Profilprobleme seit Aktion

  • Nein, der aktivierte Schutz wird nicht gesonders angezeigt. Da dieser Schutz ja normalerweise bei den Pro/Enterprise etc. Versionen eh aktiviert ist. Nur in der Home-Version ist dieser von haus-aus abgeschaltet.

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 124 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox ESR 115.11.0 und Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Ich meinte natürlich auch Macromedia.

    Nach wenigen Stunden nach Neuinstallation taucht der Fehler erneut auf, nachdem er zunächst weg war.
    Werde jetzt erst mal abwarten, oder selbst analysieren.

  • Hallo Angel,
    danke für den Hinweis. In der Zwischenzeit weiß ich dass es funktioniert weil der Defender plötzlich zwei Dateien in meinem Downloadverzeichnis gefunden hat die je eine PuA enthalten haben. Die beiden Dateien sind schon länger auf meinem PC und waren bisher nicht aufgefallen (MBAM).

    MfG
    Geldhügel


  • Klar wird "gestochert", denn ich/wir kennen dein System nicht. Ergo erst mal kennen lernen und äussere Einflüssse, wie Kaspersky und Malware, ausschliessen. Doch dazu benötigt man die erbetenen Resultate und Berichte/Logs. Von Kaspersky als Verursacher hast du dich schon nicht getrennt ... die Scanberichte fehlen. In der ganzen Zeit, die ich dir als freiwilliger Helfer zur Seite gestanden habe, da hätte ich meinen PC mit deinen Problemen komplett neu aufgesetzt und Kaspersky aller-spätestens zum Deibel gejagt.


    Ich sage nur Kaspersky (Suche mal danach hier im Forum alleine) und CCleaner : http://www.borncity.com/blog/2011/03/1…1-jahrhunderts/

    Und was genau soll das Problem mit Kaspersky sein, dass ja 100 000e benutzen ??

    Ich sehe erst seit der Version FF 51 damit ein Problem, Interaktion. Ressourcenauslastung,
    und woher die Profilfehlermeldung genau kommt, ist nicht 100% klar. Jedenfalls nicht direkt von der Software.

  • Zu Kaspersky war der Hinweis auf die Forensuche (1)... G.Born's Artikel bezieht sich auf den CCleaner und Konsorten. Wenn ich so richtig nett gewesen wäre, dann hätte ich mit AV-Supi-Dupi-Suiten-Software und der Schlangenöl-Sache angefangen ;)

    (1) https://www.camp-firefox.de/forum/search.p…words=Kaspersky

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 124 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox ESR 115.11.0 und Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)


  • Und was genau soll das Problem mit Kaspersky sein, dass ja 100 000e benutzen ??
    Ich sehe erst seit der Version FF 51 damit ein Problem, Interaktion. Ressourcenauslastung,
    und woher die Profilfehlermeldung genau kommt, ist nicht 100% klar. Jedenfalls nicht direkt von der Software.

    Und da liegst du falsch... Hunderte wenn nicht Tausende Nutzer haben mit jeder neuen Version von Firefox Probleme, da die Macher von Kaspersky nicht oder zu spät reagieren und ihr Produkt entsprechend rechtzeitig anpassen..
    Hauptschuldig sind die mitgebrachten Erweiterungen wie zum Beispiel das https-Scanning, die den Browser filtern bzw. in seiner Arbeit behindern wenn nicht gar blockieren.... das kannst du hier im Forum zu Hauf nachlesen..
    Das man sich mit diesen vermaledeiten kostenpflichtigen Suiten auch noch Sicherheitslöcher anstatt mehr Sicherheit auf sein System holt, wird hier in einem anderen Thread besprochen und belegt:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…027079#p1027079 ff
    Mein schon oft gepostetes Fazit: Diese Suiten sind komplett überflüssig, ja mitunter sogar schädlich. Lies dir mein Sicherheitskonzept (siehe Signatur) durch und handele... vor allem verlasse dich nicht auf eine (kostenpflichtige) Softwarelösung sondern gebrauche dein Hirn!
    Ein Filmchen zum Thema:
    Kaspersky Security-Scan macht Angst


  • Und was genau soll das Problem mit Kaspersky sein, dass ja 100 000e benutzen ??


    Du solltest dir mal vor Augen halten, dass viele Nutzer Probleme haben, die mit Kaspersky zu tun haben.
    Das kannst du einsehen oder auch lassen. Wenn du vehement der Auffassung bist, Kaspersky ist bei der Betrachtung des Problemauslösers außen vor, dann kannst du an anderen Stellen suchen.
    Niemand wird hier zur Einsicht gezwungen.

  • Was genau hat Quantität mit Qualität zu tun?

    (wobei ich auch nicht unbedingt "borncity" referenzieren würde, nachdem die Seite nun innerhalb kürzester Zeit mehrfach mit unheimlich unterirdischen Artikeln aufgefallen ist).

    Quantität hat nicht immer was mit Qualität zu tun,
    aber das Schlechteste ist K. nicht, Bitdefender ist ev. besser, hatte ich auch schon mal.
    Ansonsten bitte Alternativen nennen und Butter bei die Fische !

  • Mein Hirn nutze ich schon seit 30 Jahren sehr effektiv, aber Hirn alleine reicht nicht.
    Ich kenne die genannten Artikel.
    Daher schalte ich KIS auch hin und wieder aus, was einfach mit 2 Klicks geht.

    Dann sind auch die Dienste aus, und nicht mehr an, wie von DA behauptet.

    Ansonsten finde ich nach Eigentest auch BD ganz ok.
    Meine Meinung ist, dass man irgendeine Sicherheitssuite haben sollte für alle Fälle, ob man diese immer nutzt ist eine andere Frage.


  • Du solltest dir mal vor Augen halten, dass viele Nutzer Probleme haben, die mit Kaspersky zu tun haben.
    Das kannst du einsehen oder auch lassen. Wenn du vehement der Auffassung bist, Kaspersky ist bei der Betrachtung des Problemauslösers außen vor, dann kannst du an anderen Stellen suchen.
    Niemand wird hier zur Einsicht gezwungen.

    Ich sagte ja bereits, wenn ich KIS ausschalte, geht es.
    Komplizierend kommt hinzu,
    dass das Problem fast nur bei Nutzung von Fratzenbuch auftritt,
    und dann in Zusammenhang mit einer DSL/WLAN Verbindung,
    nicht aber bei Funkverbindung.

    Sicher liegt es da am Protokoll und der Netzwerküberwachung pp

    Werde daher bei Lizenzablauf ev. mal wieder BD ev.testen oder was anderes,
    wobei diese Suiten heute zur Überfrachtung mit anderen Funktionen neigen, weil das scheinbar Geld bringt.
    Ganz ohne AV mache ich es aber nicht,
    nur für den Fall der Fälle,
    und abschalten kann man jederzeit.

  • Daher schalte ich KIS auch hin und wieder aus, was einfach mit 2 Klicks geht.

    Wenn Du eh KIS ab und zu ausschaltest kannst Du es auch gleich ganz weg schmeißen. Oder wird es nur ausgeschaltet wenn Du nicht ins Netz gehst und keine Verbindung besteht?

    Zitat

    Meine Meinung ist, dass man irgendeine Sicherheitssuite haben sollte für alle Fälle

    Diese Suiten sind komplett überflüssig. Ein reines Antivirenprogramm sowie die Router-Firewall langen vollkommen. Hier wird Eset Nod32 genutzt und ich habe genau Null Probleme damit.

    Zitat

    Ich sagte ja bereits, wenn ich KIS ausschalte, geht es.

    Dann wende Dich an Kaspersky. Du hast für das Produkt bezahlt und Anspruch auf Support.

  • Wenn Du eh KIS ab und zu ausschaltest kannst Du es auch gleich ganz weg schmeißen. Oder wird es nur ausgeschaltet wenn Du nicht ins Netz gehst und keine Verbindung besteht?


    Diese Suiten sind komplett überflüssig. Ein reines Antivirenprogramm sowie die Router-Firewall langen vollkommen. Hier wird Eset Nod32 genutzt und ich habe genau Null Probleme damit.


    Dann wende Dich an Kaspersky. Du hast für das Produkt bezahlt und Anspruch auf Support.

    1. mache ich keine Werbung für Kaspersky,
    2, habe ich das getan, man gibt dort Probleme zu,
    und 3.
    mache ich AV auch mit Internet aus.


  • 1. mache ich keine Werbung für Kaspersky,

    Das habe ich auch nicht behauptet. Mir persönlich ist es komplett egal welche Suite Du nutzt. Das ist einzig und allein Deine Entscheidung.

    Zitat

    2, habe ich das getan, man gibt dort Probleme zu,

    Besser wäre es diese Probleme zu lösen. Aber das hat Kaspersky immer nur mit Verspätung geschafft. Eine Forensuche mit dem Begriff Kaspersky wird Dir das belegen können.

    Zitat

    und 3. mache ich AV auch mit Internet aus.

    Dann verstehe ich nicht warum Du überhaupt ein Av-Programm installiert hast. Aber auch das ist Deine Entscheidung.

    Da das Problem Deiner Aussage nach bei Kaspersky liegt und ich kein Kaspersky nutze, ergo das Problem auch nicht nachvollziehen kann, bin ich jetzt hier raus.


  • ...und dann in Zusammenhang mit einer DSL/WLAN Verbindung, nicht aber bei Funkverbindung.


    Mit Funkverbindung meinst du was genau?

    Und bitte keine Vollzitate mehr. Wir wissen, was wir geschrieben haben und müssen das nicht wiederholt lesen.

    Vollquote [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]

  • @ SurgeonX1 :


    Da das Problem Deiner Aussage nach bei Kaspersky liegt und ich kein Kaspersky nutze, ergo das Problem auch nicht nachvollziehen kann, bin ich jetzt hier raus.

    dito... Ich habe versucht dir die Augen etwas weiter zu öffnen... scheinbar gelingt mir das nicht, aber du wirst schon weiterkommen.. :wink:


  • @ SurgeonX1 :

    dito... Ich habe versucht dir die Augen etwas weiter zu öffnen... scheinbar gelingt mir das nicht, aber du wirst schon weiterkommen.. :wink:

    Wieso. Es ist längst alles klar. Der Mist ist bei K. gemeldet, die kümmern sich drum.
    Und ich hatte mehrfach gesagt, dass ich oft ohne AV im Netz bin,
    dennoch eine AV Suite habe, egal welche, für gewisse Checkups.
    Ebenso Malwarebtytes und adwcleaner.

    Peng !


  • Du bist auch mehrfach mit Vollquote unterwegs.

    Manche Leute lernen es nie.

    Du hast wahrscheinlich noch viel mehr zu lernen, vor allem nicht Korinthen zu kacken.
    Ist das Dein Forum hier, Deine neue Religion ??
    Manche meinen ja, wenn sie 10 000 Dinger geschrieben haben, nun gehöre die Welt ihnen.
    Fundierte sachliche Beiträge hier Analyse von Kaspersky mit FF aber sind selten.