Gestriges Update mit deutlichen Funktionseinschränkungen

  • Hallo,

    auch ich scheine von diesem Problem betroffen zu sein.

    - starte ich Windows neu muß ich mich überall wieder manuell einloggen
    - Lesezeichen Symbolleiste war verschwunden

    und wahrscheinlich noch andere kleinigkeiten die mir noch nicht aufgefallen sind.

    Gibt es irgendwo noch einen Download von Firefox 48?

    Gruß
    Andy

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    Gestriges Update mit deutlichen Funktionseinschränkungen
    und in einen neuen Thread verschoben.

  • Zitat von Bübchen


    - Lesezeichen Symbolleiste war verschwunden


    War verschwunden oder ist sie das noch immer?
    Das hängt sicherlich mit installierten Addons zusammen.
    Wäre nett, wenn du uns mitteilst, welche Addons du geladen hast.

    Außerdem stellst sich mir die Frage, ist es dir wert, deswegen Sicherheitsupdates zu vernachlässigen?

    Freundliche Grüße
    Barbara

    ____________

  • Hallo,

    also, ich hatte jetzt das Profil bereinigen lassen.
    Zuerst funktionierte wieder alles, Lesezeichen waren da.

    Als Adons habe ich installiert:

    Keefox
    Greasemonkey Script mit den Scripten Geocaching.com auf Deutsch anzuzeigen und ein send to c:geo Button einbinden zu lassen
    Adblock Plus

    JETZT sind auf einmal alle Bookmarks weg, in der Wiederherstellung werden die angeboten, aber die Wiederherstellung schlägt fehl.

    Allmählich bekomme ich frust auf Firefox.

    Mir sind die Sicherheitslücken egal, hauptsache das Teil funktioniert wieder normal, daher lieber die letzte funktionierende Version als eine neue die fehlerhaft ist. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das ich Opfer werde? Wohl nicht allzu hoch...

    Jetzt funktioniert wieder kaum etwas.
    Ich setzte jetzt abermals alles zurück und teste ohne Adons, dann bin ich mal gespannt.

    Gruß
    Andy

  • Zitat von Bübchen

    ...JETZT sind auf einmal alle Bookmarks weg, in der Wiederherstellung werden die angeboten, aber die Wiederherstellung schlägt fehl....


    siehe dazu mal hier... auch dort war das Problem eine Erweiterung bzw. ein beschädigtes Profil und nicht der Firefox selber.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • //

    Zitat von Bübchen

    Mir sind die Sicherheitslücken egal, hauptsache das Teil funktioniert wieder normal, daher lieber die letzte funktionierende Version als eine neue die fehlerhaft ist. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das ich Opfer werde? Wohl nicht allzu hoch...

    Oha, da ist dein Benutzername Programm....

  • Zitat von Boersenfeger

    //

    Oha, da ist dein Benutzername Programm....

    Mal ehrlich, wie hoch ist die Chance sich was einzufangen?
    Ich weiß nicht wie lange ich mit dem 48.0.2. unterwegs war, hatte ich mir was eingefangen? Nein. Werde ich mir jetzt was einfangen nur weil ich auf 48.0.2 zurückgegangen bin? Ich glaube nicht.

    Ansonsten habe ich die Lesezeichen auch wieder, ich hatte die Datei "places.sqlite" umbenannt, Firefox neu gestartet und schon waren alle Lesezeichen wieder da.

    Allerdings stimmt unter 48.0.2 auch was nicht, ich muß mich trotzdem wieder überall neu anmelden und er merkt sich auch nichts, ich denke ich werde Firefox mal komplett deinstallieren und neu installieren, lediglich die Lesezeichen übernehmen und dann mal schauen was passiert.

    Gruß
    Andy

  • Immer wieder lustig diese "Nicht-Argumentation" dabei ist es so logisch wenn man nur mal wirklich darüber nachdenkt.
    Sicherheitslücken bestanden und bestehen immer. Das ist wahr, sowohl in Firefox 48 als auch in Firefox 49. Der entscheidende Unterschied ist aber, dass die Sicherheitslücken einer Vorgängerversion mit dem Erscheinen der aktuellen Version bekannt werden. Somit sind nun die Sicherheitslücken von Firefox 48 bekannt! Und was wird wohl am ehesten und von vielen ausgenutzt werden? Tadaaa, natürlich die bekannten Lücken und nicht die unbekannten Lücken.

    Zitat von Bübchen

    ich denke ich werde Firefox mal komplett deinstallieren und neu installieren, lediglich die Lesezeichen übernehmen und dann mal schauen was passiert.


    Neu Installation wird eher wenig bringen. Wenn du jedoch den Inhalt des Profilordner auch löschst aus
    %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles\
    wahlweise sogar auch den Inhalt des lokalen Ordner des Profiles aus C:\Users\MyName\AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles
    und du dies alles bei geschlossenem Firefox machst und danach nichts verstellst, dann dürftest du Erfolg haben ;)

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Zitat von Bübchen

    Mal ehrlich, wie hoch ist die Chance sich was einzufangen?

    Die Gefahr ist um x höher, wenn du mit einer alten Browser-Version ins Internet gehst.... und sei es, das du dadurch Teil eines Bot-Netzes wirst. Du brauchst das nicht mal zu bemerken... erst wenn die Polizei deinen Rechner beschlagnahmt, dort in versteckten Ordnern z.B. Kinderpornos findet, dann wirst du in Erklärungsnot geraten, warum du die simpelste aller Vorsichtsmaßnahmen missachtet hast.
    Drum: Halte dein System und alle installierten Programme (auch wenn du diese nicht nutzt) immer aktuell... Letztere (die unbenutzten) solltest du einfach deinstallieren....
    Nachhilfe beendet... dies war kostenlos... nun bist du dran... :D

  • Hallo,

    also, ich habe alles deinstalliert, Ordner manuell gelöscht und wieder neu installiert.
    Add-ons ebenso neu installiert. Er speichert nichts mehr richtig.
    Auf meinem SpielePC habe ich die gleichen Add-ons mal installiert, dort wird alles ohne Probleme korrekt gespeichert. Von daher gehe ich davon aus das irgendwas mit meinem Betriebssystem (Windows 10) nicht stimmt und ich dieses demnächst neu installieren werde.

    Boersenfeger
    Normalerweise halte ich alle Programme aktuell, nur kam es mir komisch vor das mit der neuen Version was nicht stimmt, daher habe ich den Test mit der letzten Version gemacht, das hatte auch nichts gebracht, also denke ich (wie es schon oben steht) das was am Betriebssystem nicht stimmt.

    Gruß
    Andy

  • Welche Probleme hast du denn sonst noch, außer dem mit der Symbolleiste und dem Einlog-Probem ?
    Welche Windows 10 Version und Build hast du denn installiert ? Gebe uns mal die Infos die du mittels Win+R und dem Befehl winver bekommst. Wenn du deine Win10 Installation in Verdacht hast, dann kannst du Win10 sich ja mal selber mittels sfc /scannow überprüfen/reparieren lassen : https://www.deskmodder.de/wiki/index.php…_sfc_.2Fscannow

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Bisher merke ich nur das Firefox nicht so wie sonst arbeitet, auf dem anderen Rechner aber schon.

    Windows 10 Version 1511 (Build 10586.218).

    Aha, da liegt auch schon das Problem, die Updates sind durch irgendein Programm (wahrscheinlich O&O Antispy) deaktiviert worden. Hatte mich auch schon gewundert das auf dem SpielePC das Windows 10 im Startmenü anders aussieht wie hier auf dem Laptop.

    Vielleicht installiere ich auch Linux Mint auf dem Laptop da Photoshop sowieso nicht zufriedenstellend läuft und ich eigentlich nur deswegen von Linux auf Windows wieder umgestiegen war.

    Danke für die Hilfe :)

    Gruß
    Andy

  • O&O ShutUp ist bekannt dafür, dass es Updates unterbindet. Aktuell ist Version 1607 (Anniversary Update/Redstone 1) mit der Buildnummer 14393.222. Deine Version ist ja bald schon ein halbes Jahr alt, ich meine April 2016 ;)

    PS: Wer braucht Photoshop, wenn es Gimp2 (Windows und Linux) gibt ? ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von Bübchen

    Aha, da liegt auch schon das Problem, die Updates sind durch irgendein Programm (wahrscheinlich O&O Antispy) deaktiviert worden. Hatte mich auch schon gewundert das auf dem SpielePC das Windows 10 im Startmenü anders aussieht wie hier auf dem Laptop.

    :) Man sollte schon wissen, welche Programme installiert sind und was die so treiben....

  • Boersenfeger
    Ja, schon klar.

    Fehler ist jetzt behoben und Linux Mint 18 installiert worden.
    Somit habe ich nur noch den SpielePC mit Windows 10 am laufen, aber da wird demnächst auch eine Neuinstallation fällig, allerdings auch wieder mit Windows 10.

    Jetzt funktioniert Firefox unter Linux Mint 18 auch wieder ohne Probleme, alles wird gespeichert. KeePass2 hatte ein wenig gedauert da ich GoogleDrive noch einbinden mußte, aber auch dieses Problem ist jetzt erledigt.
    Thunderbird mitsamt ca 9GB an EMails ist auch nach Linux Mint gewandert, hat den wechsel auch ohne Probleme überstanden.

    Danke für die Hilfe :)

  • Zitat von Boersenfeger

    Aber warum schleppt man 9 GB an alten Mails mit sich herum... :-??

    Aus Archivierungs-Gründen. E-Mails gehören für mich zu den Dingen, die man nicht wegschmeißt. Außer natürlich, es handelt sich um Werbung oder dergleichen. Bei mir sind auch schon einige GB zusammengekommen. Wobei sich bei mir auch eine zweistellige Anzahl an Postfächern summiert. ;)

  • Gut, bei dir quasi Firmeninhaber mag ich das verstehen, aber z.B. die Bestätigungsmail von tchibo über meine Kaffeebestellung vom Juni 2013, die Erinnerung von meinem Staubsaugerhersteller den Filter auszuwaschen oder der Newsletter von Eintracht Braunschweig aus dem Jahre 2010, die Geburtstagswünsche von Tante Trudchen zum 50.ten etc. etc. braucht doch kein Mensch.. :)