Beiträge von Lbce

    Danke! Der CSS Code hat sehr gut geholfen.

    Die Abgrenzung mit der Trennlinie ist eine große Hilfe.

    Laut deinem Code importierst du die Icons doch :/


    CSS
     list-style-image: url("../image/folder-item.png")!important;


    Ja, die Icons importiere ich.

    Also ich habe im Chrome Ordner:


    Tabs unten.uc.js

    Code
    (function(){
    var tabbar = document.getElementById("TabsToolbar");
    tabbar.parentNode.parentNode.appendChild(tabbar);
    })()

    Keine Ahnung, ob diese js-Datei überhaupt noch gebraucht wird


    Dazu kommen:

    userChrome.css


    Und dann zusätzlich die Ordner

    1) CSS

    2) Image


    1) Im CSS Ordner ist folgende Datei vorhanden:

    bookmark_icons_colorized.css


    2) Im Image Ordner sind 113 Objekte (png, svg).

    Darunter auch gelbe Ordnerfarbe.

    Nur verstehe ich nicht, wieso es nicht umgesetzt wird




    Deinen Vorschlag gestern ALLES in die CSS einzufügen (d.h. BEIDE CODES), habe ich gemacht, aber es hat nichts gebracht.

    Die Ordner-Farbe in der Bibliothek/Lesezeichen-Symbolleiste ist dann ohne Farbe. Es ist weder transparent noch gelb, sondern es klafft einfach eine Lücke

    Also die Tableiste ist nun wieder perfekt oben.

    Zeile 18 auch angepasst, bei mir ideal:

    CSS
    top: 110px !important; 


    Nun möchte ich die Symbole wieder wie vorher GROSS haben (Lesezeichensymbolleiste als auch neben der Menüleiste) und meine Ordner wieder GELB statt transparent. Die Tabs grenzen sich leider auch nicht wie vorher ab (also die Trennlinie dazwischen).

    Ist natürlich offtopic, aber soll ich dafür ein neues Thema nun eröffnen?

    Bei mir klappt es nicht. Nun sind die Tabs oben (übergroß)
    und alles andere hat sich verschoben.

    Die Symbole sind winzig, die Ordnerfarbe ist weg (statt gelb = transparent).


    Welchen Code genau soll ich für die userchrome.css einfügen?


    Das schaut dann so aus



    Hallo, ich komme hier auch nicht weiter.

    Habe aus #1 den aktualisierten Code von Andreas kopiert, aber nun ist alles durcheinander.

    Sei es die Schrift, Ordnerfarbe, Abstand usw.


    Der ursprüngliche funktionierende Code lautete:


    Wo/In welcher Zeile müsste ich da was korrigieren?


    Habe im css Ordner die Datei

    bookmark_icons_colorized.css


    Diese CSS-Datei funktioniert nicht mehr. Sie verwendet noch XBL-Binding, das nicht mehr von Firefox unterstützt wird, Mozilla hat es abgeschafft. Außerdem hättest du dafür eine XML-Datei gleichen Namens gebraucht, die hast du wahrscheinlich nicht heruntergeladen, ebenso den Ordner image für zwei Grafiken.

    Über xml habe ich nichts finden können auf der Infoseite.

    https://github.com/Aris-t2/Cus…rFx/blob/master/README.md


    Hier wird die xml-Datei angeboten:

    https://github.com/Aris-t2/Cus…generalui/oldsearch63.xml


    Die muss in den Chrome Ordner?

    Und um welche zwei Grafiken handelt es sich denn?

    Hallo, bin nicht weiter gekommen hier

    https://github.com/Aris-t2/Cus…generalui/oldsearch63.css

    Wenn ich das eingebe in meiner userChrome.css, wird nichts mehr aufgeklappt.

    Ich dachte das wäre der Code für die alte Suchleiste mit der Drop Down Liste.

    Mein Ziel ist es, dass es so wie hier angezeigt wird, wo man die Suchmaschine auch direkt angezeigt bekommt und die Suchmaschinen untereinander als Text angezeigt werden

    https://github.com/Aris-t2/Cus…previews/classic_ui_2.png


    Weiß jemand weiter?

    Teste in der userChrome.css:

    CSS
    #toolbar-menubar image, #nav-bar image {
      width: 35px !important;
      height: 35px !important;
    }


    Danke, aber ich bekomme dieses Resultat:



    Reload/Home-Button, Seite vor/zurück, Neuer Tab-Button, die sind alle nun sehr winzig geworden. Habe es mit 25px versucht und andere Zahlen, aber leider keine Besserung.


    userChrome.css sieht übrigens so aus, weil ich die TABS ganz unten habe (falls es da zu Konflikten kommen sollte)


    Hallo, kann jemand mit einem Script weiterhelfen?

    Ich nutze Firefox 71 und möchte die Symbole in der Menüleiste und Adressleiste vergrößern.


    Mit Firefox anpassen>Dichte habe ich es immerhin so hinbekommen, dass die Symbole größer zu machen sind.

    Aber ist mir immer noch zu klein. Auch in Relation zur Schrift (Extras - Hilfe usw)



    Könnte man da um 150/200% das ganze vergrößert darstellen?

    Hallo :)


    bei den *nixen läuft das etwas anders als bei Windows: Firefox unter Linux installieren (siehe insbesondere die Vorbemerkung zur Installation). Gerade für einen Einsteiger ist es empfehlenswert, ausschließlich die offiziellen Paketquellen zu verwenden.


    Gruß Ingo

    Hallo :)
    Die offizielle Paketinstallation ist auch aktiviert, habe es nun immerhin auf 71.0 updaten können.


    Und über Windows auch die 72er Version ausprobiert. Die Bild-in-Bild-Funktion klappte reibungslos

    MIT Side-View

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/side-view/

    und auch mit Youtube-Miniplayer und vielen anderen Media-Playern.

    In Verbindung mit Tile-Tabs kann man nun auch in einem Fenster ein Dutzend Streams gleichzeitig anschauen (ohne da alles "zurechtrücken" zu müssen).

    Mein Ersteindruck: TOP :thumbup:

    Dann hoffe ich, dass der nächste größere Umbruch (seit November 2017) erst in 5 Jahren wieder kommen wird.


    Und natürlich gibt es auch neue Addons, die eindeutig eine Verbesserung gebracht haben, wie

    - Side View

    - SingleFile

    - TileTabs

    und die vielen ganzen Datenschutz/Sicherheitserweiterungen wie

    - Decentraleyes

    - Facebook-Container

    - LeechBlock

    - Privacy Badger

    - uBlock

    usw.

    Ich kann es leider nicht ausprobieren und fragte deshalb ob jemand nachschauen kann. Ich bin durch die Umstellungsphase (neuer Linux Nutzer) noch dabei heraus zu finden, wie ich von 70 auf 72er update!

    Mein Firefox macht kein automatisches Update, obwohl alles angeklickt. Anscheinend gibt es für mein Linux Mint Betriebssystem keine aktuell neueste Version.

    Da versuche ich gerade über Linux Foren heraus zu finden, wieso man immer bei Linux mit SICHERHEIT wirbt, aber ich muss mit einer alten Firefox Version auskommen!?!

    Nach dem letzten großen Update funktionieren viele Addons nicht mehr


    Das fällt mir schwer zu glauben, wenn du nicht mehrere Jahre auf Updates verzichtet hast. Dass mal ein Add-on nicht mehr kompatibel ist, okay. Aber viele? Um welche Add-ons geht es?


    ich habe vieles auch deaktiviert gehabt, weil die Performance bei mir es nicht hergab.

    Aber bis zu letztes vieles auch genutzt. Oder halt einmalig (wie bei Classic Theme Restorer) oder über xpi-Schnittstelle 1x und dann wieder schnell entfernt (wie z.B. extensionlistdumper)


    Dann liste ich einige Addons auf (es müssten sich über die letzten Jahre 100e angesammelt haben, weil ich derzeit nicht auf meinen alten laptop zugreifen kann).


    - Addon Status Log, welches mir alle installierten/deinstallierten Addons schön übersichtlich auflistete, weil ich sehr viel ausprobierte und ich mir so merken konnte, welches ich schon ausprobierte und dann einfach in der Textdatei mit Kommentar ob ich es in Zukunft nutzen würde oder nicht


    2018/11/17 12:04:42 - Installed : BackTrack Tab History, type = extension, scope = PROFILE

    2018/11/17 12:04:43 - Installed : Stay-Open Menu, type = extension, scope = PROFILE

    2018/11/17 12:04:44 - Installed : Video DownloadHelper, type = extension, scope = PROFILE

    2018/11/17 12:04:44 - Installed : Tab Mix Plus, type = extension, scope = PROFIL


    - autoclose bookmark & history folders

    - autocopy2

    - autopager

    - backtrack Tab History

    - bookmark duplicate detector (Alternative: Lesezeichenduplikate, was wirklich vom Umfang her großartig ist, aber es kann mir nicht SOFORT anzeigen, dass ein Lesezeichen doppelt vorhanden ist - mit einer Popup-Fenster Meldung - und wo genau es abgespeichert ist)

    - ClassicThemeRestorer

    - come.back.block.image.from

    - commentblocker

    - copy header

    - create shortcut

    - duplicates

    - extensionlistdumper


    Jetzt habe ich nachsehen können, weil ich es gestern selbst erwähnte


    Evtl. gibt es da eine Erweiterung, die sowas übersichtlich anzeigt.

    Über about:addons bin ich leider nicht fündig geworden und das Addon

    https://addons.mozilla.org/de/…add-on-list-o-matic-9000/

    listet n u r die Version der Erweiterung auf.


    Damit konnte ich alle Addons in einer Textdatei übersichtlich einsehen, Versionsnummern, aus welcher Quelle, Kompatibilität usw.

    Und für jemanden wie mich, der sehr viele Addons ausprobiert, auch immer schnell eine Textdatei mit persönlichen Kommentaren, damit ich später es nicht nochmal installiere, weil es mich beim ersten Mal enttäuschte usw.


    Weitere Addons

    - go parent folder

    - image-blocker

    - interclue

    - Lesezeichen signed

    - linkchecker

    - norwell

    - Ordner verwalten

    - organize-search-engine

    - quickmaps

    - Scrapbook

    - show parent folder

    - Sitzungs-Manager

    (immerhin halbwegs Alternative, aber kommt nicht annähernd an das Original heran:https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/my-sessions/)

    - Stay-open Menu

    - Tab History redux

    - Website history

    ...



    Soll ich jetzt über 30 Themen hier eröffnen und nach Alternativen fragen?


    Wie gesagt, wenn ich sage FIREFOX IST DAS WICHTIGSTE FÜR MICH - unabhängig von Betriebssystem und allen anderen Internet-Gimmicks, dann ist das tatsächlich so und ich nutze es EXZESSIV!
    Und umso schlimmer, wenn viele Addons durch Updates wegfallen - müssen!
    Sicherheit geht natürlich immer vor.

    Doch hoffe da auf mehr Verständnis für Firefox-Nutzer wie mich, denen ADDONs sehr viel bedeutet und mein (kreativer) Spielraum so immer mehr eingeschränkt wird.

    Jein. Wie hast du Firefox installiert? Über den Paketmanager (Synaptic, apt) oder einfach die firefox-version.tar.gz ausgepackt?

    Als Ordner ausgepackt und kenne mich ehrlich gesagt kaum mit Linux aus.

    Aber FIREFOX ist eh das wichtigste für mich. Eine vertraute Umgebung, die ich kenne und bin erstaunt, wie schnell ich surfe und alles funktioniert perfekter als jemals zuvor.

    Da lebe ich gerne mit einem Betriebssystem, das ich erst zu 5% verstehe.

    Hauptsache ich weiß erstmal wo der Firefox Ordner ist und wo die Downloads landen.

    Nun noch Backups automatisieren und alles andere findet sich allmählich ein.


    Was Firefox betrifft: Nach dem letzten großen Update funktionieren viele Addons nicht mehr und

    es gilt Alternativen zu finden. Und dafür bin ich hier doch ganz richtig.



    Kann man, aber wie Sören schon ausführte, die Sicherheit aufgeben wegen einem Addon? Fragwürdig.


    Nein natürlich nicht, aber hoffentlich vergisst man die Addon-Entwickler nicht bzw diese ziehen mit.

    Und nicht, dass in 4 Jahren plötzlich die Bibliothek samt Lesezeichen abgeschafft wird und man soll alles nur noch über Online-Bookmark-Services/Clouds machen, was für mich die INTERNET-KATASTROPHE schlechthin wäre.

    Backups sind grundsätzlich immer ratsam - nicht nur von Firefox und vor Firefox-Updates, sondern regelmäßig und systemweit.



    Sollte man Backups immer über das Betriebssystem machen oder hat Firefox

    genug eigene Möglichkeiten?

    In meinem Firefox Profilordner sehe ich, dass Firefox im Ordner BOOKMARKBACKUPS die Lesezeichen

    sichert.

    Das scheint 1x täglich zu geschehen.

    Gibt es da Addons die zusätzlich helfen oder einfach alles lassen und am besten mit einem

    externen Backup Programm den ganzen Firefox Profilordner sichern?

    Gibt es nicht und ist auch nicht notwendig. Vor allem kann kein Mechanismus wissen, ob eine Erweiterung tatsächlich kompatibel ist. Sowas basiert immer auf den Versionsangaben, die vom Entwickler kommen. Das heißt, selbst im seltenen Fall, dass eine WebExtension mal tatsächlich nicht zu einem Firefox-Update kompatibel ist, wäre nicht gesagt, dass man vorher korrekt informiert worden wäre.

    Danke für die Erklärungen Sören Hentzschel.


    Ein Update kann man doch immer wieder rückgängig machen.

    Ist es so einfach mit dem Downgrade , also 1-2 Klicks ?

    Sollte man sicherheitshalber immer ein Backup vor einem Update machen?

    Hallo, kennt jemand eine Erweiterung oder Möglichkeit, wie ich beim Eintippen direkt in die Adressleiste gelange?

    Tippe ich auf einer Seite irgendwo im freien Feld, wird das Suchfeld sofort aufgerufen.

    Und diesen Effekt möchte ich nun gerne für die Adressleiste haben.


    Mir ist der F6 Befehel bekannt, dass ich dadurch in die Adressleiste springe und sofort losschreiben kann, aber ich schreibe öfters auch am Laptop und da muss ich immer zusätzlich Alt-Taste drücken, was ich etwas umständlich finde.


    Jemand eine Idee?