Diskussion zu SUMO (ehml. Changing the language pack)

  • Wenn SUMO nichts weiter ist als eine Ansammlung vorgegebener Artikel, die übersetzt werden sollen, dann können/solten wir nicht auf "unser" Wiki verzichten.
    SUMO als integrierte Hilfe (F1) im Firefox hat ja durchaus ihren Sinn, deshalb ist ja die übersetzung auch nicht Sinnlos.

    Für "speziellere" Themen, die halt hier vom Forum her auftauchen, ist dann aber wohl doch das Wiki der richtige Platz. So lassen sich auch mal schnell aktuelle Artikel zu momentanen Problemen verfassen.

    Aber hier ist das Problem: So richtig läuft das ja auch nicht, teilweise sind Artikel veraltet, oder durch die verschiedenen Fx Versionen unübersichtlich und aufgebläht.

    Vieleicht wäre es wirklich nicht schlecht die "populären" Artikel im Wiki und in SUMO abzugleichen. (Das müsste dann halt im Wiki passieren)

  • Zitat von Palli

    Wenn SUMO nichts weiter ist als eine Ansammlung vorgegebener Artikel, [...]

    dann sollte uns unser Wiki weit mehr am Herzen liegen. Unser Wiki ist ja mal entstanden als Erleichterung für unsere Forenarbeit. Damit ist es aber weit mehr als das, was sich die SUMO-Verantwortlichen wohl vorstellen.

    Unser Wiki aktuell zu halten bedeutet ja schon weit mehr Arbeit, als bisher geleistet wurde (kein Vorwurf gegenüber denen, die dort unermüdlich schreiben, korrigieren, ergänzen). Daher braucht es dafür noch viele fleißige Helfer. Würden wir unser Wiki zugunsten SUMO aufgeben, hätte das für mich einen weiteren schalen Beigeschmack: es scheint den dortigen Entscheidern zumindest bislang am liebsten zu sein, wenn auch Ergänzungen, Aktualisierungen etc. zunächst immer im Originalartikel (also en) gepflegt werden, um erst nach dessen "Abzeichnung" zum dann stumpfen Übersetzen freigegeben zu werden. Ich mag aber nicht zum Lakaien werden.

    Zitat von Palli

    [...] Vieleicht wäre es wirklich nicht schlecht die "populären" Artikel im Wiki und in SUMO abzugleichen. (Das müsste dann halt im Wiki passieren)

    Wer stellt die manpower?

    Aber wie gesagt, es ist notwendig, einiges grundlegend zu klären.

    Have fun,
    NightHawk

  • Sorry, ich bin noch in Barcelona und hab leider nur ein paar Minuten, aber seit dem Kölner Treffen hat sich einiges getan, auch was SUMO angeht. Ich hatte Gelegenheit, mich mit David Tenser, dem Leiter von SUMO auszutauschen und mit anderen Lokalisierungs-Teams, die in einer ähnlichen Situation sind wie wir. Die Sachen ist die, dass David in SUMO nur Sachen haben möchte, die Usern bei Problemen helfen, nicht solche, die zu weiteren Support-Anfragen von technischen unbedarften Usern führen würde. Also sollte man in SUMO keinen Artikel haben, der auf UserChrome.css verweist, da das -- wenn es von einer nichttchnischen Person gelesen wird -- zu einer weiteren Support-Anfrage führen würde, wenn der sich damit die Installation verhaut, und gerade das soll ja vermieden werden. SUMO sollte also nicht die Quelle für weitere Supportanfragen sein, sondern die Lösung. Das heißt aber auch, dass wir einen anderen Platz für unsere "Poweruser-Artikel" brauchen. Ich kann das hier leider nicht weiter ausführen, aber so wie es aussieht, kann SUMO nicht unseren gesamten Bedarf decken. Was es aber abedeckt, tut es wesentlich besser als ein normales Wiki, einfach weil es nur für Support entwickelt wurde.

    Ich werde das weiter ausführen, wenn ich wieder zurück bin, aber momentan schaut es so aus. Da ist auch noch nichts in Stein gemeißelt, ich lerne halt auch immer wieder dazu.

    Trotzdem möchte ich allen danken, die an SUMO mitwirken, es macht wirklich einen Unterschied im Leben der Anwender, und es wäre schade, wenn sich hier jemand von den anfänglichen Problemen abschrecken lässt. Natürlich werde ich mich noch einmal sehr ausdrücklich dafür einsetzen, dass hier keiner irgend etwas umsonst übersetzt, dass ist so ziemlich das schlimmste, was ich mir vorstellen kann. Eure Zeit ist kostbar und das sollte auch bei SUMO allen klar sein.

    Grüße
    Abdulkadir Topal

    Bitte keine technischen Anfragen per Mail oder PN, sie werden definitiv nicht beantwortet.

  • Danke für deinen Zwischenbericht; bliebe jetzt noch abzuwarten, welche Artikel gewünscht werden, die übersetzt werden sollen. Dies sollte an prominenter Stelle im SUMO oder auch hier angepinnt werden.

  • Wie es aussieht, werden wir nicht umhin kommen, zumindest mittelfristig sowohl SUMO als auch das Wiki zu verwenden. Aber die Entscheidung möchte ich nicht alleine treffen. Wir hätten natürlich auch die Option weiter unser Wiki für alles zu verwenden oder komplett auf SUMO umzusteigen und eben auf Poweruser-Artikel zu verzichten.

    Am besten können wir das wohl wieder im Chat diskutieren. Ich schlage vor, dass wir uns nächste Woche Monatag, am 10.11.2008 dafür im Firefox-Chat treffen. Ich würde wieder zwei Sitzungen anbieten, einmal um 15 Uhr und einmal um 22 Uhr.

    Vorschläge? Gegenvorschläge?

    Gruß
    Abdulkadir

    Bitte keine technischen Anfragen per Mail oder PN, sie werden definitiv nicht beantwortet.

  • Also um 22 Uhr kann ich sicherlich. Mal sehen, wenn ich das Notebook mit an die Uni nehme, kann ich vielleicht auch schon um 15 Uhr. ;) Ich pinne hier im Bereich mal einen Thread mit dem Datum an. Kann man ja noch bearbeiten, falls sich das Datum ändert.

    [edit] Ich hab's auch im IRC mal im Topic eingetragen. [/edit]

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Zum Thema "eigene Artikel auf Deutsch erstellen, ohne englische Vorlage" habe ich das wieder ausgegraben von David Tenser in den Kommentaren auf http://www.hskupin.info/2008/09/30/fir…ng-in-germany/:

    Zitat

    “People think that SUMO has a corporate feel to itself and are afraid that they won’t be able to write as freely as they can do on the community wiki.”

    This is interesting, but I think mostly a misunderstanding. Any locale is free to write support articles that solve common problems. The only thing to keep in mind is SUMO’s focus, which is to solve people’s support problems and not for example tinker with the browser to do amazing things (e.g. a userChrome.css hack to move the sidebar to the right). For those amazing things, we have AMO. :)

    But there’s absolutely no obligation to only write support articles that already exist in English. However, if there is a need for a specific German article for example, it might still be a good idea to post about it in the Contributor forum so the English article writers can make a judgment on whether or not this would make sense to have in English (and other languages) as well.


    Auf http://djst.org/blog/2008/11/07/mozcamp-2008-slides/ habe ich übrigens auch eine nett gemachte Präsentation von David Tenser und Kadir entdeckt, die man sich online ansehen kann. :)