Div. Skripte funktionieren im aktuellem Nightly nicht mehr

  • wie kann man die Menüleiste

    Das ist keine Menüleiste. Das ist ein Kontextmenü-Eintrag.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Bitte mal den UserCSSLoader testen: Version vom 22. Januar 2025 – vor allem Nutzer von Linux und MacOS wären interessant.

    Die oncontextmenu-Zeile müsste auch noch angepasst werden, falls dieser Listener eine Relevanz besitzt.

    Ah, da fällt mir ein, dass ich genau darauf hinweisen wollte: Das hier schon aktualisierte AnimationToggleButton-Skript besitzt ebenso einen solchen Eintrag, der noch nicht angepasst wurde. Ich hab darin stattdessen diese Zeile eingefügt:

    JavaScript
    tb_button.addEventListener('contextmenu', event => event.preventDefault() );

    Da die rechte Maustaste im Skript benötigt wird, hat dieser Eintrag dort einen Sinn.

    Endor und andere – ich habe mal alle (genauer: ohne den UserCSSLoader) von mir veränderten Skripte zusammengepackt und hier hochgeladen: userChrome-Skripte.zip (90 Tage lang verfügbar, d. h. bis 21. April 2025).

  • Dieser Schnipsel erzeugt imho einen Button in meiner Zusatz-Toolbar, mit dem ich die Einstellungen aufrufen kann. Der Button ist da, nach Klick drauf tut sich aber nichts. Was ist verkehrt?

    Der Schnipsel ist in diesem Script enthalten, das hier vor kurzem geändert gepostet wurde.

  • Dieser Schnipsel erzeugt imho einen Button in meiner Zusatz-Toolbar, mit dem ich die Einstellungen aufrufen kann. Der Button ist da, nach Klick drauf tut sich aber nichts. Was ist verkehrt?

    An dem Schnipsel ist nichts verkehrt. Der funktioniert in der aktuellen Nightly einwandfrei. Unschön ist nur die Formatierung/Einrückung in Z.17, da es so aussieht, als wenn der event-Listener innerhalb der 'for'-Schleife residieren würde, was aber nicht der Fall ist.

    Frage mich auch bei diesem Skript: Wozu? Exakt den gleichen Button gibt es standardmäßig schon immer im Firefox selbst - mit exakt der gleichen Funktionalität.. :/

    Edit: Auch im Kontext des gesamten Skripts funktioniert der Button zum Öffnen der Einstellungen. Alle Buttons habe ich jetzt nicht getestet, scheinen aber auch zu funktionieren.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

    Einmal editiert, zuletzt von BrokenHeart (22. Januar 2025 um 17:22)

  • Frage mich auch bei diesem Skript: Wozu? Exakt den gleichen Button gibt es standardmäßig schon immer im Firefox selbst - mit exakt der gleichen Funktionalität.. :/

    Danke für deine Antwort: :thumbup:
    Ich habe jetzt den Button mit dem aus der Anpassen-Seite getauscht. Bei mir funktioniert der Code nämlich nicht.

  • Auch im Kontext des gesamten Skripts funktioniert der Button zum Öffnen der Einstellungen. Alle Buttons habe ich jetzt nicht getestet, scheinen aber auch zu funktionieren.

    So ist es. Ich habe hier den Code ebenfalls im Sammelskript als auch in einem Einzelskript. Und beide Male funktioniert der Code.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Boersenfeger.
    Ich habe dieses Script Firefox_ToolBarButtons.uc.js am 20.01.2025
    nochmals aktualisiert. Teste bitte diese Version nochmals:

    userChrome.js/Firefox 135/Firefox_ToolBarButtons.uc.js at master · Endor8/userChrome.js
    Skripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS. Contribute to Endor8/userChrome.js development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Hier funktionieren alle Schaltflächen.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:137.0) Gecko/20100101 Firefox/137.0.2
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Button 1 ist vom Script generiert und macht nichts, Button 2 ist der Button aus dem Anpassen-Bereich und funktioniert.

    BTW: Ich starte immer mit der rechten Maustaste neu via Restart-Button-Script und da wird meines Wissens der ScriptCache gelöscht.

  • In Zeile 339 (oder am Ende von Zeile 338?) des Sammelskriptes ist m. E. ein Akutzeichen (´) zu viel.

    Edit: Ich beziehe mich da auf den Code oben von Boersenfeger.

    War eine optische Täuschung.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    2 Mal editiert, zuletzt von milupo (22. Januar 2025 um 18:33)

  • Auch das Wetterfuchsscript arbeitet nicht mehr, das kann aber ggf andere Ursachen als die hier besprochenen haben:

    Dazu gehören noch 2 CSS-Dateien, die ich hier auch poste, wenn auch in 2 Beiträgen, da zu groß:

  • BTW: Ich starte immer mit der rechten Maustaste neu via Restart-Button-Script und da wird meines Wissens der ScriptCache gelöscht.

    Kommt darauf an welches Skript du nutzt. Wenn du das aus dem obigen Skripts nutzt, dann wird der Cache nur "invalidiert", wenn du die mittlere Maustaste drückst!

    JavaScript
     if (event.button == 1) { 
                                      Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart(); 
                                      Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit);
                                  };

    Also, versuche es mal über about:support.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"


  • Also, versuche es mal über about:support.

    Hatte ich gemacht...

    Stand 28.04.2025 10:14 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:137.0) Gecko/20100101 Firefox/137.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:139.0) Gecko/20250428 Firefox/139.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

    Einmal editiert, zuletzt von Boersenfeger (22. Januar 2025 um 18:31) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Boersenfeger mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • In Zeile 339 (oder am Ende von Zeile 338?) des Sammelskriptes ist m. E. ein Akutzeichen (´) zu viel.

    Welches Skript meinst du? Das Skript, was Endor gepostet hat? Das sieht für mich so in Ordnung aus.


    Hatte ich gemacht...

    Ok, dann habe ich auch keine Idee mehr. Höchstens noch, alle anderen Skripte zu verschieben oder umzubenennen und ausschließlich mit besagtem Skript testen. :/

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

    Einmal editiert, zuletzt von BrokenHeart (22. Januar 2025 um 18:34) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von BrokenHeart mit diesem Beitrag zusammengefügt.