Minikraftwerk für USB-Geräte

  • Na wenn das man nicht eine Alternative zur herkömmlichen Aufladung von Akku betriebenen Geräten ist.
    Oder gar die Revolution bzw. das Nonplusultra?

    Netzsteckdose ist nicht immer vorhanden, im Urlaub im Urwald :grinz: , die Sonne scheint nicht immer bzw. so intensiv das man mit Minisolarzellen die Akkus laden könnte.

    Eine Dresdner Firma hat deshalb das Mini-Kraftwerk erfunden das aus Gas Strom erzeugt.

    Zitat

    Das Gerät wird wie ein Feuerzeug gefüllt. „Dabei funktioniert jedes Flüssiggas aus dem Laden“, so eZelleron-Chef Sascha Kühn (41).
    ...
    Eine Brennstoffzelle im inneren wandelt die chemische Energie des Gases dann in Elektrizität um und versorgt Handy, Kamera und Co. über einen USB-Anschluss mit Strom.


    Quelle:
    http://www.bild.de/regional/dresd…94332.bild.html


    Informationsvideo.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    EDIT:
    Betreff geändert. Gräte in Geräte :oops:

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Notebook - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 24H2 Home 64-Bit - Firefox 141.0 - Thunderbird 140.0.1 - uBlock Origin

    Einmal editiert, zuletzt von *Nobbi* (4. März 2015 um 00:19)

  • Schon geändert. :wink:
    Obwohl so ein "falsch" geschriebener Betreff doch für Aufsehen sorgt. :mrgreen:

    Kennst Du den singenden Fisch?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der hat aber kein USB Anschluss. :mrgreen:

    Oder als Lobster.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Notebook - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 24H2 Home 64-Bit - Firefox 141.0 - Thunderbird 140.0.1 - uBlock Origin

  • Zitat von Boersenfeger

    Du hast dir das Teil mal auf der verlinkten Webseite angesehen?


    Was soll die Frage ? Natürlich !
    Der neue technische Ansatz ist okay,hat aber auch seinen Preis.
    Und der ist mir mit ca. 124 € definitiv (noch) zu hoch.

    Einmal editiert, zuletzt von pittifox (4. März 2015 um 14:06)

  • Klasse ... mit Gas .. wir haben ja genug Ressourcen davon :cry:

    Dann doch lieber mittels einer Brennstoffzelle und Wasser :klasse: Leider nur noch sehr teuer der Spass.

    http://www.myfcpower.com/

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • @ pitti: der frühe Wurm fängt den Wurm
    99 Euro sind noch möglich, wo du die 124 € her hast, keine Ahnung..
    Im Übrigen bin ich gerne bereit, etwas zu investieren um Zukunftstechnik nach vorne zu bringen...
    @ AngelOfDarkness: Die Technik ist vermutlich noch nicht ausgereift.... wenn sie es sein sollte, bin ich dabei... solange nutze ich das Gaskraftwerk...

  • Moin Moin.
    Ich halte das "Kraftwerk" für eine unseriöse Sache. Die Firma enymotion hat schon versucht, mittels patentierter Brenstoffzelle aus Gas Strom zu generieren. 2012 meldete das Unternehmen Insolvenz an.
    Das Werbe-Video für das noch nicht vorhandene "Kraftwerk" gleicht einem Hochglanzprospekt für eine unseriöse Kapitalanlage. Auch wurde die Pressemitteilung darüber x-fach gestreut. Zu viel Lärm !!!! Da sollte man die Finger von lassen. Die Technik Gas zu Strom mittels Brennzelle ist nicht so neu ( Patent ), wie "Kraftwerk es darstellt.
    Ich hole mir lieber den Strom aus einer Batterie. Auch auf See!

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------

  • Zitat von Boersenfeger

    @ pitti: wo du die 124 € her hast, keine Ahnung..


    Bild-Zeitungs-Link von @NFH im Post #1:

    Zitat

    Im Laden kostet das Gerät später 149 Dollar (umgerechnet 124 Euro).

  • Zitat von Boersenfeger

    jetzt zahlst du noch 99 Dollar = 89 Euro


    Lass mal gut sein, die spare ich und investiere sie dann in ein neues Handy,das irgendwann sicher fällig wird.
    Da gehe ich mit der Technik mit,die sich ja ebenso rasant weiterentwickelt wie die neuen Auflademöglichkeiten.
    Ich mag auch dieses Teil nicht mit mir herumschleppen.