FF findet Adobe flash player nicht

  • Hallo,
    ich habe vor kurzem meinen Rechner platt gemacht und xp SP3 neu aufgespielt. Zwei Benutzer sind angelegt, beide mit Admin-Rechten. Habe den neuesten FF installiert und ide zuvor gespeicherten Profile in die Anwendungsdaten reinkopiert. Dann auch den neuesten Adobe Flash Player installiert.
    Bei Benutzer 1 funktioniert alles einwandfrei.
    Bei Benutzer 2 kommt bei Youtube die Fehlermeldung, dass das fehlende plugin (adobe flash player - afp) fehlen würde. Eine Installation des afp hilft nicht.
    Habe dann in der Anmeldung des Benuter 2 FF deinstalliert und auch die Profile von Hand gelöscht. Nach der Neuinstllation von FF und afp das gleiche Spiel. in der Benutzer 1 - Anmeldung funktioniert youtube, in der Benutzer 2 - Anmeldung nicht.

    Ich komme einfach nicht weiter.
    kann mir jemand helfen?

    Gruß Roland :-???

  • Zitat von bugcatcher

    Was sagt denn der Addon-Manager unter "Plugins"?

    Hallo,

    unter Plugins ist der Adobe Acrobat 9.3.3.177 verzeichnet, der Adobe Flash Player aber nicht. Trotzdem funktioniert beim Benutzer 1 das Youtube, beim Benutzer 2 jedoch nicht.

    Gruß
    Roland

  • Es gibt 2 Versionen vom Flashplayer, einen für den Internet-Explorer und einen für Firefox.
    Außerdem benötigst du Admin-Rechte zur korrekten Installation.
    Besuche mit Firefox
    http://get.adobe.com/de/flashplayer/
    Bestätige die Abfrage und lade Flashplayer herunter. Beende Firefox.
    Logge dich nun als Admin auf deinem Computer ein und installiere den Flashplayer.
    Achte auf die Entfernung des Häkchens bei McAfee.
    Abmelden als Admin, anmelden mit deinem eingeschränkten User-Konto,
    Firefox -Start und liste nun mal deine Erweiterungen
    Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung ➜ Erweiterungen
    und PlugIns
    Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung ➜ about:plugins
    mit Versionsangabe mit der Klammer Code auf.

  • Das (letzter Beitrag von roland.18) läßt darauf schließen, daß es Probleme mit Schreibrechten im FF-Profil von Konto 2 gibt.
    Um das auszuschließen beziehungsweise zu lösen, mache folgendes (bei geschlossenem FF):
    Kopiere(!) - nicht verschieben - das FF-Profil von Konto 2 vollständig an einen temporären Ort (zum Beispiel c:\ff-profil). Anschließend lösche das Profil an seinem originalen Ort. Sollte sich der Verdacht über mangelnde Schreibrechte bestätigen, so wird es beim Löschen ein Problem geben. Versuche dann, dieses Profil mit dem anderen Konto zu löschen. Wenn auch das scheitert, melde dich. Fahre nicht fort, solange das Profil nicht rückstandsfrei gelöscht ist. Hast du das Profil am originalen Ort gelöscht, kopiere(!) die Kopie (von oben) wieder an diesen Ort zurück - erneut: nicht verschieben! Diese Kopieraktion muß zwingend mit dem Konto 2 ausgeführt werden. Teste erneut.

    Frage: Ist im FF-Profil von Konto 1, wo YouTube funktioniert, der Flash Player ebenfalls nicht unter den Plugins gelistet? Dann wäre das dennoch-funktionieren von Youtube allerdings das größere Mysterium.

    Im übrigen, in Verstärkung dessen, was Boersenfeger bereits geschrieben hat: 2 Admin-Konten auf einem XP-System, die beide aktiv (wenn auch eventuell zu unterschiedlichen Zwecken) verwendet werden, sind - und zwar nicht nur zum Surfen - eine schlechte Idee und können Ausgangspunkt für mancherlei Ärger sein (wenn man sich mit dem Rechtesystem von NTFS und Registry nicht 100%ig auskennt). Du solltest das ändern; allerdings sei nicht verschwiegen, daß du die Probleme, die du dir mit dieser Konfiguration eingehandelt hast, nicht durch einfaches Umwandeln eines der beiden Konten lösen kannst. Du wirst vielmehr für einen der beiden Benutzer ein neues Konto - mit eingeschränkten Rechten - einrichten müssen. Beachte, daß das "No-Go" für 2 Admin-Konten nicht zutrifft für das vordefinierte Konto mit dem Namen "Administrator". Dieses muß als eine Art Lebensversicherung für das System immer erhalten bleiben und sollte im Regelfall gar nicht verwendet werden; allerdings solltest du es auch (abgesehen vom abgesicherten Modus von Windows) auch gar nicht sehen können; falls doch, ist etwas faul.

  • Zitat von Boersenfeger

    Surfen sollte man in der Regel nur mit eingeschränkten Rechten....


    Seit PC-Erstinstallation (2004) surfe ich in der Regel auch mit meinem Adminkonto, was mache ich falsch dass mein System noch nie kompromitiert wurde ? 8)

  • Zitat von Boersenfeger


    1.)Du bist der Beste;
    2.) der Normale User sollte trotzdem nicht mit einem Admin-Rechte-Benutzerkonto surfen.

    zu1.) Ich eher nicht- mein Sicherheitskonzept schon.
    Zu2.) Stimmt! :wink:

  • Zitat von pittifox

    .. mein Sicherheitskonzept schon.

    Vielleicht stellst du dieses in einem neuen Thread im richtigen Board einmal vor?

  • Da gibt es nichts vorzustellen:
    - AV-Programm mit aktuellen Signaturen
    - BS uptodate
    - Software uptodate
    - Router
    Und nicht auf alles klicken was bei 3 nicht auf den Bäumen ist.

  • Und was du bspw. im Falle eines 0day-Angriffs durch eine gewöhnlichen Webseite machst, da wird dein System wie geschützt?
    http://www.heise.de/newsticker/mel…en-1031553.html
    http://www.heise.de/newsticker/mel…Cs-1036568.html
    http://www.heise.de/newsticker/mel…at-1016129.html

    Vielleicht hattest du einfach auch Glück gehabt bis jetzt.

  • Zitat von boardraider

    Vielleicht hattest du einfach auch Glück gehabt bis jetzt.

    Mir erschließt sich auch nicht der Mehrwert, ständig mit einem Admin-Konto zu surfen. Zumindest bei WinXP gibt es die Möglichkeit per Rechtsklick und "Ausführen als" ein Programm, eine Installation usw. als Admin zu öffnen bzw durchzuführen.

  • Zitat von Cosmo

    Das (letzter Beitrag von roland.18) läßt darauf schließen, daß es Probleme mit Schreibrechten im FF-Profil von Konto 2 gibt.
    Um das auszuschließen beziehungsweise zu lösen, mache folgendes (bei geschlossenem FF):
    Kopiere(!) - nicht verschieben - das FF-Profil von Konto 2 vollständig an einen temporären Ort (zum Beispiel c:\ff-profil). Anschließend lösche das Profil an seinem originalen Ort. Sollte sich der Verdacht über mangelnde Schreibrechte bestätigen, so wird es beim Löschen ein Problem geben. Versuche dann, dieses Profil mit dem anderen Konto zu löschen. Wenn auch das scheitert, melde dich. Fahre nicht fort, solange das Profil nicht rückstandsfrei gelöscht ist. Hast du das Profil am originalen Ort gelöscht, kopiere(!) die Kopie (von oben) wieder an diesen Ort zurück - erneut: nicht verschieben! Diese Kopieraktion muß zwingend mit dem Konto 2 ausgeführt werden. Teste erneut.

    Frage: Ist im FF-Profil von Konto 1, wo YouTube funktioniert, der Flash Player ebenfalls nicht unter den Plugins gelistet? Dann wäre das dennoch-funktionieren von Youtube allerdings das größere Mysterium.

    Okay, das werde ich mal probieren, sitze jetzt nur nicht gerade an meinem eigenen Rechner. Bevor ich XP neu aufspielte, habe ich die Profile auf einem Stick gesichert und nach Neuinstallation an die betreffende Stelle in den Anwendungsdaten verschoben oder kopiert - weiß nicht mehr genau. Schon damals hat der FF blöd gemacht und immer die Meldung gebracht, dass die Anwendung nicht geschlossen wurde, obwohl laut Task-Manager FF nicht mehr offen war.

    Im übrigen, in Verstärkung dessen, was Boersenfeger bereits geschrieben hat: 2 Admin-Konten auf einem XP-System, die beide aktiv (wenn auch eventuell zu unterschiedlichen Zwecken) verwendet werden, sind - und zwar nicht nur zum Surfen - eine schlechte Idee und können Ausgangspunkt für mancherlei Ärger sein (wenn man sich mit dem Rechtesystem von NTFS und Registry nicht 100%ig auskennt). Du solltest das ändern; allerdings sei nicht verschwiegen, daß du die Probleme, die du dir mit dieser Konfiguration eingehandelt hast, nicht durch einfaches Umwandeln eines der beiden Konten lösen kannst. Du wirst vielmehr für einen der beiden Benutzer ein neues Konto - mit eingeschränkten Rechten - einrichten müssen. Beachte, daß das "No-Go" für 2 Admin-Konten nicht zutrifft für das vordefinierte Konto mit dem Namen "Administrator". Dieses muß als eine Art Lebensversicherung für das System immer erhalten bleiben und sollte im Regelfall gar nicht verwendet werden; allerdings solltest du es auch (abgesehen vom abgesicherten Modus von Windows) auch gar nicht sehen können; falls doch, ist etwas faul.

    Als ich vor kurzem XP neu installiert habe, habe ich vermutlich das Administrator-Konto zu meinem Benutzer-Konto gemacht (BN 1). Anschließend ein zweites Konto angelegt (BN 2), auch mit Admin-Rechten. Dann wollte ich ein 3. Konto anlegen, dem ich den Namen "Administrator" gab. Dies wurde vom Rechner nicht akzeptiert, da bereits ein Konto mit solchem namen bestünde - vermutlich Konto BN 1. Habe dem 3. Konto dann einen anderen Namen gegeben, mit Admin-Rechten und den Konten BN 1 und BN 2 die Admin-Rechte entzogen. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hätte ich das ursprüngliche Administrator-Konto nicht in mein Konto (BN 1) umbenennen dürfen. Kann man das rückgängig machen? Oder ist es besser, ich spiele XP noch mals neu auf?

  • Zitat

    Dann wollte ich ein 3. Konto anlegen, dem ich den Namen "Administrator" gab. Dies wurde vom Rechner nicht akzeptiert, da bereits ein Konto mit solchem namen bestünde


    Bei meinem OEM-PC war per Default ein Admin-Konto erstellt.

  • Zitat von pittifox


    Bei meinem OEM-PC war per Default ein Admin-Konto erstellt.

    Im Explorer wird mir auch ein Benutzer Namens "Default" angezeigt, nicht jedoch ein Konto auf der Startseite. Ist das "default"-Konto das ursprüngliche Administrator-Konto? Und was passiert, wenn ich allen angezeigten Konten die Admin-Rechte entziehe?