Firefox lädt extrem Langsam

  • Zitat von Boersenfeger

    Wie begründest du deine Aussage? Messungen mit und ohne ABP durchgeführt? Ich nutze ABP und 3 Filterlisten und habe keinen Geschwindigkeitsverlust beim Browsen und das mit 3 unterschiedlichen Versionen von Firefox bzw. Minefield. Bitte stelle solche Behauptungen nicht unbewiesenermassen in den Raum, da dies zur Verunsicherung führen könnte. :evil:


    Ganz einfach, ABP deaktiviert, dann sind die Ladezeiten - gemessen mit Stopwatch - wesendlich schneller.
    Was ja auch normal ist, da nicht erst noch alles durch den Filter muß.
    Gruß
    Surprice

  • Zitat von cruuz


    Hallo zusammen, bitte den abgesicherten Windows 7 Modus nicht verwechseln mit dem abgesicherten FF Modus. In meinem Fall habe ich davon berichtet, dass der abgesicherte FF Modus keine Besserung brachte, jedoch der abgesicherte Windows 7 Netzwerk Modus. Ich habe mittels "msconfig" alle Dienste deaktiviert und sukzessive diejenigen aktiviert, welche ich benötigt habe. Die Ladezeiten sind momentan wieder in Ordnung bzw. schnell. Den verantwortlichen Dienst habe ich leider nicht identifizieren können :( .

    Hallo Cruuz,
    Wenn das so ist, dann liegt es ja nicht am Fx. Habe mal unter Google gesucht: Welcher Dienst macht Windows7 langsam.
    Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten Z.B. wenn DCOM auf automatisch steht statt manuell. Schau mal ob
    Du eine Liste findest, z.B.: http://www.windowspower.de/Windows-7-Dien…ellen_1528.html wo heraus zu entnehmen ist, wie diese Dienste (Systemsteuerung) optimal eingestellt sein müssen und achte darauf ob Du 64bit Version oder 32bit Version hast.
    Gruß
    Surprice

  • Hallo, in FF ist ABP nicht installiert. Der DCOM-Service ist jetzt aktiv (auf "automatisch starten" gesetzt) und die Seiten werden trotzdem schnell gelagen, deswegen kann ich auch DCOM ausschließen.

  • Zitat von cruuz

    Hallo, in FF ist ABP nicht installiert. Der DCOM-Service ist jetzt aktiv (auf "automatisch starten" gesetzt) und die Seiten werden trotzdem schnell gelagen, deswegen kann ich auch DCOM ausschließen.

    Na das ist doch schon was, DCOM ist z.B. bei mir deaktiviert - aber dies ist bei mir, weil ich für den Mediaplayer nicht
    das Upnp aus Sicherheitsgründen freigeben will.
    So jetzt must Du halt Dienst für Dienst auf manuell ausprobieren, dann werden diese auch nur
    gestartet, wenn sie gebraucht werden. Die meisten Dienste stehen, soweit ich das für Win 7 gesehen
    habe auf manuell. Einige kann man sogar deaktivieren. Was auf automatisch stehen bleiben sollte, ist die
    Aktualisierung der Software von MS. und des Virenschutzprogrammes. Wenn alle Dienste z.B. auf automaitsch stehen würden, dann greifenn alle Programme beim Internetstart auf Prüfung nach Aktualisierung, was zu einer Überforderung und Blockade führt.
    Wie siehst es denn im Autostart aus Der sollte leer sein.
    Gruß
    Surprice

  • Zitat von surprice

    Was ja auch normal ist, da nicht erst noch alles durch den Filter muß.

    Du magst ja schreiben was du magst, einen Kenner der Materie juckt dieser Humbug nicht.

    Was jedoch absolut negativ ist, ein hilfesuchender Anwender kann deine trolligen Antworten nicht von den ernsthaften Antworten zu unterscheiden.

    Dieses Board wird an Qualität gewinnen, wenn du einfach mal die Klappe hieltest.

  • Zitat von .Ulli


    Dieses Board wird an Qualität gewinnen, wenn du einfach mal die Klappe hieltest.


    Noch haben wir die Meinungsfreiheit. Ich versuche zu helfen, das hätte ich von Dir auch erwartet, statt
    anderen zu sagen, Klappe halten.

    Warum seit Ihr so unsachlich?
    Mfg.
    Surprice

  • Zitat von Boersenfeger

    Weil deine Ratschläge oft Müll sind und den Fragenden mehr verwirren als aufklärt. :evil:

    Danke für die ehrliche Antwort.
    Besser ein Ratschlag der vielleicht verwirrend ist, als keiner und nur Meckerei.
    Was man hier sehr oft ließt ist: abgesicherter Modus, neues Profil, das ist nicht
    die Hilfe, wie ich sie aus vielen Foren kenne. Vorallem die teilweise Verunglimpfung die von immer den gleichen Teilnehmern vorgenommen wird ohne selbst etwas zur Lösung beitragen zu wollen oder zu können.
    Damit ist keinem geholfen. Es fehlt die konstruktive Fehlereingrenzung, hier wird oft der Fehler gemacht, dass
    vieles als selbstvertändlich vorausgesetzt wird. Nicht jeder User der hier Hilfe sucht ist ein Computerinformatiker,
    er braucht einfache verständliche Angaben sonst würde er nicht fragen.
    Vielleicht könnt Ihr bei Euren Antworten dies mal bedenken, dann wäre Allen geholfen.

    So sehe ich das.
    Gruß
    Surprice

  • Geh mit gutem Beispiel voran, statt weiter Müll zu schreiben und wie ein kleines Kind zu reagieren,
    dass dem man den Lutscher weggenommen hat.

    Da du auf "ehrlich" stehst. Du bis ne nervige Bremse am Hinterteil eines guten Pferdes.
    Wechsel doch einfach das Forum, wenn du wieder auf Trollen aus bist.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (23. Februar 2011 um 19:55)

  • Mal etwas länger, die Hoffnung stirbt zuletzt ...

    Zitat von surprice

    Was man hier sehr oft ließt ist: abgesicherter Modus, neues Profil, das ist nicht die Hilfe, wie ich sie aus vielen Foren kenne.

    Keine Ahnung was du erwartest und was nun viel bedeutet, nur ...

    Zitat von surprice

    Es fehlt die konstruktive Fehlereingrenzung

    obige Passage ist die konstruktive Fehlereingrenzung.
    Stolpert nun der Fx über die eigenen Beine oder werden ihm vom OS & Co. die Knüppel zwischen die Beine geworfen ? Ein anderer Ansatz ist entweder unseriös oder einfach nur Geschwätz.

    Zitat von surprice

    Vorallem die teilweise Verunglimpfung [...]

    Jeder Beitragende unterzieht sich der Revision der Mitglieder. Dabei ist es egal ob man es nun wünscht oder nicht.

    Zitat von surprice

    ohne selbst etwas zur Lösung beitragen zu wollen oder zu können.

    An dieser Stelle darfst du noch einmal in Klausur gehen.
    Ein berechtigter Einwand "stimmt nicht" bedeutet keinesfalls eine Fähigkeit einer besseren / richtigen Antwort.

  • Zitat von surprice

    Besser ein Ratschlag der vielleicht verwirrend ist, als keiner und nur Meckerei.

    Meckerei am TO kann ich nicht erkennen, sie begann (und bezogen sich nur auf Dich), als du deine falschen bzw. irreführenden Statements gestartet hast...

    Zitat von surprice

    Was man hier sehr oft liesst ist: abgesicherter Modus, neues Profil,

    und genau diese beiden Hilfsangebote treffen bei geschätzten 80 % der Anfragen ins Schwarze. Übrigens braucht man kein Computerinformatiker sein, man sollte nur lesen können, denn (fast) immer werden die beiden Punkte mit dem jeweils dazugehörenden Artikel der Wissensdatenbank unterfüttert.

  • Zitat von surprice

    Besser ein Ratschlag der vielleicht verwirrend ist, als keiner


    Es mag durchaus so sein, daß dieser Satz deine Persönlichkeit perfekt widerspiegelt. Mir dagegen will sich nicht erschließen, was daran "besser" sein soll, wenn man es in Kauf nimmt, einen Fragesteller erst einmal mit etwas, was ein Ratschlag sein soll, zu verwirren. Der Fragesteller, der danach nicht noch hilfloser ist, hätte wahrscheinlich sein Problem auch ganz ohne das Forum lösen können. Nein, wenn man Verwirrungen mit Ratschlag verwechselt, gilt der alte Satz "Reden ist silber, schweigen ist gold". Es wäre im übrigen ein leichtes, zu nahezu jeder beliebigen Frage seitenfüllend (sogar ohne Fullquote) "Ratschläge" zu posten, deren einziger zu erwartender Effekt darin besteht, daß die Verwirrung des Fragestellers komplett wird.

  • Zitat von Cosmo


    Es mag durchaus so sein, daß dieser Satz deine Persönlichkeit perfekt widerspiegelt. Mir dagegen will sich nicht erschließen, was daran "besser" sein soll, wenn man es in Kauf nimmt, einen Fragesteller erst einmal mit etwas, was ein Ratschlag sein soll, zu verwirren. Der Fragesteller, der danach nicht noch hilfloser ist, hätte wahrscheinlich sein Problem auch ganz ohne das Forum lösen können. Nein, wenn man Verwirrungen mit Ratschlag verwechselt, gilt der alte Satz "Reden ist silber, schweigen ist gold". Es wäre im übrigen ein leichtes, zu nahezu jeder beliebigen Frage seitenfüllend (sogar ohne Fullquote) "Ratschläge" zu posten, deren einziger zu erwartender Effekt darin besteht, daß die Verwirrung des Fragestellers komplett wird.

    Das ist ganz einfach "off topic".
    Die ganzen Antworten auf dieser Seite und davor hier helfen bei der Lösung des Problems des User nicht.
    Es gibt genug Laien die von Euren Fachausdrücken keine Ahnung haben, deshalb habe ich überall hier Links und
    URL's angezeigt..Das hast Du wahrscheinlich übersehen. Außerdem ist die Materie sehr komplex und nicht nur auf den Fx bezogen,auch hier gilt die Kausalität .
    Hauptsache den Anderen mal niedermachen, das macht ja auch Spass, sich auf Kosten anderer lustig zu machen (Gafferprinzip) dient keinem.
    Das kann es nicht sein.


    Surprice

  • Zitat von surprice

    Es gibt genug Laien die von Euren Fachausdrücken keine Ahnung haben ...


    Ach ja, und deswegen hältst du "einen Ratschlag, der verwirrend ist" für besser; so so :!: Oder verzapfst "Informationen" über Dienste, die keiner Überprüfung standhalten und mit dem Thema nichts zu tun haben und deine altbekannte Fehlinterpretation zur Wirkungsweise von ABP. Oder läßt die Leser deiner Beiträge wissen, daß dir ein abgesicherter Modus beim IE8 nicht bekannt sei (was niemand wissen will, ob du das kennst), der sich aber ganz simpel (unter anderem Namen und auf Grund der völlig anderen Add-on-Technologie mit anderer Methodik) unter Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Sicherheitsprogramme oder im Kontextmenü des Desktop-Symbols (sofern nicht gelöscht) auffinden läßt. (Unabhängig davon, daß der OP nie vom abgesicherten IE-Modus geschrieben hatte, man sollte schon richtig lesen können.)

  • Zitat von cruuz

    Ich habe mittels "msconfig" alle Dienste deaktiviert und sukzessive diejenigen aktiviert, welche ich benötigt habe. Die Ladezeiten sind momentan wieder in Ordnung bzw. schnell. Den verantwortlichen Dienst habe ich leider nicht identifizieren können :( .

    Von daher scheint ja das Problem gelöst zu sein und ich mache hier dicht.

    @ cruuz

    Sollte das Problem wieder auftreten, eröffne bitte einen neuen Thread. Dieser hier ist hinreichend zugemüllt und unübersichtlich geworden.

    Nachtrag: vielleicht im Zusammenhang mit den Windows-Diensten interessant:

    Zitat von Brummelchen

    Dürfte evtl bis wahrscheinlich der "DNS-Client" gewesen sein. Beim Client-WIN ist der überflüssig,
    der arbeitet auch mit der HOSTS zusammen. Je größer letzteres, desto mehr CPU, aber auch so
    nimmt sich dieser Dienst recht viel u.U.