Firefox überlastet sich selbst.

  • Hallo Forum,
    ich bin mittlerweile sowas von enttäuscht vom Firefox. Warum überläd sich der Firefox von alleine? Ich habe mittlerweile viel herumprobiert und getestet. Firefox schießt sich ohne das jemand etwas macht von selbst ab.
    Ich öffne z.B. Firefox komplett neu mit einer weissen Seite. Also kein Link aufgerufen. Spätestens nach 1-2h hat sich der Firefox im Arbeitsspeicher breit gemacht und blockiert meinen Rechner. Es kommt auch vor, das er nur wenige MB belegt, aber trozdem mein PC nicht mehr reagiert. Sobald Firefox geschlossen ist, kann ich auch ohne weitere zwischenfälle wieder mit meinem PC Arbeiten.
    Der Versuch wurde ohne Addons und ohne Plugins durchgeführt. Auch wurde mein System komplett neu aufgesetzt. Ich habe das nun schon an 4 PC´s festgestellt. Ok 2 davon haben nur 1GB Arbeitsspeicher und es läuft nur Windows XP. Aber selbst auf meiner Rennmaschine mit 12GB Arbeitsspeicher habe ich nur Probleme mit dem Firefox. Auch wurden an den schwächeren PC´s alles gemacht, damit der FF sparsamer mit den Ressourcen umgeht. Doch es bringt nichts. Es gibt nette Plugins, die angeblich den Spreicher wieder frei räumen sollen, den Firefox belegt. Doch diese Tools verlangsamen noch mehr den Firefox.

    Gibt es sowas wie nen Taskmanager für den Firefox, damit man mal sieht was da genau am herumspinnen ist oder ggf diese Funktion einfach deaktivieren kann bzw neustarten.

    Ich will ungern auf einen anderen Browser ausweichen, da der Firefox eigentlich schon der beste Browser ist/war. Aber nervt so langsam unheimlich, wenn man was machen möchte und erst einmal Firefox neustarten muss, weil dieser meint wieder 600-1000MB vom Arbeitsspeicher zu belegen.

    Thema Facebook, ist ganz schlimm. Wenn ich um die 30-50 Bilder in einer Galerie anschaue ist Feierabend. Firefox überladen.

    Ich hab nichts dagegen, wenn ein Programm ordentlich Leistung braucht. Aber Firefox ist doch nur ein Browser der mir einfach nur Webseiten anzeigen soll. Kann nicht angehen, das Firefox mehr Arbeitsspeicher braucht wie windows.

    Ich hoffe Ihr könnt mir noch ein paar Ratschläge geben. Ansonsten werd ich mir echt überlegen den Firefox zu deinstallieren.

    Nachtrag: Und es ist schon wieder passiert.

    Nach dem erstellen dieses Beitrages, habe ich den PC alleine gelassen und bin Pizza essen gegangen. Nun nachdem ich zurück komme, wollte ich die Seite hier aktuallisieren. Doch Firefox streikt. Ein Neustart löste wieder das Problem. Doch das ist ärgerlich.

  • Zitat von Road-Runner

    Bitte abarbeiten: Allgemeine Fehlersuche. Damit lässt sich das Problem zumindest eingrenzen.

    Ist nett gemeint, aber das habe ich alles schon durch. Das Problem habe ich nicht erst seit Kurzem, sondern es verfolgt mich schon seit ich Firefox benutze. Doch in letzter Zeit wird es immer schlimmer damit. Klar muss man irgendwann mal den Firefox neu starten, nachdem man hunderte Tabs gleichzeitig offen hatte. Doch in letzter Zeit starte ich den Firefox mindestens 5 mal neu pro Stunde. Nur wenn man Hauptberuflich im Internet tätig ist und wichtige Webseiten geöffnet hat, oder sogar einen Kunden am Telefon hat und genau dann der Firefox streickt, ist das doch sehr ärgerlich.

    Nochmal kurz zur Übersicht.

      Windows neu installiert.

      Firefox neu installiert

      Addons und Plugins deaktiviert

      Cache und Chronic in dem Fall auch leer. Wird sonst auch regelmässig gelöscht

      Problem tritt nicht nur auf diesem System auf sondern auf allen Windows PC´s.

      Arbeitsspeicher Belegung von 300-1500 MB keine Seltenheit

    Also ich bin kein Anfänger, ich habe viel gelesen und ausprobiert, doch ohne großen Erfolg. Früher oder später spinnt der Firefox wieder und muss neugestartet werden.

  • Zunächst solltest du deine Beschreibung präzisieren, damit die Leser verstehen, was tatsächlich passiert. Du schreibst einerseits ...

    Zitat von gaius01

    Firefox schießt sich ohne das jemand etwas macht von selbst ab.

    ... später aber schreibst du, daß du den FF pro Stunde 5 Mal selbst schließt / schließen mußt, von selbständigem Schließen findet sich nichts mehr in deinem Text.

    Weiter:

    Zitat von gaius01

    Spätestens nach 1-2h hat sich der Firefox im Arbeitsspeicher breit gemacht und blockiert meinen Rechner. Es kommt auch vor, das er nur wenige MB belegt, aber trozdem mein PC nicht mehr reagiert.

    Was denn nun? Was verstehst du unter "wenige MB"? Außerdem: Deine Angabe "Arbeitsspeicher Belegung zwischen 300 und 1500 MB" ist witzlos, denn dazwischen liegt ganz offensichtlich ein himmelweiter Unterschied.

    Da das Problem auch nach einem Neu-Aufsetzen des Systems besteht, stellt sich die Frage, was du in deinem System verwendest, was sich als roter Faden durchzieht, deshalb die Fragen:
    Welche Sicherheitssoftware?
    Welche Tuning-/Cleaning-/Tweaking-Software?
    Und was genau ist unter

    Zitat von gaius01

    Es gibt nette Plugins, die angeblich den Spreicher wieder frei räumen sollen, den Firefox belegt.

    konkret zu verstehen?

    Und schließlich: Welche andere Software verwendest du stundenlang ununterbrochen (ähnlich dem FF), bei dem das Problem nicht auftritt?

  • Zitat von Cosmo

    Zunächst solltest du deine Beschreibung präzisieren, damit die Leser verstehen, was tatsächlich passiert. Du schreibst einerseits ...

    Firefox hängt komplett. Keine Reaktionen oder nur nach Minuten.

    Zitat von Cosmo

    ... später aber schreibst du, daß du den FF pro Stunde 5 Mal selbst schließt / schließen mußt, von selbständigem Schließen findet sich nichts mehr in deinem Text.

    Selbstständig schließt sich der Firefox nicht. Ich mache den Neustart, da nichts mehr geht. Öffne den Taskmanager und meist hat der Firefox bis zu 1500 MB im Ram belegt.

    Zitat von Cosmo

    Was denn nun? Was verstehst du unter "wenige MB"? Außerdem: Deine Angabe "Arbeitsspeicher Belegung zwischen 300 und 1500 MB" ist witzlos, denn dazwischen liegt ganz offensichtlich ein himmelweiter Unterschied.

    Wenn ich Firefox ohne Plugins ohne Addons starte hat er etwa 120-150MB belegt. Wenn ich nun Firefox einfach laufen lasse und nichts anklicke schauckelt er sich hoch bis 1500MB. Es spielt keine Rolle ob dazwischen Welten liegen. Alles was über 300MB geht ist für mich nicht normal. Ausgeschlossen natürlich diverste Webseiten mit speziellen Anwendungen die von Haus aus schon genug Leistung benötigen.

    Zitat von Cosmo

    Welche Sicherheitssoftware?
    Welche Tuning-/Cleaning-/Tweaking-Software?

    Ich spreche von einem nackten Windows XP mit Service Pack bis 3 und alle relevanten Updates. Antivirensoftware bzw Internet Security wurde zum testen absichtlich weg gelassen. Internet Security Software verwende ich keine und Antivirus verwende ich Avira und Avast. Natürlich nicht beide auf einem System sondern auf 2 Systemen. Keine Tweaking oder Tuning Software. Davon halte ich nichts.

    Zitat von gaius01

    Es gibt nette Plugins, die angeblich den Spreicher wieder frei räumen sollen, den Firefox belegt.

    konkret zu verstehen?


    z.B. Fasterfox, oder Memory Fox. Diesen Plugins bzw Addons versuchen den Speicher wieder freizugeben bzw den ff schneller zu machen. Leider scheitert es daran, das Firefox relativ spät (1-3 Minuten) bzw gar nicht mehr reagiert. Komischerweise ist aber der Arbeitsspeicher mit den Tools tatsächlich sehr viel geringer. Von 20mb - 150MB. Nur er reagiert nicht mehr.

    Zitat von gaius01

    Und schließlich: Welche andere Software verwendest du stundenlang ununterbrochen (ähnlich dem FF), bei dem das Problem nicht auftritt?


    ähnlich dem FF? Hm es gibt nicht wirklich vergleichbares zu FF. Aber grob gesagt verwende ich zusätzlich noch Google Chrome und Opera. In seltenen Fällen mal den IE aber ich versuche es zu vermeiden.

  • Zitat von gaius01

    Wenn ich Firefox ohne Plugins ohne Addons starte hat er etwa 120-150MB belegt. Wenn ich nun Firefox einfach laufen lasse und nichts anklicke schauckelt er sich hoch bis 1500MB. Es spielt keine Rolle ob dazwischen Welten liegen.


    Ich werde keine Diskussion darüber führen ob 5 Teile Kuchen (1500 / 300) ein wesentlicher Unterschied zu 1 Teil Kuchen ist. Wenn beide Werte für dich die gleiche Symptomatik darstellen sollten, werde ich die Diskussion abbrechen, weil witzlos. (Ungeachtet dessen, daß eine hohe Speichernutzung für sich noch kein Problem darstellt, solange der Speicher nicht von anderen Anwendungen benötigt wird, nach deiner Beschreibung über die Nutzung anderer Programme ist das bei dir offensichtlich nicht der Fall. 1500 MB können auf ein Problem hinweisen, 300 MB ist keines.)

    Allerdings hattest du im ersten Beitrag geschrieben, daß auch bei einer Belegung mit "wenig MB" (sind das nun die 120 MB?) das Problem auftritt. Deine weiteren und späteren Schilderungen machen das nicht nachvollziehbar, da doch FF bei dir innerhalb von wenigen Minuten (bei 5 Neustarts innerhalb 1 Stunde rechnerisch nach 12 Minuten) mehre hundert bis zu 1500 MB belegt. Da besteht für mich ein Widerspruch / unklare Beschreibung.

    Zitat von gaius01

    Ich spreche von einem nackten Windows XP mit Service Pack bis 3 und alle relevanten Updates.


    Unter einem nackten XP ist das mit einem neuen Profil (hast du ja gemäß deiner Antwort an R-R gemacht) nicht nachvollziehbar. Wenn es so wäre, müßte das Problem bei jedem (mit XP) auftreten. Also gibt es bei dir Besonderheiten, aber ohne deine Mitarbeit lassen die sich nicht auffinden. Auch Hardware scheidet aus, da du ja verschiedene Rechner mit offenkundig sehr unterschiedlicher Ausstattung und wohl auch Alter hast, die alle den beschriebenen Fehler gemeinsam haben. Ich frage mich allerdings, ob beim Neu-Aufsetzen des Rechners zuvor die Festplatte formatiert worden war, wenn ja Schnellformatierung oder "fabrikneu"?

    Die Frage nach anderen intensiv benutzten Programmen sollte dazu dienen um zu erkennen, ob auch bei anderen Programmen nach mehr oder weniger langer Laufzeit Probleme auftreten. Wenn du außer FF kein anderes Programm in dieser intensiven Weise benutzt, so teste es, indem du ein paar im Hintergrund mitlaufen läßt (oder über Nacht laufen läßt).

    Auch ein Test im abgesicherten Modus von Windows (mit Netzwerkunterstützung) und ein weiterer Test in einem neu angelegten Windows-Benutzerkonto können Hinweise ergeben.

    Bezüglich FasterFox und Memory Fox wird dir eine Suche im Forum einige Erkenntnisse bringen, einschließlich genau der von dir beschrieben Symptomatik.

  • Zitat von gaius01

    Firefox hängt komplett. Keine Reaktionen oder nur nach Minuten.


    Gab es in der Vergangenheit Probleme mit Malware, und falls ja, wie wurde deinerseits darauf reagiert?


    Wie wurden die Neuinstallationen durchgezogen? (Installations-CD, per Image, Recovery etc.?
    Java und Flashplayer sind aktuell?
    Avast und Avira sind Premium- oder Free-Versionen?
    Die Festplatten sind nicht gerammelt voll?
    Kannst du definitiv ausschließen, dass der Rechner über einen Proxy ins Netz geht?
    Laufen die Windows- oder Routerfirewall im Default oder hast du sie individuell konfiguriert?
    Sind Web Trust Tools installiert (z. B. WOT, oder als Feature innerhalb des On demand Scanners?)

    Mache bitte auf dem XP-System folgende Scans und poste die Logs:

    Lade bitte HijackThis runter. Anschließend mit Adminrechten ein Logfile erstellen und hier in Code Tags posten. - Bitte nichts fixen oder löschen!!

    Lade dir bitte Malwarebytes Anti-Malware runter. Alle Programme und Browser schließen. Ebenso auch die Sicherheitssoftware deaktivieren. Dann das Tool updaten und mit Adminrechten einen Full-Scan durchführen. Anschließend ein Logfile erstellen und hier in Code Tags posten. - Funde bitte nichts löschen, sondern in Quarantäne verschieben!!!

  • Zitat von Docc


    Gab es in der Vergangenheit Probleme mit Malware, und falls ja, wie wurde deinerseits darauf reagiert?


    Spielt das eine Rolle, bei einer frisch formatierten fabrikneuen Festplatte?

    Zitat von Docc

    Wie wurden die Neuinstallationen durchgezogen? (Installations-CD, per Image, Recovery etc.?


    Installations-CD

    Zitat von Docc

    Java und Flashplayer sind aktuell?
    Avast und Avira sind Premium- oder Free-Versionen?
    Die Festplatten sind nicht gerammelt voll?


    Flash/Java aktuell
    Av´s sind Freeversionen. Aber wie gesagt für den Test wurde kein AV installiert. Festplatte kann nicht voll sein, wenn Sie neu Formatiert und eigentlich lezte Woche noch im Regal stand.

    Zitat von Docc

    Kannst du definitiv ausschließen, dass der Rechner über einen Proxy ins Netz geht?
    Laufen die Windows- oder Routerfirewall im Default oder hast du sie individuell konfiguriert?
    Sind Web Trust Tools installiert (z. B. WOT, oder als Feature innerhalb des On demand Scanners?


    Kein Proxy, Router und Win Firewall Standart Einstellung. An einem der PC´s ist die WinFirewall sogar komplett deaktiviert.

    Zitat von Cosmo

    Ich werde keine Diskussion darüber führen ob 5 Teile Kuchen (1500 / 300) ein wesentlicher Unterschied zu 1 Teil Kuchen ist. Wenn beide Werte für dich die gleiche Symptomatik darstellen sollten, werde ich die Diskussion abbrechen, weil witzlos.


    Also witzig finde ich das mal überhaupt nicht. Es ist definitiv zu viel. Je länger der FF läuft um so mehr wird es. Macht vielleicht selbst mal den Versuch. Öffnet Firefox und wartet bis er komplett geladen ist. Dann merkt euch den Stand des Rams im Taskmanager. Lasst den PC mal für ne Stunde oder zwei so laufen ohne etwas zu machen. Bleibt euer Arbeitsspeicher gleich oder erhöht er sich auch.

    Zitat von Cosmo

    Allerdings hattest du im ersten Beitrag geschrieben, daß auch bei einer Belegung mit "wenig MB" (sind das nun die 120 MB?) das Problem auftritt. Deine weiteren und späteren Schilderungen machen das nicht nachvollziehbar, da doch FF bei dir innerhalb von wenigen Minuten (bei 5 Neustarts innerhalb 1 Stunde rechnerisch nach 12 Minuten) mehre hundert bis zu 1500 MB belegt. Da besteht für mich ein Widerspruch / unklare Beschreibung.


    wenige MB unter 120. Es kommt vor das der FF nur 30-50 MB belegt obwohl 5-10 Tabs geöffnet sind und er reagiert nicht.

    Zitat von Cosmo

    Unter einem nackten XP ist das mit einem neuen Profil (hast du ja gemäß deiner Antwort an R-R gemacht) nicht nachvollziehbar. Wenn es so wäre, müßte das Problem bei jedem (mit XP) auftreten. Also gibt es bei dir Besonderheiten, aber ohne deine Mitarbeit lassen die sich nicht auffinden.


    Dies ist nicht nur bei mir so, sondern auch bei vielen Bekannten mittlerweile der Fall, dass sich er FF einfach überlädt. Im übrigen versuche ich hier alle Angaben zu machen, da es für mich auch nicht nachvollziehbar ist, warum FF so herumspinnt.
    Ich habe diese Beiträge nicht aus Langeweile erstellt, sondern weil ich einfach nicht mehr richtig mit dem Firefox arbeiten kann. Ältere Versionen hatten dieses Problem nicht.

    Zitat von Cosmo

    Die Frage nach anderen intensiv benutzten Programmen sollte dazu dienen um zu erkennen, ob auch bei anderen Programmen nach mehr oder weniger langer Laufzeit Probleme auftreten. Wenn du außer FF kein anderes Programm in dieser intensiven Weise benutzt, so teste es, indem du ein paar im Hintergrund mitlaufen läßt (oder über Nacht laufen läßt).


    Entschuldigung, da hatte ich dich falsch verstanden. Ich benutze Photoshop CS3, Dreamweaver CS4, Filezilla. Im privaten Bereich benutze ich noch Ableton Live und Reason5. Diese Programme wie du siehst sind ziemlich Prozessorlastig und Speicherlastig. Vorallem Reason belegt schon mal komplett meinen verfügbaren Arbeitsspeicher. Doch das System läuft stabil ohne zu hängen. Photoshop und Dreamweaver sowie Filezilla sind meist zur gleichen Zeit geöffnet. Dazu kommen diverse Messenger wie Skype, MSN und ICQ sowie Thunderbird. Wie du siehst, einiges und ohne Probleme. Nur der Firefox, der macht das auf lange Sicht nicht mit. Wie gesagt ich weiche mittlerweile schon auf Opera sowie Google Chrome aus.

    Zitat von Cosmo

    Auch ein Test im abgesicherten Modus von Windows (mit Netzwerkunterstützung) und ein weiterer Test in einem neu angelegten Windows-Benutzerkonto können Hinweise ergeben.


    Ok das wäre mal ein Versuch im Abgesicherten Modus. Am Windows-Benutzerkonto glaube ich, hat es wohl nichts zu tun, denn es ist nach der Neuinstallation ja ein neues Benutzerkonto.

    Zitat von Docc


    Lade bitte HijackThis runter. Anschließend mit Adminrechten ein Logfile erstellen und hier in Code Tags posten.


    Werde ich morgen im Laufe des Tages machen.

    Wie gesagt, ich bin hier, weil ich mittlerweile schon am verzweifeln bin und mir das nicht erklären kann. Firefox ist nun mal der beste Browser und ich möchte diesen auch ungern durch einen zweitklassigen Browser ersetzten.

    Gibt es nicht ein Plugin, mit dem ich die einzelnen Prozesse des Firefox auslesen kann? So etwas wie der Task Manager für Windows? Es gibt ja auch diese besagten Plugins, die versuchen den Ram zu mindern also ist es wohl möglich diese Prozesse aufzuspüren und sichtbar zu machen.

    Habe mir nun auch einen PC mit Ubuntu aufgesetzt und werde mal schauen, wie sich der Linux FF verhält.

  • Zitat von gaius01

    Spielt das eine Rolle, bei einer frisch formatierten fabrikneuen Festplatte?


    Z. B. wenn drübergebügelt worden wäre oder bei einer Reparaturinstallation würde es eine Rolle spielen. Zudem diente die Frage dem Zweck, eine der zahlreichen Unwägbarkeiten ausschließen zu können. Da der Rechner aber offenbar sauber neu aufgesetzt wurde, scheint dieser Punkt ja vom Tisch zu sein. Dennoch würde ich mir gerne die aktuellen Logs des XP-Rechners mal ansehen.

    Deaktiviere bitte mal die Hardwarebeschleunigung. Browser rebooten und testen.

    Poste bitte auch mal eine Auflistung deiner Erweiterungen: Menüleiste > "Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung" und kopiere alles hier in den Thread.


    Zitat von gaius01

    Addons und Plugins deaktiviert


    Beides wurde lediglich deaktiviert? Verstehe ich das richtig? Besser mal den Firefox zurücksetzen: Menüleiste > "Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung" (Button rechts oben).


    Sind Web Trust Tools installiert (z. B. WOT, oder als Feature innerhalb des On demand Scanners?)


    btw:

    Zitat von gaius01

    Festplatte kann nicht voll sein, wenn Sie neu Formatiert und eigentlich lezte Woche noch im Regal stand.


    Aus der Ferne kann ich das nicht riechen. Zudem lassen die von dir geschilderten Begleitumstände eher auf eine gut gefüllte Platte schließen.

  • Zitat von gaius01

    Es kommt vor das der FF nur 30-50 MB belegt obwohl 5-10 Tabs geöffnet sind und er reagiert nicht.

    Von welcher FF-Version ist hier die Rede? Ich kann mich nicht erinnern, seit Jahren einen FF-Prozess im zweistelligen MB-Bereich überhaupt gesehen zu haben. Und was mißt du: Working Set, Private Bytes, ...?

    Zitat von gaius01


    Also witzig finde ich das mal überhaupt nicht. Es ist definitiv zu viel.

    Was? 300 MB oder 1500 MB? Wenn du - wie und wo auch immer - 50 MB gesehen hast, dann kann ich verstehen, daß 300 MB überhöht aussehen, nur stimmt mit den 50 MB irgend etwas beim Messen nicht.

    Zitat von gaius01

    Macht vielleicht selbst mal den Versuch. Öffnet Firefox und wartet bis er komplett geladen ist. Dann merkt euch den Stand des Rams im Taskmanager. Lasst den PC mal für ne Stunde oder zwei so laufen ohne etwas zu machen. Bleibt euer Arbeitsspeicher gleich oder erhöht er sich auch.

    Er bleibt ungefähr gleich. Konkret: Zur Zeit mit 2 Fenstern und etwas über 30 Tabs 250 MB Private Bytes, Peakwert 310 MB, 260 MB Working Set, Peak 320 MB (FF 10.0.11); zur Verdeutlichung: Die Speicherbelegung war zeitweilig etwas höher (siehe Peaks), ging aber anschließend wieder zurück (ohne Schlangenöl-Tools oder händische Maßnahmen jeglicher Art). (Für Testzwecke habe ich auch den FF17.01 in einer virtuellen Testmaschine unter XP laufen, die aus Speichergründen auf 250 MB limitiert ist; dort sind nur 4 Tabs offen und das Programm arbeitet erwartungsgemäß zäh, aber auch hier friert nichts ein.)

    Zitat von gaius01


    Dies ist nicht nur bei mir so, sondern auch bei vielen Bekannten mittlerweile der Fall, dass sich er FF einfach überlädt.

    Ich bezweifle, daß viele Bekannte mit einem nackten XP arbeiten. Um es klar zu stellen. Unter einem nackten XP verstehe ich: XP installiert, SP3 installiert, alle Windows-Patches installiert, unbedingt lebensnotwendige Hardware-Treiber (hier logischerweise gehört der Netzwerkkartentreiber dazu) installiert, FF (um den es hier geht, selbstverständlich mit einem fabrikneuen und in keiner Weise veränderten Profil) installiert. Ende. Ich bezweifle, daß auch nur 1 Beikanter mit so einem System arbeitet (es sei denn, für Testzwecke neu aufgebaut). Und wenn unter diesen Bedingungen mehrere deiner Rechner (mit höchst unterschiedlicher Hardware) im FF-Betrieb einfrieren, dann wiederhole ich, daß ich das so wenig nachvollziehen kann, wie daß der PC Kaffee kocht.

    Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Ich bezweifle deine Angaben nicht, ich habe teilweise allerdings Zweifel an den Meßmethoden und ich bin mir nahezu sicher, daß es irgend etwas besonderes gibt, was wir noch nicht erfahren haben. Die Liste der von dir verwendeten Programme macht außerdem deutlich, daß das System bei weitem nicht so nackt ist, wie ich es unter diesem Adjektiv verstehe. Damit ist die Aussage zu dem nackten System für mich bislang wertlos.

    Ach ja: Welche Downloadquelle für deinen FF?

    Zu deiner Frage nach dem Plugin: FF hat maximal 2 Prozesse, nämlich den Browser-Prozeß und den Plugin-Container, sonst keine einzelnen, die man auslesen könnte. Und wenn das System so nackt ist, wie ich es oben beschrieben habe (also auch keine Plugins installiert sind außer denjenigen, die FF von hause aus mitbringt) wird der Plugin-Container auch nicht starten.

  • 1,5 Stunden später: Die Private Bytes sind auf 240 MB gesunken, Working Set auf 250 MB. Frage: Ist jetzt mein System nicht in Ordnung, weil das, was du beobachtest, bei mir nicht auftritt? Oder ist es nicht vielmehr doch so, daß es bei dir eine Anomalie gibt, deren Ursache noch einiges an Analyse-Tätigkeit erfordert?!

    Zur Wiederholung (scheint womöglich nicht angekommen zu sein): Die Menge an Speicherverbrauch ist zunächst kein Mangel an und für sich, insbesondere wenn andere Anwendungen nicht zeitgleich ausgeführt werden, der RAM (in einem Fall wohl 12 GB) als brach liegt. Da du selber geschrieben hast, daß das Einfrieren auch mit diesen unglaublich niedrigen MB-Werten auftritt, brauchen wir auch gar nicht erst weiter darüber zu diskutieren, ob FF bei dir wegen Speichermehrverbrauch hängen bleibt. Das obige also nur, um das Thema zu beenden, weil nicht mit der Fehlersymptomatik verbunden (zumindest nicht ursächlich, als Sekundärproblem mag sein).

    Fox2Fox: Hatte er gestern geschrieben, geht aber wohl etwas in dem anderen Text unter: Es handelt sich um Avira und Avast (alternativ verwendet). Da er einen Rechner zumindest auch geschäftlich zu benutzen scheint (Stichwort "Kundenanrufe"), scheint es da beim Lesen der Lizenzbestimmungen wohl auch Probleme gegeben zu haben.