FF18 läßt sich nicht starten

  • Hallo,
    ich bin auf der Schiene seit Netscape2 (?) und war bis jetzt immer zufrieden. Das Elsterprogramm zwang mich nun zum Umstieg auf FF18, hatte vorher einen FF in der ersten 10er-Hälfte.
    Nach der Neuinstallation von FF18 vor drei Tagen in ein anderes Verzeichnis als der alte FF funktionierte der Browser ein bis zwei mal. Dann ging meist nichts mehr.
    Ich habe FF in den letzten beiden Tagen in drei Versionen de-/installiert (von Chip.de, Mozilla e+d) Wirkung immer gleich. Installationen ohne Plug-ins.
    Nach jeder Installation läßt sich FF je 1x in gefühlten 50% der Insallationen (ca.15 mal installiert) öffnen. Oft kam beim ersten Buchstaben oder Klick auf den Pfeil oben (um Einstellungen vornehmen zu können) die Meldung 'Keine Rückmeldung' und der Browser fror ein. Auch mit dem Kreuz rechts oben ließ er sich nicht mehr schließen. Schließen nur über den Taskmanager von Windows (7) möglich.
    Ein zweites mal starten war dann schon Glücksache.
    Dabei fiel mir auf, dass bei Neustarts von FF18 der Bildschirm leer blieb, im Taskmanager unter Anwendungen auch nichts geschah, aber jedesmal mindestens 1 neuer Prozess gestartet wurde (manchmal auch 2) mit abenteuerlichen Dateigrößen. z. B. 1x firefox.exe*32 mit 3.340k und gleichzeitig firefox.exe*32 mit 30.584k. Die Größenangeben waren immer unterschiedlich.
    Auch bei Start von nur einem Prozess.
    Die Prozesse musste ich des öfteren per Hand beenden. Dann konnte ich in mehreren Fällen auch FF18 wieder starten.
    Ansonsten funktioniert mein Computer völlig normal. Auch ein Viren-Scan der Festplatte mit AVAST ergab keine Funde.
    Ich habe jetzt den IE in Betrieb genommen. Muß ich dabei bleiben?

    Gruß
    Wolfgang

  • Hallo Andreas,

    bis jetzt hatte meine Firewall noch nie Interesse an irgendeiner Version vom FF. Habe auch keine Meldung bekommen oder entdeckt. Benachrichtigen, wenn ein Programm blockiert wird, ist eingestellt.
    Die Probleme sind ohne jedliche Fehlermeldung (außer: 'keine Rückmeldung' oder beim Schließen von FF 'Das Programm reagiert nicht') weder vom System, noch von FF.

    Gruß
    Wolfgang

  • Fox2Fox
    ich habe die von chip.de genommen, nachdem ich die Probleme mit der Version von mozilla.org hatte. Die englische Version war auch von mozilla.org. Ich gehe davon aus, das das Originale sind.
    -----------
    Bin inzwischen auf die wahrscheinliche Ursache gekommen. Nachdem die Probleme nur in meinem Windows-Profil waren, habe ich eine Datei gefunden, woimmer die auch her sein mag: ycym.exe. Diese Datei lief als Prozess. Seit dem Löschen habe ich (hoffentlich für immer) Ruhe.

    Trotzdem Danke für die Hilfe.
    Gruß
    Wolfgang

  • Zitat von ff-ws

    ich habe die von chip.de genommen, nachdem ich die Probleme mit der Version von mozilla.org hatte.

    Merkst du nicht diesen Widersinn? Wenn es mit dem Original nicht klappt, ist doch was faul, oder?

    Zitat

    ...habe ich eine Datei gefunden, woimmer die auch her sein mag: ycym.exe.

    Wenn du es nicht weißt...

    "Mit Administrator-Rechten machst du bitte einen Scan mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Malwarebytes Deutschsprachige bebilderte Anleitung [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].

    Vor dem Scan ein Update von Malwarebytes machen, dann einen vollständigen Suchlauf durchführen und den Inhalt des Logfiles in deinen nächsten Post in Klammer CODE einfügen. Wichtig: Nach dem Scan nichts löschen!"

  • Zitat von ff-ws

    Nachdem die Probleme nur in meinem Windows-Profil waren, habe ich eine Datei gefunden, woimmer die auch her sein mag: ycym.exe.

    Was heißt das? Du verwendest mehrere Betriebsysteme auf dem Rechner? Welche? Alle mit FF-Installation? Diese verwenden jeweils ein eigenes FF-Profil oder jeweils ein eigenes? Oder ist mit "meinem Windows-Profil" gemeint, daß du mehrere Benutzerkonten in Windows hast und das Problem nur in einem davon auftritt?

    Wo genau befindet sich besagte Datei? Lasse sie auf einem Dienst wie VirusTotal überprüfen.

  • Cosmo
    Systeme Win7 und Linux, unter Windows 3 Benutzer, wobei der Fehler nur bei einem Win-Benutzer auftrat. Aber solange bei mir solche Schaddateien nur alle 7-8 Jahre einmal auftreten, geht es.
    FF verwende ich auf allen Systemen und Profilen und allen Rechnern.
    Gruß
    Wolfgang

  • Zitat von ff-ws

    Aber solange bei mir solche Schaddateien nur alle 7-8 Jahre einmal auftreten, geht es.


    Doch so oft! Nee, so etwas "geht" gar nicht.

    Im übrigen ist deine Antwort völlig unzureichend. Keine Angabe, wo sich die Datei befindet, keine Angabe über das Ergebnis bei VirusTotal, oder sollte das Statement etwa eine verklausulierte Bestätigung sein, daß es sich um Schadware handelt? Völlig unklar ist, ob jeder Benutzer in jedem Betriebssystem ein separates FF-Profil verwendet oder diese (teilweise) geteilt werden, wenn ja, ob das auch für das betroffene Profil gilt. Keine Information über das Malwarebytes-Ergebnis. Auch wird mir der Sinn nicht klar, FF15 Mal neu zu installieren, wenn er in 2 von 3 Benutzerkonten fehlerfrei arbeitete. Nun ja, es ist deine Zeit, die bis zur Problemlösung draufgeht.

    Eine FF-Version "der ersten 10er-Hälfte" (FF 1, 2, 3 ...? ungenauer geht es kaum noch) bis ins Jahr 2013 zu verwenden zeugt davon, daß du dokumentierte (!) Sicherheitslücken über einen langen Zeitraum hegst und pflegst. Folglich ist Schadware-Befall ausgesprochen wahrscheinlich. Das negative Avast-Ergebnis besagt genau gar nichts, deswegen. Da du den Rechner offenkundig zumindest für steuerliche Zwecke verwendest, wird das ganze so richtig abenteuerlich.

  • Cosmo
    geht es auch mit weniger Polemik?
    Die erste 10er-Hälfte bedeutet übrigens 10-15 (wobei ich glaube 15, war die letzte) und nicht 1-5 (wäre. Außerdem habe ich etwas anderes zu tun, als zu überprüfen, ob FF bei eingestelltem automatischen Update dies auch wirklich macht. Als ich noch die Einstellung mit Benachtichtigen und Userentscheid, ob Update oder nicht, hatte, waren die Updates up to date.
    Und zu deiner Info: Jeder user und jeder Rechner hat eigene FF-Profile, die nur bei Erneuerung eines Rechners übertragen werden.
    Woher die Schaddatei kommt, weiß ich nicht, sie wurde im Zuge des Updates auf FF18 und ein paar add-ons von der Windows Firewall entdeckt und trotz Kick auf den Entfernen-Button nicht entfernt, was ich aber erst später bemerkte, als ich noch einmal einen Suchlauf nach der Datei im Explorer losließ. Und sie war im Verzeichnis ../UserName/AppData/... in einem eigenen Verzeichnis. Den Pfad und den Unterverzeichnisnamen habe ich mir jedoch nicht notiert.
    Ansonsten wurde seit mehr als 3 Monaten auf dem Rechner nichts installiert. Die Add-ons hatte ich in früheren FF-Versionen auch schon - problemlos (Web-Developer, firebug, all-in-one-side-bar). ColorPicker und Falgbox waren neu und funktionieren. E-pub-Reader habe ich nur bei der ersten FF18-Installation installiert.
    Ich hoffe, das war jetzt detailiert genug.
    Und wenn ich so doof wäre, wie du mich darstellst, hätte ich wahrscheinlich nicht die letzten 30 Jahre hauptberuflich am Computer überlebt (mit immer 5 - 8 Rechnern gleichzeitig) - übrigens 'Internet' seit Beginn von BTX.
    Und dass ich dein (mir unbekanntes) VirusTotal nicht installiere, unterstreicht meine Vorsicht eher.
    -------------
    Für mich ist das Problem gelöst und dieser Thread damit beendet. Trotzdem danke noch einmal.
    Gruß
    WK

  • Zitat von ff-ws

    Für mich ist das Problem gelöst und dieser Thread damit beendet.


    So, FF18 startet also wieder. Hast du aber nirgendwo mitgeteilt.

    Ich habe dich an keiner Stelle als doof bezeichnet; ich habe vielmehr geschrieben, daß du unzureichende Antworten gibst und damit Hilfestellungen dritter (die nichts von deinem Rechner wissen können, als das was du schreibst) höchst wirkungsvoll im Wege stehst. Das ist nicht polemisch, sondern eine schlichte und traurige Tastache, die Gründe für diese Aussage habe ich in Detail angegeben. Deine ungenaue Angabe über die FF-Version gehört dazu; offensichtlich habe ich diese sybillinische Formulierung falsch verstanden, mit einer Angabe wie der letzten wäre das nicht passiert (und für die bist du zuständig). Im übrigen brauchen die meisten rein privaten Benutzer nicht einmal 3 Jahre um zu wissen, daß sicherheitskritische Software regelmäßig mit Sicherheitsupdates zu versehen ist; FF15 ist fast ein halbes Jahr alt.

    Ich habe auch klar geschrieben, daß du die Datei auf VT überprüfen lassen sollst, von Installation steht da keine Sterbenssilbe. Auch wenn man seit den 80ern hauptberuflich mit Computern zu tun hat, muß man diesen Dienst nicht unbedingt kennen, aber ich hatte ihn dir verlinkt. Ihn dann immer noch nicht zu kennen und falsche Aussagen über "Installation" zu machen spricht dann allerdings gegen dich (und ich meine nicht: doof). Denn lesen mußt du schon selber, wenn du dich dafür entschieden hast, in einem Forum nach der Lösung deines Problems nachzufragen.

    Die Windows-FW entdeckt im übrigen keine Schadware, sondern Verbindungen. Auch das mag so manchem, der seit 30 Jahren hauptberuflich mit Computern hantiert, bislang nicht klar geworden sein. Dann allerdings muß ich auch vor diesen 30 hauptberuflichen Jahren keinen Respekt haben - sie haben offenkundig nicht einmal Basiswissen hinterlassen. Meine Einschätzung über die sehr abenteuerliche Computer-Verwendung wird bei hauptberuflicher Nutzung allerdings noch einmal fett unterstrichen. Ich bedauere die Kunden, die dieses Abenteuer unwissentlich erleben müssen.

  • Zitat von ff-ws

    hätte ich wahrscheinlich nicht die letzten 30 Jahre hauptberuflich am Computer überlebt (mit immer 5 - 8 Rechnern gleichzeitig) - übrigens 'Internet' seit Beginn von BTX.


    Sorry, aber das nehme ich dir nicht ab. Allein deine unstrukturierte Vorgehensweise bei der Fehlersuche und das mangelnde Basiswissen lässt den Eindruck entstehen, dass besagte 30 Jahre völlig spurlos an dir vorüber gegangen sind.


    Zitat von ff-ws

    Und dass ich dein (mir unbekanntes) VirusTotal nicht installiere, unterstreicht meine Vorsicht eher.


    Statt so einen Unsinn zu schreiben, hätte es völlig genügt, VirusTotal und dessen Reputierlichkeit über Google zu verifizieren.

    btw:
    Dein Problem ist komplett hausgemacht!!

  • Hat eigentlich irgend jemand von den Postern zu diesem Thread gelesen, was ich geschrieben habe?
    14.1.2013 19:11 habe ich geschrieben, dass ich die Datei gelöscht habe.
    Alle anschließenden Tipps, was ich mit der Datei machen soll, laufen ins Leere, da sie auf meinem Rechner nicht mehr existiert.
    Ich wollte auch nur den Namen der Datei nennen, falls jemand mal das gleiche Problem bekommt.
    Trotz unstrukturierter Vorgehensweise und mangelndem Basiswissen habe ich den Fehler gefunden - vor den meisten Antworten hier.
    Und nachdem ich bis jetzt auf allen meinen Rechnern in all der Zeit nur 2 (mit diesem) mal ein ungewünschtes Programm hatte, war es wohl nicht so falsch, was ich bis jetzt gemacht habe.

    Ende

  • Zitat von ff-ws

    ...habe ich den Fehler gefunden - vor den meisten Antworten hier.

    Wenn du Langeweile hast, belatschere deinen Frisör. Falls dein schlauer Kopf nicht haarlos ist.

    Aufgrund deiner sehr hohen autonomía kannst du bei deinem nächsten Problem alleine klar kommen, nicht?

    Zitat

    ...mal ein ungewünschtes Programm hatte...

    Das kam auch ohne dein Wissen und Dazutun auf deinen Rechner?