Probleme mit web.de Freemail

  • Hallo

    Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit Firefox in Zusammenarbeit mit Freemail von web.de:
    Wenn ich im Posteingang mehrere eMails markiere und dann eine Aktion für alle diese "angehakten" emails ausführen will (wie z.B. als ungelesen markieren, oder in einen anderen Ordner verschieben), so dauert es eine Weile und dann steht nur noch links der Navigationsbereich von web.de zur Verfügung und der Rest des "Hauptfensters" bleibt weiß. Wenn ich zum Posteingang zurückkehre, sieht man, dass die Aktion aber nicht ausgeführt wurde.

    Früher hat dies funktioniert und ich weiß nicht, was nun anders ist. Ich habe mich schon durch das Forum gelesen, und bereits die Chronik gelöscht, den Cache leer gemacht, Cookies sind erlaubt. Außerdem habe ich schon im abgesicherten Modus von Firefox gestartet und Add-Ons deaktiviert, auch habe ich die Benutzereinstellungen über den abgesicherten Modus ausgeschaltet. Außerdem habe ich, nachdem ich dazu auch einen Hinweis gelesen habe, ZoneAlarm kurzfristig ausgeschaletet. Aber alles hat bsiher nichts gebracht, ich kriege das Problem nicht los.

    Als letzter Ausweg würde mich noch die komplette Deinstallation von Firefox einfallen und danach neu installieren (lässt er sich wirklich komplett deinstallieren ?)

    Ich hoffe, es hat jemand einen Tipp für mich, was ich noch probieren könnte ?!

    Vielen Dank im Voraus !

    Viele Grüße

  • Willkommen im Forum!

    Zitat von nightguide69

    Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit Firefox..

    Was wurde unmittelbar davor geändert, upgedatet oder installiert? Habe die beschriebene Aktion in meinem Web.de-Konto vollzogen, ohne Probleme. Welche Erweiterungen sind installiert? Teste es vielleicht jetzt noch mal. Manchmal basteln die auch...

  • Zitat von nightguide69

    Als letzter Ausweg würde mich noch die komplette Deinstallation von Firefox einfallen und danach neu installieren (lässt er sich wirklich komplett deinstallieren ?)


    Verspricht in den wenigsten Fällen Erfolg. Teste zuerst ein neues Profil [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png], da meistens dort der Hund begraben liegt, sollte es am Browser liegen. ZoneAlarm sollte kurzzeitig zum Testen deinstalliert werden.

  • Hallo

    Danke zunächst einmal für Eure Tipps.

    Was unmittelbar davor verändert wurde weiß ich leider nicht mehr, da ich das Problem erst wohl wesentlich später entdeckt habe :cry:
    Als Erweiterungen sind installiert:
    Adobe DLM
    Jave Console
    Java Quick Starter
    Microsoft .NET Framework Assistant
    Search Settings Plugin

    Ich habe nun ein neues Profil getestet, sowie ZoneAlarm deinstalliert. Beides brachte auch nicht den gewünschten Erfolg.

    Übrigens: Mit dem Internet Explorer funktioniert das ganze... (?)

    Ich hoffe, ihr habt noch einen Tipp für mich

    Danke und Gruss

  • Hallo

    ok, dann poste ich mal, was HiJack This sagt...

    Bin gespannt, ob Euch was besonderes auffält.

    Viele Grüße


  • 2002Andreas: Wenn ich dich ergänzen darf...

    Scanne dein System mal mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] - Malwarebytes Deutschsprachige bebilderte Anleitung [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]. Vor dem Scan ein Update von Malwarebytes machen, dann einen vollständigen Suchlauf durchführen und den Inhalt des Logfiles in deinen nächsten Post in Klammer CODE einfügen.

  • Zitat von Boersenfeger

    Zu diesem üblen Teil gibts einen Thread mit Hilfe...
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=68988

    Dies hattest du bereits zur Kenntnis genommen?

  • Zunächst wieder mal ein "Danke" für Eure Tipps !

    @Boersenfeger:Habe "Search Settings Plugin" nun durch Deinstallation der pdfforge-Toolbar wieder los. Habe ich mir wohl durch den PDF-Creator eingehandelt.

    2002Andreas: Verstehe Deinen Hinweis nicht 100%ig: meinst Du, manche Elemente werden durch HiJackThis als schädlich bezeichnet (wie sehe ich das, habe außer der Erstellung des System Logs noch nie etwas damit gemacht) oder meintest Du, dass schädliche Kennzeichnung durch Malewarebytes kommt ?
    Habe Malewarebytes installiert und 4 infizierte Dateien entfernt.

    Aber: mein Grundproblem mit Freemail ist immer noch da :(
    Ich hoffe, ihr habt noch weitere Tipps und danke Euch vorab !

    Grüße

  • Ok, hier gleich die Log-Datei:

  • Zitat von nightguide69

    @Boersenfeger:Habe "Search Settings Plugin" nun durch Deinstallation der pdfforge-Toolbar wieder los. Habe ich mir wohl durch den PDF-Creator eingehandelt.

    Sieht so aus...
    Wenn man (vermutlich) Crackprogramme (KeyGen.exe) installiert (das kann auch unwissentlich passieren (1Klick mich)), sollte man darauf gefasst sein, das diese, außer dem illegalem Handeln, auch noch Malware mitbringt. Dies ist dir passiert und du darfst jetzt dein System neu aufsetzen.
    Lies diesen Artikel - wichtig ab Punkt #4
    Säubern eines gefährdeten Systems [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
    (1) Scrolle in diesem Thread im Hijackthis.Forum runter bis zum Artikel von Argos vom 2.10.2010 und lies dich schlauer

  • Boersenfeger:
    Ich hoffe, ich hatte Glück im Unglück (?): In dem Verzeichnis lag zwar eine Keygen.exe, ich habe aber dem Zeugs nicht "getraut" und weder das zugehörige Programm installiert, noch Keygen.exe jemals ausgeführt.

    Aber zu meinem Grundverständnis: Malwarebytes hat doch gemeldet, dass die Datei gesäubert, also in Quarantäne geschoben wurde. Da müsste ich doch Ruhe vor haben, oder ?

    Nochmals zu meinem Grundproblem ein Frage: Bringt mich evtl. die Feherkonsole in FF weiter ?

    Viele Grüße

  • Für's Grundverständnis (und hoffentlich verständlich):

    Schadware hat die Eigenschaft, sich vor Scannern unsichtbar machen zu können. Warum das so ist, ist - sehr gut lesbar und verständlich :!: - in dem Artikel behandelt, den Boersenfeger dir bereits verlinkt hatte und den du in meinem 3. Link unten ebenfalls erreichst.

    Übertragen auf deinen Fall: MBAM hatte unter anderem in der Systemwiederherstellung 3 Dateien gefunden. Diese Datei (eigentlich dieselbe, jedoch dort 3 Mal gesichert) befindet sich aber eigentlich an einem anderen Ort: die Systemwiederherstellung sichert den Systemstatus (teilweise) und somit kommt es zu den Kopien. Diese Datei mag sich im aktiven Zustand versteckt haben, die Kopien sind quasi toter Code (das heißt, von dort wird nichts ausgeführt und in den Arbeitsspeicher geladen, kann sich folglich auch nicht so einfach verstecken - auch Schadware macht Fehler). Diese Kopien hat MBAM gefunden, aber das was schädlich ist, ist das "Original" irgendwo anders im System. Ebenso hat Schadware häufig die Eigenschaft, weitere Schadware unsichtbar auf den Rechner zu schaufeln und sich wieder zu restaurieren. Über all das hast du keine Kontrolle.

    Um es noch klarer auszudrücken: Es gibt keine technische Möglichkeit, definitiv ein System als Schadware-frei zu analysieren. Infolgedessen muß ein System, das einmal kompromittiert war, grundsätzlich bis zum zum Formatieren der Festplatte und nachfolgender Neu-Installation von garantiert zuverlässiger Quelle (üblicherweise dem Original-Datenträger) als kompromittiert angesehen werden. Ein System, dessen Inhalte aus zuverlässiger und originaler Quelle installiert worden sind (dazu können auch Downloads gehören, die von zuverlässiger Quelle stammen und mit geeigneten Maßnahmen überprüft worden sind) und das durch die verfügbaren Möglichkeiten (in erster Linie: immer aktuelle Sicherheits-Updates und Verwendung eingeschränkter Konten zum Arbeiten) "gehärtet" worden ist, darf als vertrauenswürdig angesehen werden, solange es keine Funde gibt, die das Gegenteil aufzeigen. Letzteres trifft auf deinen Rechner definitiv zu, ob eine Härtung wie skizziert existiert kannst nur du beantworten (wäre für das aktuelle System aber egal, jedoch für die Zukunft von Bedeutung).

    P.S. Die FF-Fehlerkonsole kannst du vergessen, sie wird dich nicht weiter bringen - und mit dem Zustand des System hat sie eh nichts zu tun.