Firefox stürzt ab

  • Guten Abend

    Seit eben diesem Update117.0.1 stürzt mein FF (und auch TB, u.a. couldn't load XPCOM) dauernd ab. Schwarzer Bildschirm, Tab schlieest mit Fehler, ganzer FF schliesst mit Fehler; TB öffnet gar nicht oder Email schliesst, "unknown software exception (0x80000003 ist aufgetreten an der Stelle 0x00007FFD906BAFCE..." - und-und-und. Ich habe W10 am selben Tag aktualisiert. Nun - wer ist Huhn und welches ist Ei? Seit diesen Updates ist es fast unmöglich, mit FF und / oder TB zu arbeiten. Es ist sowas von lästig.

    Und toll - weder W10 noch FF noch TB kann ich 'zurückbauen' - nun bin ich verschossen.

    Ich habe FF und TB neu 'über sich selber' installiert, wie in Foren etc. geraten. Ich ahbe alle (alle) Add-Ons deaktiviert. Ich habe ein neues leeres Profil angelegt. Alles nützt nichts.

    Was ist der Rat der Fachleute und Spezialisten?

    Bin ich tatsächlich der einzige Nutzer, der derart aufgeschmissen ist?

    Ich bin übrigens erstaunt, dass ich das hier schreiben kann - ohne Absturz.

    Vielen Dank für (irgend) eine Reaktion.

    Pete

  • Hallo,

    das Update auf Firefox 117.0.1 hat gegenüber Firefox 117.0 nichts geändert, was das verursachen könnte. Und wenn Thunderbird ebenfalls abstürzt, dann kann das Firefox-Update erst recht nichts damit zu tun haben, das ist völlig ausgeschlossen.

    Du erwähnst ein Windows-Update. Das ist als gemeinsamer Nenner schon wahrscheinlicher. Du könntest eine Wiederherstellung auf den Zeitpunkt vor dem Update versuchen. Wenn das Problem dann nicht mehr auftritt, ist die Ursache bestätigt.

    Und ja, du bist bislang der einzige, der hier von einem Absturz in diesem Zeitraum berichtet.

  • Du könntest eine Wiederherstellung auf den Zeitpunkt vor dem Update versuchen.

    Alternativ das Update vom 13.9. deinstallieren, habs in der Kürze nur auf englisch gefunden

    How to uninstall a Windows update - Microsoft Support

    Ich denke, dass irgendwas mit Windows ist, da ich auf keinem meiner Rechner mit diversen Windows 10/11 keine Abstürze verzeichne.

    14 Jahre zurück - nutzt du immer noch andere Sicherheitssoftware, statt Defender? 2009 hattest du McAfee installiert.

    Ich habe ein neues leeres Profil angelegt.

    Ein defektes Profil kann "couldn't load XPCOM" hervorrufen, aber auch ein fehlgeschlagenes Update bzw fehlgeschlagene Installation. Nur, das kommt nicht von ungefähr, deshalb die Frage nach der Sicherheitssoftware.

    Oh Herr, wirf Hirn, oder Steine - Hauptsache, du triffst endlich. Das Netz wird dominiert von Goofies vom Dienst. Dulleks vom Schlage "Eimer Knete" werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • habs in der Kürze nur auf englisch gefunden

    Hallo :)

    kleiner Tipp: ersetze im Link einfach die Länderkennung oder lasse sie am besten gleich ganz weg. Dann wird der Artikel (falls verfügbar) in der Sprache des Browsers angezeigt. Außerdem kannst Du auch den Text weglassen. https://support.microsoft.com/windows/c77b8f…03-fdec12e59fb0

    Sag bloß, dass Du das noch nicht wusstest?

    Gruß Ingo

    @milupo

    milupo ich befürchte allerdings, dass es den Artikel nicht auf sorbisch gibt :D

  • Hab ich wohl verdrängt, also das mit \de-de\

    Englisch ist mir lieber bei den MS Artikeln, manche Übersetzung ist einfach nur grausam und falsch.

    Ansonsten ist jeder selbst in der Lage, mitzuteilen, dass man englisch nicht so gut versteht.

    Oh Herr, wirf Hirn, oder Steine - Hauptsache, du triffst endlich. Das Netz wird dominiert von Goofies vom Dienst. Dulleks vom Schlage "Eimer Knete" werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Hab ich wohl verdrängt, also das mit \de-de\

    Hallo :)

    :)

    Englisch ist mir lieber bei den MS Artikeln, manche Übersetzung ist einfach nur grausam und falsch.

    Stimmt. Wobei schlimm ist das eigentlich vor allem bei den maschinenübersetzten. Legendär war da das Wiener Schnitzel-Diskettenlaufwerk. Erinnerst Du Dich vielleicht? Leider gibt es den Artikel längst nicht mehr.

    Gruß Ingo

  • Abseits vom Thema:

    what? Lustich. Solange da nicht "Zigenuer Schnitzel" dran steht, autschn. Nein, erinnere mich nicht, scheint entweder an mir vorbeigegangen zu sein, oder aus 2005 zu lange her.

    Es gab Zeiten, da war die Übersetzung technischer Artikel mit dem MS Translator die beste, die sind leider vorbei, und das noch vor einer KI/AI. Keine Ahnung, ob in der Zwischenzeit da nur Praktikanten dran gearbeitet haben.

    Aber nachträglich, in dem Punkt hast du recht: dass wir als deutsche Gemeinschaft doch besser auf Deutsch verlinken sollten.

    Oh Herr, wirf Hirn, oder Steine - Hauptsache, du triffst endlich. Das Netz wird dominiert von Goofies vom Dienst. Dulleks vom Schlage "Eimer Knete" werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • dass wir als deutsche Gemeinschaft doch besser auf Deutsch verlinken sollten.

    Hallo :)

    oder eben am besten die Länderkennung ganz weglassen. Dann bekommt jeder den Artikel in seiner Sprache angezeigt. Andererseits gebe ich Dir durchaus Recht. Übersetzte Artikel sind nicht selten nicht ganz korrekt und/oder veraltet. Und auf maschinenübersetzte Artikel verweise ich grundsätzlich nicht. Die tragen eher zur Belustigung bei und verwirren bloß.

    Gruß Ingo

  • Dann bekommt jeder den Artikel in seiner Sprache angezeigt.

    Ach das funktioniert wohl auch!? Das wäre dann wie bei AMO, da lass ich das nämlich weg, auch in meinen Lesezeichen.

    :thumbup:

    Oh Herr, wirf Hirn, oder Steine - Hauptsache, du triffst endlich. Das Netz wird dominiert von Goofies vom Dienst. Dulleks vom Schlage "Eimer Knete" werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Ich bin dafür, dass die Muttersprachler großer Sprachen auch mal Minderheitensprachen kennenlernen. ;) :)

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Erledigt. Ich hab das Graecum sowie das große Latinum. Altgriechisch und Latein sind „Minderheitensprachen“.

    :D

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • das funktioniert wohl auch!? Das wäre dann wie bei AMO, da lass ich das nämlich weg

    Hallo :)

    ja klar, siehe meinen Link oben.

    Ich bin dafür, dass die Muttersprachler großer Sprachen auch mal Minderheitensprachen kennenlernen.

    Ich verstehe auf sorbisch immerhin schon ein Wort, nämlich Bahnhof :D

    Ich hab das Graecum sowie das große Latinum.

    Ich nur Letzteres (Neusprachler).

    Gruß Ingo

  • Erledigt. Ich hab das Graecum sowie das große Latinum.

    Dito :thumbup:.

    Altgriechisch und Latein sind „Minderheitensprachen“.

    Wahrscheinlich meinte milupo aber eher "lebende" Sprachen von noch "lebenden" Minderheiten. Ich kenne zumindest keinen "Altgriechen" oder "Altrömer" der sich mit anderen längere Zeit auf Altgriechisch oder Latein unterhält. ;)

    Sollte vermutlich bei den Sorben etwas anders sein...

  • eher "lebende" Sprachen von noch "lebenden" Minderheiten.

    So ist es, natürlich Sorbisch. Im Zusammenhang mit dem oben diskutierten Sprachcode in der URL von Webseiten war das eine Anspielung an mich selbst. Denn früher habe ich manchmal nicht aufgepasst, wenn ich auf Websites verlinkt habe, die Sorbisch unterstützen, hauptsächlich auf AMO- und SUMO-Seiten. Ich hatte da immer einfach die URL aus der Adressleiste herauskopiert. Ich habe da immer nicht so richtig verstanden, was da dran störte, der Inhalt der sorbischen Seiten ist ja der gleiche Inhalt wie der der deutschen Seiten. :D

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich verstehe und spreche Braunschweiger Mundart ;)

    https://de.wikipedia.org/wiki/Braunschweigisch_(Mundart)

    So klingt Broonschwaaich – Besonderheiten der Braunschweiger Mundart - BERGMANN - Elektrizität & Gas
    Wie spricht der typische Braunschweiger? Auch wenn in unserer Region kein so einschlagender Dialekt gepflegt wird wie in Bayern, Sachsen oder Köln, hat doch…
    einfach-bergmann.de