Mozilla veröffentlicht Firefox 72

  • Diskussion zum Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox 72:

    Zitat
    Mozilla hat mit Firefox 72 das erste Update seines Desktop-Browsers im Jahr 2020 veröffentlicht, welches wieder randvoll mit Neuerungen ist. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen - wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
  • Ich kann es leider nicht ausprobieren und fragte deshalb ob jemand nachschauen kann. Ich bin durch die Umstellungsphase (neuer Linux Nutzer) noch dabei heraus zu finden, wie ich von 70 auf 72er update!

    Mein Firefox macht kein automatisches Update, obwohl alles angeklickt. Anscheinend gibt es für mein Linux Mint Betriebssystem keine aktuell neueste Version.

    Da versuche ich gerade über Linux Foren heraus zu finden, wieso man immer bei Linux mit SICHERHEIT wirbt, aber ich muss mit einer alten Firefox Version auskommen!?!

  • Mein Firefox macht kein automatisches Update, obwohl alles angeklickt. Anscheinend gibt es für mein Linux Mint Betriebssystem keine aktuell neueste Version.

    Hallo :)


    bei den *nixen läuft das etwas anders als bei Windows: Firefox unter Linux installieren (siehe insbesondere die Vorbemerkung zur Installation). Gerade für einen Einsteiger ist es empfehlenswert, ausschließlich die offiziellen Paketquellen zu verwenden.


    Gruß Ingo

  • Hallo :)


    bei den *nixen läuft das etwas anders als bei Windows: Firefox unter Linux installieren (siehe insbesondere die Vorbemerkung zur Installation). Gerade für einen Einsteiger ist es empfehlenswert, ausschließlich die offiziellen Paketquellen zu verwenden.


    Gruß Ingo

    Hallo :)
    Die offizielle Paketinstallation ist auch aktiviert, habe es nun immerhin auf 71.0 updaten können.


    Und über Windows auch die 72er Version ausprobiert. Die Bild-in-Bild-Funktion klappte reibungslos

    MIT Side-View

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/side-view/

    und auch mit Youtube-Miniplayer und vielen anderen Media-Playern.

    In Verbindung mit Tile-Tabs kann man nun auch in einem Fenster ein Dutzend Streams gleichzeitig anschauen (ohne da alles "zurechtrücken" zu müssen).

    Mein Ersteindruck: TOP :thumbup:

  • Die Paketquellen hinken immer mehr oder weniger hinterher, weil die neuen Versionen erst eingepflegt werden müssen.

    Nicht bei jedem. Das liegt am Update-System Phased Updates. (Gilt auch für Derivate von Ubuntu wie z. B. Linux Mint.)
    Grundsätzlich ist es aber so, dass (besonders) Ubuntu extrem langsam mit Updates geworden ist. Ausnahme sind Kernel Bugs, welche auch Server betreffen. So zumindest meine Beobachtung.

    Firefox 109.0.1 | Lubuntu 22.04.1 | Kernel: 5.15.0-58-generic

  • Ausnahme sind Kernel Bugs, welche auch Server betreffen.

    und wichtige Updates. Das auf Firefox 72.0.1 wird seit gestern automatisch verteilt. Es kommt auch nicht als Phased Update daher. Zumindest haben sämtliche Ubuntu-Rechner bei uns das Update bekommen.

  • und wichtige Updates. Das auf Firefox 72.0.1 wird seit gestern automatisch verteilt. Es kommt auch nicht als Phased Update daher. Zumindest haben sämtliche Ubuntu-Rechner bei uns das Update bekommen.

    Bei einem Rechner kam es heute Nacht und bei zwei weiteren, wie bei AdminFox, auch erst heute Nachmittag. Somit.. ;)
    Naja, is ja auch egal, Hauptsache es kommt und ich muss mich nicht drum kümmern.

    Firefox 109.0.1 | Lubuntu 22.04.1 | Kernel: 5.15.0-58-generic

  • Momentan scheinen einige verunsichert, irrtiert oder sogar angepi**t über diesen "Whats New"-Knopf zu sein - frei nach dem Motto "Was will Mozilla uns da nun wieder für 'tolle Geschenke' unterjubeln". Kaum einer klickt da drauf.


    Ich mein, den gibt es seit Firefox 70, warum wird jetzt erst gefragt? Es gibt sogar Anfragen, den komplett zu entfernen wie andere Buttons:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1589225


    Ich finde den gut, vor allem, weil kaum einer die ReleaseNotes liest, nicht nur, weil die auf englisch geschrieben sind.


    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, wenn der nicht mehr gezeigt wird, den via prefs neu einzublenden?

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.