Schrift in Tabs - aushellen nach rechts verhindern

  • Hallo zusammen

    Wie verhindert man das "aushellen" der Tab-Schrift nach rechts ?

    Ist das eine Eintrag über about:config oder gibts da bei css einen Code ?


    Danke schon mal voab

    gruss

    gero


    2 Mal editiert, zuletzt von gero () aus folgendem Grund: 1x edit

  • Wie die drei Punkte am Ende wieder angezeigt werden können , weiß ich nicht. Bin auch nicht sicher ob das überhaupt (mit CSS) geht.


    Für das Entfernen des 'fadeout'-Effekts, bitte diesen Code mal testen:

    CSS
    .tab-label-container[textoverflow][labeldirection="ltr"]:not([pinned]), .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
         mask-image: linear-gradient(to left, black, black 2em) !important;
    }
  • Teste bitte mal:


    CSS
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xhtml") {    
    
    .tab-label-container[textoverflow][labeldirection=ltr]:not([pinned]),
    .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
      direction: ltr;
      mask-image: linear-gradient(to left, transparent, black 0em) !important;
      }
    }  
  • Funktioniert ... natürlich beides !

    Ich danke euch ganz herzlich.


    Habt ihr vielleicht noch eine Code-Zeile, diesen 'fadeout' - Effekt auch in der Adress-Zeile zu killen ?


    gruss

    gero


  • Teste bitte:


    CSS
       @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xhtml") {  
       
    #urlbar[textoverflow="end"]:not([focused]) > #urlbar-input-container > .urlbar-input-box > #urlbar-input {
         mask-image: linear-gradient(to left, transparent, black 0em) !important;
       }
    }  
  • Hatte ich gar nicht bemerkt, beide Beiträge praktisch zur selben Sekunde abgeschickt.


    Naja egal, jetzt lasse ich meinen Beitrag auch drin.

    Ja, das war ganz knapp! Wobei deine Lösung0em, sogar noch etwas sinniger ist. Funktionieren tut aber beides...;)

  • Für die Tabs:


    CSS
    .tab-label-container[textoverflow][labeldirection="ltr"]:not([pinned]), .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
         mask-image: linear-gradient(to left, black, black 2em) !important;
    }
    CSS
    .tab-label-container[textoverflow][labeldirection=ltr]:not([pinned]),
    .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
      direction: ltr;
      mask-image: linear-gradient(to left, transparent, black 0em) !important;
    }  


    Das ist beides nicht sehr elegant. Wieso die Maske überhaupt ändern und nicht gleich ganz entfernen, wenn sie nicht erwünscht ist? Das wäre auch vom Aufwand für die Rendering-Engine effizienter. Und die direction-Zeile gehört da sicher auch nicht hin.


    CSS
    .tab-label-container[textoverflow][labeldirection=ltr]:not([pinned]),
    .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
      mask-image: none !important;
    } 


    Noch ein Tipp: Wenn in CSS ein Wert von 0 gesetzt ist, ist es üblich, die Einheit komplett wegzulassen, also 0 statt 0em. Es funktioniert natürlich auch mit Einheit. Ich möchte damit nur auf die empfohlene Schreibweise hinweisen. ;)

  • andreas

    Der Code für die Adresszeile funktioniert leider nicht.

    Ich erinnere mich dunkel, dass man früher bestimmte Effekte für alle Elemente generell ausschalten konnte - geht vielleicht heute ja auch noch ?

    (Mir fehlt der DOMi !!!!)


    gruss

    gero


  • Für die Tabs:


    Das ist beides nicht sehr elegant.

    Ich glaube die 'Un-Eleganz' der Code-Schnipsel ist in erster Linie dem Wunsch geschuldet, möglichst schnell eine Lösung zu finden. Da ist es oft einfacher, im bestehenden Code 'herumzueditieren', funktioniert und gut.


    Aber, du hast natürlich recht, dass es besser ist, irgendwas zu entfernen, wenn man es eh nicht braucht. Vor allem wenn es auch noch die Rendering-Geschwindigkeit beeinflusst... :thumbup:

  • Ich bin davon ausgegangen, dass die Schrift durchgehend dunkel dargestellt werden sollte, so wie auf diesem Bild Schrift in Tabs - aushellen nach rechts verhindern.


    Bin zwar nicht sicher, was du genau meinst. Aber diese Sachen werden durch andere Einstellungen gesteuert:


    Durchgehend schwarz, also keine farblichen Hervorhebungen/Zurücksetzungen können in der 'about:config' ausgeschaltet werden:


    browser.urlbar.formatting.enabled <- Muss auf 'false' gesetzt werden.


    Das die Schrift bis zu Rand reicht, kann hierüber gesteuert werden (entsprechend anzupassen).


    CSS
    /* Urlbar cleanup */  
    #urlbar ::-moz-placeholder 
        { color: transparent !important; }
    #pageActionSeparator , .urlbar-go-button , .urlbar-history-dropmarker   
        { display: none !important; }
    #pageActionButton          
        { margin-right:-50px!important;}    
    #reader-mode-button        
        { visibility:hidden !important; }