Suchfunktion in Google

  • Gut, dass Runner gerade im Forum ist.
    Seit einige Tagen funktioniert meine Google_Suche im Firefos-Browser nicht mehr.
    Ich füge hier zwecks näherer Erläuterung mein diesbezüglich ausgearbeitetes MsWord-Dokument als Screenshot ein.
    Falls das nicht lesbar ist, erbitte ich eine persönliche Mail an mich direkt, nämlich [Mailadresse aus Spamschutzgründen entfernt] 
    Hello folks,
    Mein PC hat Betriebssystem WindowsXP HE, InternetProvider ARCOR, StandardBrowser Firefox 3.5.2.
    Seit einigen Tagen habe ich ein Problem mit der von mir eingerichteten Firefox_StartSite http://www.google.de/firefox?client…lla:de:official
    Ich trage dort in das SuchFeld als Suchbegriff <"Einige Einstellungen"> ein:

    und klicke auf den Schalter <Google-Suche> - Darauf hin gibt die GoogleSuche nichts aus. Es erscheint nur ein leeres Fenster:
    (sollte als ScreenShot hier eigentlich abgebildet sein - OK ist es nicht. Ich hoffe, Runner wird auch so daraus schlau)
    Die in o.a. AdressFeld angegebene Adresse lautet vollständig:
    < http://www.google.de/search?client=…nG=Google-Suche >
    Wenn ich einen Text aus der Zwischenablage ( z.B. <Harald Kröger> ) in die Google-Suchmaske hinein ko-piere und dann die Suche starte, dann erscheint ebenfalls nur ein ähnlich leeres Fenster:

    (sollte als ScreenShot hier eigentlich abgebildet sein - OK ist es nicht. Ich hoffe, Runner wird auch so daraus schlau)

    Die in o.a. AdressFeld angegebene Adresse lautet vollständig:
    http://www.google.de/search?client=…nG=Google-Suche

    Das gleiche NULL-Ergebnis auch bei schlichter Eingabe von (z.B.) <Weinheim> ohne „“-Anführungszeichen

    Nach Klick auf < Google-Suche > auch wieder nur eine leere ErgebnisSite:

    (sollte als ScreenShot hier eigentlich abgebildet sein - OK ist es nicht. Ich hoffe, Runner wird auch so daraus schlau)

    Noch vor einigen Tagen hatte die Google_Suche stets Erfolg; und zwar sowohl für schlicht ohne Anfüh-rungszeichen eingegebene Suchbegriffe als auch für solche, die ich in Anführungszeichen gesetzt habe und dann noch einen oder sogar mehrere Suchbegriffe mit +Zeichen angehängt habe. Stets waren zahlreiche Fundstellen ausgegeben worden.

    Wichtiger Hinweis: In der Zeit zwischen dem letzten funktionieren der Google-Suche und dem auftreten der Fehlfunktion habe ich das WindowsxP_Update vom 23.08.09 ausgeführt
    Dieses Update erzeugte bereits eine Auffälligkeit: Es befanden sich danach zwei neu Verzeichnisse im Wur-zelverzeichnis meiner C_Festplatte (= einzige, nicht pertitionierte Hauptfestplatte), nämlich:
    a) C:\ 29dd06bee5294330753c und
    b) C:\ ab3d037b9d8393bb0d2c9544
    Bei meinen schon zuvor zahlreich erfolgten automatischen Windows-Updates war es noch nie so gewesen, dass danach neue Verzeichnise im Wurzelverzeichnis direkt auf C:\ eingerichtet worden waren.
    Nun, denn:
    Das erste neue Verzeichnis „29dd06bee5294330753c“, ist rd. 11 MB gross und enthält 25 Unter-Ordner de-ren Name jeweils eine vierstellige Zahl ist.
    Jeder dieser 25 Unter-Ordner enthält zwei Dateien mit jeweils gleichen Namen, aber leicht unterschiedlichen Grössen, nämlich „HotFixInstallerUI.dll“ und „eula.rtf“.
    Nach öffnen und lesen der „eula.rtf“in diversen Unter-Ordnern konnte ich erkennen, dass die 25 Unter-Ordner der Sache nach den jeweils gleichen Inhalt haben, nämlich zwecks WindowsXP_Update die Dateien „HotFixInstallerUI.dll“ und „eula.rtf“ – bloss jeweils in anderer Sprache (Englisch, Deutsch, Arabisch usw.).

    Das zweite neue Verzeichnis „ab3d037b9d8393bb0d2c9544“, ist rd. 6 MB gross und enthält 2 Unter-Ordner
    Der eine Unter-Ordner hat den Namen „amd64“ mit 7 Dateien (u.a. eine namens „filterpipelineprintproc.dll“)
    Der andere, zweite Ordner hat den Namen „i386“ mit gleichnamigen Dateien wie in „amd64“.
    Die Anzeige von Eigenschaften der „filterpipelineprintproc.dll“ weist aus, dass es sich dabei um eine Micro-soft_DLL handelt, nämlich um „Print Filter Pipeline Proxy“ mit DateiVersion „6.1.3790.4316 (srv03_sp2_qfe.080618-1337)“

    Meine Frage: Woran kann es liegen, dass die Google_Suche unter Firefox nicht mehr zuverlässig läuft?

    Bitte antworten Sie mir in diesem Forum oder direkt via [Mailadresse aus Spamschutzgründen entfernt]
    Vielen Dank
    Wevukanix

    Einmal editiert, zuletzt von Wevukanix (28. August 2009 um 02:03)

  • Schade, gerade als ich meine Frage wegen Ausfall der Suchfunktion in Google abgesandt hatte, war Road-Runner aus dem Forum entwichen.
    Wer von allen ForumsMitgliedern weis eine Antwort auf mein Problem, dass die Suchfunktion von Google auf meinem Firefos-Browser keine Ergebnisse erbringt?
    Gruss
    Wevukanix

  • Willkommen im Forum!
    Als erstes editiere deine Posts und entferne dein Mailadresse. Oder magst du SPAM?
    Nach Klick auf deinen Google Link erhielt ich diese Webseite:
    [attachment=0]27-08-2009_193750.jpg[/attachment]
    Das Problem ist also eher die Darstellung der Googleseite auf deinem Computer!
    Teile uns mal die installierten Erweiterungen des Firefox mit. Und ob du irrtümlich ggf Google aus deinem Firefox ausgesperrt hast!

  • Es ist in Foren nicht üblich, dass Antworten per Mail an den Fragesteller übermittelt werden. Antworten werden im Thread selbst gepostet. So hat jeder Leser etwas davon, wenn eine Lösung gefunden wurde.

    Deswegen (und aus Spamschutzgründen) habe ich Deine Mailadresse entfernt.

    Desweiteren gehe ich nicht davon aus, dass das Windows-Update der Verursacher Deines Problems ist (es sei denn, das gleiche Problem tritt auch im IE oder in Opera auf).

    Wie Boersenfeger schon sagte: poste Deine Erweiterungen. Vielleicht ist eine problematische Erweiterung installiert?

    Alternativ kannst Du auch die einzelnen Schritte der Problemdiagnose abarbeiten.

  • Zu Allererst: Schande über mich. Habe ich doch tatsächlich bei der Eröffnung eines neuen Themas einen Tipfehler durchgehen lassen. Mein neues Thema sollte eigentlich geheissen haben: <Suchfunktion in Google> an Statt fehlerhaft <Suchfunktion in Goggle>
    Frage an Road-Runner: Kannst Du den Thread zum Thema <Suchfunktion in Goggle> ein-fach in <Suchfunktion in Google> umbenennen oder als <gesperrt> markieren oder schlicht löschen? Es wäre doch schade, wenn andere User, die ein Problem mit der Google-Suche in Firefox haben, die hier (in dem Thread mit dem orthographisch falsch geschriebenen Thema) abgegebenen Tips nicht finden.

    Zu den Überlegungen von Boersenfeger:
    <Teile uns mal die installierten Erweiterungen des Firefox mit.>
    Ich weiss nicht genau, was Du mit <installierten Erweiterungen des Firefox> meinst. Je-denfalls habe ich bisher noch nie irgendwelche <Add-Ons oder Add-Ins> installiert. Mein Firefox ist noch genau so, die er aus der Setup_Exe „Firefox Setup 3.5.exe“ installiert wur-de.
    Wie kann ich mir anzeigen lassen, ob ich evtl. doch irgendwelche „Erweiterungen des Firefox“ installiert habe?
    Zu Deinem Gedanken, dass ich evtl. irrtümlich Google aus meinem Firefox ausgesperrt haben könnte:
    Ich bin alle Firefox_Extras \Einstellungen durchgegangen. Ich kann keine Einstellung ent-decken, die darauf hindeuten könnte, dass ich http://www.google.de irgendwie ausgesperrt haben könnte.

    Zu den Hinweisen von Road-Runner:
    Die Löschung meiner konkreten eMail-Adresse ist OK (War wirklich dumm von mir – wer-de ich zukünftig überhaupt immer beherzigen).
    Den Link zu <problematische Erweiterung> und den Link zu <Problemdiagnose> habe ich geöffnet. In keinem der darin näher ausgeführten Themenkreisen konnte ich eine hilfreiche Antwort auf mein Problem finden.
    Habe ich da was übersehen – bin ich nur zu doof?
    Eines der von mir aufgesuchten Themen war:

    <Firewall als Ursache
    Vermutlich hat ihre Personal Firewall ( http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Firewall ) Firefox den Zugriff auf das Internet verboten. Zum Beispiel nach einem Update, weil sich die Fire-fox.exe verändert hat. Es sollte reichen, den Firefox erneut in Ihrer Firewall freizuschalten. Manchmal muss der Eintrag "firefox.exe" in der Firewall gelöscht werden, damit die Fire-wall wieder einen neuen Eintrag erstellt, der Firefox nicht mehr den Weg ins Internet ver-sperrt.
    Personal Firewalls, mit denen es häufig Probleme - auch nach Freigabe des Firefox - gibt, sind:
    Kaspersky Internet Security (KIS) ( https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=408070#p408070 ),
    Norton Internet Security und Zone Alarm.
    Auch Programme wie Panda Antivirus (ältere Versionen) und PeerGuardian können für das Problem verantwortlich sein.>
    Meine Antwort dazu:
    Meine WindowsXP_Firewall ist inaktiv. Das war schon beim Kauf des PCs so. (Habe meinen PC im Juli 2009 gebraucht gekauft. Die Ms Lizenzprüfung ergibt, dass alles in Ordnung ist.) Ich kann die WindowsXP_Firewall auch nicht aktivieren. In der WindowsXP_Firewall kann die Ursache für mein Problem aber auch nicht stecken, weil die Google-Suche nach dem Kauf bis eben zum 23.0809 gut funktioniert hat.
    Ich habe nach dem Kauf die Firewall <ZoneAlarm> installiert. Die <ZoneAlarm.exe> kann ich aber nicht öffnen, um evtl. Einstellungen zu überprüfen. – Die kann aber eigentlich auch nicht Ursache für mein Problem sein, weil die Google-Suche auch nach deren Installation noch ungestört funktioniert hat.
    So, what?
    Was für eine Idee habt Ihr noch?
    (und wie kann man es machen, dass diese Diskussion in einem orthographisch richtig geschriebenen Thread <Suchfunktion in Google> an Statt <Suchfunktion in Goggle> weitergeführt wird?)

    Noch ein Problem: Wenn ich meine vorstehenden Einträge im Forum ansehe, fällt mir auf, dass ich angeblich immer "Firefos-Browser" anstatt Firefox-Browser schreibe. Ich rätsele, woran das liegt. M.E habe ich immer Firefox-Browser (mit "x" eingetippt - so wie auch jetzt) - bin gespannt, wie das im Forum aussieht, wenn ich aus den Schalter <Absenden> geklickt habe.

    Gruss
    Wevukanix

  • Zitat von Wevukanix

    [...] und wie kann man es machen, dass diese Diskussion in einem orthographisch richtig geschriebenen Thread <Suchfunktion in Google> an Statt <Suchfunktion in Goggle> weitergeführt wird? [...]

    Nicht man ist gefragt, sondern du. Editiere einfach deinen 1. Beitrag und ändere dort den Titel.

  • Komisch: Eigentlich ist nur einmal <Firefos-Browser> geschrieben worden. Hatte das aber vorher mehrfach gesehen. Aber in meinem letzten Beitrag ist wieder ein "s", das da nicht hingehört, nämlich: "wenn ich aus den Schalter <Absenden> geklickt habe" - Ich habe wohl nur falsche Finger beim eintippen. Vergesst also bitte das Problem mit dem "s".
    'tschuldigung,
    Wevukanix

  • Du kannst also die Windows-Firewall nicht aktivieren und die Zonealarm-Firewall nicht öffnen? Dann würde ich mir darüber Gedanken machen, ob der Computer von Malware befallen ist, die diese Einschränkungen bewirkt und ggf. auch das Google-Problem auslöst. Suche mit mehreren Scannern danach.

  • Das von dir vermeldete Update könnte ein Update für .NET Framework sein. Und wenn dieses Update nicht zu Ende installiert wird und das .NET Plugin in FF installiert ist (da gehe ich mal von aus, sofern .NET Framework installiert ist), dann kann das die Ursache des Problems darstellen.

    (Die beiden besagten Ordner in C:\ sind temporäre Ordner, die normalerweise automatisch wieder gelöscht werden; in manchen Fällen scheitert das, wenn aber das Update nicht zu Ende installiert worden sein sollte, ist das stehen bleiben normal. Die Existenz der beiden Ordner selbst ist unschädlich.)

    Generell: Es ist keine gute Idee, beim Kauf eines gebrauchten PCs das System einfach so wie es ist zu übernehmen. Du weißt nicht, was der Vorbesitzer willentlich oder unwissentlich an Software installiert hat, die du eigentlich nicht haben willst.
    Die deinstallierte XP-FW kann eine Folge des installierten Zonealarm sein. Wenn du aber auch in die ZA-Einstellungen nicht herein kommst, wird das ganze bedenklich.

    Deinstalliere ZA und aktiviere die XP-FW. Dann versuche, das Windows-Update erneut auszuführen (eventuell von der MS-Updateseite).

    Aber im Grunde genommen gibt es nur einen seriösen Rat: Setze das System (nach Sicherung aller persönlichen Daten) neu auf, damit dein PC wirklich ein persönlicher Computer ist.