E-Banking Öffnung in einem frame

  • Verwende Firefox 27.0.1 unter Windows 8.1
    Kann nun E-Banking nichtmehr verwenden da Firefox versucht die Seite in einem frame zu öffnen.
    Das wird vom Sicherheitsprogramm der Bank geblockt!?
    Verwende nun vorübergehent IExpl.

  • Laut Auskunft der Bank-EDV Abteilung ist das bei Firfox und Googl Chrome bei der jeweils letzten Version der Fall.
    Empfehlung der Bank: vorherige Versionen oder IE. verwenden. :wink:

  • Zitat

    da Firefox versucht die Seite in einem frame zu öffnen.
    Das wird vom Sicherheitsprogramm der Bank geblockt!?


    Und das macht dich so gar nicht stutzig? Ich mein, wenn dein Geld dir nicht so wichtig ist, den Rechner sofort vom Netz zu nehmen und nach Trojanern oder einen RAT abzusuchen...

    MBAM http://www.malwarebytes.org/

  • Zitat von Neutor112

    Firefox und Google Chrome


    Hier kein Problem mit Firefox 24.3.0 ESR

    [Blockierte Grafik: http://www.bilderhoster.net/thumbs/sv6kbrp4.jpg]

    Eine konkrete Vorgehensweise bezgl. Malwarebytes:

    Mit Administrator-Rechten machst du bitte einen Scan mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Malwarebytes Deutschsprachige bebilderte Anleitung [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].

    Vor dem Scan ein Update von Malwarebytes machen, Haken bei "Aktiviere kostenlosen Test von Malwarebytes ANTI-Malware PRO" entfernen, dann einen vollständigen Suchlauf durchführen und den Inhalt des Logfiles in deinen nächsten Post in Klammer CODE einfügen. Wichtig: Nach dem Scan nichts löschen!

  • Sehr geschätzter "Fox2Fox" ich verwende firefox 27.0.1 auch bei mir war bei allen Vorgängerversionen der Bankingvorgang problemlos möglich.
    Malware: (Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300
    http://www.malwarebytes.org

    Datenbank Version: v2014.03.15.01

    Windows 8 x64 NTFS
    Internet Explorer 11.0.9600.16518
    Emerich :: EMERICH_DESKTOP [Administrator]

    Schutz: Aktiviert

    15.03.2014 11:15:38
    mbam-log-2014-03-15 (11-15-38).txt

    Art des Suchlaufs: Quick-Scan
    Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM
    Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P
    Durchsuchte Objekte: 249511
    Laufzeit: 2 Minute(n), 28 Sekunde(n)

    Infizierte Speicherprozesse: 1
    C:\Program Files (x86)\Common Files\Umbrella\umbrella.exe (PUP.Optional.Iminent) -> 2588 -> Löschen bei Neustart.

    Infizierte Speichermodule: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungsschlüssel: 77
    HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\IMBoosterARP (PUP.Optional.Iminent.A) -> Keine Aktion durchgeführt.

    Die DAtei überschreitet die zugelassene Zeichenanzahl
    MFG Neutor112

  • Infizierte Registrierungsschlüssel: 77

    Du solltest bis zur genauen Klärung kein Online Banking mehr machen, und dein Konto genau beobachten :!:

    Lad den Scanbericht bitte mal als Text Datei hier hoch:

    http://www.xup.in/

    Lad dir bitte auch mal dieses Programm runter:

    Mit adwcleaner nach Problemen suchen

    Erklärung dazu findet du im Link bzw. ganz unten auf der Seite.

    Und bitte nichts löschen, sondern den Scan bitte ins nächste Antwortfenster hier kopieren :!:

  • außerdem wurde geschrieben dass ein VOLLSTÄNDIGER Suchlauf gemacht werden sollte und nicht nur der Quick Scan! (leider wurde auf eine Seite mit Bildern verwiesen wo nur der Quickscan gezeigt wird)

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Zitat von Zitronella

    (leider wurde auf eine Seite mit Bildern verwiesen wo nur der Quickscan gezeigt wird)

    Nun, wer lesen kann ist klar im Vorteil, denn dort steht unter Punkt 2

    Zitat


    2.) Vollständigen Suchlauf durchführen
    Der vollständige Suchlauf wird alle vom Benutzer ausgewählten Laufwerke analysieren. Dies ist der vollständigste Suchlauf, den man mit Malwarebytes Antimalware durchführen kann.


    ... sollte doch reichen...

  • Noch mal ergänzend:

    Zitat

    Wenn man auf den Button Hauptmenü klickt, erhält man den Scan-Bericht. Man kann den Inhalt der Logdateien kopieren und in einem Supportforum posten.

  • LG Neutor112