Wie bekomme ich Firefox fuer Android ohne google play ?

  • Hallo, ich finde die mozilla-Anwendungen eine gute Sache und unterstuetze die Gemeinschaft auch gerne zumindest finanziell ein wenig.
    Ein grosses Anliegen ist Euch offenbar die Privatsphaere der Nutzer. Auch mir ist das sehr wichtig, und deshalb habe ich kein google-play-Konto und will auch keines.
    Und deshalb verstehe ich nicht, warum man Firefox fuer Android scheinbar nur noch ueber google play herunterladen kann. Alternative Quellen, die wohl bis vor wenigen Wochen noch funktionierten, gibt es nicht mehr: ein alternativer Link, der auf folgender Site genannt wird, fuehrt indirekt wieder zu google, und der ftp-Link zur apk ist tot (Stand 10. Apr 2015; fuer die beta-Version funktioniert er noch.)
    https://wiki.mozilla.org/Mobile/Platfor…fox_for_Android
    (Ausserdem aergert mich, dass die apk-Vatriante so versteckt ist, aber das nur nebenbei.)

    -> Kann mir jemand sagen, wie ich ohne die Global players an einen aktuellen Firefox fuer Android kommen kann?

    Vielen Dank!

  • Hallo,

    Zitat von frittenfred

    Ein grosses Anliegen ist Euch offenbar die Privatsphaere der Nutzer.

    Auch wenn das sicherlich auf die Mehrheit der aktiven Nutzer hier zutrifft, möchte ich klarstellen, dass wir in diesem Forum auch nur Firefox-Nutzer sind, genau wie du. Das ist ein Nutzer-helfen-Nutzr-Forum, Mitarbeiter von Mozilla lesen hier nicht mit. Nur falls das unklar war.

    Zitat von frittenfred

    Und deshalb verstehe ich nicht, warum man Firefox fuer Android scheinbar nur noch ueber google play herunterladen kann. Alternative Quellen, die wohl bis vor wenigen Wochen noch funktionierten, gibt es nicht mehr

    Die alternativen Quellen gibt es nach wie vor. Die Verlinkung zum FTP-Verzeichnis im Mozilla Wiki ist kaputt, navigiere einfach mal ein paar Verzeichnisse weiter nach oben:

    https://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…eleases/latest/

    Es gibt eben nicht mehr nur Firefox für Android auf Geräten mit ARM-Chipsätzen, es werden auch Geräte mit x86-Chipsatz unterstützt und für ARM-Geräte gibt es nun unterschiedliche Versionen je nach API-Level: API Level 9 für Android 2.3, API Level 11 für Android 3.0 und höher. Das konnte die alte Verzeichnisstruktur nicht mehr gut abbilden, zumal eine weitere Aufteilung in Zukunft denkbar ist, je nach Geräteeigenschaften.

    Deswegen bezieht man sich seine Apps normalerweise aus dem Google Play Store, denn dort bekommt man immer die richtige Version. Nimm zum Beispiel Facebook, bei denen ist es noch viel extremer. Da hieß es vor gut einem Jahr schon, dass Facebook 15 verschiedene Versionen der App pflegt und je nach Gerät erhältst du die eine oder andere. Gut möglich, dass es mittlerweile noch mehr sind. Nach deren Vorbild hat auch Mozilla die Splittung begonnen.

    Ich verstehe nicht, was gegen den Google Play Store spricht, weil du ja einfach eine E-Mail-Adresse ganz exklusiv nur für diesen Zweck anlegen kannst, die du sonst für gar nichts verwendest. Das ist in jedem Fall auch für Firefox der empfohlene Weg. Ansonsten gibt es auch noch andere App-Stores. Yandex sollte ebenfalls Firefox anbieten.

  • Ich weiß nicht, ob du schlecht geschlafen hast oder was so eine sinnlose Spitze wie "auch wenn du dies nun wieder nicht verstehen magst" als Antwort auf einen sachlichen Beitrag soll, aber ich verstehe sehr gut. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob du meinen Beitrag überhaupt verstanden hast, was für diese Vermutung spricht. Facebook war nur ein Beispiel und dazu ein sehr gutes Beispiel, weil sich Mozilla hier Facebook zum Vorbild genomen hat [1]. Nur in diesem Zusammenhang ging es um Facebook und sonst überhaupt nicht. Und zu Google, ich verweise einfach nochmal auf den letzten Absatz meines Beitrages. Du hast nicht wirklich viel mit Google zu tun, wenn du dir eine E-Mail-Adresse nur für die Downloads aus dem Play Store anlegst, die sonst nicht verwendet wird. Und für die Distribution vieler unterschiedlicher APKs benötigt man (also Mozilla) nun einmal einen Store wie den Google Play Store, denn dem durchschnittlichen Endanwender kann nicht zugemutet werden, aus 15 verschiedenen Versionen selbst auszuwählen. Google bietet das und Mozilla wird keinen eigenen Store entwickeln. Wem das nicht gut genug ist, der muss sich halt die Version selbst vom FTP-Verzeichnis picken, das ist ja möglich und steht auch ausdrücklich in meinem Beitrag inklusive Erklärung, in welchem Verzeichnis zu suchen ist.

    [1] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1039789

  • Hallo zusammen,
    vielen Dank fuer Eure schnellen Antworten. Ich werd mir die gleich mal genauer anschauen.
    Zur google-play-Problematik: Hiermit wollte ich natuerlich keinen Unfrieden stiften ;) Ich hatte die Registrierung bei den Playboys abgebrochen als ich sah, dass die auch meine Telefonnummer haben wollen. Und mit der Fonnummer kann man mich ja durchaus identifizieren.
    Und zur Frage, ob hier Mozilla-Mitarbeiter mitlesen: Soeren, Deine Signatur des 'representative hatte mich das in der Tat denken lassen.
    Nochmal danke und schoene Gruesse!

  • Zitat von frittenfred

    Und zur Frage, ob hier Mozilla-Mitarbeiter mitlesen: Soeren, Deine Signatur des 'representative hatte mich das in der Tat denken lassen.

    Mozilla Reps sind ehrenamtliche Unterstützer des Projekts. ;)

    Zitat

    The Mozilla Reps program aims to empower and support volunteer Mozillians who want to become official representatives of Mozilla in their region/locale.

    The program provides a simple framework and a specific set of tools to help Mozillians to organize and/or attend events, recruit and mentor new contributors, document and share activities, and support their local communities better.

    https://reps.mozilla.org

  • Zitat von Boersenfeger

    ..es soll Nutzer geben die mit Google und Facebook nichts zu tun haben wollen

    Was an dieser Aussage ist da nicht zu verstehen?
    BTW: Ich schlafe sehr gut und sinnlos war die Spitze nicht, wie du sehr schön bewiesen hast.. :P

  • Zitat von Road-Runner

    Diese Nutzer dürften dann aber auch kein Android-Handy kaufen bzw. nutzen.

    Mein erstes Android Tablet, ein Archos 70 it, hatte keinen Google Play Store., und auch die übrigen Google Dienste waren nicht verfügbar.

    In China sind Android Handys und Tablets ohne Google Dieste gang und gäbe.

  • Der Unterbau (Kernel, Treiber) von Firefox OS 2.0 ist Android 4.4, also Google. Firefox OS 2.2 wird auf Android 5.x basieren [1]. Wenn du nichts mit Google zu tun haben willst, darfst du auch kein Firefox OS nutzen. Nichts für ungut.

    Und doch Boersenfeger, deine Spitze war vollkommen sinnlos, weil sie unnötig angreifend war, und ich habe weder dich noch den Themenersteller angegriffen, ich habe einen sehr sachlichen Beitrag geschrieben. Und du hast in keinem deiner Beiträge auch nur einen Grund genannt, der gegen die von mir genannte Möglichkeit spricht. Hättest du wenigstens das getan, könnte man sagen: okay, da ist was dran. Aber kam ja nichts. Da gibt es für mich auch überhaupt nichts schönzureden, weil du mir nicht zum ersten Mal sowas unterstellst und irgendwann nervt es mich dann auch mal, vor allem weil es überhaupt keinen Anlass dazu gab, das kam von dir vollkommen aus dem Nichts.

    [1] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1094121

  • //

    Zitat von Sören Hentzschel

    Und du hast in keinem deiner Beiträge auch nur einen Grund genannt,

    ohne es weiter auszubreiten, meine prinzipiellen Bedenken deiner Art und Weise mit Postings umzugehen bzw. herunter zu debattieren hatte ich schon öfter mal geschrieben... und ab und an kommt halt ein Schuss aus der Hüfte.. das es dich nervt ist schön, du lebst also noch..

    Zitat von Sören Hentzschel

    Der Unterbau (Kernel, Treiber) von Firefox OS 2.0 ist Android 4.4, also Google. Firefox OS 2.2 wird auf Android 5.x basieren [1]. Wenn du nichts mit Google zu tun haben willst, darfst du auch kein Firefox OS nutzen.

    Genau diese deine Argumentation ist es, die ich u. a. meine.... dies ist gegebene Technik, Google Play ist aber die Höhle des Löwen, ich müsste mich dort registrieren... bei der Nutzung von FirefoxOS (das auf Android basiert, das von Google stammt) ist dies nicht so.. in der Hoffnung, das du dies verstehst, mache ich mich auf ins Stadion.. :)

  • Hehe, es artet wieder aus, ein User stellt eine Anfrage, andere User bekommen sich deswegen in die Haare. Was dann am Ende 90% vom Thread-Inhalt ausmacht. Frohe Pfingsten... :mrgreen:

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • Zitat von Boersenfeger

    das es dich nervt ist schön, du lebst also noch..

    Wirklich sehr erwachsen. Ich bin an dieser Stelle aus dieser öffentlichen Diskussion raus, denn mir geht es darum, dem Themenersteller zu helfen, diese sinnlose Nebendiskussion brauch ich nicht und hat der Themenersteller auch nicht verdient, das ist sein Thema. Ich werde mich wirklich erwachsen verhalten und eine Klärung per PN erstreben. Um das Thema wieder in die richtige Richtung zu lenken eine Frage an frittenfred: ist es dir gelungen, Firefox ohne Play Store zu installieren oder hast du noch Fragen?

  • Eine gute Alternative zum Play Store ist F-Droid. Mit der App oder über die Webseite, kannst du auch Firefox downloaden. Zudem werden nur Freie und OpenSource Apps angeboten.

  • Leider ist F-Droid was Firefox angeht oft nicht aktuell. Da ist der Yandex Store aktueller bezüglich Firefox. Ruft man diesen mit dem Android Handy auf, kann man auch ganz einfach die App ohne persönliche Angaben herunter laden und installieren. (Direktdownload der .apk wäre https://m.soft.yandex.ru/download/appst…ore-android.apk )

    Ich habe auf meinem google-freiem Android Handy einfach beide installiert.

    Siehe auch Diskussion https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=20&t=114342

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)