Cloudflare authentifiziert nicht bei Websites mit Firefox

  • Firefox-Version
    126.0
    Betriebssystem
    Win 11

    Mit Cloudflare geschützte Websites werden in Verbindung mit Firefox bei mir nicht geöffnet. Nachdem man angekreuzt hat, dass man menschlich ist, kommt immer wieder der Bildschirm, dass man das bestätigen soll. Bei anderen Browsern wie Chrome, Opera usw. habe ich dieses Problem mit cloudflare nicht.

    Was ist da los?

  • Was ist da los?

    Hallo und Willkommen hier im Forum. 😊

    Evtl. hilft dir das auch weiter:

    Wander
    21. Mai 2024 um 10:51

    PS:

    Dein gerade genutzter Browser Chrome 123.0.0.0 ist auch schon uralt;)

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop    Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (24. Mai 2024 um 20:05) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo Andreas,

    ich besitze den Adware Cleaner nicht und was hat mein Problem mit Chrome zu tun. Bei Chrome 125.0.6422.113 habe ich das Problem nicht.

  • Sagt sein User-Agent. Wenn da "123.0.0.0" steht, den es übrigens nie gab, dürfte ein UA-Changer am Werk sein. Und ja, auch Cloudflare liest den aus und kann mit einem falschen UA auch nur falsches ausliefern. Und nun?

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • hjo

    Verwendest in Firefox einen Adblocker? In dem Thema , welches 2002Andreas verlinkt, hat das abschalten die Probleme mir Cloudflare beseitigt.

    Nächste Möglichkeit wäre das starten im Fehlerbehebungsmodus.

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

    Der ADW-Cleaner dient dazu herauszufinden ob eventuell irgendwelche Ad-Ware vorhanden ist welche die Firefox oder Netzwerkeinstellungen könnte beeinflussen

    https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/.

  • ich besitze den Adware Cleaner nicht und was hat mein Problem mit Chrome zu tun. Bei Chrome 125.0.6422.113 habe ich das Problem nicht.

    Erstens: https://www.malwarebytes.com/adwcleaner
    Anleitung: https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen

    Zweitens: Jeder Browser übermittelt die Information, was für ein Browser es ist. Bei dir ist es Chrome "123.0.0.0"- Andreas kann das sehen - so eine Chrome-Version gab es nie. Also hast du an Firefox so rumgespielt, oder evtl mit einer Erweiterung, sodass der "User Agent" nicht mehr stimmt. Damit hast du sehr wahrscheinlich dein Problem mit Cloudflare selbst hervorgerufen.

    Deinen User Agent kannst du selbst prüfen:
    What's My User Agent?

    Erweiterungen, die das könnten, falls du so eine nutzt:
    Suchergebnisse für „user agent“ – Add-ons für Firefox (de)

    Wir können nur ungefähr sagen, was bei dir grad alles schief läuft, viel schlimmer ist, dass du nichts davon weisst oder wissen willst.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Sagt sein User-Agent. Wenn da "123.0.0.0" steht, den es übrigens nie gab, dürfte ein UA-Changer am Werk sein. […] Bei dir ist es Chrome "123.0.0.0"- Andreas kann das sehen - so eine Chrome-Version gab es nie. Also hast du an Firefox so rumgespielt, oder evtl mit einer Erweiterung, sodass der "User Agent" nicht mehr stimmt.

    Hast du dir selbst überhaupt schonmal den User-Agent von Chrome angesehen? Oder auch den von Firefox? Da ist es nämlich auch so, dass nach der Major-Version nie etwas anderes als eine Null kommt. :/

    Firefox ESR 115.11 sagt im User-Agent Firefox 115.0, Chrome 125.0.6422.113 sagt im User-Agent 125.0.0.0. Das ist vollkommen korrekt so.

  • Von Firefox sollte ich wissen, aber bei Chrome muss ich passen, echt jetzt?

    Zitat

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/125.0.0.0 Safari/537.36 Edg/125.0.0.0

    Von Edge via https://whatmyuseragent.com/

    Danke für deinen Einwurf, wäre ich nie drauf gekommen.

    Dann eben so. UA sagt 123.0, genutzt wird v125. Passt dennoch nicht, auch nicht für Firefox. Leider.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Danke, das mit dem Adware Blocker hab ich aus dem Artikel zuerst nicht herausgelesen. Jetzt nach Entfernen des Blockers geht es wieder.

    Unabhängig hiervon habe ich Chrome 125.0.6422.113.

    Mein Problem ist gelöst.:)