Posteingang im gmx lässt sich im Fx nicht öffnen

  • Zitat von Biggele

    Die Filterliste ist von Adblock Plus und ist momentan leer.
    Gruß Biggele

    Es gibt keine Filterliste von AdBlock Plus. Du musst schon eine Liste abonnieren. Hier sind die von MonztA und Rick 752's Tracking Filter sowie diverse selbst angelegte Filter am Laufen.
    [Blockierte Grafik: http://img2.pict.com/98/e2/36/2253458/0/300/20122009110339.jpg]
    Wenn jetzt schon Werte unter AdBlock :arrow: Einstellungen stehen, hast du die selber angelegt.

  • Hallo boersenfeger,
    das ist eine gute Sache mit Adblock Plus, die mir nicht bekannt war.

    MontzA habe ich abbonniert und es erscheint eine lange Filterliste im Adblock, welche bei Dir übersichtlich zusammengefasst ist in "Filterabonnement: Filterliste von Montza."
    Wie macht man das?

    Rick752 's EasyList:
    Add easylist,
    "the main adblocking subscription,"
    ist das der richtige Weg, Rick752 zu abonnieren. (oben links auf der betreffenden Seite.)
    Danke und Gruß Biggele

    Mit vielen Grüßen
    biggele

    Firefox 33.0.1 / Windows 8.1 / MS Office Home and Buisiness 2010 / Avira

    Meine Versionsinfo

  • Das Filterabo von @ MonztA sollte reichen, mehr habe auch ich nicht.

    Entdeckt man doch noch irgendwo Werbebanner: per Rechtsklick/ Kontextmenü /ABP / Blockieren,weg ist er.

  • Zitat von Boersenfeger

    - Du musst schon eine Liste abonnieren.


    Das ist so nicht korrekt.

    Das Abonnieren ist eine Möglichkeit in AB+ (W. Palant). Und angebracht ist dieses immer, wenn man keine eigene Filterliste hat /schreiben kann.

    Jedoch ermöglicht diese Extension auch (wie schon Adblock plus [Michael McDonald]) das Einfügen eigener Filterlisten!

  • Hallo MaximaleEleganz,
    danke für die bildliche Anleitung. Nun kann ich es.
    Außerdem weiß ich nun, warum alle von einer Filterliste reden, die ich nie gehabt habe und ohne die AdblockPlus wenig Sinn macht.

    @ pittifox,
    Montza habe ich abonniert und mehr Filter meinte boersenfeger auf der ersten Seite auch nicht. Mit dem Rechtsklick habe ich mit ABP immerschon erfolgreich gearbeitet. Da zeigten sich bei den ABP-Einstellungen eben nur meine wenigen, eigenen blockierte Adressen.
    Mit Montza bin ich nun besser ausgerüstet.

    @ pcinfarkt,

    Zitat

    Du musst schon eine Liste abonnieren.


    Da ich überhaupt keine Filterliste in ABP hatte und auch keine eigene erstellen kann und vielleicht auch nicht brauche, bin ich für den Hinweis von boersenfeger mit Montza sehr dankbar.
    Ich habe boersenfeger so verstanden, dass er mir den Weg, auch wenn es ein Weg war, zu einer Filterliste aufweisen wollte, da ich gar keine abonniert habe, d.h. alles bei den ABP-Einstellungen leer war.
    So bin ich nun froh mit MontzA.
    Sicher lesen Experten Beiträge aufmerksamer als Laien.
    Gruß und Dank an alle
    Biggele

    Mit vielen Grüßen
    biggele

    Firefox 33.0.1 / Windows 8.1 / MS Office Home and Buisiness 2010 / Avira

    Meine Versionsinfo

  • Von Dankbarkeit sprach keiner - nur von einer Richtigstellung.
    Und das du ein Abonnement nutzen kannst, stand auch im Beitrag #25!

    Trotzdem kann man das *MUSS* in Bezug auf ein Abonnement nicht stehen lassen! Ich glaube, man würde auch der Bandbreite dieser Extension beim Nutzen nicht gerecht. Übrigens gab es auch Bemühungen zu Zeiten von
    Michael McDonald - leistet meiner Meinung nach Pionierarbeit - was die Bereitstellung vorgefertigter Filterlisten betraf.

    Also nicht für ungut! Nutze was du willst - mir ging es nicht um KONTRA, sondern um Klarstellung!

  • @ pcinfarkt,

    Zitat

    .....nur von einer Richtigstellung.


    Da ich mit der ganzen Materie nicht so vertraut bin, weil ABP neu für mich ist, und die Hintergründe auch nicht so kenne, kann ich auch nur aus meiner Sicht schreiben.
    Ich werde mich nun etwas näher mit dem Thema ABP befassen.
    Gruß Biggele

    Mit vielen Grüßen
    biggele

    Firefox 33.0.1 / Windows 8.1 / MS Office Home and Buisiness 2010 / Avira

    Meine Versionsinfo

  • Zitat von Boersenfeger

    Wenn du meine Konfiguration anklickst, findest du auch noch den Element Hiding Helper, damit kann man sehr schön eigene Bereiche von Webseiten markieren und ausblenden. Lohnt sich (für mich) vor allem auf Webseiten, die man ständig besucht. Ein Beispiel ist z. B. Web.de, hier exemplarisch die Auslog-Seite:

    [Blockierte Grafik: http://img2.pict.com/aa/c3/96/2256156/0/300/20122009174927.jpg]

    Den ursprünglichen Beitrag und folgende (*) habe ich abgetrennt und den relevanten Teil der Antwort von Boersenfeger hierher kopiert.

    (*) die abgetrennten Beiträge bestanden nur aus gegenseitigen Sticheleien, die in diesem Thread überflüssig wie ein Kropf sind.

  • @ boersenfeger,
    den Element Hiding Helper habe ich zwar, jedoch kann ich bei dessen Einstellungen nichts anklicken, da die Schrift blass ist. Auch web.de erscheint beim Ausloggen nicht so leer wie bei Dir.
    Gruß
    Biggele

    Mit vielen Grüßen
    biggele

    Firefox 33.0.1 / Windows 8.1 / MS Office Home and Buisiness 2010 / Avira

    Meine Versionsinfo

  • Zitat von Biggele

    Hallo MaximaleEleganz,
    das sind gute, positive Aussichten. "rum" im TB-Forum hat in seiner Signatur "es wird schon." Das macht Mut.
    Gruß Biggele


    [Blockierte Grafik: http://forum.perryrhodan.net/style_emoticon…n-pfeif_ani.gif]
    https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=25504
    Den gibts auch hier. :lol:

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons

  • Zitat


    und trotzdem hilfreich.
    Beim Verlassen der Seite z.B. http://www.web.de habe ich nun auch eine leere Seite, nur ganz oben steht: Fx hat diese Webseite daran gehindert automatisch auf eine andere Webseite umzuleiten."

    Zunächst musste ich das Zeichen ABP in der Symbolleiste finden. Geglückt, in Silvermail, das ich gerne benutze, ist das Zeichen jedoch anders als im Default.
    Im Default erscheint das rote, vertraute ABP-Zeichen.
    Gruß Biggele

    Mit vielen Grüßen
    biggele

    Firefox 33.0.1 / Windows 8.1 / MS Office Home and Buisiness 2010 / Avira

    Meine Versionsinfo

  • Hallo Biggele

    Ich verwende auch Silvermel. Es gibt für Stylish ein Script, damit werden auch in Silvermel die Orginal Symbole von
    ABP angezeigt! Falls Du es mal probieren möchtest hier das Script:

    Einfach obiges Script bei Stylish als neuen Stil einfügen.

    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:141.0) Gecko/20100101 Firefox/141.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Zitat

    Einfach obiges Script bei Stylish als neuen Stil einfügen.


    Hallo Endor,
    mit Deiner Hilfe war es wirklich einfach. Ich hatte mich schon von Silvermel, das ich nun auch richtig schreiben kann, :) abgewandt, da das gewohnte ABP-Zeichen nicht erschien.
    Nun habe ich Silvermel wieder neu installiert, den Code in Stylisch so eingefügt und siehe da- das ABP-Zeichen erscheint. Was alles möglich ist!
    Mit Dank und Gruß
    Biggele

    Mit vielen Grüßen
    biggele

    Firefox 33.0.1 / Windows 8.1 / MS Office Home and Buisiness 2010 / Avira

    Meine Versionsinfo