Firefox 86.0 crashed dauernd nach Update auf Windows 7 Home Premium (64bit)

  • Firefox-Version
    86.0
    Betriebssystem
    Windows 7 Home Premium (64bit)

    Hallo Leute,


    ich habe gestern auf meinem alten Rechner das Update auf 86.0 aufgespielt - seitdem crashen sowohl dauernd Tabs (meistens Facebook) wie Firefox selbst (kriege es mit Facebook fast nicht mehr zum laufen ohne crashen!)


    Und ich hatte auch schon 2 Mal Bluescreen !


    Kennt jemand das Problem?


    Am einfachsten wäre wohl, die letzte Version wieder aufzuspielen - oder?


    Wenn ja: mit welchen Porblemen muss ich rechnen bzw. was muss ich außer
    De- und Wiederinstallation machen ?

    Hoffe und freue mich auf baldige Antworten :)

    Tom

  • Hallo,


    Am einfachsten wäre wohl, die letzte Version wieder aufzuspielen - oder?


    Das kann schon aus Sicherheitsgründen keine dauerhafte Lösung sein. In diesem Sinne stellt sich natürlich auch die Frage, worauf genau du mit der Aktualisierung von Windows wartest. Windows 7 stellt auf Grund seines Status als nicht länger unterstütztes Betriebssystem eine akute Sicherheitsgefährdung dar. Und auch Firefox wird nicht mehr ewig auf Windows 7 laufen.


    Zu deinem Problem: Rufe bitte about:crashes in Firefox auf und verlinke deine letzten Absturzberichte hier im Forum. Bittte mehr als nur einen, falls es mehrere unterschiedliche Absturzursachen gibt.

  • Hallo Sören,

    vorab Danke für Deine schnelle Reaktion ! :)

    Ich habe die about:crashes aufgerufen und sehe da ca. 15 crashes seit gestern und die Option "Senden".


    Wie kann ich die Berichte hier verlinken?


    Hier einfach mal die Nummern:

    der letzte:
    4c41aa0a-e2a1-4177-bf1b-588e4060118d


    davor

    bd5618a8-ecf2-47d1-818b-ba65518f608e


    wurden beide wohl noch nicht gesendet - soll ich das machen ?


    Der 1. gestern:
    https://crash-stats.mozilla.or…4d-4ce1-872d-b14920210309


    2.

    https://crash-stats.mozilla.or…2b-4db4-a223-6779f0210309


    Ist das die Verlinkung die Du brauchst ?

    Zu Deiner Frage Win 7:


    Ich bin dabei mir einen neuen Rechner zu holen - danach wollte ich Upgraden oder den Rechner verkaufen. Bis dann dachte ich:

    "Never change a running system" und da ich bis vorgestern nie solche Probleme mit Firefox hatte, hatte ich einfach das Update gemacht.


    Wenn Du weitere Fragen hast, wirst Du Dich sicher melden


    Nochmals Danke :)


    Tom

  • Bis dann dachte ich:

    "Never change a running system"


    Dieser Satz bedeutet absolut nicht das, was du offenbar denkst, was dieser Satz bedeutet:

    https://www.faq-o-matic.net/20…-running-system-bullshit/


    Und Sicherheit ist wirklich kein Spaß. Gerade beim Betriebssystem sollte man das ernst nehmen.


    Ich habe die about:crashes aufgerufen und sehe da ca. 15 crashes seit gestern und die Option "Senden".


    Wie kann ich die Berichte hier verlinken?


    Nach dem Senden können diese verlinkt werden. Da die beiden bereits verlinkten Absturzberichte jeweils eine andere Absturzsignatur haben, schadet es nicht, noch ein paar mehr Berichte zu verlinken, falls es noch mehr gibt.


    Ich habe mir die Absturzberichte noch nicht genauer angesehen, weil ich gerade etwas wenig Zeit habe. Ich werde hoffentlich später einen Blick drauf werfen können.

  • Ich bin dabei mir einen neuen Rechner zu holen - danach wollte ich Upgraden oder den Rechner verkaufen.

    Hallo Tom :)


    da bist Du ja früh dran. Der Support für Windows 7 endet am 14. Januar 2020.

    dachte ich:

    "Never change a running system"

    Ergänzend zu Sören Hentzschel : Viele PC-Anwender ignorieren "tickende Zeitbombe" Windows 7. Du gehörst offenbar auch dazu.

    Am einfachsten wäre wohl, die letzte Version wieder aufzuspielen

    Dafür gilt ähnliches, siehe dazu die Security Advisories for Firefox.

    Sicherheit ist wirklich kein Spaß

    :thumbup:


    Gruß Ingo

  • Ich würde zunächst mal AVAST komplett deinstallieren, nur um zu testen, ob diese Software daran schuldig zu sprechen ist...

    Ein Deaktivieren ist nicht ausreichend.

    Du bist für diesen kurzen Test nicht ganz ohne Schutz, soweit man das mit diesem löcherigen Betriebssystem sagen kann!

    Falls dein Browser wieder problemlos arbeitet, kannst du bis zum Betriebssystem-UpDate mit Microsoft Security Essentials einen weitgehend effektiven Schutz aufbauen...

  • Der Themenersteller hat geschrieben, dass das Problem seit dem letzten Firefox-Update auftritt. Ich halte einen Wechsel zu Firefox ESR aber insofern für problematisch, als dass es a) technisch ein Downgrade ist und zu Datenverlusten führen kann (oder man nutzt Sync, bekommt auf die Weise aber nicht alles übernommen) und b) dass es das Problem nur zeitlich verschiebt.

  • Also Danke erst mal für alle Beiträge ! :)


    Den Rechner sobald wie möglich neu aufsetzen ist wie gesagt angedacht, sobald ich einen neuen Rechner habe. Bis dahin möchte ich aber - trotz der Sicherheitsbedenken, die ich auch verstehe und auch gerne umsetzen werde - jetzt nicht meine Rechner platt machen, weil Firefox wg. der neuesten Version auf einmal nicht mmehr funktioniert.


    Leider habe ich jetzt noch keine "quick & simple" Handlungsempfehlung bisher, daher denke ich, das einfachsgte wäre tatsächlich, die letzte Version wieder aufzuspielen - oder gibt es eine Empfehlung, die ich nicht gesehen habe?

    Euro Tipps ?


    Viele Dank nochmal


    Tom

  • daher denke ich, das einfachsgte wäre tatsächlich, die letzte Version wieder aufzuspielen - oder gibt es eine Empfehlung, die ich nicht gesehen habe?

    Und das machst du dann jedesmal, wenn ein Problem auftritt? Immer zur vorhergehenden Version zurück? Irgendwann landest du dann bei Firefox 1.0. Nein ein Problem ist da, um gelöst zu werden. Warte doch erst einmal ab, Sören Hentzschel hat versprochen deine Absturzberichte durchzusehen, auch die vorübergehende Deinstallation von Avast wäre einen Versuch wert. Mit Windows 10 könntest du Windows Defender nutzen, der anders als die externen Antivirenprogramme keine Sperenzien macht.


    Starte Firefox mal im abgesicherten Modus:


    Das dient nur zum Testen, und ist keine Lösung des Problems!


    Versuch es bitte mal damit: Firefox im Abgesicherten Modus starten


    Über: Hilfe...Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    oder die Umschalttaste gedrückt halten und Firefox starten.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Nachricht an Sören:

    Hallo Sören (und auch alle anderen Hilfsbereiten hier),

    bevor Du (ihr) noch weiter (viel) Zeit in das Studium der Crash-Berichte investierst:

    Ich kriege mittlerweile schon ein schlechtes Gewissen wegen meinem Post =O

    Mein System hat sicherlich so viele Verbesserungsmöglichkeiten (die mir auch bewusst sind), aber auch Fehlermöglichkeiten, dass jede Möglichkeit, die nicht "schnell" umgesetzt werden kann, großen Aufwand nicht wert ist.

    Wenn es also zu viel Aufwand bringt - und es keine bessere Möglichkeit gibt - dann spiele ich die alte Version (hoffentlich ohne Probleme) wieder auf (trotz der Sicherheitsbedenken) und arbeite damit bis ich in nächster Zeit den neuen Rechner habe.

    Ich will niemand viel Arbeit machen, wenn es sich nicht lohnt.

    Ich bedanke mich aber vielmals für Eure Anregungen und Zeit, die ihr mir und anderen hier in diesem Forum schenkt. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Und ich hatte auch schon 2 Mal Bluescreen !

    Gute Ratschläge kann man immer in den Wind hauen, aber Firefox ist nicht für Bluescreens verantwortlich, das können nur Treiber. Ergo ist irgendwo mal richtig Murks auf deinem Windows zum veralteten Stand. Deutlicher kann man doch gar nicht mit nem Zaunpfahl bewunken werden, als dass du ein neueres Windows benötigst. Ich habe selbst zwei Rechner, die 6 und 10 Jahre alt sind, auf dem einen läuft Windows 10 Pro ohne Murren, der andere hat Windows 8 und 10 im DualBoot. Wenn man aber nicht will, dann geht halt gar nichts.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • Entschuldige die Verzögerung.


    Was hier definitiv auffällt, ist, dass das mal wieder so ein Fall ist, wo es wirklich viele Absturzberichte gibt, von denen praktisch jeder eine andere Absturzsignatur hat. Für mich geht bei sowas immer der Verdacht dahin, dass mit dem System etwas nicht in Ordnung ist, da sich Firefox-Probleme typischerweise etwas konstanter mit einer konkreten Ursache zeigen. Das macht die Diagnostik leider immer schwierig. Vom Betriebssystem bis zur Hardware kann alles solche Symptome auslösen.


    Aber natürlich kann auch nie ausgeschlossen werden, dass es tatsächlich eine Änderung in Firefox gab, die letztlich all die Probleme auslöst. Treten die Abstürze denn alle erst seit Firefox 86 auf und mit Firefox 85 war noch alles in Ordnung? Dann probiere bitte folgendes Tool zur Eingrenzung des Problems:


    https://mozilla.github.io/mozregression/

  • Bei einigen ist das auffälliger, die kommen öfters bei v86 bzw der entsprechenden ESR vor. Auffällig ist aber auch, dass die Crash-Ursachen bei ihm nicht so vielfältig sind wie man meint. Ich tendiere zur Meinung wie oben, dass Avast stört - und es ist auch wahrscheinlich, dass deren Update nahezu zeitgleich mit Firefox zusammenfällt und die Ursachensuche sich dadurch erschwert. Aufgrund des erwähnten Alters der Hardware wäre ein RAM-Sterben möglich, defekter Speicher, oder die CPU-Kühlung versagt (Kühlpaste). Ältere Hardware muss mehr "buckeln" als neuere und läuft daher öfters in den Grenzbereich, wird also wärmer, was sich auch auf die Lebensdauer der Paste und andere Komponenten rund um die CPU auswirkt (zB Spannungsstabilisatoren, bei ungünstiger Kühlung sterben auch die Stabis mitsamt Pufferkondensator langsam weg. Bluescreens mit unterschiedlichen Ursachen, Programme stürzen aus unerfindlichen Gründen ab, Firefox ist da keine Ausnahme. Zum Bluescreen müsste man mal den oder die Dumps untersuchen können für eine verlässliche Aussage dazu.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • Er hat ja bisher nicht einmal im Abgesicherten Modus getestet, dass man wenigstens Erweiterungen und Hardwarebeschleunigung ausschließen könnte.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress



  • Ich will niemand viel Arbeit machen, wenn es sich nicht lohnt.

    Du könntest mitarbeiten, wenn du die gegebenen Tipps umsetzt..... X/

    1. Abgesicherter Modus

    wenn dies nichts hilft

    2. Avast entfernen und zwar restlos

    Bis zu einem weiteren Statement von dir, das du beides umgesetzt hast, bleibe ich hier noch als Mitlesender...

    Die Installation der mittlerweile VorVorgängerversion, denn wir sind mittlerweile bei 86.0.1, ist NICHT zielführend.

  • Die Abstürze sind wirklich kunterbunt. Blue Screens treten meistens aufgrund von defekter Hardware oder Fehlern in Treibern auf. Da scheint mir der Tipp von Sören der eindeutig beste zu sein.

    Wenn die Abstürze mit einer älteren Version nicht vorkommen, kann man ein Hardwareproblem und weitgehend auch die Treiber ausschließen. Jedenfalls wäre dann klar, der Firefox löst etwas aus, was am Ende zum Crash führt.


    Meistens heißt meistens und nicht immer. Sowas

    Gute Ratschläge kann man immer in den Wind hauen, aber Firefox ist nicht für Bluescreens verantwortlich, das können nur Treiber.

    wird zwar beständig wiederholt, ist aber trotzdem falsch. Auch ganz normale Programme können Blue Screens triggern. Wer's nicht glaubt, hier gibt es das direkt von einem MS Enginneer in Rente, der den Blue Screen Entwickler noch persönlich kennt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wer's dann immer noch nicht glaubt. Dort wird ein Tool aus den Sysinternals genannt, für Admins. Mit dem kann man auf Knopfdruck einen Blue Screen erzeugen. Das muss nicht mal installiert werden, ist portabel, nur eine exe. Kein Treiber, kein Dienst, nur ein ganz normales Programm. Damit kann jeder Mutige es selbst ausprobieren. Besser in einer VM.


    Wer Spaß daran hat, damit lassen sich auch die Farben ändern. Wer will, bekommt dann demnächst einen Red Screen.


    Ganz witzig auch, man erfährt, wie die Farbwahl weiße Schrift auf Blau überhaupt zustande kam.