Eigene Zusatzleisten ab ff 143+

  • Ich werf das mal in den Raum, locker aus dem Handgelenk, falls es jemand testen möchte. :whistling:

    Das wäre ein evtl. funktionierendes Script für eine zusätzliche Toolbar, manuell einstellbar für vertikal links/ rechts oder unten.
    Es basiert auf dem was wir hier gebastelt hatten, also eine Zusatzleiste die nicht an der navigator-toolbox hängt (diverse Gründe).

    Wobei die Leiste in diesem Fall fixiert ist, nicht ausklappt bei hover, und nicht schwebt - d.h. der Browserinhalt sollte sich anpassen wenn die Leiste sichtbar oder per Button ausgeblendet ist etc., inkl. Anpassenfenster. :/

    Könnte sein das es das schon gibt in der Konfiguration, aber auch als nicht Zusatzleisten benutzender Zusatzleistenfanatiker habe ich längst den Überblick verloren.;)

    Header bitte lesen, Dateiname sollte mit 00 oder so starten; Kudos an Mitleser für diverse Tips und Lösungen.

    Edit: die ursprüngliche Version funktioniert nicht in aktuellem Fx; diese Version ist in aktuellem Fx 143.01 und Nightly getestet.

    Edit #2: Erweiterte Version.


    7 Mal editiert, zuletzt von Horstmann (29. September 2025 um 17:01) aus folgendem Grund: Neuer Code.

  • Ich habe das Script aus #17 ausprobiert. Finde ich gut. Hat jedoch ein kleines Manko. Die Tab-Leiste ist bei mir unten. Wenn die Leiste links ist, kein Problem. Ist sie jedoch auf der rechten Seite, wird die Tab-Leiste am rechten Rand verdeckt. Kann das ev. angepasst werden.

    Bis jetzt habe ich die addonbar_vertical von aris in Gebrauch. Seit dem update auf Version 143 ist sie jedoch im Anpassen-Fenster nicht mehr sichtbar und somit kann auch nichts mehr verschoben werden.

  • Ich habe das Script aus #17 ausprobiert. Finde ich gut. Hat jedoch ein kleines Manko. Die Tab-Leiste ist bei mir unten. Wenn die Leiste links ist, kein Problem. Ist sie jedoch auf der rechten Seite, wird die Tab-Leiste am rechten Rand verdeckt. Kann das ev. angepasst werden.

    Das hängt davon ab, wie du die Tableiste nach unten gesetzt hast, den Code dafür müsste man sehen.
    Und Screenshots helfen auch. ;)

    Mein Verdacht wäre, dass du evtl. ein altes CSS/JS benutzt, das die Tableiste auf position: fixed o.ä. setzt; das kann man hier im Prinzip anpassen, aber man sollte einen aktuelleren Code für den Zweck benutzen, falls das Obige zutrifft.

  • Mein Verdacht wäre, dass du evtl. ein altes CSS/JS benutzt, das die Tableiste auf position: fixed o.ä. setzt

    Ich hatte vor langer Zeit mal ein kurzes Skript für die Tableiste ganz unten getestet. Da war in der Zeile mit navigator-toolbox (im vorstehenden Beitrag Zeile 8 ) doppeltes parentNode. Das wäre oben:

    JavaScript
    document.getElementById("navigator-toolbox").parentNode.parentNode.insertBefore( vbox, null);

    Ich weiß aber nicht, ob das noch gültig ist.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • JavaScript
    JS Code

    Ich hatte vor langer Zeit mal ein kurzes Skript für die Tableiste ganz unten getestet. Da war in der Zeile mit navigator-toolbox (im vorstehenden Beitrag Zeile 8 ) doppeltes parentNode. Das wäre oben:

    JavaScript
    document.getElementById("navigator-toolbox").parentNode.parentNode.insertBefore( vbox, null);

    Also, nur mal so gelesen und kurz getestet, und ohne ins Detail zu gehen - beide Codes scheinen die Tableiste ausserhalb der navigator-toolbox zu platzieren, #1 zumindest in aktuellen, #2 auch in alten Fx Versionen.
    #1 könnte evtl. auch die Tableiste unter den Browserinhalt setzen, was nochmal was anderes ist.

    Nix gut, so der Fachbegriff. ;)

    Kann in meinem Script und zusammen mit vermutlich vielen anderen nicht funktionieren.
    In diesem Fall wird die Höhe der navigator-toolbox gelesen - was nicht drin ist wird nicht berücksichtigt.
    Könnte man anpassen, aber wie gesagt sollte das via einem besseren Code für Tabs unten gelöst werden, imho.

    Für Tabs unten gibt es hier im Forum ein Sticky, und wie so oft auch Lösungen bei MOG (tabs bottom).

    2 Mal editiert, zuletzt von Horstmann (4. Oktober 2025 um 18:25)

  • JavaScript
    JS Code


    #1 könnte evtl. auch die Tableiste unter den Browserinhalt setzen, was nochmal was anderes ist.

    Solange die Zusatzleiste nicht komplett voll ist, kann man in deinem JS, im CSS Abschnitt, als visuellen Fix sowas probieren:

    CSS
    #TabsToolbar {
        z-index: 12 !important;
    }

    Mit diesem Zusatz wird der im CSS-Teil angesprochene obere rote Rand der Tab-Leiste durchgehend angezeigt. Der Rest wie gehabt.

  • Mit diesem Zusatz wird der im CSS-Teil angesprochene obere rote Rand der Tab-Leiste durchgehend angezeigt. Der Rest wie gehabt.

    Screenshots wären prima. X/

    CSS
    #TabsToolbar {
        z-index: 12 !important;
        background-color: var(--toolbar-bgcolor) !important;
    }

    Der Code aus #17 liesse sich auch umschreiben, aber der Anwendungsfall ist sehr speziell.

  • Die Frage von pupil hat mich zurück zu einem alten Problem gebracht: die Grösse des Anpassenfensters dynamisch auszulesen, sobald es geöffnet wird, und dann eben diese Grösse zu nehmen und in eine benutzbare Variable für die Höhe der Zusatzleiste zu packen.

    Vor dem Öffnen ist das Fenster hidden; das Maß wäre aber sehr praktisch zu haben, weil man dann die #browser Grösse als Standardreferenz nehmen kann, was Vorteile hat.
    Wenn das Anpassenfenster geöffnet ist, ist der #browser hidden, kann also nicht mehr ausgelesen werden... X/

    Etwas Stöbern bei Aris hat eine Lösung gebracht via MutationObserver - für 115esr, geht aber nicht in 143+. :/

    Hätte jemand einen Idee, was in Zeile 60 - 72 nicht mehr funktioniert in aktuellem Firefox, oder für eine Alternative?
    Die Attribute gibt's noch; hoffe die Fragen machen Sinn.

  • Horstmann Könntest Du mal ein Gif oder Video mit dem 115esr machen.
    Möchte ungern einfach so ein Skript installieren, wenn es doch eh nicht funktioniert.

    Hier Bilder aus 115esr, wie es aussehen soll.

    Das Script funktioniert in 143 (und tut nicht weh), bis eben auf die Höhe und Position der Zusatzleiste im Anpassenfenster (sieht man sofort).

    Das alte Script aus #17 sollte übrigens generell auch in 143 klappen, ich hätte aber lieber die letzte Version am laufen.
    In 143 habe ich auch diverse Änderungen versucht, aber die Variable --height_newbar_c wird einfach nicht gesetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von Horstmann (6. Oktober 2025 um 16:48)

  • Wobei die Leiste in diesem Fall fixiert ist, nicht ausklappt bei hover, und nicht schwebt

    2002AndreasHallo!

    Könntest du evtl. abtrennen ab Beitrag 17? Wäre auch im meinem Interesse (Beitrag 9 folgende). Dies ist ein anderes Thema und hat mit 'Seitennavigation - Fly Out Menü' nichts zu tun. Das Originalthema würde bei der zu erwartenden Anzahl von Beiträgen völlig 'untergehen'.
    Thema könnte sein: 'Seitennavigation - Neue vert. Zusatzleiste ab ff 143+'
    aber das könnte Horstmann später noch ändern.

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mitleser (6. Oktober 2025 um 17:40)

  • Beitrag von Horstmann (6. Oktober 2025 um 17:46)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Erledigt (6. Oktober 2025 um 19:27).