel zum Importieren von Stilen funktioniert nur mit Alt+R.
    Bei Alt+I tut sich nichts.

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Such mal nach let editor = Services.prefs.getCharPref("view_source.editor.path"); und ersetze alles nach dem Gleichheitszeichen mit dem Pfad zu einem Editor (Anführungszeichen und Semikolon nicht vergessen), Wenn es funktioniert, sollte man das tatsächlich umbauen können (sollte eigentlich gehen).

    Funktioniert!

    let editor = 'C:\\Windows\\System32\\notepad.exe'; und z.B. userChrome.css wird in Notepad geöffnet.


    Wie gesagt, bei mir funktioniert das genau so.

    "CSS" Menüeintrag in der Menüleiste, funktioniert mit Deiner neuen Version auch!!
    Komisch, was ich da wohl gemacht habe?

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (24. August 2025 um 10:14) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mira_Belle mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • :/ Mal blöd gefragt.
    Am welcher Stelle soll den DAS im Menü auftauchen?

    Ich finde DAS nicht im Menü.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • bege : Ich hab deine Version nicht ausprobiert, aber mit einem Click-Event dürfte die vergebene Tastenkombi Alt+R nicht mehr funktionieren. Ich hab deshalb einen Click- und einen Command-Eventlistener eingefügt.

    Alt+R wird andernorts als key definiert. Dafür braucht es keinen Eventlistener. Wenn ich den in deiner neuen Version auskommentiere, funktioniert es trotzdem.


    Schon mit Endors Version hat seit kurzem komischer Weise das Öffnen des CSS-Ordners mit meinem alternativen Dateimanager nicht mehr funktioniert. Ich kann nicht sagen, wann das begonnen hat, mit Fx 135 ging es auf jeden Fall noch. Ich bekam die Windows-Fehlermeldung, dass das System den Pfad "...\CSS\undefined" nicht finden kann.

    Das ist, denke ich, was ich oben mit „Wenn ich mich aber recht erinnere, ging schon beim letzten Mal die Sache mit den Dateimanagerparametern nicht“ meinte. Mir fällt gerade ein, dass ich vergessen habe, was zu testen. In Deiner Version macht STRG+Rechtsklick nicht mehr nicht mehr das, was es tun soll. Und wenn Du bei dir in Zeile 369 noch openFolder durch openCSSFolder ersetztest, könntest Du das gesamte openFolder-Objekt entfernen, weil es dann gar nicht mehr aufgerufen würde.

    Doch, STRG+Rechtsklick funktioniert weiterhin, deshalb braucht es auch das openFolder-Objekt weiterhin. Mich wundert eher, warum es mit dem Windows-Explorer nicht auch eine Fehlermeldung gibt, denn die Funktion openFolder ergänzt den Pfad ja um den Dateinamen let target= this.FOLDER.path + PathSep + label;. Das wird gebraucht, um die CSS-Datei im Dateimanager anzuzeigen, aber nicht, wenn nur der CSS-Ordner geöffnet werden soll. Um die Fehlermeldung bei meinem Dateimanager zu vermeiden, habe ich bei openCSSFolder diese Ergänzung entfernt.

    Einmal editiert, zuletzt von bege (24. August 2025 um 20:39) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von bege mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Was ich am Skript aber generell doof finde, dass der Editor im Firefox hinterlegt werden muss!

    Wäre es nicht besser es gäbe da eine Variabel im Skript dafür,
    so wie der Dateimanager da definiert wird?

    Such mal nach let editor = Services.prefs.getCharPref("view_source.editor.path"); und ersetze alles nach dem Gleichheitszeichen mit dem Pfad zu einem Editor (Anführungszeichen und Semikolon nicht vergessen), Wenn es funktioniert, sollte man das tatsächlich umbauen können (sollte eigentlich gehen).

    Bitte nicht umbauen. Ich finde das genial und nutze es seit Jahr und Tag. Das wird bei mir in zwei weiteren Skripten verwendet (extras_config_menu und AppMenu) und so muss ich das nicht in jedem Skript, wo der Editor gebraucht wird, einbauen.

    Im Gegenteil, mir kommt erst jetzt der Gedanke, dass man das auch mit dem alternativen Dateimanager und dem dazugehörigen Parameter machen könnte. Der wird außer den bereits genannten noch in einem zusätzlichen Skript (ExtensionOptionsMenu) verwendet.


    Das X wird angezeigt, weil es im als Label definierten Text nicht vorkommt,

    Warum dann nicht "C" als accelkey für Schaltfläche/Menü und z.B. "M" bei "Chrome-Ordner öffnen"?

    Mit den genannten Änderungen sieht das jetzt so aus:

    2 Mal editiert, zuletzt von bege (24. August 2025 um 21:00) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von bege mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Bitte nicht umbauen. Ich finde das genial und nutze es seit Jahr und Tag. Das wird bei mir in zwei weiteren Skripten verwendet (extras_config_menu und AppMenu) und so muss ich das nicht in jedem Skript, wo der Editor gebraucht wird, einbauen.

    Ist dann wohl eine "Geschmacksfrage"! Denn ich würde es viel lieber in einem Skript definieren, als Hand an
    Firefoxinterna anzulegen.
    Des Weiteren nutze ich für Code VS-Code, für ander Dinge aber eben Notepad oder Notepad ++
    Und jedes Mal ist das im Skript definiert!

    Aber man könnte ja so etwas wie eine Weiche einbauen!
    Wer Anwendungen "Global" definieren möchte, nimmt Option "var globle = 1" wer nicht halt "0"

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • (#addonbar #usercssloader-menu), so dass dort kein Konflikt entsteht (ich sehe gerade, dass Teile des Stil nicht mehr wirken, aber .menu-text[value="CSS"] gibt’s noch). Ich habe es selber noch nicht ausprobiert, aber man könnte vermutlich das Symbol auch dem übergeordneten Toolbaritem mit der ID #usercssloader-menu-item zuordnen.

    Ich hab das nun so geändert:

    CSS
    #usercssloader-menu-item {
        background-image: url("./images/CSS.png") !important;
        background-position: center !important;
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-size: 16px !important;
        & #usercssloader-menu > .menu-text[value="CSS"] { opacity: 0 !important }
    }

    (Das & könnte hier auch weggelassen werden, hilft mir aber zu erkennen, dass dort quasi noch etwas davor steht.)

    Frei festlegbarer Texteditor:

    Funktioniert!

    let editor = 'C:\\Windows\\System32\\notepad.exe'; und z.B. userChrome.css wird in Notepad geöffnet.

    Bitte nicht umbauen. Ich finde das genial und nutze es seit Jahr und Tag. Das wird bei mir in zwei weiteren Skripten verwendet (extras_config_menu und AppMenu) und so muss ich das nicht in jedem Skript, wo der Editor gebraucht wird, einbauen.

    Ist dann wohl eine "Geschmacksfrage"! Denn ich würde es viel lieber in einem Skript definieren, als Hand an Firefoxinterna anzulegen.

    Mir kam gestern bereits während des Schreibens eine Idee, die ich auch umgesetzt habe. Man findet jetzt Folgendes in der Konfiguration (und entsprechend angepassten Code):

    JavaScript
    /* eigener Texteditor mit Pfad - Standard leer, dann wird Wert aus Einstellung
      "view_source.editor.path" verwendet mit Warnmeldung, wenn auch dieser leer ist */
    //let customEditor = "C:\\Windows\\System32\\notepad.exe";
    let customEditor = "";

    Damit sollten beide Positionen zufrieden gestellt sein.

    :/ Mal blöd gefragt.
    Am welcher Stelle soll den DAS im Menü auftauchen?

    Nee, nicht blöd. Das ist ein Punkt, der mir selbst nicht klar ist. Das Menü wird angezeigt, wenn sich effektiv hidden: false ergibt – an der Stelle muss also UCL.USE_UC true sein und heißt, wenn "UC" in window true ist. Du kannst ja mal explizit auf false setzen, dann erscheint das Menü, aber das tut bei mir nichts. Dann dachte ich, ich ändere eine CSS zu .uc.css und habe in dieser Testcode eingebaut, aber er wurde nicht aktiviert.

    Tastaturkürzel zum Importieren von Stilen funktioniert nur mit Alt+R.
    Bei Alt+I tut sich nichts.

    Alt+R in jedem beliebigen Fenster (ist übrigens risikoreich, die Kombi könnte anderweitig benutzt werden), wenn der Loader als Symbol eingefügt wird. Aber I (ohne Alt) ist doch nur für den Untermenüpunkt festgelegt und das funktioniert auch.

    Alt+R wird andernorts als key definiert. Dafür braucht es keinen Eventlistener. Wenn ich den in deiner neuen Version auskommentiere, funktioniert es trotzdem.

    Oh, tatsächlich!

    Warum dann nicht "C" als accelkey für Schaltfläche/Menü und z.B. "M" bei "Chrome-Ordner öffnen"?

    Zweimal C fand ich nicht eindeutig (CSS/Chrome), aber zugegebenermaßen gibt’s Ordner auch zweimal. X halte ich für mnemotechnisch besser als M, das mitten in Chrome steht, zumal es direkt vorher dazu gedrückt werden muss, um das Untermenü aufzuklappen; das birgt die Gefahr des doppelten Tastendrucks. Das könnte man aber zu S ändern, war schon mal so, wenn ich mich nicht irre. Es können sich ja gern mal andere Nutzer dazu melden (für mich selber deaktiviere ich die Kurztasten).

    Den Rest muss ich mir nochmal genauer zu Gemüte führen, da steht mir gerade irgendjemand auf dem Schlauch oder so ähnlich, nur eines:

    Mich wundert eher, warum es mit dem Windows-Explorer nicht auch eine Fehlermeldung gibt,

    Der Windows-Explorer wird ja aufgerufen, wenn kein anderer Dateimanager festgelegt wurde und das ist dann der Else-Zweig, der nur aus this.FOLDER.launch(); besteht.

  • Ich hab das nun so geändert:

    Um Himmelswillen, am frühen Morgen schon so viel Denken!

    Der Code ist für die UserCSSLoader.css um dem Menü eine Grafik zu verpassen!
    Bis ich das geschnallt habe.


    Damit sollten beide Positionen zufrieden gestellt sein.

    :thumbup: Super.


    Du kannst ja mal explizit auf false setzen, dann erscheint das Menü, aber das tut bei mir nichts.

    Kann man den "überflüssigen" Code dann nicht entfernen?
    Denn ich habe es nachgestellt, und es tut sich auch bei mir nichts!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    2 Mal editiert, zuletzt von Mira_Belle (25. August 2025 um 09:59) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mira_Belle mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Welchen Wert muss ich in der CSS Datei für User Styles Button aus #28 ändern, damit er mittig in der Leiste angezeigt wird. Momentan ist er noch oben "gerutscht". Danke schon mal.

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1, Windows 11 Pro Version 25H2 (Build 26200.6713)

  • Zweimal C fand ich nicht eindeutig (CSS/Chrome), aber zugegebenermaßen gibt’s Ordner auch zweimal. X halte ich für mnemotechnisch besser als M, das mitten in Chrome steht, zumal es direkt vorher dazu gedrückt werden muss, um das Untermenü aufzuklappen; das birgt die Gefahr des doppelten Tastendrucks. Das könnte man aber zu S ändern, war schon mal so, wenn ich mich nicht irre. Es können sich ja gern mal andere Nutzer dazu melden

    Ich meinte C für die Schaltfläche bzw. das Menü in der Menüleiste. Also "CSS" statt "CSS (Y)".

    Für das Untermenü sehe ich ein, dass M ungünstig ist, weil es im Menü davor schon verwendet wird. Ich finde aber das (X) nicht gut, weil bei den anderen Menüeinträgen die Taste im Text vorkommt. Deshalb habe ich mich für den Chrome-Ordner für H entschieden. Im Menüpunkt "CSS-Datei erstellen" ist das E auch im Text von "Datei", also "CSS-Datei erstellen". Ich verstehe, dass es eigentlich für "erstellen" gedacht war, aber es wird halt das erste Auftreten des Buchstabens genommen. Sicherlich auch Geschmackssache, ob man nun die Taste lieber als "Chrome-Ordner öffnen (X)" sieht oder als "Chrome-Ordner öffnen".


    Mich wundert eher, warum es mit dem Windows-Explorer nicht auch eine Fehlermeldung gibt,

    Der Windows-Explorer wird ja aufgerufen, wenn kein anderer Dateimanager festgelegt wurde und das ist dann der Else-Zweig, der nur aus this.FOLDER.launch(); besteht.

    :!:Ich habe mich immer gewundert, warum bei mir im alternativen Dateimanager mit STRG+Rechtsklick die jeweilige CSS-Datei angezeigt wird, aber im Windows-Explorer nur das Verzeichnis wie bei dem entsprechenden Untermenüpunkt. Für den Windows-Explorer gibt es keinen Unterschied zwischen STRG+Rechtsklick auf die Datei und "CSS-Ordner-öffnen". Bekommt ihr, die den Totalcommander nutzen, denn keine Fehlermeldung mit STRG+Rechtsklick?

    Für mich sieht es so aus, dass das von mir eingefügte "openCSSFolder" unbedingt nötig ist für alternative Dateimanager. Jetzt die Frage an dich Speravir : Kann man "openFolder" so ergänzen, dass auch im Windows-Explorer die Datei und nicht nur der Ordner angezeigt werden? Dafür reichen meine Bastelkenntnisse nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von bege (25. August 2025 um 18:08) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von bege mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mir ist heute nicht nach Grübeln, deshalb kurz:

    Der Code ist für die UserCSSLoader.css um dem Menü eine Grafik zu verpassen!

    Ja, aber nur, wenn er als Schaltfläche eingefügt ist.

    Welchen Wert muss ich in der CSS Datei für User Styles Button aus #28 ändern, damit er mittig in der Leiste angezeigt wird.

    Teste mal meinen viel kürzeren Stil aus #53.

    Kann man den "überflüssigen" Code dann nicht entfernen?
    Denn ich habe es nachgestellt, und es tut sich auch bei mir nichts!

    Ich denke, das werde ich tun. Und danke für die Bestätigung.

    Ich meinte C für die Schaltfläche bzw. das Menü in der Menüleiste. Also "CSS" statt "CSS (Y)".

    Alt+C ist in einem deutschsprachigen Firefox schon für die Chronik vergeben und Alt+S geht auch nicht, was mir erst kürzlich auffiel (oder erst seit jüngeren Versionen so ist).

  • Welchen Wert muss ich in der CSS Datei für User Styles Button aus #28 ändern, damit er mittig in der Leiste angezeigt wird. Momentan ist er noch oben "gerutscht".

    Fügen Sie nach der 13. Zeile die folgende Zeile in den CSS-Code ein margin-top: 8px !important;

    Danke, dass war es.

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1, Windows 11 Pro Version 25H2 (Build 26200.6713)