Firefox löscht Add-ons

  • Firefox-Version
    84.0.1
    Betriebssystem
    Win10

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem.

    Ich habe seit Jahren den Kaspersky Password Manager installiert als Add-on. Wurde auch immer oben rechts angezeigt. Seit den letzten Update`s (2 oder 3) ist er nicht mehr da, sobald in den FF schließe. jedesmal muss ich ihn neu starten damit er angezeigt wird. Kaspersky schreibt mir dazu, dass es am FF liegt. Hat auch jemand das Problem und kann mir helfen?

    VG

    Immerpower

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Kaspersky schreibt mir dazu, dass es am FF liegt.

    Hallo und Willkommen hier im Forum. ?

    Das ist ja eine tolle Auskunft von denen.

    Nicht Mozilla muss das anpassen, sondern Kaspersky, es ist deren Erweiterung.

    Aber mit solchen Programmen gibt es eh immer reichlich Probleme.

    Helfen kann ich dir leider nicht, da ich solche Programme nicht nutze.

    • Hilfreichste Antwort

    Firefox löscht jedenfalls nicht von alleine Add-ons. Die Ursache ist auf deinem System zu suchen. Wenn es nicht Kaspersky ist (wobei denen alles zuzutrauen ist), dann vielleicht eine andere Software, sei es nun aus dem AV-, dem "Reinigungs"- oder "Tuning"-Bereich.

    Deinstalliere alles aus diesem Bereich (und definitiv Kaspersky eingeschlossen, das ist eine der schlimmsten Softwares überhaupt, die der AV-Markt zu bieten hat) und falls das nicht reicht, bliebe noch der Versuch, das Firefox-Profil zu bereinigen:

    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen

    Add-ons müsstest du hinterher einmalig neu installieren, aber wichtige Daten wie Chronik und Lesezeichen bleiben bestehen.

  • Kaspersky schreibt mir dazu, dass es am FF liegt.

    Eigentlich ist das nicht falsch, natürlich wurde an Firefox was geändert und ist ursächlich. Aber es ist - wie gesagt - Aufgabe von Kaspersky, sich um diese Änderungen zu bemühen und ihre Erweiterung(en) nachzubessern.

    Aber ich halte es für eine absolute Frechheit, den Support für ein bezahltes Produkt und folglich bezahlt garantierte Leistungen auf andere abwälzen zu wollen.

    https://www.kaspersky.de/password-manager

    Und das machen andere Hersteller auch. Und genau deswegen kann insbesondere Kaspersky (neben den anderen) mich schon lange da lecken, wo die Sonne nie hinscheint.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Firefox löscht jedenfalls nicht von alleine Add-ons. Die Ursache ist auf deinem System zu suchen. Wenn es nicht Kaspersky ist (wobei denen alles zuzutrauen ist), dann vielleicht eine andere Software, sei es nun aus dem AV-, dem "Reinigungs"- oder "Tuning"-Bereich.

    Deinstalliere alles aus diesem Bereich (und definitiv Kaspersky eingeschlossen, das ist eine der schlimmsten Softwares überhaupt, die der AV-Markt zu bieten hat) und falls das nicht reicht, bliebe noch der Versuch, das Firefox-Profil zu bereinigen:

    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen

    Add-ons müsstest du hinterher einmalig neu installieren, aber wichtige Daten wie Chronik und Lesezeichen bleiben bestehen.

    Hallo,

    das war der Tipp. Hatte Tuningproggi drauf. Runtergeschmissen und alles ist gut.

    Ich möchte allen danken die geantwortet haben.

    Allen ein Frohes und gesundes Fest. Bleibt gesund.

  • Wäre schön, wenn du das verwendete Tuning Programm benennen würdest. Andere könnten von deiner Erfahrung profitieren.

    Zudem bleibt zu erwähnen, dich von Drittanbietern für Sicherheitssoftware zu verabschieden. Der Windows Defender ist fur Windows 10 völlig ausreichend, besser ins System integriert und beinhaltet keine weiteren zusätzlichen (!) Sicherheitslücken, die du dir mit einer (jeder) weiteren unnötigen Software auf dem PC Installierst.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Wäre schön, wenn du das verwendete Tuning Programm benennen würdest. Andere könnten von deiner Erfahrung profitieren.

    Zudem bleibt zu erwähnen, dich von Drittanbietern für Sicherheitssoftware zu verabschieden. Der Windows Defender ist fur Windows 10 völlig ausreichend, besser ins System integriert und beinhaltet keine weiteren zusätzlichen (!) Sicherheitslücken, die du dir mit einer (jeder) weiteren unnötigen Software auf dem PC Installierst.

    Hallo,

    ich hatte Advanced SystemCare drauf. Aber wie ich heute feststellen musste, ist das Problem schon wieder da. Jetzt brat mir einer einen Storch.:?::?::?::?:

    VG

    UPDATE: Nach Bereinigung funzt es nun endlich.

    Einmal editiert, zuletzt von immerpower (23. Dezember 2020 um 11:25)