Schonmal die prefs.js gelöscht?

Stylus Update funktioniert nicht
-
2002Andreas -
13. August 2020 um 10:37 -
Erledigt
-
-
Nein, werde ich sofort mal testen.
-
die prefs.js gelöscht?
Dann funktioniert es wieder, danke dafür
Nun muss ich nur div. Sicherungen wieder einspielen für meine Erweiterungen etc.
Reichlich Umstand ohne den genauen Grund zu kennen
-
Hast du die alte Datei prefs.js vorher gesichert? Dann könntest du jetzt einen Dateivergleich durchführen (es gibt zahlreiche Online-Tools dafür) und könntest dir dann die Unterschiede ansehen.
-
wenn du magst kannst mir ja mal die alte prefs.js zusenden (auch per PN möglich)
-
und könntest dir dann die Unterschiede ansehen.
Hallo Sören.
Da bin ich gerade dabei...mal sehen ob ich etwas entdecke.
die alte prefs.js zusenden
Gerne sogar...mache ich gleich
-
So, hat eine Weile gedauert, aber ich habe den Fehler gefunden.
Es liegt an diesem Script:
JavaScript
Alles anzeigen// Seiteninformationen "Medien" anzeigen (function() { if (location != AppConstants.BROWSER_CHROME_URL) return; try { CustomizableUI.createWidget({ id: 'context-viewinfo', type: 'custom', defaultArea: CustomizableUI.AREAS, onBuild: function(aDocument) { var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton'); var props = { id: 'context-viewinfo', class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional', removable: true, label: 'Seiteninformationen "Medien"', tooltiptext: '', style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAetJREFUeNqMU7FuFDEQffbaZ/u4OykoiaBDKXMREmkiehoEERLkA6j4Ahq+gQ9AokpLQwMdXxApQBNShhJEFaSIE3e7Ht54dxOCiJJZee2x37x5HtsGtN3NrYOcZQoIv4vNdH9rzZenn/Y2RAROg29v3p2u3rgJMQaXmWHQj+/fprvAAd0Np5lXVlbx9e0bSG76NP83yjO2wq1HO2gVAw5kzPM5MP8NewUFUtctXtrNOqXNs19wH96TZFEkXhisCQYe+eWrVk6rAIUxZnqLujCL5HZdyTpVxtp27HynAL0CEjQ1UhgUeYagWlcbkmQ2DawqOM4rsSFO8b3ZQlA3iDEiaBuNMHv+AuHaEINEfzzC8b37iOMx11PBKb63TsECMQT2DQz3aFNAIoFoTVKCYWAYJgjTWeJmxJ8n4PGF2BFQonEDEkYGWFhmFO/bzKyJVVz+R4Fwr8k5NMxq2FdU0SqgGo7hKkTvkG1iOVzBnxFocVjcULzCBz+ZYKgDDaZVrEssA9cdJ05PpxDY4PFxe6ecglbdsOr7Dx6rNPoV/PIy9h8+0WJxzSFdXzojYMjRz5OTtQkn/5Z2/gGY05un94F4aFz/wNZf39l6541ZE5HLHxPJFiJHzz7vbRN/2F/+dbaEq9uM7VAT/hFgAGTZx+aCFnrpAAAAAElFTkSuQmCC)', oncommand: "BrowserPageInfo(null, 'mediaTab');" }; for (var p in props) toolbaritem.setAttribute(p, props[p]); return toolbaritem; } }); CustomizableUI.registerToolbarNode(tb); } catch(e) { }; }) ();
Das muss etwas in der pref.js ändern.
So sieht das jetzt aus:
Evtl. erkennt ja jemand den Fehler im Script, oder aborix liest den Thread durch Zufall.
Vielen Dank auf jeden Fall für die verwendete Zeit für mich
-
Das muss etwas in der pref.js ändern.
Der Vergleich der alten und der neuen Datei hat also keinen Aufschluss darüber gegeben?
-
CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
Die Variable tb (Zeile 29) gibt es nicht im Skript. Da hat wohl die Macht der Gewohnheit bei dir zugeschlagen, denn einige Skripte die eine Schaltfläche für die Symbolleiste anlegen, verwenden tb als Variable.
for (var p in props)
Hier ist es die Variable p (Zeile 24).
Ob das aber bei dir die Ursache ist, weiß ich nicht.
-
keinen Aufschluss darüber gegeben?
Hallo Sören..
ich hatte leider nichts gefunden, was sich auf dieses/ein Script bezieht.
Ich habe das jetzt in allen meinen Fx Versionen entfernt...und alle funktionieren wieder.
-
Ein Vergleich der beiden Dateien (alt und neu) hätte halt gezeigt, welche Einstellungen nun anders sind als vorher. Und dann hätte man sich die betroffenen Einstellungen ansehen können. Vielleicht wäre man darüber dann auf den entscheidenden Unterschied gekommen, unabhängig vom Script.
-
Vor allem, wenn man alle betroffenen pref.js auf gleiche Unterschiede geprüft hätte. Wäre sehr interessant gewesen den Verursacher zu kennen.
-
Ob das aber
Hallo milupo ..
das Script erstellt einen Button und funktioniert ansonsten einwandfrei.
Es verhindert nur das Öffnen des Popups für Erweiterungen.
Ein Vergleich der beiden Dateien
Hallö Sören..
die neue prefs.js hat 23kb..die alte 82kb
Da ist mir nichts aufgefallen was damit zu tun haben könnte.
den Verursacher zu kennen.
Das wäre mir am liebsten gewesen, so musste ich lange suchen und testen
-
das Script erstellt einen Button und funktioniert ansonsten einwandfrei.
Es verhindert nur das Öffnen des Popups für Erweiterungen.
Es ist bei dir ein Fehler im Skript und der hätte ja Verursacher sein können. Übrigens, in diesem Skript habe ich noch die setTimeOut-Funktion. Es gab ja mal das Problem, dass die Skripte mit Anpassung von Symbolleisten die Anzeige von Erweiterungen beeinflussen konnten, seinerzeit war das Clippings. Diese Zeilen fehlen bei deiner Skriptversion, als Alternative kann man folgende Zeile in einem eigenen Skript verwenden:
Hast du diese Zeile noch in einem Skript?
-
Hast du diese Zeile noch in einem Skript?
Ja, in einem eigenen Script habe ich die.
-
Also, ich kann alle Probleme nachvollziehen, da ich die prefs.js von 2002Andreas habe.
es ist der Eintrag browser.uiCustomization.state
Dieser ist für die Sortierung aller Buttons in Firefox zuständig, egal ob von Skripten oder von Default Buttons.
Wenn ich das Skript in ein Profil werfe (ich hab jetzt mal meines genommen, da kleiner) sieht es anfangs so aus:
Codeuser_pref("browser.uiCustomization.state", "{\"placements\":{\"widget-overflow-fixed-list\":[],\"nav-bar\":[\"back-button\",\"forward-button\",\"home-button\",\"downloads-button\",\"urlbar-container\",\"stop-reload-button\",\"bookmarks-menu-button\",\"search-container\",\"sidebar-button\",\"menu-button\",\"_hoxx-vpn-browser-action\",\"_webrtc-leak-shield-browser-action\",\"headereditor-amo_addon_firefoxcn_net-browser-action\",\"open-netmonitor-button\"],\"toolbar-menubar\":[\"menubar-items\"],\"TabsToolbar\":[\"tabbrowser-tabs\",\"new-tab-button\",\"alltabs-button\"],\"PersonalToolbar\":[\"personal-bookmarks\"]},\"seen\":[\"developer-button\",\"menu-button\",\"webide-button\",\"_hoxx-vpn-browser-action\",\"_webrtc-leak-shield-browser-action\",\"headereditor-amo_addon_firefoxcn_net-browser-action\",\"open-netmonitor-button\",\"context-viewinfo\"],\"dirtyAreaCache\":[\"nav-bar\",\"toolbar-menubar\",\"TabsToolbar\",\"PersonalToolbar\"],\"currentVersion\":16,\"newElementCount\":5}");
Ziehe ich den Button des Skriptes an eine sichtbare Stelle zb. Firefox Symbolleiste dann sieht es so aus.
Codeuser_pref("browser.uiCustomization.state", "{\"placements\":{\"widget-overflow-fixed-list\":[],\"nav-bar\":[\"back-button\",\"forward-button\",\"home-button\",\"downloads-button\",\"urlbar-container\",\"stop-reload-button\",\"bookmarks-menu-button\",\"search-container\",\"context-viewinfo\",\"sidebar-button\",\"menu-button\",\"_hoxx-vpn-browser-action\",\"_webrtc-leak-shield-browser-action\",\"headereditor-amo_addon_firefoxcn_net-browser-action\",\"open-netmonitor-button\"],\"toolbar-menubar\":[\"menubar-items\"],\"TabsToolbar\":[\"tabbrowser-tabs\",\"new-tab-button\",\"alltabs-button\"],\"PersonalToolbar\":[\"personal-bookmarks\"]},\"seen\":[\"developer-button\",\"menu-button\",\"webide-button\",\"_hoxx-vpn-browser-action\",\"_webrtc-leak-shield-browser-action\",\"headereditor-amo_addon_firefoxcn_net-browser-action\",\"open-netmonitor-button\",\"context-viewinfo\"],\"dirtyAreaCache\":[\"nav-bar\",\"toolbar-menubar\",\"TabsToolbar\",\"PersonalToolbar\"],\"currentVersion\":16,\"newElementCount\":6}");
Man sieht
"context-viewinfo\" ist nun doppelt. Das ist an sich auch richtig so, aber anscheinend ist diese Bezeichnung schon "vergeben" und hat noch eine anderweitige Funktion (da bin ich mir aber nicht 100% sicher)
Auf jeden Fall führt dieser Eintrag zum Problem von 2002Andreas und auch bei mir.
Somit einfach die ID ändern in context-viewinfo-button im Script.
Das sähe dann so aus:
JavaScript
Alles anzeigen// Seiteninformationen "Medien" anzeigen (function() { if (location != AppConstants.BROWSER_CHROME_URL) return; try { CustomizableUI.createWidget({ id: 'context-viewinfo-button', type: 'custom', defaultArea: CustomizableUI.AREAS, onBuild: function(aDocument) { var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton'); var props = { id: 'context-viewinfo-button', class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional', removable: true, label: 'Seiteninformationen "Medien"', tooltiptext: '', style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAetJREFUeNqMU7FuFDEQffbaZ/u4OykoiaBDKXMREmkiehoEERLkA6j4Ahq+gQ9AokpLQwMdXxApQBNShhJEFaSIE3e7Ht54dxOCiJJZee2x37x5HtsGtN3NrYOcZQoIv4vNdH9rzZenn/Y2RAROg29v3p2u3rgJMQaXmWHQj+/fprvAAd0Np5lXVlbx9e0bSG76NP83yjO2wq1HO2gVAw5kzPM5MP8NewUFUtctXtrNOqXNs19wH96TZFEkXhisCQYe+eWrVk6rAIUxZnqLujCL5HZdyTpVxtp27HynAL0CEjQ1UhgUeYagWlcbkmQ2DawqOM4rsSFO8b3ZQlA3iDEiaBuNMHv+AuHaEINEfzzC8b37iOMx11PBKb63TsECMQT2DQz3aFNAIoFoTVKCYWAYJgjTWeJmxJ8n4PGF2BFQonEDEkYGWFhmFO/bzKyJVVz+R4Fwr8k5NMxq2FdU0SqgGo7hKkTvkG1iOVzBnxFocVjcULzCBz+ZYKgDDaZVrEssA9cdJ05PpxDY4PFxe6ecglbdsOr7Dx6rNPoV/PIy9h8+0WJxzSFdXzojYMjRz5OTtQkn/5Z2/gGY05un94F4aFz/wNZf39l6541ZE5HLHxPJFiJHzz7vbRN/2F/+dbaEq9uM7VAT/hFgAGTZx+aCFnrpAAAAAElFTkSuQmCC)', oncommand: "BrowserPageInfo(null, 'mediaTab');" }; for (var p in props) toolbaritem.setAttribute(p, props[p]); return toolbaritem; } }); CustomizableUI.registerToolbarNode(tb); } catch(e) { }; }) ();
und schon klappt alles wieder
Problem ist: man muss halt den Alten Eintrag vorher raus bekommen. Am besten via Anpassen--> Standard wiederherstellen. Dann Firefox schließen und wieder öffnen und dann seine Buttons neu sortieren.
-
Hallo Zitronella ..
vielen Dank für deine Mühe.
Das muss ich mal in Ruhe testen, bin gleich eine Weile offline.
-
den Verursacher zu kennen.
Das wäre mir am liebsten gewesen, so musste ich lange suchen und testen
so ganz versteh ich dich jetzt nicht. Ich hatte es dir doch per PN mitgeteilt dass es an dem Eintrag
browser.uiCustomization.state liegt
und noch ein Nachtrag bezüglich "vergebene" Bezeichnungen
könnte das hier sein: http://kb.mozillazine.org/Chrome_element_names_and_IDs
-
an dem Eintrag
Dann habe ich das falsch verstanden, sorry.
Aber dein geändertes Script funktioniert einwandfrei.
Ich musste aber beide Einträge entfernen.
"context-viewinfo\"
Einen fehlenden Button habe ich dadurch nicht bemerkt.
-
Einen fehlenden Button habe ich dadurch nicht bemerkt.
Was meinst du damit?
-