Microsoft Bing ist dreist und übergriffig - wie verhindern?

  • Firefox-Version
    78.10.1esr
    Betriebssystem
    Mac OSX 10.11.6

    Hallo Zusammen,

    Microsoft Bing drängt sich bei mir wie eine lästige Klette bei allen möglichen Seitenaufrufen auf. Es fühlt sich an wie ein Virus, was ich am Mac in Jahrzehnten nicht erlebt habe. Besonders dreistes Beispiel: Ich gehe zu Google (google.de) und tippe einen beliebigen Suchbegriff ein. Nach der Bestätigung kommen zwar eine Menge Ergebnisse, aber nicht von Google, sondern von Bing. Das passiert aber nicht nur, wenn ich etwas in Google suchen möchte, sondern immer wieder auch beim Aufruf beliebiger Seiten. Solch übergriffigem Verhalten muss man Einhalt gebieten - aber wie? Wer weiß es und kann mir und sicherlich vielen anderen Betroffenen helfen?

    Schöne Grüße,

    Toni

    Signaturen sind überflüssiger Ballast

  • Bing ist als Suchmaschine in deinem Firefox von Hause aus dabei, du kannst aber vorinstallierte Suchmaschinen löschen bzw die von dir gewünschte einstellen...

    kopiere das mal in die Adressleiste und scrolle bis Suchmaschinen herunter

    about:preferences#search

    Sieht bei mir so aus:

  • Beitrag #2 hat nichts mit der geschilderten Problematik des Themenerstellers zu tun.

    toni-s: Das klingt nach einem Adware-Befall. Du sollltest dein System dahingehend überprüfen. Wenn dein System sauber ist respektive nichts mehr gefunden wird, teste erneut. Wenn das Problem dann noch auftritt, teste ohne Erweiterungen in Firefox. Möglicherweise kommt das auch von einem Add-on.

    PS: Dein Betriebssystem ist ziemlich alt. Wird deine Hardware von neueren macOS-Versionen nicht mehr unterstützt?

  • Beitrag #2 hat nichts mit der geschilderten Problematik des Themenerstellers zu tun.

    ..magst du das erläutern?

    Ich habe keine Ahnung von dem Biotop... dort ist Adware möglich?

  • ..magst du das erläutern?

    Du hast die Suchmaschinen-Einstellungen von Firefox gezeigt. Das wäre relevant, wenn der Themenersteller in der Adressleiste nicht das Suchmaschinen-Icon von Bing sehen wollte. Erklärt hat der Themenersteller aber ein ganz anderes Problem.

    Ich habe keine Ahnung von dem Biotop... dort ist Adware möglich?

    Klar. Malware jeder Art gibt es für alle Betriebssysteme, einschließlich macOS und Linux, nicht nur Windows. Dass man in Zusammenhang mit Windows sehr viel häufiger davon hört, hängt vor allem damit zusammen, dass Windows a) einen so hohen Marktanteil hat und b) viele Windows-Nutzer es lieben, mit Admin-Rechten zu surfen (obwohl man das unter Windows genauso wenig muss wie bei anderen Systemen). Das macht Windows einfach nur zu einem sehr viel attraktiveren Ziel für Angreifer, ergo gibt es sehr viel mehr Malware für Windows. Aber grundsätzlich wird alles, was angreifbar ist, von irgendwem angegriffen.

  • Danke für die Erklärung und ich habe das Problem wohl tatsächlich nicht richtig erfasst.

    Aber vielleicht kann er ja trotzdem grundsätzlich was mit dem Suchmaschinendialog anfangen.. :)

  • Sollte es Adware sein, warum dann ausgerechnet sowas lapidares wie Google>Bing-Umleitung?

    Ich mein, gibt es, aber sicher, dass da nicht noch mehr abgegriffen wird im Hintergrund?

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Gerne wollte ich mal einen Test machen, und die in Firefox integrierten Suchmaschinen aus- und wieder einschalten, aber das Fenster, das "Börsenfeger" im Thread #2 vorschlug, ist natürlich ein Windows-Fenster. Leider finde ich keinen Weg zum Mac-Äquivalent. Wo ist das versteckt?

    Zu Sören's Thread #3 :

    Das klingt nach einem Adware-Befall. Du sollltest dein System dahingehend überprüfen. Wenn dein System sauber ist respektive nichts mehr gefunden wird, teste erneut. Wenn das Problem dann noch auftritt, teste ohne Erweiterungen in Firefox. Möglicherweise kommt das auch von einem Add-on.


    PS: Dein Betriebssystem ist ziemlich alt. Wird deine Hardware von neueren macOS-Versionen nicht mehr unterstützt?

    Ich habe mein System mit verschiedenen Viren- bzw. Anti-Adware-Programmen durchsucht, aber nichts gefunden. Tatsächlich habe ich noch nie etwas Verdächtiges am Mac gefunden.

    Zu meinem Betriebssystem: Ja, es ist nicht das Neueste, aber wenn ich mir einen Ersatz für meinen Mac Pro 4.1 kaufe (was nicht wirklich billig ist), dann laufen meine alten, aber stabilen - und vor allem teuren - Programme nicht mehr, z.B. die Adobe Master Collection. Außer mit Firefox - und da erst neuerdings - habe ich keinerlei Probleme. Höchstens eines: Ich bräuchte einen Sponsor, der mir mal schnell eine fünfstellige Summe rüberschiebt. Damit könnte ich einen vergleichbaren Mac und auch die aktuellen Programme kaufen. Die Frage ist nur, ob dann Firefox auch wirklich funktioniert ;-).

    5 Minuten später:

    Nachdem beim Aufruf der Add-ons nur ein weißes Fenster ohne Inhalt erschien, machte ich einen Firefox-Neustart mit deaktivierten Add-ons, und siehe da: Bing ist futsch, das Add-on-Fenster zeigt wieder Inhalte und ich werde gleich herauskriegen, welches der 3 installierten Add-ons die Ursache war. Das werde ich hier noch kummunizieren.

    Signaturen sind überflüssiger Ballast

  • das Fenster, das "Börsenfeger" im Thread #2 vorschlug, ist natürlich ein Windows-Fenster.

    Nein.

    Das ist ein Einstellungsfenster vom Firefox ;)

    Gib bitte das oben in die Adressleiste ein..und bestätige mit Enter:

    about:preferences#search

    Alternativ den Button Extras in der Leiste oben anklicken..Einstellungen..Suche

  • Nicht wundern, Screenshot stammt aus FF-Nightly, dessen Oberfläche individuell verändert wurde..

    Welches Addon war denn nun der Übeltäter und von wo hast du dieses heruntergeladen?

  • Erweiterungen notieren, Profil zurücksetzen.

    Firefox-Profil breinigen/zurücksetzen:
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen

    Zitat

    Sie können viele Firefox-Probleme lösen, indem Sie den Browser bereinigen. Die Funktion „Bereinigen” beseitigt viele Fehler, indem Firefox auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt wird. Dabei werden Ihre wichtigsten Daten wie Lesezeichen, Passwörter und geöffnete Tabs gesichert.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • dessen Oberfläche individuell verändert wurde

    Wobei Datenschutz & Sicherheit noch ein klein wenig Nacharbeit brächte, das Label geht unten in den Schatten rein, das sieht m.M.n. nicht gut aus.

    Vielleicht solltest Du mal damit ↓ experimentieren.

    CSS
    #categories .category#category-privacy .category-name {
        line-height: 16px !important;
    }

    Ansonsten eventuell damit ↓.

    CSS
    #categories .category#category-privacy {
        min-height: 40px !important;
    }

    Es grüßt,

    Ralf