• Liebes mozilla Firefox Team, :D

    es ist ja, wie wir alle wissen, immer so ein Kreuz mit den Plugins und Toolbars, für die einen ein Segen, für die anderen, zum Beispiel mich, ein Fluch! Nun, es geht mir mitnichten um Plugins, einige wenige benutze ich ja selber, sondern mehr um diese sogenannte Toolbars, egal ob Google, Ask, Babylon, oder Incredit sowieso, denn mal ehrlich, wozu brauche ich die? Aber davon unabhängig, habe ich zu keiner Zeit irgendwen damit beauftragt, mir so eine "Toolbar" zu installieren, oder zur Verfügung zu stellen und trotzdem, habe ich fast jede Woche das Vergnügen, irgendeine "Toolbar" in meinem geliebten Firefox Browser zu erblicken und mal ehrlich, Freude definiere ich anders.

    Nun, werden manche sagen, dann muss man z.B. bei Installationen von irgendwelchen Sachen, das Häkchen deaktivieren. Wirklich? Tja, leider sind diese "Hinweise" sooo klein, dass man, wollte man es lesen, schon fast Augenkrebs dabei bekommt. Und ausserdem, sollte es nicht genau anders herum laufen? Wenn ich Interesse habe und diese Toolbar haben möchte, naja eben DANN ein "Häkchen" setze? *kopfkratz* :-??

    In der Vergangenheit habe ich einmal die Woche, weil sich eben immer einer dieser "Plagegeister" eingeschlichen hat, meinen Firefox Browser deinstalliert und dann wieder neu installiert. Könnt Ihr Euch vorstellen, wie nervig das sein kann, zumal ich in dieser Zeit, sinnvollere Beschäftigungen gehabt hätte. (Ganz ehrlich!)

    Mittlerweile habe ich mich aber dann mal genauer damit befasst und das riesen Glück gehabt, rauszufinden, dass ich Firefox auf den Ursprungszustand zurück versetzen kann. Hurra, endlich sind die Zeiten vorbei, in denen man mit dem config Befehl, Firefox manuell säubern muss, weil man diese Viren, ääh Toolbars, nicht mehr los wird!

    Aber jetzt mal ein paar Fragen liebes Firefox Team, WARUM NUR lasst Ihr sowas zu? WARUM darf jeder Dorftrottel, mir eine von mir nicht gewollte nervige Toolbar in meinem geliebten Firefox Standard Browser installieren? WARUM muss ich jedesmal akribisch, bei jeder Installation, den Haken suchen und entfernen?

    Mir ist bewusst, ich bin nur ein kleines Licht in der virtuellen Welt und werde eben diese nicht verbessern, aber BITTE, sorgt dafür, dass ich diese Toolbars blockieren kann, oder eben das "Häkchen" STANDARDMÄßIG bei Installationen deaktiviert ist.

    Euch allen eine superschöne Woche und hoffentlich keinen Ärger mit diesen "Toolbars" und über eine Antwort, vom Team meines Lieblings Browser FIREFOX, würde ich mich sehr freuen. *zwinker* :wink:


    LG
    Nachtfalke_RPV :klasse:

    Edit 2002Andreas
    Bitte benutz eine normale Schriftgröße, habe das mal geändert. Danke.

  • Hallo und Willkommen hier im Forum.

    Zitat von Nachtfalke_RPV

    WARUM NUR lasst Ihr sowas zu?


    Hier lesen keine Entwickler mit, das ist ein Forum User helfen Usern.

    Zitat von Nachtfalke_RPV

    WARUM muss ich jedesmal akribisch, bei jeder Installation, den Haken suchen und entfernen?


    Weil viele dieser Programme kostenlos sind und die Entwickler Geld dafür bekommen.

    Zitat von Nachtfalke_RPV

    sind diese "Hinweise" sooo klein


    Dann musst du dich bei den Entwicklern beschweren. :wink:

    PS: Diese Toolbar bekämst du in jeden Browser installiert wenn du es nicht selber abwählst, hat also nichts direkt mit Firefox zu tun.

    Edit:
    Trotzdem kann ich deinen Unmut verstehen.

  • @ Nachtfalke_RPV

    Deinen Ärger kann ich nachvollziehen, nicht aber dein Problem mit Toolbars und anderer Adware.

    Die Hinweise in den Installationsdialogen sind weiß Gott groß und deutlich genug, um sie nicht zu übersehen. Wer sich trotzdem eine Toolbar installiert, darf sich nicht beschweren.

  • Nachtfalke_RPV: Wende dich bitte an die Entwickler der Programme, die du herunterlädst, und die dir die Toolbars unterjubeln. Die sind es, die ihre Installationsroutinen so programmieren, dass das Häkchen für die Toolbars standardmäßig im Kästchen ist. Darauf haben die Firefox-Entwickler keinen Einfluss. Es bleibt dir nichts anderes übrig, die Augen aufzumachen oder auf die Installation des betreffenden Programms zu verzichten.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von Docc

    Wer sich trotzdem eine Toolbar installiert, darf sich nicht beschweren.


    Hallo Docc und Moderatoren,

    ich muss also meinen Mund halten meinst du? Ganz getreu dem Motto, kapiere es oder sei still? Nun, eine etwas merkwürdige Art, hier Ratschläge zu erteilen, findest du nicht? Es gibt nämlich im Gegensatz zu mir, eine Menge Leute, die keine Ahnung davon haben und irgendwie NUR Anwender sind und ja, diese Menschen wirst du mit deinem Ratschlag zum Schweigen bringen, aber mich nicht, denn ich habe mir erlaubt, meinen obigen Beitrag mit einer Portion "Ironie" zu verfassen, um auf das eigentliche Problem, mit einem nett verfassten Beitrag, einmal aufmerksam zu machen, denn es ist FAKT, dass es Millionen Menschen gibt, die diese Toolbars einfach nicht mehr loswerden und deswegen schon resigniert haben. Diesen Menschen dann noch zu suggerieren, sie seien aufgrund Ihres mangelnden Wissens einfach selber Schuld, halte ich persönlich für sehr bedenkenswert. Ich bitte dich einfach mal, darüber nachzudenken.

    Natürlich ist es zudem immer einfach, die Ratsuchenden weiter zu schicken, indem man Ihnen schreibt, man solle sich an die Entwickler dieser Programme wenden, aber mal ehrlich, wie begründest du dann die Existenzberechtigung dieses Forums? :-???

    Auch oder gerade Firefox, der in der Tat mein Standard Browser ist, könnte etwas dagegen tun, meinst du nicht? Und das soll mitnichten ein Vorwurf, sondern einfach nur mal angemerkt sein. Ich persönlich halte meine Browser allesamt sauber, aber das gelingt mir auch nur, weil Ahnung von der Materie habe. Anfänger und einfache Anwender haben aber real diese Probleme und wenn ich dann noch mitbekomme, dass diesen Menschen geraten wird, einfach den Mund zu halten, dann habe ich in dem Moment begriffen, dass ich HIER definitiv falsch bin und keine wirkliche Hilfe erwarten kann.

    Ich habe hier ein Miteinander und kollektive Hilfe erwartet, nützliche Tipps, wie ich mich selber in Zukunft vor solchen "lästigen" Add-Ons und Toolbars schützen kann. Tja, irren ist menschlich, aber ich bin dann mal wieder weg.


    Liebe Grüße
    Nachtfalke

    P.s.
    Was ist eine "normale" Schriftgröße? *schmunzel*

  • Nachtfalke_RPV:
    Deine Empörung über das Forum, das Team und die angeblich nicht geleistete Hilfe ist nicht nachzuvollziehen. Dreimal (von 2002Andreas, Docc und milupo) wurde zu deinen Fragen ausführlich und kompetent geantwortet. Und dass du deinen Mund halten sollst ist deine eigene Interpretation zur Aussage von Docc „Wer sich trotzdem eine Toolbar installiert, darf sich nicht beschweren.“

    Zitat von Nachtfalke_RPV

    wie begründest du dann die Existenzberechtigung dieses Forums

    Diese Frage zeigt, dass du die Antworten nicht genau gelesen hast. Du schreibst in einem reinen "User-helfen-User"-Forum", nicht im Entwickler-Forum. Die von dir gewünschten Änderungen im Installations-Programm können nur vom entsprechenden Entwickler durchgeführt werden. Schlichtweg falsch ist aber deine Aussage, dass hier im Forum Ratsuchenden nicht geholfen wird. Schon die Forumssuche mit der Fragestellung „toolbar entfernen“ ergibt genügend Treffer mit genauer Anleitung wie diese zu entfernen sind. Es ist auch Computer-Nutzern mit geringen Kenntnissen zuzumuten, in einem Forum diese Frage zu stellen. Niemand wird wegen mangelndem Wissen abgewiesen, eine gewisse Bereitschaft zur Mitarbeit ist aber schon erforderlich.

    Du hast recht: die ungewollte Installation von unerwünschten Toolbars ist nervig. Auch können die Häkchen bei der Installation leicht übersehen werden, wenn man zu schnell auf „weiter“ klickt, ohne vorher den Text genau zu lesen. Aber wer -aus welchen Gründen auch immer- das Häkchen übersieht, es nicht entfernt oder nicht weit genug nach unten scrollt um versteckte Information zu lesen, der kann nicht andere beschuldigen.

    Zitat von Nachtfalke_RPV

    …habe ich zu keiner Zeit irgendwen damit beauftragt, mir so eine "Toolbar" zu installieren…
    …weil sich eben immer einer dieser "Plagegeister" eingeschlichen hat…
    …Tja, leider sind diese "Hinweise" sooo klein…
    … WARUM darf jeder Dorftrottel, mir eine von mir nicht gewollte nervige Toolbar in meinem geliebten Firefox Standard Browser installieren…
    …WARUM muss ich jedesmal akribisch, bei jeder Installation, den Haken suchen und entfernen…

    Es wurde mehrmals klar gesagt, dass die Toolbars nicht vom Browser selbst stammen sondern mit den Programmen „geliefert“ werden welche der Benutzer installiert. Dies betrifft übrigens die Programm-Installation auf allen Browsern, nicht nur Firefox. Auch wurde gesagt, dass viele dieser Programme kostenlos sind und die Entwickler dafür Geld bekommen. Da liegt es doch auf der Hand, dass der Programm-Entwickler großes Interesse daran hat, seine Toolbar mit installieren zu lassen, und zwar möglichst unbemerkt. Das erklärt auch, warum die Hinweise „klein“ und manchmal sehr versteckt sind. Auch bei Verträgen heißt es nicht umsonst: lies das Kleingedruckte. Bevor ich jetzt falsch verstanden werde: ich verteidige dieses Vorgehen nicht im Geringsten, es ist nur eine sachliche Erklärung zu deinen Fragen und Feststellungen:

    Zitat von Nachtfalke_RPV

    …sollte es nicht genau anders herum laufen? Wenn ich Interesse habe und diese Toolbar haben möchte, naja eben DANN ein "Häkchen" setzen…
    …aber BITTE, sorgt dafür, dass ich diese Toolbars blockieren kann, oder eben das "Häkchen" STANDARDMÄßIG bei Installationen deaktiviert ist…

    Diesen Wunsch teilen viele. Aber auch hier wieder die Antwort: Diese Aufforderung muss an die Programm-Entwickler gehen und nicht an Mitarbeiter eines "User-helfen-User"-Forums. Denn diese können nicht in das Programm eingreifen, dir also den Wunsch nicht erfüllen, selbst wenn sie es gerne möchten.

    Deine Frage zur „normalen“ Schriftgröße wird im Teil „Bitte vor dem Posten lesen/Forenregeln“ bei „Anleitung für Fragen im Forum“ und zwar konkret im Abschnitt „Richtige Form einer Frage und allgemeine Hinweise“ wie folgt beantwortet:

    Zitat

    ...Verwenden Sie keine speziellen Schriftgrößen oder Farben. Schreiben Sie den Text nicht fett oder in GROSSBUCHSTABEN und verwenden Sie nicht übermäßig viele Smileys,,,

    Wenn du deinen Text (ohne besondere Formatierung) in das Feld eintippst erhältst du automatisch die „normale Schriftgröße“, so wie alle anderen User auch.

    Und zum Schluß: Es gibt hier sehr wohl ein Miteinander und kollektive Hilfe, ebenso nützliche Tipps zu allen möglichen (und manchmal auch unmöglichen) Fragen. Ungerechtfertigte Schuldzuweisungen in den Raum zu stellen zeugt von wenig Verständnis bezüglich der Antworten welche du erhalten hast, eher von ausgeprägter „Eigenwelt-Besitzer-Mentalität“.

    Schönen Gruß,
    Artist


  • Wie schon oben gesagt ist dieses Forum ein reines User-helfen-Usern-Forum. Entwickler lesen hier nicht mit. Von daher bist Du mit Deiner Beschwerde hier falsch.

    Wenn Du einen Bug melden willst, ist Bugzilla die richtige Adresse.

    Feature Requests zu Firefox kannst Du hier posten.

    P.S. Ich habe noch nie irgend eine Toolbar in irgendeine Browser gehabt. Was mache ich falsch? :wink:

  • @ Nachtfalke_RPV

    Du machst es dir zu einfach. - Wer einen Computer nutzt, darf für die Nebenwirkungen dieser Nutzung keinen anderen verantwortlich machen. Bei allem im Leben hat man ein gutes Stück Eigenverantwortung. Da macht die Nutzung von Software keine Ausnahme.

    Genau so gut könnte man nach einem Auffahrunfall mit dem Auto den Fahrzeughersteller verantwortlich machen, und argumentieren, dass man das Bremspedal nicht gefunden hat, weil es nicht in Augenhöhe angebracht war. - Ein absurder Gedanke.

  • Installiere Software demnächst immer "benutzerdefiniert", dann kannst du viele Toolbars und anderen Müll abwählen, lies jedes Fenster während der Installation aufmerksam, dann bist du so gut wie Toolbar- und anderen Dreck -frei...

  • Zitat von Road-Runner


    Feature Requests zu Firefox kannst Du hier posten.


    Die MozillaZine-Foren sind ebenfalls reine user-helfen-usern Foren, und Firefox Features ist eines davon.
    Auch sie werden von den Mozilla.org-Entwicklern nicht gelesen, allenfalls gelegentlich von Add-on-Entwicklern.
    Der einzige Weg, um Feedback oder Vorschläge zu Firefox direkt an Mozilla.org zu richten,
    geht über Menu ? (Hilfe) -> Feedback senden... 
    oder diese Adresse anklicken
    http://input.mozilla.org/de/feedback

    Vielleicht könnte man einen kurzen Hinweis mit diesem Link als Punkt 7 in "Bekanntmachungen -> Bitte vor dem Posten lesen / Forenregeln" einfügen?

  • Nicht der einzige Weg - es gibt noch die Newsgroups. Dort sind die Entwickler sehr aktiv. Und natürlich Bugzilla. Bugzilla ist schließlich nicht nur ein Bug- sondern auch ein "Featuretracker". Die beste Chance auf Feedback hat man aber in jedem Fall in den Newsgroups.

    Und bei Input sollte man unbedingt darauf achten, englischsprachiges Feedback abzugeben, auch wenn es eine deutsche Version gibt. Feedback in anderen Sprachen wird in der Regel gar nicht erst gelesen...

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Nicht der einzige Weg - es gibt noch die Newsgroups.


    Richtig, Sören, aber ich dachte jetzt nur an den Weg, um Vorschläge direkt an Mozilla.org zu machen und hätte deshalb in meiner vorigen Antwort das Wort "direkt" fett und unterstrichen schreiben sollen.

    Zitat

    Dort sind die Entwickler sehr aktiv.


    Es interessiert mich jetzt, an welche Newsgroups du denkst. Ich lese z.B. mozilla.support.firefox und mozilla.support.thunderbird, beide sehr aktiv, die aber ebenso wenig zu Mozilla.org gehören wie die Camp Firefox, MozillaZine oder geckozone Foren. In den genannten Newsgroups gibt es zwar gelegentlich eine Intervention eines Verantwortlichen von Mozilla, aber Mozilla-Entwickler habe ich noch nicht identifizieren können.

    Zitat

    Und natürlich Bugzilla. Bugzilla ist schließlich nicht nur ein Bug- sondern auch ein "Featuretracker".


    Meinst du http://www.bugzilla.org/features/ ?
    Das hat m.E. nichts mit neuen (erwünschten) Features zu tun, und Bugzilla ist nicht der Ort, solche Vorschläge anzubringen.

    Zitat

    Die beste Chance auf Feedback hat man aber in jedem Fall in den Newsgroups.


    Feedback von anderen Nutzern, ja, aber von Mozilla-Entwicklern? Nochmals, weil es mich wirklich interessiert: an welche Newsgroup(s) denkst du?

  • Zitat von Mapenzi

    Es interessiert mich jetzt, an welche Newsgroups du denkst. Ich lese z.B. mozilla.support.firefox und mozilla.support.thunderbird, beide sehr aktiv, die aber ebenso wenig zu Mozilla.org gehören wie die Camp Firefox, MozillaZine oder geckozone Foren. In den genannten Newsgroups gibt es zwar gelegentlich eine Intervention eines Verantwortlichen von Mozilla, aber Mozilla-Entwickler habe ich noch nicht identifizieren können.


    Erst einmal laufen die Newsgroups über news.mozilla.org, also kann man wohl kaum camp-firefox oder dergleichen auf die selbe Stufe stellen. Der Newsgroup-Server gehört sehr wohl Mozilla. Einen direkteren offiziellen Weg, um Kontakt mit Mozilla-Entwicklern zu bekommen, gibt es meiner Meinung nicht.

    Ich denke beispielsweise an mozilla.dev.planning, mozilla.dev.platform, mozilla.dev.apps.firefox, ... es gibt einige Newsgroups, in denen die Mozilla-Entwickler sehr aktiv sind. In letztzer wurden auf jeden Fall schon Feature Requests gestellt. Und Support-Newsgroups sind selbstverständlich nicht der richtige Ort dafür, Entwickler geben sich in der Regel doch nicht mit Support ab. Und Input wird schon gar nicht von den Entwicklern gelesen, sondern vom Support. Mir ist kein einziges Feature bekannt, welches zunächst über Input vorgeschlagen und umgesetzt wurde. Vor allem reichen 250 Zeichen auch kaum für einen ernst gemeinten Vorschlag. Zumal dort überhaupt keine Diskussion möglich ist. Die Plattform ist denkbar schlecht für Vorschläge geeignet. Da ist selbst MozillaZine deutlich besser für geeignet, obwohl nicht offiziell Mozilla.

    Zitat von Mapenzi


    Ich meine ganz normal Bugzilla. Absolut jedes Feature wird über Bugzilla getrackt, ausnahmslos. War schon immer bei Mozilla so. Es ist nicht im Geringsten so, dass dort nur Features stünden, die auch umgesetzt werden, ganz im Gegenteil. Vieles sind einfach nur Vorschläge.

  • Zitat von Docc

    @ Sören Hentzschel
    @ Mapenzi

    Bitte beim Thema bleiben! - Danke für Euer Verständnis.


    OK, Docc! Eine letzte Antwort ;) Ansonsten weiter per PM.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich meine ganz normal Bugzilla.
    ....
    Vieles sind einfach nur Vorschläge.


    Vielleicht meinst du damit "Requests For Enhancement? http://www-archive.mozilla.org/bugs/
    "What Is Bugzilla?

    Bugzilla is a database for bugs. It lets people report bugs and assigns these bugs to the appropriate developers. Developers can use Bugzilla to keep a to-do list as well as to prioritize, schedule and track dependencies.

    Not all 'bugs' are bugs. Some items in the database are known as Enhancement Requests or Requests For Enhancement (RFE). An RFE is a bug whose severity field is set to 'enhancement'. People often say 'bug' when they mean 'item in Bugzilla', so RFEs often wind up being called bugs."