Mozilla hat mit Firefox 71 das letzte große Update des Jahres 2019 seines Browsers für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen - wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Mozilla hat seinen Finanzbericht für das Jahr 2018 veröffentlicht. Erstmals seit 2005 hat Mozilla weniger Umsatz als im Vorjahr gemacht und das deutlich. Dies hängt vor allem mit der Ablösung von Yahoo durch Google als Standard-Suchmaschine in den USA zusammen. Dennoch konnte Mozilla seine Vermögenswerte weiter steigern. Außerdem hat Mozilla in 2019 seine Beteiligung an der deutschen Cliqz GmbH gelöst und den Rechtsstreit mit Yahoo beigelegt.
In Firefox Preview befindet sich die Browser-Toolbar unten statt oben. In Zukunft kann der Nutzer selbst entscheiden, wo er diese gerne hätte. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird.
Mozilla hat Firefox Preview um mehrere neue Suchmaschinen erweitert. Außerdem können Nutzer jetzt beliebige Suchmaschinenen ergänzen und bestehende löschen. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird.
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla, der sowohl für Android als auch für iOS neben dem regulären Firefox existiert. Mozilla hat nun Firefox Klar 8.0.24 für Android veröffentlicht.
Mozilla Taiwan hat Firefox Lite 2.0 veröffentlicht. Bei Firefox Lite handelt es sich um einen alternativen Browser für Android, welcher seine Schwerpunkte vor allem an den Anforderungen des asiatischen Marktes ausrichtet.
Über die Konfigurationsoberfläche about:config ist es Firefox-Nutzern möglich, zahlreiche versteckte Einstellungen vorzunehmen. Mit Firefox 71 erhält Mozillas Browser eine neu implementierte about:config-Oberfläche.
Mozilla hat Firefox Preview 2.3 veröffentlicht. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird.
Immer mehr Websites setzen auf sogenannte Web-Benachrichtigungen. Dies verursacht entsprechend auf immer mehr Seiten Nachfragen, welche von vielen als nervig empfunden werden. Mit Firefox 72 dämmt Mozilla dies ein.
Mit dem kürzlich veröffentlichten Firefox Lockwise 3.0 erlaubt Mozillas Passwort-Manager App für Android nun auch das Bearbeiten und Löschen von Logins.
Mozilla hat einen ersten Zeitplan zur Unterstützung von WebExtensions in Firefox Preview angekündigt. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird.
Mozilla hat mit Firefox 70 ein großes Update seines Browsers veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen - wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Mozilla hat Firefox Preview 2.2 veröffentlicht. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird.
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Bergamot Projects arbeitet Mozilla daran, eine Übersetzungsfunktion für Websites in Firefox zu integrieren - und das vollständig ohne Online-Komponente wie Google Translate.