Beiträge von RickJ

    Also mir ist gerade bei zwei Versuchen hintereinander beide Male der Firefox abgestützt ... ich bitte um Verständnis daß ich nicht weiter testen werde :) BMW ist eh' außerhalb meiner Preisklasse.


    Gruß
    Rick

    Das ist irgendwo in einem der RFCs definiert .... müßte der 1738 sein. Daß dazu in der Firefox-Hilfe nichts steht wundert mich insofern nicht, als daß das eigentlich alle Browser mit Ausnahme des Internet Explorer so handhaben - vor sieben oder acht Jahren hätte da kein Mensch nach gefragt, bis der Siegeszug des IE begann.


    MHT ... das war diese Geschichte mit den HTML-Archiven, oder? Hab' ich persönlich nie benutzt und daher auch nie vermißt. Ich gehe aber mal davon aus daß es irgend eine Erweiterung gibt, die eine entsprechende Funktionalität bereitstellt.


    Gruß
    Rick
    PS. Hier im Forum ist das "Du" allgemein üblich :)

    Guter Ansatz :)


    Ich steuere mal meine bei, die mir in der Hinsicht (allerdings noch unter 1.5-DE ohne Zusätze) keine Probleme machen:


    undoclosetab (20051204), Redirect Remover 1.1, Download Manager Tweak 0.7.1, JavaScriptOption 1.2.3, ShowIP 0.7.99.12, Flashblock 1.3.2.20051125, UserAgentSwitcher 0.6.8, AdBlock v.5 d3 nightly 42.


    Gruß
    Rick

    Das Problem mit den zu kleinen Popups hatte ich kürzlich auch - daran war eine Erweiterung schuld, ich meine mich zu erinnern daß es Fasterfox war ... seit ich das Ding deaktiviert habe ist alles wieder okay.


    Gruß
    Rick

    Der IE macht vieles anders, aber nur wenig richtig. Diese Hilfszeichen wie auch das %20 (das % leitet Hex-Zahlen ein, 0x20 ist Dezimal 20 = ASCII-Stelle für das Leerzeichen) wurden eingeführt, um Probleme mit Sonderzeichen in Dateinamen zu beheben; ansonsten könnte ein Programm an der Kommandozeile nämlich durchaus dazu neigen das Leerzeichen als Trennung zwischen zwei Parametern zu interpretieren (was übrigens auch Windows teilweise macht) und dann hast Du schlimmstenfalls:


    - C:\Dokumente
    - und
    - Einstellungen\<i>benutzer</i>\Eigene
    - Dateien


    und dazu - quasi gratis :) - einen Haufen Fehlermeldungen. Daher ist das schon ganz gut daß der Firefox das konsequent handhabt; so sind ja z.B. beim Firefox auch keine Backslashes als Verzeichnistrenner zulässig sind. Aber falls es Dich beruhigt, ich mußte mich auch erst wieder umstellen beim Wechsel vom IE auf den Fx, mittlerweile fällt es mir nicht mehr auf. Und innerhalb von Links kannst Du weiterhin Leerzeichen verwenden, der Firefox setzt das dann automatisch um.


    Gruß
    Rick

    Also auf Allusers sollte er normalerweise keine Schreibrechte brauchen, nur aufs Installationsverzeichnis und ggf. auf sein eigenes Profil (letzteres läßt sich über Variablen abfackeln).


    Nutzt Du ein Login-Skript für die Benutzeranmeldung? Falls ja, sollte der cacls-Befehl (Change Access Lists) weiterhelfen:


    Code
    cacls "C:\Programme\Mozilla Firefox" /e /t /g Hauptbenutzer:m


    Die einzelnen Parameter bewirken folgendes:


    - e: ergänzt die bestehende Rechteliste, überschrieben werden nur die Berechtigungen für explizit angegebene Benutzer
    - t: Befehl auch auf Unterverzeichnisse anwenden
    - g: Rechte vergeben (grant)
    - statt "Hauptbenutzer" mußt Du die jeweilige User-ID, zur Not kannst Du auch schlicht %USERNAME% verwenden, dann gilt es für den angemeldeten Benutzer; der Buchstabe hinter dem Doppelpunkt legt die Rechte fest (R=Read/Lesen, F=Full/Vollzugriff, W=Write/Schreiben, M=Modify/ändern).


    Du solltest unbedingt den Parameter /E anhängen, damit Du Dir nicht versehentlich Deine eigenen Rechte kaputtschießt (das geht schnell, wenn man nicht aufpaßt). Hilfe gibt es an der Eingabeaufforderung mit "cacls /?" oder auch sehr empfehlenswert das Buch "Windows 2000 Befehle kurz und gut" aus dem O'Reilly-Verlag, ISBN 3-89721-234-X, 8,- EUR (gilt auch für XP). Für das Benutzerprofil sollte das nicht nötig sein, da hat der Benutzer ja eigentlich die nötigen Rechte.


    Gruß
    Rick

    Schau' mal unter Extras > Einstellungen > Inhalt > Javascript .... Erweitert ... > Register "Fenster" > ist dort die Option "Größe des Fensters unveränderlich machen" aktiviert? Falls ja, nimm mal das Häkchen raus und versuch es nochmal.


    Gruß
    Rick

    Hi,


    versuch' mal einen Rechtsklick auf die Menüleiste, dann "Anpassen". Es erscheint das Fenster "Symbolleiste anpassen" und da sollte auch die Suche drinstehen. Die kannst Du einfach wieder auf die Symbolleiste ziehen und alles sollte funktionieren wie vorher.


    Gruß
    Rick

    Zitat von wupperbayer

    Das bringt dann hoffentlich auch Otto-Normal-DAU dazu, endlich einen vernünftigen Browser einzusetzen ;)


    Och, CSS ist da ein guter Weg ... wir hatten diese Woche einen Praktikanten bei uns in der Firma, der von mir einen dreitätigen Crashkurs in Sachen CSS bekommen hat - mit dem permanenten Sermon "Denk' dran daß manche Browser nicht alles richtig umsetzen." Am Mittwoch morgen meinte er noch "Nee, ich bleib' beim IE, der läuft ja." Donnerstag mittag kam dann die ganz schüchterne Frage "Sag' mal, hast Du zufällig den aktuellen Firefox da?" ;)


    Und dabei waren das noch nicht mal die großen Fehler des IE, nur ein paar Kleinigkeiten die nicht sauber umgesetzt werden (Behandlung von Links im IE, Selektoren und so weiter). Aber zugegeben - auf die Art bringt man nur die Leute dazu, etwas anderes als den IE zu nutzen, wenn sie selbst auch Websites gestalten.


    Die ganze Meldung - um noch etwas zum Ausgangsthema zu sagen - ist aber typisch MS. Naja, vielleicht schaffen sie es ja irgendwann dochmal sich an die Standards zu halten ...


    Gruß
    Rick

    Zitat von Jareth

    <ironie an> langsam glaube ich wirklich 9/11 war von den Amis selbst geplant<aus>


    Wieso kennzeichnest Du das als Ironie? Der Verdacht drängt sich mir schon länger auf. In einem Land, indem Jugendliche mit 16 schon Waffen tragen, aber erst ab 21 Alkohol trinken dürfen; in einem Land in dem die Menschen ihre Mitmenschen erschießen dürfen wenn sie sich von ihnen bedroht fühlen wundert mich nichts mehr.


    Vieles von dem was so durch Netz geistert dürften haltlose Verschwörungstheorien sein, aber es gibt auch durchaus interessante Aspekte. Jeder kann sich einfach mal selbst ein Bild machen indem er mal darüber nachdenkt wer von diesem Anschlägen am meisten profitiert hat.


    Gruß
    Rick

    Hi zusammen,


    folgendes Problem - es mag nicht zwangsläufig mit dem Firefox zusammenhängen, aber bei der geballten Kompetenz hier hat vielleicht trotzdem jemand eine Idee und mag mir helfen.


    Ich habe auf einer Website ein - teils per PHP generiertes - Formular mit verschiedenen Eingabefeldern (8 Stück), Auswahllisten (4) und Radiobuttons (3x2). Wenn man nun dieses Formular abschickt soll es geprüft und dann gespeichert werden - soweit, so gut, alles kein Problem. Nun kennt man ja den Faktor "Benutzer" und der neigt dazu für Korrekturen den "Zurück"-Button zu betätigen - und dann ist das Formular wieder jungfräulich wie am ersten Tag oder zumindest wie vor der Eingabe.


    Ich hab' Google dazu befragt, ich habe hier die Diskussionen mal durchsucht, das einzige was ich spontan gefunden habe war dieser Thread, der in etwa besagt "Keine Lösung verfügbar" - das kann ich mir jedoch nicht vorstellen, denn beispielsweise bei der Wikipedia funktioniert genau diese Sache einwandfrei (nach Klick auf den "Zurück"-Button des Browsers bleiben die Änderungen erhalten).


    Mein erster Verdacht galt den Cache-Einstellungen - über die Meta-Tags läßt sich da ja einiges machen - aber daran lag es offensichtlich nicht. Auch hier im Forum funktioniert das problemlos. Habt Ihr eine Idee?


    Danke im Voraus und Gruß aus dem Wildall
    Rick

    Wenn die Funktion wirklich checkAll heißt und die Fehlermeldung lautet "checkall is not defined" hat der Firefox recht, denn die Spezifikationen sehen vor daß Funktionsnamen case-sensitive sind, d.h. Groß- und Kleinschreibung unterschieden werden. Somit ist "checkAll" etwas anderes als "checkall". Es kann aber gut sein daß der IE so etwas geflissentlich ignoriert :)


    Gruß
    Rick

    Jamba hat von der Verbraucherzentrale eine Abmahnung bzgl. der Abos kassiert und prompt die Unterlassungserkärung unterschrieben. Mehr dazu [url=http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,371819,00.html]im Spiegel Online[/url].


    Gruß
    Rick

    Ein Feature wäre es, wenn man es ohne große Umwege abstellen oder noch besser erstmalig aktivieren müßte ... so erinnert mich das irgendwie an die Geschichte mit ... Amazon? eBay? Ich glaube bei der offiziellen 1.0-Version war es wo Benutzerdaten aus der Suchleiste ungefragt über irgendwelche dubiosen Server umgeleitet wurden.


    Und da bei den "Web Features"-Optionen noch genügend Platz ist sollte es kein Problem sein eine entsprechende Checkbox da einzubauen ...


    Gruß
    Rick