Hallo,
ich bin auf der Schiene seit Netscape2 (?) und war bis jetzt immer zufrieden. Das Elsterprogramm zwang mich nun zum Umstieg auf FF18, hatte vorher einen FF in der ersten 10er-Hälfte.
Nach der Neuinstallation von FF18 vor drei Tagen in ein anderes Verzeichnis als der alte FF funktionierte der Browser ein bis zwei mal. Dann ging meist nichts mehr.
Ich habe FF in den letzten beiden Tagen in drei Versionen de-/installiert (von Chip.de, Mozilla e+d) Wirkung immer gleich. Installationen ohne Plug-ins.
Nach jeder Installation läßt sich FF je 1x in gefühlten 50% der Insallationen (ca.15 mal installiert) öffnen. Oft kam beim ersten Buchstaben oder Klick auf den Pfeil oben (um Einstellungen vornehmen zu können) die Meldung 'Keine Rückmeldung' und der Browser fror ein. Auch mit dem Kreuz rechts oben ließ er sich nicht mehr schließen. Schließen nur über den Taskmanager von Windows (7) möglich.
Ein zweites mal starten war dann schon Glücksache.
Dabei fiel mir auf, dass bei Neustarts von FF18 der Bildschirm leer blieb, im Taskmanager unter Anwendungen auch nichts geschah, aber jedesmal mindestens 1 neuer Prozess gestartet wurde (manchmal auch 2) mit abenteuerlichen Dateigrößen. z. B. 1x firefox.exe*32 mit 3.340k und gleichzeitig firefox.exe*32 mit 30.584k. Die Größenangeben waren immer unterschiedlich.
Auch bei Start von nur einem Prozess.
Die Prozesse musste ich des öfteren per Hand beenden. Dann konnte ich in mehreren Fällen auch FF18 wieder starten.
Ansonsten funktioniert mein Computer völlig normal. Auch ein Viren-Scan der Festplatte mit AVAST ergab keine Funde.
Ich habe jetzt den IE in Betrieb genommen. Muß ich dabei bleiben?
Gruß
Wolfgang