Nightly: Hamburger-Menü verschönern

  • Deswegen, Andreas, ich finde nicht die richtige Datei dafür.

    Was meinst du mit „Datei“?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Was meinst du mit „Datei“?

    Mit "Datei" meinte ich die Datei, wo eventuell der Code drin sein könnte. Nun habe ich aber einfach den Selektor von Andreas genommen, mit dem Code von Endor [ hat er mir (uns) gestern für Pocket gegeben ] vereinigt, in die Datei "Haupt-Kontextmenue" von Endor eingefügt, und das war es dann. :rolleyes:

    Grüße vom FuchsFan

  • Mit "Datei" meinte ich die Datei, wo eventuell der Code drin sein könnte.

    OK, ich wollte nur mal nachfragen, um eventuell vorhandene falsche Assoziationen zu vermeiden. Wenn die sich erst einmal einnisten, wird es schwer, sie wieder auszumerzen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Endor:

    Ja ich nutze Autopop-Up, hier das Script..

    milupo:

    Ich nutze nun das verlinkte Script von 2002Andreas:

    Dort kann in Zeile 1197 eigentlich keine Klammer fehlen, denn der Code geht bis 1207

  • Dann funktioniert dein Code mit den ausgeblendeten Einträgen einwandfrei...

    Es liegt dann also am AutopopUp-Script....

    Sollte man das dann in einem neuen Thread behandeln?

    Den Code dazu hatte ich ja hier bereits in # 69 gepostet...

  • Dort kann in Zeile 1197 eigentlich keine Klammer fehlen, denn der Code geht bis 1207

    Ich schrieb auch nicht von einer Klammer, sondern von einem Semikolon zwischen none und der abschließenden Klammer. Außerdem ist da kein !important, was eventuell dazu führen könnte, dass der Separator dennoch angezeigt wird. Du hast da wohl davor eine Zeile gelöscht, denn jetzt steht das in Zeile 1196.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Es liegt dann also am AutopopUp-Script....

    Das Script macht genau das, was es soll.

    Das hat auch weder mit dem Code von Endor noch mit der Nightlyversion etwas zu tun.

    Ist hier im Fx 72 auch so, und ohne den Code von Endor.

    Ob man das im Script anpassen kann bin ich überfragt.

    (man könnte das Hamburgermenü deaktivieren im Script)

    PS:

    Mich würde das kirre machen, wenn jedesmal das Popup aufgeht, nur weil ich mit der Maus aus Versehen einen Button berühre. Zumal ich dann bei manchen Popups extra klicken muss, um es wieder zu schließen.

    Dann kann ich auch gleich den Button anklicken wenn ich ihn brauche;)

    Aber, jeder wie er mag.:)

  • Boersenfeger.

    Bitte teste mal diese aktuellere Version vom Script autopopup.uc.js

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Boersenfeger

    Ist Dein Problem damit nun behoben?

    Ansonsten wie immer gern geschehen.

    2002Andreas

    Gern geschehen. Freut mich wenn Du das auch brauchen kannst.
    Ich verwende das auch schon sehr lange. Möchte ich gar nicht mehr missen.

    Obige Version hat wie üblich aborix gemacht. Ohne ihn, was würden wir

    da bloß machen.

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!